Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Camping im YRV - oder : geht nicht gibts nicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12440)

Sterntaler 29.10.2005 18:39

Camping im YRV - oder : geht nicht gibts nicht
 
Hallo Leute,
da ich bis jetzt nur von euch profitiert habe möchte ich euch natürlich meinen YRV nicht vorenthalten, ich habe ihm ein Kunststückchen beigebracht, das ich bisher noch nirgens gesehen habe. Ich wollt mir eigentlich einen Wohnwagen kaufen, aber mangels Platz; seht einfach selbst. Ich freue mich schon auf Kritik und Anregung, also hier die Bilder:
(mit den Bildern kann es sich nur noch um Stunden handeln :-)

Sterntaler 29.10.2005 18:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das erste Bild ( der Morgen danach, um 6:30 Uhr ist leider der Heizung das Benzin ausgegangen, bibber)

Sterntaler 29.10.2005 18:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sorry das ich das mit den Bildern so machen muß aber ich kriege es einfach nicht anders hin sorry.
Ich habe Freitag abend im Dunkeln aufbauen müßen deshalb sind die bilder leider etwas naja. Auf dem oberen Bild ist der Stromanschluß zu sehen der sich hinter dem Nummernschild versteckt. In der provisorischen Kiste ist die Standheizung, die Thermostatgeregelt warme luft ins auto pustet.
Auf dem nächsten Foto sind die Rahmenteile zu sehen, die aus ein Meter langen Alurohren bestehen in die ich nur ein paar Löcher für die schrauben bohren mußte

Sterntaler 29.10.2005 18:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da der Rahmen sonst nach vorne Abkippen würde (die vorderen Sitze sind tiefer als der Kofferraumboden) ist die vordere Querstange "höhergelegt" und stützt sich auf eunem Balkonbrett auf. Damit es passt muß der 2. oder 4. Gang eingelegt werden.

Sterntaler 29.10.2005 18:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt wird einfach der Rahmen zusammengesteckt und verschraubt (Flügelmuttern) Die mittlere Querstange liegt dabei genau an den Enden der Rückenlehnen der hinteren Sitze an, an denen man das ganze schön ausrichten kann. Damit die Flügelmuttern der hinteren Querstange mir nicht den Kofferraumboden verkratzen, habe ich etwas Rohrisolierung rumgetan.

Sterntaler 29.10.2005 18:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt wird über das ganze Rahmengerüst einfach ein selbstgebautes Lattenrost ( Fußbodenleisten auf 1,10 m gekappt und einen Spanngurt hinten draufgetackert) an den hinteren Teilen des Rahmens eingehängt und an den vorderen Teil des Rahmen mit Gummis abgespannt.

Sterntaler 29.10.2005 19:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jetzt habe ich zur Schonung der Luftmatratze erst eine Decke auf das Lattenrost getan und dann eine 190 x 100 Luftmatratze darauf, die mittels eine elektrischen Luftpumpe ( 5€ ebay) das Bett in ca. 90 s aufbläst. Auf dem Bild sieht man außerdem sehr schön wie das Lattenrost vorne eingehackt ist.

Sterntaler 29.10.2005 19:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Damit es nun noch schön Kuschelig wird auf die Matratze noch eine Decke rauf und normale Bettwäsche darauf. Dann den Deckenmonitor runtergeklappt, die obligatorische DVD The fast and the furious eingelegt die Standheize auf volle Pulle, die Chipstüte in die Hand und der gemütlich Videoabend kann beginnen. Was soll ich sagen; gut das ich mir kein Wohnwagen gekauft habe *g*.
Jan

Rainer 29.10.2005 19:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
WAAAAAAAAAAAAAAAAHNSINN :D

DAS ist doch mal eine idee! :)

Find ich voll cool!

Ich hab übrigens das eine Foto ETWAS heller gemacht!

Inday 29.10.2005 19:20

Ich schmeiss mich weg. Echt super!
Gratulation, das ist das Genialste, was ich je an einem ÜRF gesehen habe.

Was dagegen, wenn ich da etwas Ideen klaue?

