Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kraftstoffmenge beim L251 !!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12486)

pinkwaller 02.11.2005 18:47

Kraftstoffmenge beim L251 !!!
 
hallo leute,
cih habe bei meinem L251 einen verbrauch von 4.5 liter. in meiner bedienungsanleitung steht 36 liter tankinhalt , müßte eine reichweite von ca. 800 km ergeben.
bei mir leuchtet aber nach 600 km die benzinanzeige auf und nach weitern 70 km bin ich ausserhalb von rot , so daß es ,glaube ich zumindest, keine 10 km geschweigeden 100 oder 130 km mehr drin sind!
habt ihr da ähnliche probleme?
hat sich durch den ständigen unterdruck (starkes zischen beim öffnen des tankdeckels) der tank verformt , oder passen eben doch nur 32 liter rein?

MeisterPetz 02.11.2005 19:18

Beim L251 gibt es jetzt eine Benzinwarnlampe? Sowas.
Wieviel Benzin geht denn noch rein, wenn die Warnlampe aufleuchtet?

Reisschüsselfahrer 02.11.2005 21:03

Die Warnlampe gab es beim L251 schon immer und schon immer war die Tankanzeige wenn es um den Restbestand an Benzin geht eher so das sie wenn sie erstma in der Nähe des Endes ist sehr schnell ganz auf Null fällt, das bedeutet allerdings nicht, dass dann nur noch 3 Tropfen Benzin drinn sind. ICh hab allerdings beim L251 noch net ausprobiert wie lange man wirklich noch fahren kann, habs nur mal beim L501 ausprobiert, wenn da die Anzeige auf dem letzten Strich angekommen ist hat man noch gut 90km "Rest", beim L251 wir es sehr ähnlich sein......

Manu

mike.hodel 02.11.2005 21:12

Die Cuore der ersten L251 Serie hatten noch keine Benzinwarnleuchte :!:
Die ist erst später hinzugefügt worden .

Zum Restbestand des Tankes, wenn die Anzeige auf E ist, kann ich keine Auskunft geben. Ich fahre den Tank nämlich nie unter 1/4 leer . Habs mir mal so angewohnt genau dann zu tanken :roll:


LG

Mike

Reisschüsselfahrer 02.11.2005 21:16

ham ok das wússt ich net mit der leuchte, ich dachte die hätten die von anfang an gehabt, da der l251 von meiner mum bj anfang 03 eine hat....

MAnu

Xedos 02.11.2005 21:20

Das ist eine ganz einfache Rechnung.
Statt 4,5l verbrauchst du halt 6l, wenn du bei 36l nur 600km weit kommst. Wo liegt da das Problem? 4,5l ist Werksangabe, die Werksangaben werden in der Regel nicht erreicht. Zumindest nicht ohne schummeln. ;)

MeisterPetz 02.11.2005 21:46

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
ham ok das wússt ich net mit der leuchte, ich dachte die hätten die von anfang an gehabt, da der l251 von meiner mum bj anfang 03 eine hat....

Komisch, meiner von Ende 04 hatte keine. Vielleicht Unterschied D - A oder Haldenwagen.

Die 4,5l/100km habe ich auch nie geschafft. 6l ist realistischer.

K3-VET 02.11.2005 21:51

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass er mit seinem Cuore 4,5 l braucht - und das auch errechnet hat; und nicht einfach die Werksangabe nimmt (die im Übrigen 4,8 ist)

Viel wahrscheinlicher ist wohl, dass der Tank entweder nur 32 l fasst (beim L5 gehen auch nur 28 anstatt 32 rein), oder dass da wirklich noch 4 l mehr drin sind und du dich nur nicht traust.
Teste es doch: nimm einen Kanister mit und fahre den Tank leer. Dann fahre zur nächsten Tanke und schon biste klüger.


Bis denne

Daniel

benrocky 02.11.2005 22:19

Hi,
also die Tankanzeigen gehen eher vor als genau. Ich fahre meinen ca. 550-600km und tanke dann zwischen 28 und 32 Liter. Dann ist die Tankanzeige aber auch schon unter rot und es müssten immer noch 4-6 Liter reingehen, die Angabe von 36L stimmt.

