Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Umrüstung auf Erdgas (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13292)

Gas cuore 16.01.2006 20:35

Umrüstung auf Erdgas
 
Hallo ich habe mich heute endlich einmal angemeldet (sonst immer nur als Gast).Mein Cuore ist seit vorgestern nun endlich auf Erdgas -umgerüstet:supercoo: :grinsevi: :freude: . Gibt es hier im Forum vielleicht noch jemanden der mit Erdgas unterwegs ist oder Erfahrungen damit hat?:

bigmcmurph 16.01.2006 20:39

Darf ich mal fragen, was du dafür bezahlt hast?
Hast du komplett umgerüstet, oder hast du den Benzintank drin gelassen?

Greetings
Stephan

freestyler78 16.01.2006 21:16

Hallo und Herzlich Willkommen in unserem Heiß und Innig gliebten Daihatsu-Forum!
Wenns um Gas-Umrüstungen geht schreib mal den "Japan-Ossi" an, der rüstet die kleinen Japanischen Zwerge und andere Autos mit Autogas aus.

Racemove 17.01.2006 08:18

hast du auf erd- oder auto/flüssiggas umgerüstet?
letzteres scheint mir logischer.

Timo030881 17.01.2006 08:46

Auch von mir ein herzliches Wilkommen. Würd mich auch mal interessieren wie teuer und was Du für ein Modell hast. Ansonsten viel Spaß als angemeldetes Mitglied.

Gruß Timo

Gas cuore 17.01.2006 19:11

Dank an alle
 
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Um die Fragen zu beantworten :
ich und meine Frau fahren einen L 501 Bj 97 mit mom.62500 km
die Erdgas umrüstung hat komplet mit Gutachten 3000 Euro gekostet(bekomme aber Förderung vom Gasanbieter)
es handelt sich wie o.g. um eine Erdgasumrüstung (bei mir in der Nähe gibt es keine Flüssiggastankstelle

Gas cuore 17.01.2006 19:13

Zitat:

Zitat von Gas cuore
Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Um die Fragen zu beantworten :
ich und meine Frau fahren einen L 501 Bj 97 mit mom.62500 km
die Erdgas umrüstung hat komplet mit Gutachten 3000 Euro gekostet(bekomme aber Förderung vom Gasanbieter)
es handelt sich wie o.g. um eine Erdgasumrüstung (bei mir in der Nähe gibt es keine Flüssiggastankstelle

habe vergessen :gaga: der Benzintank ist noch im Auto ,da der Motor im Erdgasbetrieb damit gestartet wird

Actimel 17.01.2006 19:24

Sag mal rentiert sich das wiklich so gut?
Das ist echt eine Überlegung wert das machen zu lassen.

pingelchen 17.01.2006 19:30

natürlich nicht www.amortisationsrechner.de

aber manche wollen das saubere gewissen mit an bord ;)

vielleicht trägst dich bei spritmonitor.de ein, gibt noch viel zu wenig erdgasautos da :)

und mögen dir timmles erfahrungen erspart bleiben, ventilspiel öfter mal checken bzw. vollastfahrten vermeiden

Gaskocher 19.01.2006 03:04

LPGas-Cuore
 
Ja es gibt noch Jemanden (ebenfalls frisch Angemeldet im Forum),

bin seit ca. 10 000 Kilometer mit LPG-Gas unterwegs im Cuore L701. Die Rückbank getauscht gegen einen 160 Liter Gastank, versehen mit NOS- Aufkleber. Die Kosten für den Einbau lagen bei 2100 €uro. Ich bin Vielfahrer mit ca. 33 000 Kilometer pro Jahr und tanke Gas in Belgien für 49 Ct den Liter. Bei 5 bis maximal 6 Liter Verbrauch sind das unter 3 €uro auf 100 Kilometer.

Mit der Umwelt hatte dieser Umbau nur wenig zu tun, ich wollte mich einfach nicht länger über höhere Fahrtkosten ärgern und brauche nun auch keinen Sprit mehr über die Grenze schmuggeln. Denn der Tank reicht je nach Fahrweise etwa 3000 Kilometer +- 500.

Ich würde immer wieder umrüsten, denn es ist einfach toll einen Lupo3L in den Verbrauchskosten zu schlagen, oder nach 3074 Kilometer für schlappe 74 €uro zu tanken (Letzter Istwert am 15-01-2006).

Thema Leistung ist nach zweimaligen nachstellen mindestens auf dem Niveau von Benzin. Ich muss mal ein paar Bilder machen von dem kleinen Tank im Innenraum.

