Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Vergleich Bremsen und Fahrwerk der vergangenen Cuoreserien (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12382)

Giannimann 23.10.2005 18:58

Vergleich Bremsen und Fahrwerk der vergangenen Cuoreserien
 
Hallo

Der L251 bekommt ja wieder innenbelüftete Scheibenbremsen, nachdem der L201 die zuletzt gehabt hat.

Stabi:
Das Daihatsu den L251 ohne Stabi zuerst verkauft hatten finde ich im nachhinein eine Frechheit.
Selbst der L201 hatte Stabis.

Gruß

Johannes

MeisterPetz 23.10.2005 19:07

Stabi gabs, glaube ich, bis zum L7 sereinmäßig. Dass es die innenbelüfteten Scheibenbremsen nur bis zum L201 serienmäßig gab, wundert mich schon. In Relation zum Alter des L201 und seines Preises damals muss man sich eigentlich mal überlegen, wie sehr da innerhalb der Modellreihe zurückgebaut wurde.
Ich finde es seltsam, dass die Fachpresse nicht weiter darauf aufmerksam gemacht hat, denn solche Dinge gehören für mich noch vor dem Airbag zur grundlegenden Sicherheitsausstattung. Ich hatte mich damals nicht mal erkundigt, weil mir der Gedanke, dass in einem top ausgestattetem Auto sowas fehlen könnte, gar nicht gekommen ist.

Giannimann 23.10.2005 19:19

@meister Petz

Korrektur: Nicht bis zum L201 muss es heissen.
Sondern nur der L201 hatte zuletzt innenbelüftete Scheiben.


Thema Fahrwerk:
Vom L80 bis zum L501 gab es hinten Querlenker bzw. Einzelradaufhägung.
Und ab dem L701 wurde die Verbundlenkerachse verbaut.
Und eine Verbundlenkerachse ist im Prinzip eine Starrachse aus Federstahl wo sich insich verschränken oder verbiegen darf.


Und Thema Fachpresse:
Für die ist der Cuore immer ein Auto gewesen wo unter dem Thema "ferner liefen" behandelt worden ist.
Und VW oder Opel oder Mercedes steht auch nicht drauf...
Die Zeitschrift "Auto-Zeitung" hat es mal geschafft in einem Test des L251 das sich die vorderen Bremsbeläge zerbröseln.

Und abbauen:
Stimmt! Teilweise hat Daihatsu bei manchen Dingen abgebaut statt verbessert.

mike.hodel 23.10.2005 19:21

Ich finde es fies, dass ich für meinen L251 die ganzen Behebungen, von gewissen ,, Verbesserungen,, selbst berappen muss.

Mit dem Einbau vom Stabi hatte Daihatsu ja bereits auf das etwas schwammige Fahrwerk, noch vor dem Facelift reagiert .
Nachdem man sich öfter über die Bremsen beschwert hatte, bei den div. Auto-Tests, wurde auch nun hier mit innenbel. Bremsscheiben reagiert !

Ein guter Freund hatte mir mal was gesagt :,, Kauf Dir niemals ein Auto der ersten Serie !! ,, Heute weiss ich auch warum :roll:

Ich mache Daihatsu damit keinen Vorwurf, im Gegenteil : Ich bin froh, dass sie so schnell reagiert haben.

LG

Mike

MeisterPetz 23.10.2005 19:26

Mir hat mal ein Autoverkäufer (nicht Dai) als Vorteil der japanischen Autos angepriesen, dass die in Japan und teilweise USA schon länger herumfahren würden, bevor sie noch Europa kommen würden, und daher praktisch keine Kinderkrankheiten hätten.
Im Prinzip hast du aber recht. Daihatsu kann man keinen Vorwurf machen, sondern höchstens sich selber, wenn man solche Dinge nicht beachtet.

mike.hodel 23.10.2005 19:30

Es kommt sich natürlich auch extrem auf das Einsatzgebiet eines Wagens und dessen Nutzung an :wink:


LG

Mike

CuoreMP376 23.10.2005 19:36

Zitat:

Zitat von Giannimann
Die Zeitschrift "Auto-Zeitung" hat es mal geschafft in einem Test des L251 das sich die vorderen Bremsbeläge zerbröseln.

