![]() |
Beschlagene Scheiben im Sirion M300
Hi ihr Lieben Sirion Driver ich bin neu hier ,ich fahre seit Juli diesen Jahres einen schwarzen 1.0 Sirion.Jetzt habe ich ein Problem was ich bei der letzten Regen Periode festgestellt habe ,ich bekomme die kompletten Scheiben des Sirion nicht ohne Klimaanlage beschlagfrei ,die sind so beschlagen das man nichts mehr sehen kann egal wie ich die Lüftung und Gebläse stelle . Habt ihr vieleicht auch diese Problem währe schön wenn ihr mir helfen würdet.
|
Hallo DaiSiri
Solche Probleme habe ich nicht,meine Scheiben bekomme ich mit der Luftung frei ohne Klima. an den hinteren Türen aber bleiben sie Beschlagen Gruß Dick |
wer hat dieses problem nicht?
tipps für ohne klimaanlage (wobei das nun wirklich das vernünftigste wäre wenn vorhanden): 1. gebläse rel. stark auf fensterfront einstellen 2. mit dem eigenen atem möglichst weit hinten bleiben im fahrsitz 3. lederschwämchen oder -tuch zum wischen 4. erst wenn motor warm heizung anstellen, gebläse auf volle pulle und zur not schwämchen bereithalten erklärung: die nässe im lüftungsansaugtrakt wird von der eingesaguten luft mitgenommen, machst du von anfang and ie heizung an, kann die warme luft nochmehr feutigkeit transportiern und an der kalten scheibe entsprechend kondensieren ist der motor ordentlich warm, dann ist zum teil die nässe aus dem ansaugtrakt weg bzw. ist die sofortige wärmeleistung dann so hoch, dass die kalte scheibe schnell genug erwätmt wird, so dass die warme rel. feuchtschwangere nicht kondensieren kann alles physik ;) nachtrag: leute mit wärmeschutzverglasung leiden kürzer oder garnicht... |
Beschlagene Scheiben im Sirion M300
Hallo Dick,
Danke für deine Antwort ,mit beschlagene hinteren Scheiben könnte ich ja leben aber es sind alle Scheiben .Ich vermute es liegt am Wärmetauscher denn wenn ich zu der Lüftung noch die Heizung betätige wird es noch schlimmer.Werde inden nächsten Tagen mein Händler aufsuchen mal schauen was er so sagt oder findet. Gruß DaiSiri |
Beschlagene Scheiben im Sirion
Hallo pingelchen,
erstmal danke für die Physikstunde .Das mag ja auch alles sein was du schreibst aber ich fahre auch noch einen Golf IV dort habe ich diese Problem nicht so schlimm ,und dann stellt sich bei mir die Frage was passiert im Winter wenn die Klimaanlage ab 0 Grad nicht mehr reagiert dann werde ich wohl im Blindflug durch die Gegend fahren müssen . Gruß DaiSiri |
wieso soll sie nicht funktionieren?
zum golf hab ich ja auch eine erklärung gebracht, man kann vieles von deutschenautos halten, aber die denken schon teilweise nach,a uch wenn dies dann auch entsprechend kostet, ausserdem entscheidet auch die luftkanalführung + abtropföffnungen über die angesammelte nässe... da steckt dann viel ingenieursgeist dahinter, ob daihatsu da unbedingt genauso drann denkt, hängt wohl von deren entwicklungsschwerpunkten ab... |
Hallo
Willkommen im Forum! Bei wirklich hartnäckigem Beschlag solltest du mal unter den Teppich fühlen ob sich da nicht Wasser angesammelt hat. Sollte zwar nicht sein, aber kann vorkommen wenn etwa zu wenig Dichtmasse bei der Windschutzscheibe drauf ist, sowas gabs mal beim YRV auch. Speziell den Teppich vorne auf Beifahrer UND Fahrerseite, und ich meine wirklich UNTER dem Teppich, nicht unter den Fußmatten!!! Grüße Rainer |
Hallo pingelchen,
steht so in der Betriebsanleitung ,beim Golf reargiert sie schon ab 3 Grad plus nicht mehr . Gruß DaiSiri |
Wenn die scheiben nämlich STARK anlaufen dann ist meistens feuchtigkeit im Innenraum der Grund, merkt man am sichtbarsten im Sommer wenn man mal bei starkem Regen mit nassen Sachen ins Auto einsteigt, hat den gleichen effekt wie Feuchtigkeit unter dem Teppich! Nochmal UNTER dem Teppich!
|
Hallo Rainer,
habe ich schon gemacht aber nur oberflächlich werde es noch mal genauer prüfen. Gruß DaiSiri |
und warum soll man sie einmal die woche im winter anschalten?
