![]() |
Meckerecke: Thema Stoffbezüge
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
An sich bin ich mit dem Material der Stoffbezüge meines YRVs recht zufrieden. Die Sitze lassen sich auch nach 4 Jahren und 95000 km ansehen, als wären sie neu. Aber was mich stört, ist, dass der Stoff bei den Nähten beginnt auszufranzen. Das sieht dann in Nahaufnahmen so aus:
Gruss, Inday |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wer's noch interessiert, hier ein Bild mit der Schweizer Fahrersitzerhöhung für den YRV:
|
Ja das kenn ich....
Bei meinem Beifahrersitz war an der vorderen Kante zwischen Sitzbezug und dem Stoff "nach unten", genau an der Kante war von anfang an ein paar fäden locker. Ich DENKE ein fusselrasierer würde hier helfen, aber das was wir da haben scheint typisch zu sein für die grau/blauen Bezüge. Oder gibts mit den Schwarzen bezügen ab Modell Jänner 2004 ähnliche erfahrungen? (bzw. mit den originalan aus einem YRV GTti?) |
Mensch Leudeeee, weniger Nieten und Ketten um die Hüften, dann bleibst da auch net ständig mit hängen und franzts des aus!!!! :lol:
P.S.: Hab original die Schwarz Grauen drin, hab aber immer Sitzbezüge drauf! |
Na ja, ein paar kleinere Fehler sind bei mir auch in den Bezügen, aber so im Ganzen bin ich eigentlich zufrieden. Bei mir steht der Kilometerzähler aber noch unter der 50.000er Marke...
Grüße Thomas |
Also unsere Sitzbezüge liessen sehr zu wünschen übrig. Ist echt billiges Material Vollsynthetik etc. Bei dem feinen Netz dass drüber gespannt ist rissen paar Fäden von selbst und die Rückbank litt schon sehr unter den Kindern. Dank den Synthetischen Sitzen hatts mir auch des öfteren eine saftig geschmiert beim Aussteigen. Zudem auch der Bodenteppich. Nach 45000KM hätte ich ihm fast 100000KM zugesagt.
|
Hallihallo!
Also unser Gran Move hat jetzt 180tkm runter und ist 8 Jahre alt. Da sind die Sitze vorne wie hinten noch wie neu. Dazu muss man aber sagen, dass der GM nicht die "billigen" Stoffe hat wie die aktuellen Modelle. Hier wurde noch richtig dicker velurähnlicher Stoff vernäht. beste Grüße EVA |
Ich hatte im L251 schon nach kurzer Zeit ebenfalls leichte Ausfransungen. Aber da fast keine Naht gerade war, hat mans kaum gemerkt. :)
Die Stoffe zB im L201 waren von völlig anderer Qualität. Die sahen nach 13 Jahren hartem Einsatz noch vergleichsweise gut aus. |
Zitat:
Gruß Ondra :runningd: |
Die Falten waren bei meinem auch, eigentlich schon nach 1000KM oder so. Beim Service hat mir die Werkstätte den Sitzbezug irgendwie gespannt, dann waren die Falten erstmal weg, hat aber nur 100 oder 200KM gehalten, dann waren die Falten wieder da.
Schade finde ich, dass Dai es schon mal besser konnte. Diese Mängel sind mir bei keinem anderen Cuore Modell bekannt. Ich hoffe nur, Dai hat sich dadurch massig was gespart, denn durch meinen Ärger sind der Firma zumindest 2 Neuwagenkäufe durch die Lappen gegangen (1x YRV oder Sirion 2 und 1x der angekündigte neue Terios). |
Nochmals dieses Thema aufrollen.
Mir ist aufgefallen, dass die ersten ÜRFs, also so einen, wie ich ihn habe, die bessere Qualität von Stoffbezügen haben, als die letzteren. Vor allem die blau-grauen Bezüge scheinen viel robuster zu sein als die schwarzen in den GTtis. Ich habe letzte Woche diverse ÜRFs angeschaut, und bei den neueren Modellen BJ 2003-2005 waren die Sitzbezüge schon wesentlich mehr ausgesessen und abgerieben als jene von BJ 2001-2002. Interessant. Ich hoffe, dass die neuen vom Sirion wieder bessere Qualität aufweisen. Das wird sich aber erst zeigen nach ein paar Jahren. Gruss, Inday |
Hast du meine Sitze fotografiert? Meine sehen genauso aus, Ausfransungen hier und da. Noch nicht dramatisch, aber was nicht ist, kann ja noch werden.
|
Da ich ja Daniel's Sitze aus dem YRV GTti geerbt habe kann ich sagen dass das meiste das aussieht wie "aufgerieben" zumeist nur Staub ist der sich eingenistet hat. Mal ordentlich saugen und dann sollte es kein Problem sein, bzw. mit Teppichschaum einlassen und aussagen.
Daniel hat mir mal geschrieben dass seine Seitentapezierung aufgerieben zu sein scheint, und ob ich noch die alte hätte. Nachdem er das gereinigt hatte mit Teppichreiniger wars aber wieder wie neu! Die grau-blauen Bezüge der Modelle 2001 bis 2003 hingegen zeigen echte fransen, aber auch das kann man fast schon ignorieren weil sie scheinbar doch länger halten als man auf den ersten Blick denkt.... Daniel, sag du mal was dazu! |
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Zitat:
|
Hallo,
beim Fahrersitz des "Großen Gelben" ist ein ganz leichter Flaum. Solche Sachen, wie du oben auf den Bilder gezeigt hast, hat unserer nicht. Die anderen Sitze sehen besser aus. Bis denne Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.