:sport:

Gute und kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.

japan-ossi 19.01.2006 06:57

genau autogas macht jedem spass

LucZan 19.01.2006 08:59

Gaskocher welche Gasanlage hast du im Cuore ?
Luca.

Gas cuore 20.01.2006 20:44

Zitat:

Zitat von pingelchen
natürlich nicht www.amortisationsrechner.de

aber manche wollen das saubere gewissen mit an bord ;)

vielleicht trägst dich bei spritmonitor.de ein, gibt noch viel zu wenig erdgasautos da :)

und mögen dir timmles erfahrungen erspart bleiben, ventilspiel öfter mal checken bzw. vollastfahrten vermeiden

Habs mir Reichlich überlegt und auch nachgerechnet. Schließlich bekomme ich auch eine Förderung von 500kg Erdgas . Das entspricht einer Fahrtstrecke von ca 13000 km kostenlos fahren !!! das muß man natürlich einrechnen.

Gas cuore 20.01.2006 20:45

Zitat:

Zitat von LucZan
Gaskocher welche Gasanlage hast du im Cuore ?
Luca.

Ist eine OMVL anlage .Sequentiell mit progrmmierbaren Steuerteil

Gas cuore 20.01.2006 20:51

Zitat:

Zitat von Actimel
Sag mal rentiert sich das wiklich so gut?
Das ist echt eine Überlegung wert das machen zu lassen.

Das kommt immer darauf an wieviel man fährt . Bei mir sind das im Durchschnitt ca 500 km die Woche . Und selbst ein Verbrach von 5 liter Normalbezin muß an der Tankstelle bezahlt werden. Bei momentan ca 150-170 Euro Kraftstoffkosten im Monat ist mir die Entscheidung leicht gefallen.

Gas cuore 20.01.2006 20:58

Zitat:

Zitat von pingelchen
natürlich nicht www.amortisationsrechner.de

aber manche wollen das saubere gewissen mit an bord ;)

vielleicht trägst dich bei spritmonitor.de ein, gibt noch viel zu wenig erdgasautos da :)

und mögen dir timmles erfahrungen erspart bleiben, ventilspiel öfter mal checken bzw. vollastfahrten vermeiden

Wer ist timmel und welche Erfahrungen hat er gemacht

pingelchen 20.01.2006 23:14

Zitat:

Zitat von Gas cuore
Wer ist timmel und welche Erfahrungen hat er gemacht

timmle ist ein forenmitglied, dass seinen YRV aus autogas umgerüstet hat, einfach mal die suchfunktion benutzen

desweiteren hat er ein profil auf spritmonitor.de (http://www.spritmonitor.de/de/uebers...tml?fueltype=3)

ps: bin gespannt, wann ich von deinem auto dort lese :versteck:

Gas cuore 21.01.2006 20:44

Zitat:

Zitat von pingelchen
timmle ist ein forenmitglied, dass seinen YRV aus autogas umgerüstet hat, einfach mal die suchfunktion benutzen

desweiteren hat er ein profil auf spritmonitor.de (http://www.spritmonitor.de/de/uebers...tml?fueltype=3)

ps: bin gespannt, wann ich von deinem auto dort lese :versteck:

DANKE ICH WERDE MAL NACHFORSCHEN

Gaskocher 25.01.2006 00:06

Die LPG-Gasanlage ist die Mistral von Autronic !
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo LucZan und GasCuore,

die Anlage die verbaut ist, ist eine vollsequentielle Gaseinblasanlage
(Mistral) von Autronic für Vier-Zylinder Autos. Der vierte Anschluss
liegt Tot. Eingebaut wurde diese von IWEXIM in Schleiden. Die be-
nötigte Zeit lag bei nur zwei Tagen.

Allerdings musste noch zweimal nachgestellt werden. Denn zum
einen war zuerst die Leistung spürbar geringer als mit Benzin
und das Steuergerät registrierte ein zu mageres Gemisch.

Seit dem ist die Leistung auf selben Niveau und die Lampe
(vom Steuergerät) unterm Tacho bleibt aus.

Gute und kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.