Die Tanklampe ist bei den Modellen ab Anfang 2004, es gab dazu mal eine Pressemitteilung im Januar 2004 von Daihatsu, wo u.a. auch alle Modelle mit ABS ausgestattet wurden.
Bei mir fehlt das Tanklämpchen auch noch, weil ich meinen L251 im Dezember '03 bestellt und noch bekommen habe... Naja kann damit auch leben und die Tankanzeige reicht mir :-) Ob da nun noch ein Lämpchen angeht oder nicht ist mir eigentlich auch egal und nicht so wichtig. Die Tankanzeige hat man ja eh immer im Blick, ist ja sehr übersichtlich bei mir in der Mitte angeordnet (Modell Top).

Schöne Grüße
Thomas

Q_Big 02.11.2005 22:32

Also bekannterweise bekommt man immer weniger Benzin in den Tank, als in der Anleitung angegeben.
Bei meinem L201 sind das etwa 27l, wobei IMHO 32 angegeben sind.

Aber erstmal weiß man nicht, wie der Hersteller die Litterangabe ausgelitert hat (vielleicht Wasser? Dass ist klar, das Benzin andere Werte bringt).
Zum anderen dehnt sich Benzin bei Temperaturschwankungen schnell aus!

Reisschüsselfahrer 02.11.2005 22:34

und ein anderer Punkt ist, dass man den Tank nie ganz leer bekommt auch wenn der Motor nur noch Lufrt anzieht ist noch ein Rest Benzin im Tank, das ist einfach der Schutz damit net der "tanksumpf" mit angesaugt wird.

MAnu

Q_Big 02.11.2005 22:37

Jep und ich hab sogar mal gehört, das man, wenn man mit leerem Tank liegen bleibt, sogar eine Flasche Wassereinkippen kann! Der Wagen würde dann wieder laufen, da das Wasser auf den Grund sinkt und die Pumpe somit wieder Benzin ansauegen kann! Aber empfehlenswert ist dies wohl weniger.....

Reisschüsselfahrer 02.11.2005 22:38

ja kann gut sein, aber wie bekommste das wasser dann wieder aus dem Tank???

und den ganzen dreck des tanksumpfes ausm benzinfilter



MAnu

Q_Big 02.11.2005 22:40

Deswegen habe ich ja geschrieben, das es wohl eher weniger empfehlenswert ist :-)

MeisterPetz 02.11.2005 23:00

Zitat:

Zitat von benrocky
Die Tanklampe ist bei den Modellen ab Anfang 2004, es gab dazu mal eine Pressemitteilung im Januar 2004 von Daihatsu, wo u.a. auch alle Modelle mit ABS ausgestattet wurden.

Achso. ABS war bei meinem auch nicht dabei, dann ist die Sache ja klar.

K3-VET 02.11.2005 23:26

Hallo,

Zitat:

Zitat von Q_Big
Aber erstmal weiß man nicht, wie der Hersteller die Litterangabe ausgelitert hat (vielleicht Wasser? Dass ist klar, das Benzin andere Werte bringt).

also entweder hast du hier ein Smilie vergessen, oder du musst mir das mal erklären. Ein Liter Wasser ist genauso groß wie ein Liter Benzin, ein Liter Luft oder ein Liter flüssiges Metall :roll:

Und dass sich Benzin bei Erwärmung ausdehnt, hat ja nix damit zu tun, dass da erstmal die entsprechende Menge reinpasst - auch wenn das Auto, in die Sonne gestellt, sehr bald auslaufen würde.


Bis denne

Daniel

ondra 03.11.2005 07:29

Hallo,
mein 251 Bj. 05 Verbrauch 4,35 Liter (624 Km. /27,15 Liter) .Meine Tankuhr geht immer etwas vor und mit sich leerendem Tank wird die Differenz zwischen der Restmenge und der Anzeige immer größer.Ich habe den Kraftstofftank noch nie ganz leer gefahren,deshalb kann ich auch keine Angaben darüber abgeben wieviel tatsächlich hinein passt.Noch ein Wort an "Xedos" glaube es doch bitte entlich das es Cuore gibt die so relativ wenig Sprit verbrauchen oder möchtest du uns unterstellen ,das wir nicht fähig sind den Verbrauch zu ermitteln. :?: :evil:
Gruß
Ondra :runningd: :runningd:

Kugel 03.11.2005 12:43

Tja was Xedos "Euch" unterstellt kann ich nicht genau sagen:
entweder habt "Ihr" recht, und er unterstellt die Unfähigkeit der Ermittlung eines genauen Ergebnisses oder aber die Unfähigkeit mit der Wahrheit genau umzugehen, oder aber gar nichts davon.

