Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Nummernschildgröße (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12783)

copen_hh 02.12.2005 13:30

Nummernschildgröße
 
Moin Leute,

heute soll's mal um ein richtig haariges Thema gehen:
Nummernschilder im Sonderformat für den Copen.
Zwei Norm-Schilder passen ja bekanntlich nicht an unsere Lieblinge.
Zumindest hinten geht nur eine von drei Lösungen:
- Einzeiliges, gekürztes Schild in Engschrift
- Kleinkraftrad-Schild
- Motorradschild ("Backblech")

Ich möchte Euch hier zwei Sachen fragen.
1. Welche Formate habt Ihr bekommen ?
2. Wenn Ihr ein Sonderformat erhalten habt, was habt Ihr dafür tun müssen ?

Um den Datenschutz zu wahren, benutz ich für Buchstaben das Zeichen "X" und für Zahlen die "1".

Ich mach mal den Anfang

Buchstabenfolge XX-XX1
Format vorne: normale Schriftbreite, gekürztes einzeiliges Schild
Format hinten: Engschrift, stark gekürztes einzeiliges Schild
Wagen wurde durch den Händler zugelassen. Dieser hat besondere Verbindungen zur Zulassungsstelle.

dierek 02.12.2005 13:39

Also grds. ist es bei den meisten Zulassungsbehörden so, dass einstellige Zahlen erst mal nur für Motorräder rausgegeben werden. (Außer mit Vitamin B) für jedes nicht "normale" Nummernschild ist jeweils eine Ausnahmegenehmigung des zuständigen RP erforderlich, außer ist wäre bereits in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Jedoch scheint mit der nötigen Kohle, oder Beziehungen fast alles möglich zu sein. Hier in MG fährt ein Ferrari rum, der hat Vorne sogar ein Schild im "intalia Format!"

bigmcmurph 02.12.2005 13:41

BEim Copen meines Händlers ist vorne ein normales und hinten meine ich auch,
welches dann an den Ecken leicht gebogen wurde.

XXX-X11

Greetings
Stephan

jumti99 02.12.2005 16:33

Re: Nummernschildgröße
 
Zitat:

Zitat von copen_hh
Ich möchte Euch hier zwei Sachen fragen.
1. Welche Formate habt Ihr bekommen ?
2. Wenn Ihr ein Sonderformat erhalten habt, was habt Ihr dafür tun müssen ?

Um den Datenschutz zu waren, benutz ich für Buchstaben das Zeichen "X" und für Zahlen die "1".

Das ist mein Thema.
Als ich in Stuttgart wohnte, war es kein Problem, ein kleines Kennzeichen zu bekommen, weil ja durch S für Stuttgart bereits ein Buchstabe fehlte. Also hatte ich S-XX 11 (um bei deiner "Nummerierung" zu bleiben). Nun, da ich vor zwei Jahren umgezogen bin, wollte ich wieder ein kleines Format. Also zur Zulassungsstelle. Mit Ankündigung per Email vorab. Und? Nix. Ein halbstündiges Gespräch mit dem dortigen Leiter und zwei Kopien aus der Straßenverkehrszulassungsordnung nebst Anlagen brachten nur ein XX-XX 11. Damit konnte ich zwar auf ein minimal kleineres Format kommen, aber es ist nicht der Rede wert.
Selbst Hinweise auf den Nachbarkreis brachten keinen Erfolg. In unserem Kreis ist das nicht drin. Da musst du dein Fzg vorführen und es wird dann festgelegt, ob auf ein Buchstabe/eine Zahl verzichtet wird, ob ein zweizeiliges Kennzeichen in Frage kommt oder letztlich Schmalschrift. No Chance. Zum Kotzen. Im besagten Nachbarkreis kriegst du alles, behaupte ich mal. erst vorhin sah ich auf einem Touran (ohne jegliche Platzprobleme wohlgemerkt): XX-A 6. Könnte weinen. Sowas wollte ich auch. Aber die sind stur. Meine Einwände und Verweise erhärten die Fronten. Ich sagte, die StVZO ist doch wohl Bundesrecht und somit kreisübergreifend gleich anzuwenden. Nix zu wollen. Sei Auslegungssache des jeweiligen Kreises. Ich sag dir: Das ist mein rotes Tuch.

