![]() |
neuer terios diesel
hallo zusammen,
war gestern beim händler, auf mein fragen nach dem neuen terios sagte mir der gute mann: kommt im märz/april als benziner und zum jahresende als diesel mit einen 115ps toyota motor. als vielfahrer wäre das eine echte alternative zum cuore |
Vorallem wäre es eine gutes Verkaufsargument. Bei uns interessieren sich sehr viele Bauern usw. für den Terios. Die wollen aber nur Diesel. Da man den so leider nicht anbieten kann, gehen diese Kunden zur Konkurrenz.
|
Hallo,
ja das wäre mal eine interessante Alternative und wertet den neuen Terios nicht nur auf, wenn mehr Modellvarianten zur Verfügung stehen, sondern macht diesen auch für eine größere Zielgruppe attraktiver. Weiterhin wäre es endlich mal eine Möglichkeit, dass Daihatsu mal was von Toyota abbekommt *g* also nicht nur Lämpchen oder so *g* Sonst wurden ja zumeist eher Daihatsu-Motoren in Toyotas verbaut (siehe Yaris 1.3l 87PS aus dem YRV z.B.). Und die Toyota-D4D Diesel haben soviel ich weiß und gehört habe sowieso einen guten Ruf und gelten als ziemlich zuverlässig... Schöne Grüße Thomas |
Und mit 115PS Diesel wird sich der neue Terios, trotz des hohen gewichtes wohl recht knackig fahren lassen...
MANu |
Also wenn der Terios wirklich mit nen Diesel Motor kommt,
dann ist das mit Sicherheit ein Grant für eine weitere Zielgruppe von Autofahrern. Daihatsu ist damit (in meinen Augen) auf dem richtigen Weg. Greetings Stephan |
Dieselmotor für Terios 3
Hallo zusammen,
Der angekündigte Dieselmotor für den neuen Terios kommt mir bekannt vor. ist das nicht der 4D4-Motor mit 115 PS, der bisher im Toyota RAV4 eingebaut war? Da es ja im März ein neues RAV4-Modell mit neuen Motoren gibt, könnte dieser Motor für den Terios "übrig" sein. Umso besser, da ausgereift, aber leider nur Euro3 und nix Partikelfilter. Gruß Be-Go |
Das wäre auf jeden Fall ein Schritt in die Richtige Richtung, ein Diesel fehlt ganz einfach im Programm.
|
Das mit dem Diesel habe ich schon mal in der Automotorsport gelesen. Das die D4-D sehr Zuverlässig sind wissen auch andere Hersteller, im BMW Mini ist sogar der 1,3er Yaris Diesel drinn.
|
Hoffen wir nur das er den Partikelfilter an Bord hat.
Sonst wäre es eher ein Rückschritt....... |
macht mal alle bitte halb lang das mit dem diesel ist noch nicht beschlossene sache!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
Zitat:
Das heißt, wenn der Terios als Diesel kommt hat er die Euro4 und damit einen Partikelfilter. |
euro4 gibts auch ohne partikelfilter
|
neuer terios diesel
Hallo,
danke für die hilfreiche Aufklärung in Sachen Euro3/4. (Das mit dem Partikelfilter ist wohl nicht so eindeutig...) Übrigens: die Info wegen des 4D4-Motors und seiner Einstufung bezieht sich auf den aktuellen Stand von Toyota beim RAV4.Ein Händler in meiner Gegend sagte mir, dass es für dieses (Motor-)Modell einen Partikelfilter (zum Nachrüsten)in Kürze geben wird. So long Be-Go |
So Leute,
wie einige vielleicht wissen werde ich den Job wechseln... Dann habe ich kaum noch Hintergrundinformationen. Aber eins wollte ich euch jetzt nicht mehr vorenthalten (brauch mir ja keine Gedanken wegen Entlassung machen) ALSO: Den neuen Terios wird es DEFINITIV nächstes Jahr als Diesel geben!!! Es wird wie vermutet ein Motor von Toyota sein... Gruß Timo |
Wusste ich es doch! DANKE Timo :)
Ich tippe mal auf den D4D Motor, vielleicht sogar der mit 177PS *träum* (typ: 2AD-FHV) DAS wärs, aber das wirds wohl nicht spielen, wird wohl eher der 100kw (136PS) Diesel Motor werden der auch im aktuellen RAV4 eingebaut ist.....(typ: 2AD-FTV) |
Hallo,
@Rainer: glaubst du wirklich, dass Daihatsu neben einem (relativ untermotorisierten) 105-PS-Benziner einen dermaßen großen Diesel-Motor verbaut (verbauen darf)? Ich tippe eher auf einen 1,4er mit 90 PS oder maximal einen 2,0er mit 116 PS. Aber es ist eh schon erstaunlich, dass sie überhaupt einen Diesel anbieten. Bis denne Daniel |
Hallo,
ich würde dann eher sagen, dass der 1,4er mit 90PS untermotorisiert wäre, als der Benziner. Schließlich muss man aber auch bedenken, dass der Terios kein Rennwagen ist oder sein soll, sondern (auch) als Arbeitsauto für Anhänger etc. fungiert. Dafür ist beispielsweise der Allrad Antrieb wesentlich von Vorteil, da so die Belastung nicht alleine auf z.B. der Vorderachse oder so lastet, sondern es sich auf alle vier Räder verteilt. Ein 2.0l mit 116PS Diesel wäre dafür mit Sicherheit auch nicht so schlecht. Schöne Grüße Thomas |
Hallo :)!