Aber eine Frage an "Euch": Wie gebt "Ihr" euer Alter an?
Ich sag (noch) 41 Jahre, aber nicht 41 Jahre 9 Monate und 18 Tage oder auch nicht 41,797 Jahre.

Selbst der "Spritmonitor" rundet auf die erste Stelle hinterm Komma, das hat nämlich mit der Genauigkeit der gelieferten Daten zu tun.

demütige Grüße an Euch

sendet untertänigst

Kugel
(dessen L7 so um 6,343 Liter verbraucht, wenn er noch die Angaben des vollkommen korrekt anzeigenden Tageskilometer benutzt - und nur Kurzstrecke und Stadt gefahren ist)

Xedos 03.11.2005 15:04

Unterstellen will ich hier keinem etwas. Und den Verbrauch zu ermitteln, ist nicht wirklich schwer.
Beim Volltanken:
(Getankte Liter / gefahrene km)*100

Das traue ich natürlich jedem zu. Aber oftmals schleichen sich Fehler ein, in dem die Abschaltung der Zapfsäule nicht immer gleich eingestellt ist. Somit ist es möglich, dass mal mehr mal weniger getankt wird.
Über den Durchschnitt mehrerer Betankungen nimmt die Abweichung dann auch ab und der Fehlereinfluss ist geringer.

Aber es ist nun einmal so, dass die Verbrauchsangaben der Hersteller unter geeigneten Bedingungen auf einem Prüfstand herausgefahren werden. Die Randbedingungen sind optimal, so dass hier geringste Verbräuche erzielt werden. Klar ist, dass ich z.B. bei einer Fahrt mit 90 km/h im 5. Gang sehr wenig verbrauche. Wenn ich allerdings dann der meinung bin, dass dieses dann der Durchschnittliche Verbrauch des Motors ist, so ist das halt nicht ganz richtig. Errechnet schon, aber im Vergleich zu reinem Stadtverkehr eben geringer.

Abgesehen davon würden die Hersteller nichts lieber als einen noch geringeren Verbrauch in das Werdbeprospekt schreiben. Die Fahrzyklen sind aber genormt, und weniger zu beeinflussen. Im Klartext, wenn das Auto bei geringer Geschwindigkeit im 5. Gang nur 3,8 Liter verbrauchen würde, hätte sich das wohl auch Daihatsu ins Werbeprospekt geschrieben anstatt 4,8L aber halt ohne eine Angabe zu machen, unter welchen Bedingungen der Wert ermittelt wurde.

So, fertig!

Andreas

Reisschüsselfahrer 03.11.2005 15:17

Man kann durchaus weniger Verbrauchen, als im Prospekt geschrieben, wie du schon gesagt hast, ist die Prospektangabe von dem Fahrzyklen abhängig, wenn jemand aber fast nur überland fährt hat er den üngünstigen stadtverkehr net drinn.

ICh z.B. fahre morgens meist 500m dann bin ich auf der BUndesstraße fahre dann 30km mit meist 70-80km/h, dank der vielen LKW, von der Bundesstraße runter und bin dann schon nach 700m anner Schule, somit ist auch mein Verbrauch sehr niedrig, weil ich fast nur überland fahre, wenn ich mich noch anstrenge schaffe ich mit dem L501 reproduzierbare 4,5l auf 100km, laut Prospekt ist der L501 aber ein 5l Auto, dass schaffe ich allerding niocht wenn ich noch viel Stadtverkehr fahren würde, da hab ich eher 5,5.
Insofern finde ich das die Angaben bei Daihatsu schon relativ gut und auch reproduzierbar sind...

Manu

Chrigel 04.11.2005 11:36

Meiner braucht etwa 5.5L Ich hab es noch nie mit weniger geschafft - aber eigentlich auch noch nie mit mehr.
Das verstehe ich nicht ganz. Wenn ich mit 3 Personen den Berg 'rauf fahre und im 3. ziemlich Gas gebe, im Stop&Go Verkehr 2 Km/h mache oder auf der Autobahn 120 Fahre - immer das Gleiche.. :nixweiss:

Na, ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.