:sport:

Hier unten ein Paar Bilder von dem zierlichen 160 Liter-Tank. Der Motorraum
ist der Zeit nicht vorzeigbar bedingt durch das Wintersalz bei uns in der Eifel.
Werde ich aber nachreichen, wenn es recht ist. :biggrin:

pingelchen 25.01.2006 14:31

was verbraucht der gaskocher? bei dem "abzugsrohr" wohl 10 l/100km ?

iwexim? wurde mal in den gasforen vor gewarnt, warst wohl ein problemloserer fall ;)

Gaskocher 25.01.2006 15:44

Die Offenbarung
 
Hallo liebes Pingelchen,

der Umbau bei IWEXIM war keinesfalls problemlos aber billig im wahrsten Sinne des Wortes. Mit recht auf Nachbesserung wurde der äußere erste Eindruck verbessert. Die Nachstellarbeiten um Leistung zu verbessern und Gemisch so einzustellen das das Steuergerät keinen Fehler mehr registrierte. Obwohl ich wutentbrand und an TÜV-Tagen kam, hat man sich immer Zeit genommen um mir zu helfen.

Der Verbrauch liegt bei ca. 5 Liter bei max. 105 kmh und 145er Trennscheiben. Im Sommer sieht es schlechter aus mit 175er Reifen gut 0,8 Liter mehr Verbrauch. Die Strecke die ich fahre besteht aus 75 Kilometer Landstrasse/Autobahn und 3 Kilometer Stadt mit ingesamt
drei Ampeln.

Das Abzugsrohr besteht aus Edelstahl wie es sich für einen Gaskocher gehört. Einzelanfertigung bei GTG in Magdeburg.

:sport:

Lange Antworten für kurze Fragen, Gruß Robert.

Racemove 25.01.2006 15:51

ahhh dir gehört der l7 den ich auf der gtg seite gesehen habe

Gaskocher 25.01.2006 15:56

Meins Meins
 
Ja so ist es,

ist aber weniger laut als es aussieht. Brummt nur im unteren Drehzahlbereich.

:sport:

Gruß Robert der brummende Gaskocher.

pingelchen 25.01.2006 16:15

das wäre ja genial wenig, kannst das auch bei spritmonitor.de untermauern... aber wahrscheinlich dauerts ewig, bis deine buddel leer hast *g* wie oft hast denn schon getankt? du kommst 2500 km mit einer tankfüllung?

Simon 25.01.2006 17:33

@Gas Cuore

Wie heißt der Umrüster und wie kann man diesen Kontaktieren ?
Gasumrüstung in Südwest Deutschland liegt beim Sirion bei 3700 Euro , was ich sehr frech finde !
Denn ich denke mir auch bei uns wäre mit 3.000 euro genug bezahlt dafür!

Bitte schreibe mal die Aresse hier rein mit Tel: wenn das möglich ist. danke

Gruß Simon

P.S. Erdgas umrüstung find ich Spitze!
Ich bin noch auf der Suche nach vielen schmale und lange Tank´s, die dann Unterfloor (im Käfig) angebracht werden sollen.

Gaskocher 25.01.2006 21:54

Bald wieder tanken !
 
Hallo Pingelchen,

ich war nun schon dreimal tanken und in 2000 Kilometern muss ich schon wieder tanken. Zum Glück wiegt LPG-Gas nur halb so viel wie Benzin, denn zwei bis drei Zentimeter Federweg liegen zwischen voll und leer.

:sport:

Gruß von Robert mit seinem brummenden Gaskocher.

japan-ossi 26.01.2006 06:59

das ist ja mal ein echt geiler tank, wenn ich den mit meinem vergleiche echt riesig der kleine!!!

würde ich ich auch gern mal verbauen macht bestimmt spass (GRINS)

Gaskocher 26.01.2006 16:19

Unterbodenverkleidung ?
 
Eigentlich sollten im Radkasten ein Tank rein und einer quer drüber. Das passt aber nicht und ich wollte eine große Reichweite. Da wir noch einen Bus fahren mit Platz für 7 Personen konnte ich auf die Rückbank verzichten.

Ich würde noch gerne den Unterboden verkleiden um Verwirblungen zu vermeiden und VMAX zu erhöhen. Hat das schon jemand an seinem Cuore realisiert?

Denn schlaue Menschen behaupten das würde min. 10% mehr Topspeed bringen. Mein Aspekt ist den Rollwiderstand weiter zu senken und ein noch knauseriges Auto zu fahren.

:sport:

Gruß aus der Schneeeifel, bei -4,5 Grad und 5cm Schnee, Robert mit seinem Gaskocher.

BJoe 26.01.2006 18:15

hey das klingt ja direkt rentabel, darüber werd ich mal ernsthaft nachdenken... und erkundigen ob das mit meiner alten schüssel ohne kat oder elektronischer zündung funzt.