|
Hallo pingelchen,
das ist natürlich nur inden frostfreien Zeiten möglich damit die Dichtungen vom Kompressor nicht poröss werden und somit Kühlmittel verloren geht. |
also ich habe ja auch schon so meine Sorgen mit Feuchtigkeit im Innenraum gehabt. Es war dann aber immer so, dass die Lüftung auf Umluft geschaltet war. Ich hab da echt einmal eine Woche gebraucht bis ich draufgekommen bin weil ich einfach nicht an so etwas simples gedacht habe und ich eigentlich selbst nie auf Umluft schalte. Das sind immer lästige Beifahrer die da sinnlos rumdrehen und man merkts oft gar nicht.... grrr
Ein Tipp ist auf jeden Fall, wenn du in einer Garage stehst, das Fenster beim parken immer einen Spalt offen zu lassen. Dann ist die Feuchtigkeit im Innenraum von haus aus schon einmal etwas geringer. |
Die Klima anlage reagiert schon, die Feuchtigkeit aus der Luftsammelt sich im Klimakühler aber sie bleibt dort auch, wehe du schaltest die Klima dann wieder aus, dann haste die ganze zuvor "gesammelte" Feuchtigkeit auf einmal im Innenraum...
Deshalb halte ich von Klimaanlagen im Wintewr net viel, es ist nur ein verschleppen.... Ich wurd einfach mal wenns Wetter recht schon ist das Auto mit offenem Fenster aufm Hof stehen und die Lüftung ruhig mal 10-15min volle Pulle laufen lassen, um auf jeden Fall mal die Feuchtigkeit aus der Lüftung und dem KLimatauscher zu bekommen. Dann solltest du die Klimaanlage nutzen zum entfeuchten nur kurz und auf jedenfall 10min vor Fahrtende ausschalten, damit die Feuchtigkeit raus kann aus dem Klimatauscher. Auf Umluft darf natürlich nicht geschaltet, dann wird ja nur die Feuchte Luft Umgewälzt es kommt aber keine Frische in Auto..... MAnu |
naja ich mach immer ein fenster einen spalt auf so problems hab ich
nicht und wasser im fussraum ??? naja es hilft auch mal die scheiben grünlich zu putzen wenn dann noch im auto gequartz wird ist das auch kein wunder lüftungsschlitze seitlich schliessen un d volle pulle auf die windschutz scheibe gebläse 4 es hört sich vielleicht blöd an aber den trick mit dem fenster einen spalt auf hatt sich schon oft bewärt..ich weiss wass ich sage mien erstes auto war ein Käfer im sommer sind die turnschuhe geschmolzen vor hitze und im regen musste mein sozi mit dem scheibenabzieher mir die sicht frei machen das war ne fahrerei und klima gabs damals auch net wie heut nur mal so als kleine geschichte lg patirc carpe diem |
Zitat:
Zitat:
Gruß an alle und einen schönen Feiertag wünscht Kugel |
legendere Mexico modell...bj -81
zuerst 1200 motor dann 1300 motor. und dann als highlight 1500 motor von Automatik umgebaut auf normal getriebe 57 ps denk ich bin mir nicht mehr sicher schweine arbeit .viel zeit.. aber das war noch fahr gefühl pur habe damals rennen gegen Bmw 1602 gefahren und gewonnn jede kurve war ich sieger . preisgeld 2 dm... 1 .platzt 1 kiste Bier (Kirner bier)und ne packung roth händle das war damal so üblich.. aber wie gesagt heizungstechnisch war der Käfer schlecht klar in mexico scheint an 234 tagen die sonne lol.. lg patiric |
Ich denke mal bei Auto mit relative hohem Aufbau, so wie eben die meisten neuen Autos sind, ist es nahezu unmöglich ohne die Klimaanlage durch die Regentage zu kommen, das ist jetzt bei meinem Sirion M301 so, das war auch schon beim 251 so, und beim Granny auch. Du bekommst die Scheiben sonst einfach nicht frei. Zumindest nicht, wenn du einmal mit Klimahilfe freigemacht hat, dann ist es ohne Klima eher noch schlimmer. (Zumindest bei mir)
So wie Rainer schon sagte: In dieser Jahreszeit kommt alleine durch die Klamotten schon ne Menge Feuchtigkeit in den Innenraum. Was natürlich hilft ist wie auch schon gesagt, saubere Scheiben, und Fenster einen Spalt auf, dann gehts auch ohne Klima. |
oder Klima von vornerein eher aus lassen, damit sich im klimakühler keine Feuchtigkeit bildet.....
MAnu |
Jepp, das meinte ich, wenn du einmal mit Klima angefangen hast, dann gehen auch die anderen Tricks nicht mehr.
|
Naja musst halt sehen, so wie ichs geschrieben hat, dass die Feuchtigkeit wieder raus kommt....
