Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Powerwischerdüsen oder eine Homage an Daniel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12716)

Sterntaler 24.11.2005 17:04

Powerwischerdüsen oder eine Homage an Daniel
 
Hallo Allerseits,
wie schon neulich bei den vergoldeten Luftfiltern angesprochen, die neuen Wischerdüsen. Ich denke wir sind uns alle einig, das der Mono serienstrahl nicht der Bringer ist, Daniel hat dann auf seiner Webseite die ultimative Lösung gehabt ( Wichtiger Hinweis, es war seine Idee, schon mal besten dank an dich, also lorbeeren bitte an Daniel): er hat aus einem Alfa Romeo 166 (2004 Baujahr) die Düsen bestellt mit traumhaften 4 Düsen pro Stck.! die Teile Nummer bei Alfa romeo 46436190 Der Preis beträgt traumhafte 3,33 Euro /Stck. Der gesamte Zeitaufwand für den Umbau ca 30 Min. (Die Düsen müßen etwas zugeschnittenwerden).
Aber lassen wir bilder Sprechen.
Gruß Jan

Sterntaler 24.11.2005 17:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier der Serienstrahl zum Vergleich sowie die Seriedüse. Geht gar nicht.

Sterntaler 24.11.2005 17:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier einmal die Original Alfa Düse vor und nach der Nachbearbeitung:

K3-VET 24.11.2005 17:10

Hallo,

Streiche: Hallo, der Alfa war Baujahr 2004 - nicht 94. Aber wo ist das neue Bild? Bis denne Daniel

Setze: Sieht gut aus.


Bis denne

Daniel

Sterntaler 24.11.2005 17:10

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hier die eingebaute neue Düse, sowie das neue Waschergebnis: Was besser ist brauchen wir wohl nicht diskutieren.

Sterntaler 24.11.2005 17:12

Ich sehe schon da war Daniel schneller mit lesen als ich mit einstellen :), das Baujahr habe ich noch mal schnell berichtigt, Danke.
Außerdem vielen Dank für diese geniale und günstige Idee.
Gruß Jan

Caromaniac 24.11.2005 17:31

Schaut echt guad aus, hab ja auch die Orginalen rausgeworfen und dafür die verchromten mit beleuchtung rein, die haben 2 Strahlen pro Düse, aber naja im Moment kommt nur rechts einer raus. Wasser ist net eingfrohren oder so, hab keine Ahnung, hatte vorher auch schon mal die gleichen Düsen dran bis mein Dad eine abgebrochen hat da hat ich das gleiche Problem! Also kann das an den Schläuchen liegen? Oder an was?

Sterntaler 24.11.2005 17:41

So lang sind die Schläuche ja nicht, ich würde mal auf Verstopfung tippen. Es setzt sich gerne mal was vor die Düse.
Ach übrigens was das Einfrieren angeht, diese Düsen soll es auch als beheizbare Variante geben. Nur mal so als Hinweis.
Gruß Jan

klasse08-15 24.11.2005 18:58

fächerdüsen wäre noch besser!
hat schon mal jemand solche verbaut?

gruß klasse

K3-VET 24.11.2005 22:36

Hallo,

Zitat:

Zitat von klasse08-15
fächerdüsen wäre noch besser!
hat schon mal jemand solche verbaut?

gruß klasse

was sind Fächerdüsen? Ist das der richtige Begriff für die "Nebeldüsen", die zB der Altea dran hat?
Wenn ja, danach hatte ich auch mal gesucht, leider nur welche gefunden, die unter der Motorhaube befestigt werden.


Bis denne

Daniel

voegi 24.11.2005 22:47

Wir haben beim Dodge sone Düsen wo gleich die ganze Scheibe "geduscht" wird...
Reinigt echt sauber...

MfG

yrv_driver 24.11.2005 23:08

Der Renault Espace hat das Problem exzellent gelöst mit mehreren Düsen integriert im Wischer selbst. Reinigt sehr gleichmässig, schlierenfrei und vorallem nebelts den Hintermann nicht unnötig ein.