Gruss, Inday

Sterntaler 29.10.2005 19:22

nur keine scheu dafür stelle ich sie ja ins Netz :)

Rainer 29.10.2005 19:31

Ich kann mich echt nicht genug sehen! Das ist soooooooooooooo GENIAL..... SUPER, echt!


Danke für diese wirklich tolle idee!!

Erinnert mich ein bisschen an die Platz nutzung wie man sie von früher kannte mit diesen Zelten die man auf dem Autodach aufgestellt hat!

Nochmal, ECHT SUPER!!!

Das ganze ist nicht nur ein super bett sondern auch noch transportabel und es passt theoretisch alles inkl. Gepäck in den kleinen Kofferraum des YRV....

GEIL GEIL GEIL!!!

blumentopffan 30.10.2005 08:34

Also die Idee und auch die Umsetzung sind absolut spitze. Allerdings frage ich mich, wo Dein sonstiges Gepäck bleibt? Hast Du ne Dachbox?

mike.hodel 30.10.2005 09:18

Meinen tiefsten Respekt !! :eek:

Das nenne ich mal Erfindungsgabe :wink: Echt toll , Bravo :!:


Viel Spass noch !!


LG

Mike

Sterntaler 30.10.2005 09:23

HiHi, ich sehe hier denken alle gleich, das ist in der Tat ein Problem. Beim ersten Mal hatte ich überhaupt kein Platz mehr für Gepäck, dann habe ich die hinteren Sitzpolster geschickt im Fußraum hinten verschwinden lassen und die Kopfstützen auf die vorderen Sitze gelegt (unter den Rahmen), damit habe ich immerhin die vorderen Fußräume sowie das Armaturenbrett als Ablage zur Verfügung, für ein WE reicht es, aber für mehr komme ich um einen Dachkoffer herum, ist bloß recht teuer, einguter hunderter die Träger und das gleiche für ne einigermaßen Box ;-)
Als Abhilfe fürs WE ist ein Regal geplant das ich zwischen die vorderen beiden Griffe einhänge, für Wäsche und Kleinkram, weilda liegen mein Füße die brauchen nicht soviel platz. Aber man muß halt mit dem Platz etwas (mehr) haushalten, aber das gesparte Geld für Wohnwagen oder Zelt kann man dann für neue Extras einsetzten :D

Gonzo 30.10.2005 10:18

Die Idee ist super und die Ausführung ist einfach sensationell :respekt: :gut:

Gruß
Gonzo

Hahny 30.10.2005 12:48

voll geil erlich :o

Kugel 30.10.2005 12:50

Da kann ich mich nur anschließen.

Gruß

Kugel

Markus_1 30.10.2005 12:54

das ist ja echt mal anderst :) sehr geil

ist denn die bodenplatte im kofferraum die serienmäßige? sieht ja ganz anderst aus also die die ich kenne.

Sterntaler 30.10.2005 13:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja das ist die Serienplatte (wurde glaube ich 2002 geändert) mein YRV ist von 01/2001 also einer der ersten.
Ich habe euch hier nochmal ein paar Bilder mitgebracht, von der anderen Seite der 230 V Einspeisung:
Ich habe in die beiden kleinen Fächer im Handschuhfach die eh keiner braucht ein Ladegerät eingebaut, wenn ich am Netz hänge. Zu sehen (von links) Amperemeter zur Ladekontrolle, Sicherung Ladestrom, 230 V Steckdose (nur durchgeschleift kein Wandler), sowie den Netzschalzter fürs Ladegerät.
Die blaue Neonbeleuchtung fürs HS ist natürlich obligatorisch :D
Außerdem rechts zu sehen der Schalter fürs Licht (HS)

Sterntaler 30.10.2005 13:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier habe ich nochmal ein paar Bilder vom Bildschirm der praktischerweise zwei Lampen drin hat, damit man hinten auch was sieht. Außerdem kan man den Bildschirm für die hinteren Passagiere auch während der Fahrt benutzen.
Außerdem nochmal vielen Dank für die Blumen, freut mich wenn´s euch gefällt.