(@ gaskocher: sind das etwa 2 ControlONE da hinter dem tank? *g*)

pingelchen 26.01.2006 18:15

gaskocher, bist schon bei spritmonitor? :P

ich will ja nicht nerven, aber ich muss ;)

Gaskocher 27.01.2006 01:58

Hallo BJoe und erneut Pingelchen,

ja das sind zwei ControlOne, die waren übrig und passten gut dort hin. Sind an der ehemaligen Gurtbefestigung montiert. Für Autos die eine schlechtere Schadstoffklasse haben als der L7 ist der Umbau günstiger. Bei ca. 1500 €uro.

Aber Vorsicht, LPG wird hier in Deutschland nur bis 2009 günstiger besteuert. Mir ist das egal, ich tanke in Belgien. Der Erdgasumbau ist zwar teurer aber länger Steuerbegünstigt. Ich glaube bis 2020 o.ä. GasCuore wird es sicher wissen.

Bei spritmonitor bin ich noch nie gewesen. Muss ich auch mal reinschauen wenn Zeit ist.

:sport:

Macht Euch warme Gedanken es ist kalt, Robert mit seinem Gaskocher.

pingelchen 27.01.2006 15:14

kleine korrektur, LPG ist bis ENDE 2009 steuerbegünstigt und es verdichten sich die anhaltspunkte, dass es auch ab 2010 begünstigt bleibt, ansonsten mit ca. 14 cent pro liter besteuert werden würde

BJoe 28.01.2006 20:21

bei dem Preis (ich hab ja nicht mal euro1 ^^) lohnt sich das ja so richtig gut!! dann werd ich mal anfangen zu sparen. aber nur mal zum vergleich, wieviel kg oder l LPG sind denn vergleichbar mit 1l benzinverbrauch?
ob die wohl auch auf monovalenten LPG- oder erdgasbetrieb umrüsten würden dass ich auf ne höhere abgasnorm komme? 228€ steuern im jahr sind schon viel für den hubraum...

Gaskocher 29.01.2006 21:58

Bei LPG-Gas
 
Hallo BJoe

Hier mal die etwa Erfahrung mit LPG-Gas. Ein Liter entsprechen etwa 0,9 Liter Benzin. Zuvor lag der Cuore bei ca. 4,5 Liter nun bei 5 Liter Gas. Benzin wird weiterhin benötigt, denn auf Gas wird erst bei ca. 36 Grad Kühlwassertemperatur umgeschaltet. Diese Temperatur benötigt der Verdampfer, denn sonst bestünde die Gefahr das Gas dort friert. Mein Cuore erreicht diesen Wert je nach Außentemperatur zwischen 700m im Sommer und 2 Kilometer bei gestrigen :ill: -10 Grad. Steuerlich anerkannt wird die Umbaumaßnahme nur wenn der Benzintank nicht größer als 15-Liter ist. Denn über diese 15 Liter bewegt man ein Bivalentfahrzeug. Mit der Abgasnorm kann ich nicht weiter helfen denn der L7 war schon D4 vor dem Umbau. Mehr und vor allem stichhaltige Informationen bekommst du von einer Firma die diese Umbauten macht.

z.B. IWEXIM Tel: 02444-915844 (Man muss dort nichts kaufen, einfach beraten lassen).:heiss:

Je nach Versicherung gibt es auch Rabatt für Gasfahrzeuge, aber auch hier einfach mal Anrufen und fragen. Denn nicht alle geben diesen Rabatt, der auch noch recht unterschiedlich ausfallen kann.

:sport:

Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.

mike.hodel 05.02.2006 22:07

Hallo Freunde

Gespannt habe ich das Thema mitverfolgt. Hmmmmm, mich macht das etwas an der Sache stutzig . Muss das Auto, nicht von Anfang an, für Gas ausgelegt sein . Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein umgebauter Motor so lange halten werden wird, wie ein Benziner. Gas schmiert ja nicht wie Benzin und greift bestimmt auch den Motor an.
Als ich in Berlin auf Kranschulung war, erklärte uns ein Taxifahrer, der gerlernter Ingenieur bei Mercedes war und dem das Taxiunternehmen gehört, wie er seine Taxis auf Gas umgerüstet hat. Nach 100000km hats ihnen die Zylinderköpfe gefressen und sie mussten neue Konstruieren, welche für das Gas geeignet sind .
Wie ist das nun mit der Haltbarkeit,solcher Gasumbauten ?? Bitte macht mich schlau :-)