:eek: :eek: :eek: DAS hab noch nicht mal ich geschafft!!! :eek: :eek: :eek:

bigmcmurph 23.10.2005 20:01

Zitat:

Zitat von giannimann
Und abbauen:
Stimmt! Teilweise hat Daihatsu bei manchen Dingen abgebaut statt verbessert.

Ich kann euch sagen, warum nur der L201 innenbelüftete Bremsen hatte und der L501, der L701 und der L251 bis zum Facelift keine!!

Das ist nicht Daihatsu schuld, sondern die Kunden!!!!
Daihatsu wollte ja die besseren, innenbelüfteten verbauen.
Aber die Kunden haben sich damals lautstark beschwerd, die
Bremsscheiben seien VIEL zu teuer beim L201.
Also hat Daihtasu auf seine Kunden reagiert und billigere Bremsscheiben eingebaut!

Greetings
Stephan

mike.hodel 23.10.2005 20:11

Hallo Stephan

Ich habe noch selten so einen Schmarren gehört. Das ist wieder mal typisches Nichtverstehen der Technik.

Zuletzt hat man mit den innebel. Bremsscheiben gespart, da diese länger halten :wink:
Manche Leute sollten echt ein wenig weiter denken :razz:

LG

Mike

bigmcmurph 23.10.2005 20:12

Hey Mike, du kannst mir das jetzt glauben oder auch lassen.

Es ist aber so!!!

Greetings
Stephan

Reisschüsselfahrer 23.10.2005 20:15

DAs verstehe ich auch net Stephan, die Innenbelüftetenscheiben waren damals schon net viel teurer, heute kosten die Villscheiben und die Innenbel das selbe, von der Bremsanlage hat sich vom L201 bis zum L501 auch net viel getan, dass heißt das die innenbel vom L201 auch auf den L501 passen, wie es mit dem L701 und dem L251 aussieht weiß ich net und wie die Sättel passen auch net, sonst hätt ich mir beim L501auch innenbel Scheiben bestellt.

Das der L251 zuerst keinerlei Stabis hatte find ich sehr schade, denn soweit ich weiß hatte ein cuore immer nen Stabi (bis auf beim L60 da weiß ich das net) Der Stabi hat auch immer zum go-kart feeling mitbeigetragen, welchwes ich an dem Cuore so mag....

MAnu

mike.hodel 23.10.2005 20:16

Das war doch wohl kaum gegen Dich gemeint, sondern gegen die Leute, die das damals behauptet haben :wink:

Bei der allg. deutschen Geizigkeit glaub ich Dir das auch sofort :wink:

LG

Mike

bigmcmurph 23.10.2005 20:22

Gut Mike, dann hab ich dich falsch verstanden. ;)

Das hab ich mir jetzt nicht ausgedacht, das ist eben so!
Verstehen tu ich das ja auch nicht.

Aber damals war es wohl so, dass es dafür böse Kritik für Daihatsu gab,
wie man in so kleine preiswerte Autos solche Bremsen verbauen kann.

Greetings
Stephan

Reisschüsselfahrer 23.10.2005 20:24

schade schade, heut würd man sich freuen, wenn alle cuores innenbel scheiben hätten.......

Giannimann 23.10.2005 20:26

Was zum Kia Picanto und dessen Bremsen:

Da muss ich schwer staunen das die von Kia dem Picanto vorne innenbelüftete Scheiben und hinten statt Trommeln Scheiben verbaut haben! :eek:
Die haben von Anfang es gleich Richtig gemacht!

Giannimann 23.10.2005 20:29

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Zitat:

Zitat von giannimann
Und abbauen:
Stimmt! Teilweise hat Daihatsu bei manchen Dingen abgebaut statt verbessert.

Ich kann euch sagen, warum nur der L201 innenbelüftete Bremsen hatte und der L501, der L701 und der L251 bis zum Facelift keine!!

Das ist nicht Daihatsu schuld, sondern die Kunden!!!!
Daihatsu wollte ja die besseren, innenbelüfteten verbauen.
Aber die Kunden haben sich damals lautstark beschwerd, die
Bremsscheiben seien VIEL zu teuer beim L201.
Also hat Daihtasu auf seine Kunden reagiert und billigere Bremsscheiben eingebaut!