Sterntaler 30.10.2005 13:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier das zweite Bild

TBR 30.10.2005 16:12

Tolle Idee! Hats du schon mal überlegt, dein Gefährt beim Guinness Buch der Rekorde als "kleinstes Wohnmobil der Welt" vorzustellen? :D Aber dafür müsstest du vielleicht noch einen Kühlschrank und eine Kochplatte integrieren, und eine Wasserversorgung.

Besonders gefällt mir die Dachkonsole mit den zusätzlichen Lampen. Die wären auch im normalen YRV nicht schlecht.

Grüße

Thomas

Sterntaler 30.10.2005 16:29

Hallo Thomas,
du wirst lachen aber weit davon entfernt bin ich bald nicht mehr:
Ein Kühlschrank sowie ein Tisch sind in Planung.
Besonders der Kühlschrank im Sommer, die Plätze sowie Konstruktionen stehen auchg schon fest:
Für den Kühlschrank habe ich mir gedacht ich nehme so einen kleinen Mini Kühlschrank (Fassungsvermögen ca. 6 Bierdosen) wie es sie Beispielsweise von Coca Cola gibt. Als Platz habe ich mir gedacht ich mache eine Halterung die ich über das Lenkrad machen kann, so das der Kühlschrank dann am Lenkrad hängt.
Außerdem will ich den Bettrahmen noch erweitern: zwei rohre nach hinten (klappbar bei geöffneter Heckklappe) die auf der AHK abgestützt werden, als Tischplatte wird ein ähnliches Rost dienen wie beim Bett (dünner und enger) damit man morgens schön frühstücken kann.
Nun noch ne Kochplatte und eine Wasserversorgung, jetzt wo du´s so sagst warum eigentlich nicht.
Plätze dafür fallen mir auch schon ein, für den Wassertank hinter den Nebelscheinwerfern, da ist genug Platz, die Herdplatte ließe sich im Motorraum unterbringen (steckbar).
*g* für die nächste saison eine gute Maßnahme, der Winter ist lang, ich seh schon wieder große Visionen, wenn´s fertig ist gibt´s Fotos

lexxus 30.10.2005 20:27

genau die gleice Idee hatte ich mit meinem Move auch vor.. ist ja lustig... hatte so ziemlich die gleichen Ansätze, auch mit dem Rohrgestell und dem Lattenrots- wobei ICH daran scheiterte, wie ich Gepäck UND Lattenrost mitnehme... wie löst Du das Problem? Wie faltest Du den Lattenrost?


Winke Lex

Sterntaler 30.10.2005 20:37

Das Lattenrost läßt sich einfach aufrollen, es bleibt ein Rolle die 110 cm lang ist und einen Durchmesser von ca. 25 cm.
Der Rahmen besteht aus 12 Alurohren die je ein meter lang sind. nimmt insgesamt im Kofferraum vielleicht einen Raum von 25x25x110 ein.(Alles zusammen)

yrv_driver 30.10.2005 22:02

Die Idee ist einzigartig aber mir tut ein derart genutzter YRV schlechthin leid!
Das würde ich nicht mal dem Espace antun...

So long

Q_Big 22.11.2005 02:31

Das mach ich mit meinem L201,- dann ist der endgültig Kult :)

Echt super!

Sterntaler 06.04.2006 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So nun ist der erste Teil der zweite Hälfte fertig.
Heute habe ich den Kühlschrank und den Tisch eingebaut. Um den Kühlschrank zu montieren einfach HS-Fach aufklappen, die beiden Alustangen am Cooler in das HS-Fach stecken und auf der Klappe absetzten.
Um den Tisch zu montieren, einfach Heckklappe öffnen, zwei Vierkantrohre einstecken, Rost ausrollen einclipsen und fertig.
Die beiden Stützen am Tisch sind noch nicht ganz fertig, er hält aber auch ohne.
:santacla: Der Herd wird morgen in Angriff genommen.
Viel Spaß beim Kommentieren :-)
Jan

Caromaniac 06.04.2006 19:28

**GGG** Geil ... CRAZY JAN <--- Du verdienst dir den Namen immer mehr, bald muss ich n XXL hintendran hängen ;-)

Skee 06.04.2006 19:36

Hey willst du uns alle verarschen? Ich kann das gar nicht ganz glauben,was du aus deinem YRV rausholst....echt Hammer....