MAnu |
Hi ihr alle,
natürlich habe ich den Hebel ür Umluft auf Zuluft stehen ,auch die Fenster habe ich immer einen Spalt weit beim fahren auf .Hatte den Wagen gestern in der Sonne stehen mit geschlossenen Fenster das Ergebniss war alle Scheiben bis zur Tröpfchenbildung beschlagen ,mein Fazit der Wagen muss irgendwo feucht sein ,aber wo kann leider nichts feststellen, werde in den nächten Tagen meine Händler besuchen. |
ansonsten mal ein luftentfeuchter ins auto stellen und abwarten ;)
das mit dem zurücklehne in den sitz und möglichst sacht nach unten atmen (meinsetwegen auch der fesnterspalt, der die atemluft herauszieht) klappt bei mir ganz gut, davor war es ein teufelskreislauf, man sieht nicht recht, geht näher an die scheibe, atmet nochmehr auf die scheibe und sieht noch schlechter etc. etc. etc. |
Zitat:
Wichtig ist es hier UNBEDINGT die Ursache zu finden, denn sonst hast du irgendwann eine durchgerostete Bodenplatte!!! Ich tippe auf eine undichte Windschutzscheibe oder auf eine wieder aufgegangene durchführung die normalerweise abgedeckt ist oder auch auf den Abfluß der Klimaanlage. |
oder keine gummimatten, wenn ich mir manchmal die fütze darauf anschaue...
|
Schau mal zur Vorsicht in den Kofferraum, unter dem Reserverad ist ein Blindstopfen, schau mal ob der richtig drauf ist. Solche Stopfen sind auch im Unterboden, zumindest rechts uns links vorne, die könntest du auch mal überprüfen.
|
Da ist wohl was faul, wie die anderen geschrieben haben.
Gegen die üblichen beschlagenen Scheiben benuzte ich ein anti-beschlags Mittel. Das ist echt hilfreich. Die Scheiben beschlagen praktisch nicht, wenn ich die Scheiben ca. alle 3 Wochen reinige und dann mit dem anti-beschlags Mittel nachbehandle. |
Das klingt aber eher nach Feuchtbiotop, da hilft wohl auch antibeschlagsmittel net viel....
MAnu |
Also ich war heut Spazieren mit der freundin und dem Hund und hinter her noch einkaufen da braucht man nur mal nasse Schuhe an zu haben schon sitz man im nebel des
the fog patric |
Hallo zusammen,
auch ich fahre ein Feuchtbiotop von Daihatsu, einen neuen Sirion. Hat schon einer von euch eine Lösung für das Problem gefunden? Mein Händler war bisher wenig hilfreich. Gruß Kairibai |
Zitat:
Wie meinst du das "dein Händler war bisher wenig hilfreich"? Wenn die Scheiben so stark beschlagen wie du schreibst dann MUSS er dir helfen, wobei hier aber zu klären gilt wie stark ist stark. Ich werde mich hier nicht in die Nesseln setzen und sagen das dein Händler was falsches gemacht hat,aber ich möchte dir raten, falls du zweifel daran hast einfach mal einen anderen Händler um rat fragen wie stark denn die scheiben anlaufen können oder, vielleicht noch besser du machst mal ein Foto davon dass wir uns das hier ansehen können. Ein "blindflug" ist sicher nicht die Lösung! Im zweifelsfall wende dich bitte an Daihatsu Deutschland DAIHATSU Deutschland GmbH Industriestraße 5-11 47918 Tönisvorst Telefon: 02151 - 705 0 Telefax: 02151 - 700 974 e-mail: kontakt@daihatsu.de Am besten einfach mal anrufen und den technischen Kundendienst verlangen und dort einmal dein Problem deponieren. Daihatsu Deutschland kann dir zwar selbst nichts reparieren, aber man kann dir zumindest soweit helfen dass man mal mit dem Händler spricht und das Problem genauer analysiert! Die Daihatsu Deutschland GmbH ist lediglich importeur und Generalvertretung, aber sie haben wirklich sehr sehr nette und fähige Leute die dir sicher weiterhelfen. Hast du eigentlich andere Lautsprecher eingebaut oder einbauen lassen? Bzw. wurde überhaupt schon irgendwas an deinem Sirion verändert? Wurde eine andere Antenne eingebaut, hast du irgendwelche Zubehörteile verbaut/verbauen lassen wir Windabweiser für die Fahrer- oder Beifahrertüre? Ist IRGENDWAS anders als bei der Auslieferung? Oder hattest du schon einen Blechschaden bei dem irgendwas repariert oder ausgetauscht wurde? All das ruf dir bitte in erinnerung, schreib es uns hier und VOR ALLEM sprich darüber mit dem technischen