Greetings
Stephan

So unrecht könntest du nicht haben!
Fakt ist das der L201 in Japan hinten, höre und staune, statt Trommeln Scheiben hatte!
Bei meinem L201 wurde in dessen Betriebsanleitung auf eine eventuelle Version mit Scheibenbremsen hinten verwiesen! :eek:

Unter Umständen könnten die nächste Cuore auch vorne innenbelüftete gehabt haben. In den japanischen Versionen.

MeisterPetz 23.10.2005 21:48

Finde ich schade. Ich bin auf jeden Fall bereit, eher für innenbelüftete Scheiben, bzw, Scheibenbremsen hinten etwas mehr zu bezahlen, als für irgendeinen elektronischen Schmarrn.
Von mir aus solls auch eine Sparversion geben, wo das alles nicht drinnen ist, aber in die teuerste Austattungsvariante gehört sowas IMO rein.

gonzoe08154711 24.10.2005 00:23

Nun ja, das die Innenbelüfteten Scheiben nun mal teuer sind ist fakt.
So kosten z.B. normale Scheiben für nen Opel ca. 20€ /st., die für den L201 40€ (nicht original soweit ich weis)
Das mag nun nicht nach viel klingen, aber bei meinem alten Audi 80 hatten die innebel. Scheiben auch 80DM gekostet.
Vergleicht man nun die Fahrzeugklassen, so ist mir schon klar das da irgendwelche Leute rumheulen.
In Japan ist das anderst, die sind halt generell etwas technikfreundlicher und wissen solche Dinge zu schätzen bzw. sehen das als must have an.
Anderst als in DE fahren dort halt auch mehr Männer Cuore ;-), hier ist man ja unter nem Golf nicht Salonfähig.... und so bleiben nur die Frauen....Was die Aufkleber meines L201 auch ziemlich deutlich machen ;-)

Aber was ist eigentlich ein Stabi? und wozu ist der gut?
Ich meine was ist schlecht an einer Starachse?
Hat der Smart doch auch oda?

bigmcmurph 24.10.2005 00:28

Ein Stabi verteilt die Last aiuf den Reifen beim schnellen fahren durch Kurven.
Wenn man eine Rechtskurve fährt, dann nimmt die Last auf dem linken Rad zu und auf den rechten Rad ab.
So ein Stabi dient dazu, diesem Effeklt gegen zu wirken und die Differenz zu verkleinern.

Ich hoffe man versteht was ich sagen wollte.

Greetings
Stephan

Caromaniac 24.10.2005 00:36

Joa also ich verstehs, musste bei meinem L201 auch ma Scheiben kaufen und echt keiner hatte die (Autozubehörläden wie ATU, Schindelar usw.)und zu meinem Di-Händler wollt ich net weil da eine glaub so um die 100 Märker gekoset hat. Hab dann ewig rumtelefoniert, und es ist schon erstaunlich was die Dai-Händler selbst für Preisunterschiede haben, bin dann zu nem Dai-Händler außerhalb von München gefahren da haben se 70 Mark/Stk. gekostet.

P.S: Bis vor ca. 2-3 Wochen hat ich meine alten Innenbelüfteten auch noch im Keller hängen, aber da ich den da grad ausgemiset hab sind se auch rausgeflogen!

Schimboone 24.10.2005 09:17

Scheibenbremsen hinten haben übrigends nicht nur Vorteile ;) Sie sehen natürlich besser aus :D
Aber da hinten die Bremskraft gering ist,kommt es besonders bei Kurzstreckenfahrzeugen zu einem starken Korrosionsbefall -verbunden mit feuchtem Wetter und Salz im Winter kann das zu einem übermäßigen Verschleiß der Scheibe führen ! (Könnte ein weiterer Grund sein,warum die Cuores hinten nicht mehr mit Scheben ausgerüstet sind-werden Cuores doch überwiegend auf Kurzstrecke gefahren)

gonzoe08154711 24.10.2005 10:17

Na ja also hinten ne Scheibenbremse halte ich auch für etwas übertrieben.
Wenn man bedenkt wie wenig Bremsleistung hinten benötigt wird und das Trommelbremsen meistens ein Autoleben lang nicht gewartet werden müssen.
So gesehen finde ich das eigentlich die sinvollere Alternative.
Eigentlich hatten bis dato alle meine Aurtos hinten Trommelbremsen.
Auser enm kaputten Radbremszlinder hatte ich damit nie probs.

bigmcmurph 24.10.2005 10:25

Die Cuore Serie war hinten auch nie mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Lediglich der Applause besaß hinten Scheibenbremsen.