Ich klatsch mal ne Runde für dich!

Bist du in Gevenich dabei? Ich will dich im Camper besuchen kommen....


Grüsse Skee

Sterntaler 06.04.2006 21:15

Aber logisch bin ich dabei.
Jan

Frog1971 06.04.2006 22:25

Coole Sache das
Und das nächste Projekt kenne ich auch schon ;-)
Nen Toaster in der Seitenverkleidung ;-) :D

Rainer 06.04.2006 22:40

Zitat:

Zitat von Frog1971
Coole Sache das
Und das nächste Projekt kenne ich auch schon ;-)
Nen Toaster in der Seitenverkleidung ;-) :D

Neeeeeeeeeee, der Jan baut sicher eine Standheizung ein,denn man will ja auch im Winter campen oder? *ggg*

Sterntaler 06.04.2006 22:55

Sowohl als auch mit ner Standheize kann man schlecht Toasten....
Jan

Sterntaler 07.04.2006 16:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Habe heute mal meinen Küchenblock zersägt und wieder neu zusammen gebaut, die E-Platte lässt sich jetzt auf die Gasplatten klappen und das ganze Päckchen findet jetzt in der Spüle Platz.
Für den Heizlüfter habe ich mir ein paar Haken dran gemacht damit ich ihn an die Sonnenblende hängen kann.
Jan

Sterntaler 16.04.2006 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So Mädels,
heute und gestern war Testtag auf dem Sprunggelände (natürlich habe ich auch ein paar Sprünge gemacht um zu fühlen das ich noch lebe nach 6 Monaten ohnen*ggg*) und die neuen Umbauten mußten zeigen ob Sie funktionieren.
Was ist neu?
Frühstückstisch am Heck
Kühlschrank im HS- Fach
Herdeinheit im Motorraum
Heizlüfter an Sonnenblende
Leider kaputt gespielt:
Das Spülbecken *grrr* und damit leider auch der Toster *mist*
Hat alles eigentlich gefunzt aber es sind doch ein paar Probs aufgetreten:
Der Tisch:
Ich hatte es bemessen mit dem Stuhl auf gerader Betonplatte, wenn man aber mit der Hinterachse auf einem Hügel und der Vorderachse im Loch parkt ist der Tisch leider auf Augenhöhe *lol* :wall:
Der Kühlschrank:
wird mit einem Peltierelement betrieben, das leider immer volle Kanne kühlt ca. 20-25 Grad unterumgebungstemperatur, somit hatte ich leider einen gefrorenen Joghurt heute morgen--> Es muß noch eine Regelung nachgerüstet werden.
Der Heizlüfter:
habe ich umgebaut, das der Lüfter immer läuft und das Thermostat nur das Heizelement regelt-->gleichmäßigeres Geräusch-->man kann besser pennen.
Die gehaltene Temp ist auch okay ist aber insgesamt noch zu laut.
Die Küche:
Die E-Platte ist zügig (700W) und macht schnell lecker auch bei Wind, die Gaskocher haben mehr Power sind aber nur bei Windstille zu gebrauchen--> ich muß noch kleine Windschots nachrüsten.
Die Befestigung ist noch verbesserungsfähig und benötigt noch zusatzliche Versteifung im Blech.
Mehr dazu nach Umrüstung , gleiche Stelle, selbe Welle.
In dem Sinne frohe Ostern
C.J.

whitecuore 17.04.2006 09:18

@jan das sieht klasse aus freu mich schon auf gevenich das alles live zu sehen.

Ohmann 17.04.2006 19:00

Junge, jetzt hab ich zum ersten Male gesehen, wofür Du den Gasbrutzler gebraucht hast, ich brech ab!

Respekt, Alter, Respekt!

mike.hodel 17.04.2006 19:39

Hallo Sterntalerchen oder soll ich besser Sterngenie schreiben ?

Ich hau mich weg :-) Edison war ein Weisenknabe gegen Dich !!
Ich komme kaum noch aus dem Staunen raus......

Respekt !!

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.