So long

Beni

voegi 24.11.2005 23:27

/OT

naja das mit dem Hintermann ist teilweise praktisch wenn die nahe auffahren... :D

//OT

lexxus 24.11.2005 23:33

@ dmjkm
wo kann ich denn diese von Dir beschriebenden Düsen kaufen?

Kostenpunkt?
Anschluss ist gleich? bis auf das zuschneiden, die Befestigung kein problem?

weil die "Laupipi-Düsen" an meinem MOVE nerven schon ganz schön...die werden doch gleich sein, mh?

winke LEX

yrv_driver 24.11.2005 23:35

@ voegi

Da haste auch wieder Recht mit dem Hintermann/frau abduschen... :D

So long

Sterntaler 25.11.2005 07:02

@ lexxus die Düsen kann man bei jedem Alfa Romeo Händler unter den oben genannten Kriterien für 3,33 das Stück bestellen. Soltten beim Move auch passen, die vom meinem L601 sind mit dem vom YRV identisch gewesen würde ich mal behaupten, wie das beim L901 ist weiß ich nicht aber ich vermute ähnlich.
Zur Befestigung: Die Düsen sind einfach nur durchgesteckt und mit einem Kabelbinder befestigt, ich werde sie aber noch vollflächig mit einem dünnen doppelseitig klebenden Gummi von 3M verkleben, das hat beim Move auch gut geklappt.
Gruß Jan

Racemove 25.11.2005 09:47

@dmjk

wo bekomme ich dieses ?moos?gummi her?

Sterntaler 25.11.2005 13:13

Das ist eine gute Frage, ich habe es von meiner letzten Handyhalterung mißbraucht, da waren zwei Stück bei. Wie gesagt das Zeug ist von der Firma 3M. Ich weiß das hilft dir jetzt wohl wenig :(, sorry . Alternativ sollte es aber auch mit Silikon funktionieren, ist natürlich zugegen etwas aufwendiger.
Gruß Jan

Caromaniac 25.11.2005 13:15

Moosgummi gibts im Baumarkt, Bastelabteilung, oder Pflanzen Kölle halt in so Läden mit Bastelabteilung, gibts in verschieden Farben, wird in A4 verkauft und kostet glaub ich 0,50 €.

Sterntaler 25.11.2005 13:17

Ist das Moosgummi denn auch von beiden Seiten klebent? Das ist ja gerade der Witz dabei ;).
Gruß Jan

Caromaniac 25.11.2005 13:19

Na des kann man doch selber machen! Oder net?

Sterntaler 25.11.2005 13:21

Sicher kann man das, aber ich wollte es nur fairer weise erwähnt haben.
Gruß Jan

Racemove 25.11.2005 13:43

http://cgi.ebay.de/100-Zuschnitte-Mo...QQcmdZViewItem

Sterntaler 25.11.2005 15:05

Vom Prinzip her ist es das, 2mm ist allerdings recht dick, meins war ca.0,5 bis 1 mm dick sollt aber funzen.
@Daniel: kannst du uns ein Foto schicken wie du das gelöst hast? (Motorhaube von unten)
Gruß Jan

K3-VET 25.11.2005 19:02

Hallo,

Von oben habe ich die Düsen (noch) nicht befestigt. Ich habe nur von unten jeweils eine Kabelschelle an die Düse geklebt - fertig. Auf diese Weise kann ich jederzeit den "Umbau" spurenlos rückgängig machen.
Hier ein Bild von meine HP:

http://home.arcor.de/dwd6180/auto/yr...uesen%2015.jpg


Bis denne

Daniel

Sterntaler 25.11.2005 19:12

Mal was anderes liegt der Wischertank beim GTti in Fahrtrichtung links oder ist das Bild gespiegelt, bei mir liegt er nämlich rechts. Weil bei mir die schläuche zur anderen Seite weggehen.
Gruß Jan
P.S.: danke fürs pic

K3-VET 25.11.2005 19:14

Hallo,

mein Wischertank befindet sich hinter der linken Nebellampe - rechts habe ich eine Hupe montiert :D


Bis denne

Daniel

telecover 27.11.2005 23:11

bei dem Thema will ich noch folgenden alten Thread empfehlen:

http://www.daihatsu-forum.de/viewtop...lighter=d%FCse

Dort gibts auch einige interessante Anregungen.