Und tatsächlich: mein Kreis scheint im Recht zu sein (StVZO).
Minimum ist X-XX 11 bzw XX-XX 11 oder X-X 111 bzw. XX-X 111.
Kurz gesagt immer 4 Zeichen nach dem Kreiszeichen. Erst im Ausnahmefall (z.B. Amischlitten oder sonst zu wenig Platz, wobei ein Rückbau eines Eigenbaus verlangt werden kann) weicht man davon ab und zieht die anderen Möglichkeiten in Betracht.

Mein anschließendes Gespräch mit dem Schildermacher auf der anderen Straßenseite brachte dann folgendes: es ist u.a. ein Preis- bzw Beziehungsfrage. Wenn der Macker von der Tante hinter dem Tresen der Zula-Stelle kommt, kriegt der alles Mögliche. Und die muss es wissen, sie prägt ihm die Schilder schließlich.
Und was auch gemacht wird, sagt sie: man macht sich zwei Kennzeichensätze Den normalen für die Zula-Stelle. Lässt man stempeln, macht es ans Fzg und fährt heim. Dann werden die Stempelteller von hinten abgeflext und auf den zweiten, mit schmalen Buchstaben versehenen Kennzeichensatz geklebt. Dann passt das Format, es hat doppelt gekostet und es wird richtig teuer, wenn du erwischt wirst. Denke, das ist Urkundenfälschung oder so. Also rate ich von ab.
Du siehst, ich habe mich hier schon mächtig ínformiert und trotzdem sieht es schlecht aus. Zumindest bei uns. Und ich hab nen Hals..... Vor allem wenn man die Kennzeichen im Nachbarort sieht. Lauter einstellige Zahlen. Und auffallend viele Einser..... Und nicht auf Ferrari oder so. Golf IV, BMW 3er, Polo .....

Da krich isch Plaque

copen83 02.12.2005 20:03

Hier ein Bild von meinen und so eins habe ich auch hinten dran!!!
Finde das mit den Datenschutz überzogen weil jeder der drausen an meinen Auto vorbeigeht kann mein Kennzeichen sehen.

Gruß

Gaston

http://www.micro-roadster.de/wbb2/ga...er/bild-22.jpg

jumti99 02.12.2005 23:17

@ g.m.
Siehste, hast ein kleines Schild, aber mit nur einem J als Merkmal für den Kreis ist das auch kein Problem.

Tenchios2 03.12.2005 10:11

In meinen Papieren steht dazu:AMTL.KENNZ.HI.MAX.255MM*130MM AUSNAHMEGEN.ERFORDERLICH AM 13.01.04 LANDRAT VIERSEN AUSN.GENEM.ERT.

Ich habe HH-x xx für Hamburg, somit vorne ein gleines Schild wie beim Bild von "g.m." und hinten ein Backblech wie bei Motorrädern...

Gruß Tenchi

bigmcmurph 03.12.2005 11:35

Einstellige Kreiszeichen sind so schön ...
Bei uns ist das 3-stellig das ist total schlecht....

Greetings
Stephan

copen_hh 03.12.2005 12:22

Zitat:

Zitat von Tenchios2
In meinen Papieren steht dazu:AMTL.KENNZ.HI.MAX.255MM*130MM AUSNAHMEGEN.ERFORDERLICH AM 13.01.04 LANDRAT VIERSEN AUSN.GENEM.ERT.

War Dein Copen vorher auf Daihatsu Deutschland zugelassen ?
Diese Genehmigungen stehen nämlich auch in den Kopien von drei "Werks"-Copens, deie mir Dai-Deutschlaund freundlicherweise überlassen. Und Viersen lässt vermuten, dass die Eintragung vom Importeur vorgenommen wurde.
Zitat:

Zitat von Tenchios2
Ich habe HH-x xx für Hamburg, somit vorne ein gleines Schild wie beim Bild von "g.m." und hinten ein Backblech wie bei Motorrädern...