Toyota baut jetzt für den neuen Corolla (ab 2007-2008 ) ein neuer 1,8 Liter Diesel mit (vorbildlich) 120 PS. Vielleicht bekommt diesen auch der Terios ;)... Grüss |
|
Ich wäre ja für einen Zweitakt-Diesel, von Daihatsu selbst entwickelt.
Die ersten technischen Daten des neuartigen Konzepts waren ja sehr vielversprechend. Aber ein ausgereifter Dieselmotor von Toyota ist ja auch schon mal ein Anfang. Der Terios hat (nach meinem Empfinden) einen gut gedämmten Innenraum, sodass man sich bestimmt auch an einen Diesel gewöhnen könnte. Aber einen Cuore mit Diesel-Sound könnt ich mir wirklich nicht vorstellen. |
Zitat:
----------- also an den 177PS-motor braucht man nicht mal einen gedanken verschwenden, es wäre gegen jegliche firmenphilosophie timos info´s stimmen entweder nicht oder sind aus ganz geheimer quelle, denn wenn ein DD mitarbeiter darauf angesprochen wird, dann wird der diesel absolut verneint wahrscheinlich kommt aber wenn dann nur 1.4er (so spricht meine quelle ;)) dann können wir uns auf 80-90PS einstellen vielleicht auch 100PS, was natürlich am besten wäre gruß klasse |
ich hab auch so eine ähnliche Info aber auf ansprechen des Gebietsleiters hat der weder Ja noch nein gesagt aber da der Terios eh auf dem Yaris basiert und für dem der größte Diesel der 1,4er D4-D ist kommt eigentlich nur der in Frage.(Baukasten halt)
|
Zitat:
|
Das ding is seit 01 schon Serienreif und wurde von der Presse auch in Augenschein genommen (ebso wie der Copen), nur wurde er nie nach Deutschland gebracht weil angeblich die Abgasnormen nicht erfüllt worden sind. Aber sind wir doch mal Ehrlich die Dieselmotoren die Daihatsu gebaut hat waren ja auch net die Welt.
|
Zitat:
Ich meine die neue Technik (z.B. im alten Sirion 2CD als Prototyp) Der 2-Takt Motor mit 1 Liter Hubraum erfüllt laut Daihatsu Euro 3 und 4, einen Partikelfilter hat er nicht, er ist ja auch von 1999. Er hat 45 kw und 155 Nm, der Verbrauch liegt bei 3,4 Liter auf 100 km im Sirion. DVVT hatte er übrigens auch. Wird in Japan ein moderner Dieselmotor von Daihatsu verbaut ? Welchen Motor meinst du, der 2001 serienreif war (ich glaub es gab noch einen größeren Motor) und in welchem Modell wurde der verbaut ? |
ich meinte auch den 2Zylinder 2Takt Diesel mit ComonRail Einspritzung den gab es in Japan 01 im Cuore und Sirion. hab ich in einem Zeitungsauschnitt einer Deutschen Zeitung gelesen wo die auch den Copen damals vorgestellt hatten und es auch noch hieß das der nieeee nach europa kommen sollte. Aber fragt mich bitte nicht in welcher Zeitung das war ich meine zu glauben in der AutoBild aber sicher bin ich mir nicht.
Edit: das habe ich gerade bei der Autobild gefunden. Mini-SLK aus Japan Eine Begegnung der besonderen Art. In Tokio haben wir uns spontan in den Copen verliebt. 21.12.2001 - Hamburg Copen kommt von "compact" und "open" – und der Name ist Programm. Der smarte, kleine Zweisitzer besticht durch seine kompakten, sanft abgerundeten Formen. Der Clou: Der Mini-Roadster hat ein elektrisch versenkbares Hard Top – der Mercedes-Benz SLK lässt grüßen. Angetrieben wir er von einem kräftigen Vierzylinder-Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und Turbolader. Wir fordern: Bringt das kleine Spaßmobil bald zu uns! |
Hoffe dass balt wieder ein Daihatsu diesel erhaltlig ist, weil dan meiner Peugeot 205 wieder verkaufen kann.
Habbe seit einem monat 3 wagen. Der Cuore L701; Charade G11 und ein 96-er Peugeot 1.8 Diesel |
Diese Info hab ich von meinem Chef, der mit unserem Distriktleiter bei der Trevis Einführung gesprochen hat...
Sein wir doch mal Ehrlich, wenn man einen Daihatsu Mitarbeiter anspricht, dann erhält man bestimmt so nicht die Neuigkeiten. Andere Firmen machen schon vorab Werbung für ein bald neuerscheinendes Fahrzeug. Bei Daihatsu ist das halt nicht so, oder habt Ihr schon detalierte Presseinfos zum Trevis, der ja im August erscheinen soll? Ich bin der Meinung, das der Terios mit einem Diesel überaus gut gehen könnte. Gruß Timo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.