Ich werde in naher Zukunft (nächsten 2 Monate) meine Trommelbremsen
hinten machen müssen, da ich die so nicht mehr über den TÜV bekomme.

Greetings
Stephan

gonzoe08154711 24.10.2005 10:51

Ja kommt schon mal vor das ein radbremszylinder undicht wird.
Die Beläge halten eigentlich ewig, so lange keine bremsflüssigkeit drauftröpfelt .

bigmcmurph 24.10.2005 10:59

Genau diese Beläge muss ich ja machen ;)
Und dann werd ich die Trommeln direkt entrosten und lackieren.

Greetings
Stephan

Inday 24.10.2005 11:19

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Mir hat mal ein Autoverkäufer (nicht Dai) als Vorteil der japanischen Autos angepriesen, dass die in Japan und teilweise USA schon länger herumfahren würden, bevor sie noch Europa kommen würden, und daher praktisch keine Kinderkrankheiten hätten.

Beim Sirion I war das anders. Der kam zur gleichen Zeit nach Europa wie er in Japen eingeführt wurde (eine Ausnahme, ich weiss). Das Resultat war, dass da gewisse "Kinderkrankheiten" mit grosser Kullanz behoben wurden; zum Beispiel die zu weichen Silikon-Motorblockaufhängungen.

Gruss, Inday

PS: ich würde mir heute keinen Kleinwagen kaufen, der hinten Scheibenbremsen hätte. Trommelbremsen reichen sogar für den YRV GTti aus, und der braucht ganz gewiss viel Bremsleistung. Trommelbremsen sind wartungsärmer und verrosten nicht gleich, wenn der Wagen mal für ein paar Tage im feuchten Wetter rumsteht.

Q_Big 24.10.2005 20:23

Naja, beim 40Ps Cuore sind Trommelbremsen hinten wohl die beste Wahl.
Unser 100nx hat hinten Scheibenbremsen, vor 2 Jahren ist er damit durch den Tüv gefallen, weil die Scheiben und Beläge schlicht vergammelt waren und teuer gewechselt werden mussten.

Reisschüsselfahrer 25.10.2005 08:07

und die trommelbremsen beim Cuore halten, wenn man net gerade in den Bergen wohnt, deutlich über 130 000km

MANu

Racemove 25.10.2005 10:42

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Zitat:

Zitat von giannimann
Und abbauen:
Stimmt! Teilweise hat Daihatsu bei manchen Dingen abgebaut statt verbessert.

Ich kann euch sagen, warum nur der L201 innenbelüftete Bremsen hatte und der L501, der L701 und der L251 bis zum Facelift keine!!

Das ist nicht Daihatsu schuld, sondern die Kunden!!!!
Daihatsu wollte ja die besseren, innenbelüfteten verbauen.
Aber die Kunden haben sich damals lautstark beschwerd, die
Bremsscheiben seien VIEL zu teuer beim L201.
Also hat Daihtasu auf seine Kunden reagiert und billigere Bremsscheiben eingebaut!

Greetings
Stephan

ob das so viel sinn gemacht hat eine 2te bremsanlage die entwickeln?
immerhin hatte der baugleiche move l601 innenbelüftete scheiben.
die haben mich über husch pro stück knapp 10 euro mehr gekostet als die vom l501.

apropo hintere trommelbremse
selbst bmw hat für die 316i reihe hinten trommeln eingesetzt und die hatten auch 100 ps
gleiches trifft für die alte a-klasse a-160 bis a-cdi170 zu

meine scheiben haben samt beläge über 100tkm gehalten und theoretisch waren sie noch nicht an ihrer verschleißgrenze

bigmcmurph 25.10.2005 11:06

Über Sinn und Unsinn dieser Aktion brauchen wir doch wohl nicht zu diskutieren ;)

Greetings
Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.