Echt ein Backblech ? Passt das eigentlich ohne Falten und Abschneiden ?Deine Ausnahmegenehmigung erlaubt Dir eigentlich ein Kleinkraft-Schild.

sirion59 03.12.2005 19:31

Nummernschildgröße
 
Hallo,
ich habe auch kein Problem mit dem Datenschutz! Mein Kennzeichen lautet
WAF - ML - 59 also laut Deiner Kennzeichnung XXX - XX - 11 ! Vorne habe ich die gleiche Größe wie Gaston ,nur mit kleinerer Schrift,hinten habe ich ein ganz kleines Kradschild :D ! Bei mir steht auch der Zusatz im Brief wie bei Technios2 ! Mein Copen war aber nie auf DD zugelassen,war ein Neuwagen!
Gruß
Michael

copen83 03.12.2005 20:29

Bei mir steht dieser Zusatz auch im Brief und meiner war auch ein Neuwagen und noch nie Zugelassen.
Soviel wie ich weis steht das überall drin.

Gruß

Gaston

Tenchios2 03.12.2005 21:21

Zitat:

Zitat von g.m.
Bei mir steht dieser Zusatz auch im Brief und meiner war auch ein Neuwagen und noch nie Zugelassen.
Soviel wie ich weis steht das überall drin.

Gruß

Gaston

Jep, sollte bei allen Copen drin stehen, wegen den kleinen Nummernschildern.
Mein Copen habe ich seit 02.2004, ein Monat später als gedacht weil das Autoschiff probleme hatte.

Gruß Tenchi

copen 04.12.2005 17:49

Nachdem ich auf der Zulassungstelle gedroht habe, hinten das im Brief genehmigte US-Kennzeichen zu nehmen, die aber dann für vorne auf die volle Dröhnung bestanden haben, habe wir uns dann letztendlich auf die einstellige Nummer geeinigt, die normalerweise für Motorräder reserviert ist.
XX-XX 6

Sieht eigentlich ganz schick aus und passt prima.

YellowSubmarine 07.12.2005 13:26

also ich habe vorne und hinten auch das kürzere Schild, wie Gaston ... naja, bei N für Nürnberg war das auch kein Problem.

Aber der oben angsprochenen Zusatz steht bei mir nicht im Brief drin, habe extra nochmal nachgeschau†.

Gruß
Tatjana

Waldorf+Stadler 13.12.2005 10:55

na ja,
ich dachte erst auch (wie auch mein Händler), dass das kleine Kennzeichen in den Papieren eingetragen sei - aber: Fehlanzeige
Nun was tun?
Da unsere Zulassungsstelle als penibel gilt erst mal zum TÜV: die waren ok und haben sogar mit dem Prüfer Kontakt aufgenommen, der den Wagen erstmals abgenommen hat. Ergebnis: Kein Eintrag, da es für hinten ja die zusätzliche Abdeckung gibt und damit auch ein "normales" Kennzeichen verwendet werden kann.
Ich also zum Händler am Nachbarort, der einen zugelassenen Copen mit kleinen Kennzeichen hat. Der hat mir seinen Fahrzeugbrief mit dem Eintrag der kleinen Kennzeichen kopiert. Zudem Bilder von vorn und hinten - dann ab zur Zulassungsstelle.
Kurze Verhandlung - dann der Hinweis, dass das aber was kosten würde.
Ergebnis: Sondergenehmigung erhalten und in die Papiere eingetragen(für "schlappe" 70€) - seitdem ziert meinen Copen vorne und hinten ein kleines Kennzeichen der Größe (zuerst 240*130, später dann 255*130 - da Umstellung auf Saisonkennzeichen)
Nur bei der Zusammenstellung der Buchsteben und Ziffern gab's keine Ausnahme XX XX 696

Gruß
Uwe

feuerkappe 11.03.2007 04:14

Hallo Fans

Seht mal da nach

http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...hp?threadid=39

Gruß Feuerkappe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.