Sterntaler 19.01.2006 22:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So was die Tapefrage angeht, hab ich was gutes gefunden. Ich mußte die Dinger ja nochmal aufkleben weil meine Haube neu lackiert wurde.
Das Band gibt es bei ATU für 5€, aber vorsicht das klebt wirklich!!!!
Die Packung schaut so aus (siehe Bild) und ist sehr dünn 0,5 mm würde ich mal schätzen. Für diesen Zweck perfekt.
Jan

Skee 10.02.2006 21:39

Sali zämä

Hey das find ich eine super Idee mit den Vierstrahl-Düsen. Hat mich schon sehr aufgeregt, dass ich die Scheibe nicht wirklich sauber brachte.
Hab mir vor ein paar Tagen daran gesetzt und mir die Alfa-Dinger reinmontiert. Bin total happy.
Nächstes Projekt: Hintere Scheiben-Düsen.
Mal sehen, ob ich auch so nen 4er montiere...

Also, danke für den super Tip.

eitlerr 13.02.2006 20:41

will deine freude nicht mindern aber:
mehr düsen=mehr wasser pro "spülgang"=wasserbehälter früher leer!

machte diese (anfangs leidvolle) erfahrung selbst nach dem umbau meiner düsen!

Sterntaler 13.02.2006 20:59

Zitat:

Zitat von eitlerr
will deine freude nicht mindern aber:
mehr düsen=mehr wasser pro "spülgang"=wasserbehälter früher leer!

machte diese (anfangs leidvolle) erfahrung selbst nach dem umbau meiner düsen!

Aber dafür ist das wasser besser genutzt und man muß nicht so oft nachsprühen-->spart wasser.
Jan

lexxus 13.02.2006 21:13

Nachfrage
 
Zitat:

Zitat von Sterntaler (ehem. dmjkm)
Ich mußte die Dinger ja nochmal aufkleben

hallo Jan, ist das auf dem Nord-Treffen bereits damit aufgeklebt gewesen?

Und hat noch jemand diese Probleme, das sich die Klebestreifen etwas verziehen, so dass die Düse nicht mehr ganz wie vorher an Ihrem Platz sitzt?

Und/oder hat jemand (Jan?) dieses Problem lösen können?

winke LEX

Sterntaler 13.02.2006 21:31

Ich habe sie jetzt mit dem Tape (vorige Seite befestigt) weil meine Haube neu lackiert wurde, auf Wachs klebt sie leider nicht.
Jan

lexxus 13.02.2006 21:36

ja- das mit dem Tape hatte ich verstanden Jan, meine Frage war jedoch noch, ob sich das Problem mit dem verziehen gegeben hat? Oder sind sie noch verzogen?

Sterntaler 13.02.2006 22:22

Das Tape klebt auf der Haube wie Pech und Schwefel, aber nicht mehr an der wischerdüse, weil wahrscheinlich noch Wachsreste drauf waren (schlammpig gereinigt) entsprechend hängen die Düsen etwas schief. Bis sie sich gelöst haben waren sie aber nicht verzogen.
Da muß ich nochmal bei, nur wann?
Jan

K3-VET 30.01.2009 20:54

Da mein Bild oben so nicht mehr existiert (bzw. der Speicherort hat sich geändert), hier nochmal:
http://home.arcor.de/cdwd/yrv/Bilder...uesen%2015.jpg

Das weiße ist eine Kabelschelle für die Wand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.