Kundendienst von Daihatsu! Natürlich KÖNNEN wir dir hier helfen dass Problem zu finden und zu beheben, aber das liegt nicht im sinne des erfinders denn je mehr du selbst machst umso grüßer die warscheinlichkeit dass dir der Händler irgendwann sagt , hey da haben sie selbst dran rumgeschraubt das ist KEIN Garantiefall mehr. Natürlich kann es auch sein dass DU irgendwas falsch machst oder gemacht hast regelmäßig das zu dem "Feuchtbiotop" geführt hat, aber das muß man rausfinden, da haben wir hier das Problem das wir dein Auto nicht kennen, im gegensatz zu deinem Händler. Denn HIER würde ich ansetzen, beim Händler, er ist deine anlaufstelle um Probleme zu lösen, GERADE bei einem Neuwagen!! Scheinbar, und das hast du sicher schon bemerkt, bist du der einzige der so stark beschlagene Scheiben hat, alle anderen Sirion fahrer die wir hier haben kennen das nicht oder nicht so stark wie du! Das heißt du hast hier echten Handlungsbedarf. Versuch aber trotzdem nicht unhöflich zu werden bei deinem Händler soweit das geht denn wir alle mögen es nicht wenn wir angegriffen werden, mach ihm aber sachlich klar dass es so nicht sein kann und dass du dir da eine Lösung wünscht! Du kannst ihm auch das hier ausdrucken, oder noch besser du lässt ihn den ganzen Beitrag von der 1. bis zur letzten Seite lesen. Sollten aber weitere probleme zwischen dir und dem Händler auftauchen so wende dich bitte an Daihatsu. So ich denke jetzt hab ich alles gesagt was es dazu zu sagen gibt ;) |
Auch YRVs können dieses Problem haben. Ich bekomme mit 4 Personen und bei Regen meine Scheiben trotz Klima auch nicht mehr klar. Aber bei mir scheint eh was mit der Lüftung nicht ganz in Ordnung zu sein, wurde aber auch nie gefunden.
Ich hab's so gemacht wie Chrigel beschrieben. Ich habe ein altes hausbewährtes Antibeschlagsmittelchen genommen, und siehe da, es wirkt. Und Feuchtigkeit ist doch auch gesund für die Haut. :mrgreen: Gruss, Inday |
Ich habe schon mehrere Dai's gehabt. Cuore ('90), Charade ('91/'92), Applause ('94/'96), Charade ('98), Gran Move ('98) und jetzt einen YRV ('03). Fast alle Dai's haben die Probleme die hier werden gegeben. Die entlüftung des Interiors ist bei den Dai's etwas weniger Gut. Aber mit Klima muss mann doch die Scheiben frei kriegen. Auch mit meheren Insassen.
|
Wobei hingegen die heitzleistung in meinen Augen sehr gut ist.
Wenn ich da zB einen gleichaltrigen B-Corsa nehme, der braucht bald doppelt so lange um den Innenraum warm zu bekommen, als mein Cuore L7. Greetings Stephan |
Hallo@all,
das mit den stark beschlagenen Scheiben im Sirion scheint kein Einzelfall zu sein. Bei meinem Sirion ( Ez.04/05) sind die Scheiben ebenfalls häufig stark beschlagen, so das man(n) den Eindruck gewinnt in einer Tropsteinhöhle zu sitzen. Nein, Hebel steht nicht auf Umluft,Fenster steht meistens ein Spalt auf, die Scheiben sind (meistens) sauber, Klima schafft es nicht die " Hütte " zu entfeuchten. Bei recht miesen Wetter brauche ich keinen Schwamm, sondern ne Flitsche um mir nen Durchblick zuverschaffen. Von meinem Händler des Vertrauens ( habe nun den 6. Daihatsu bei ihm gekauft) bekam ich auf Anfrage dieses Problems hin den Tipp, doch mal Ordentlich die Scheiben zu Putzen und die Klima einzuschalten ! Klasse ! Habe mit Interesse diesen Thread gelesen und werde morgen mal den Teppich im Fußraum inspizieren. Das mit dem Abschalten der Klima ca. 10min. vor Fahrtende, werde ich auch mal Probieren. Sollte das alles nicht " Fruchten " stellt sich mir die Frage, liegt ein Defekt vor, oder handelt es sich Schlicht um eine Fehlkonstruktion?? Mittlerweile fehlt mir mein Cuore, wo es dieses Problem nicht gab. Viele Grüße Pan |
Im L251 hatte ich das Problem auch, im L201 nicht. Die Luft aus der Lüftung im L251 roch auch irgendwie modrig, obwohl die Klima nie eingeschalten war. Es dürfte tatsächlich an der Konstruktion der Lüftung liegen, dass irgendwo die Feuchtigkeit nicht mehr rauskonnte.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.