LG

Mike

pingelchen 06.02.2006 16:00

benzin schmiert auch nicht, von daher ist es eogal ;) mit benzin macht man dinge sauber, es verhindert "schmieren"

zylinderköpfe könne futsch gehen, was dann aber an vielem liegen kann... duch gas verbrennen eher ungehärtete ventile (hier kommt der "kühlende" effekt von benzin (was du sicher meintest zum tragen)...

mein onkel hat auf seinem bmw nun schon über 100 tkm runter auf LPG

die oem-erdgasfahrzeuge waren meistens für sich fehlerhaft konstruiert, bzw. spartens ich die ehrstelle rumfangreiche testläufe und erneteten dafür hohn und spot für ihr testing bei endverkäufer

(hab in der verwandtschaft einen taxifahrer in berlin mit dem erdgaszafira, edliche male war das dingen zum einstellen der gasanlage in der werkstatt, alles auf garantie, und dann gingen zafiratypische mängel los, die aber mit erdgas nichts zu tun haben ;) )

Gaskocher 06.02.2006 21:54

Bedenken ?!
 
Hallo Ihr lieben,

Flüssiggas ist blei- und schwefelfrei und verbrennt fast rückstandslos und die Schmierfunktion übernimmt das Motoröl. Bedingt durch die saubere Verbrennung hält der Motor eher länger als kürzer. So zu mindestens die Theorie.

In der Praxis kann ich nur sagen dass die Ablagerungen an den Zündkerzen nach 10 000 Kilometer (Sichtkontrolle) denkbar gering war.
:gut:
Beim tanken in Belgien hatte ich mich zuletzt mit einem Volvofahrer unterhalten können, der schon mehr als 320 000 Kilometer mit Flüssiggas gefahren hatte. Ein Wunder, Lügner oder LPG-Gas Verkäufer ? :motz: Sicher nicht, denn auch in den Niederlanden fährt man schon mehr als 20 Jahre mit Flüssiggas.

Werde wieder von mir hören lassen wenn ich die 100 000 Kilometermarke nächsten Monat mit dem L7 überschreiten werde!!!

:sport:

Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher.

Feli-man 08.02.2006 20:58

Lieber kein Gas....
 
Hallo allerseits!

Ich bin in einer Werkstatt tätig, die Fahrzeuge auf LPG / Erdgas umrüstet. Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich kein Auto besitzen, welches mit einer Gasanlage ausgestattet ist. Sparen hin oder her. Ich kenne den Ärger, den sowas verursachen kann ( nicht MUSS, aber kann.. ), und bin fast jeden Tag bei Reparaturen dabei. Seien es einfache Dinge, wie Steuergeräteprogrammierung, Düsen wechseln, defekte Magnetventile, defekte Verdampfer, defekte Steuergeräte ( Gas- und Fahrzeugsteuergeräte ), defekte Multivibes, gebrochene und geplatzte Rückschlagventile, defekte Benzinpumpen, bis hin zu kapitalen Motorschäden wie "Loch im Kolben" oder "verbrannte" Zylinderköpfen. Ganz ehrlich, wenn ich sowas sehe, an die Kosten denke, da bin ich froh, paar Euro mehr für Sprit auszugeben, aber dafür an Reparaturkosten für Gas-Schäden zu sparen.

Feli-Man

pingelchen 08.02.2006 21:11

wieviel erfolgreiche umrüstungen kommen in deine werkstatt zur reperatur ;)

eher ein armutszeugnis für die fähigkeiten der werkstatt und schluderei bei der wahl der anlagenteilehersteller! (magnetventile, verdampfer etc. BRC?)
defekte benzinpumpen sollte der umrüster durch abschalten bei gasbetrieb verhindern können

gasanlage einstellen kostet viel zeit, sollte aber beherscht werden...

aber loch im kolben? dazu muss der brennstoff doch direkt aufm kolben verbrennen, wie soll das auf gas gehen? "verbrannte zylinderköpfe" gibts nicht auf gas, wenn die gasanlage 1. ordentlich eingestellt ist (nicht zu mager!) und ventile entweder mit flashlub oder durch verneinung einer umrüstung am leben gehalten werden...

Gaskocher 09.02.2006 00:31

!!! Fahre immer noch auf Gas !!!
 
Hallo Feli-Man,

harte Aussage die man von einem der sein Geld damit verdient nicht erwartet. Dennoch denke ich dass die Ursache der vielen Defekte eine andere sein muss. Viel hängt sicher von dem Hersteller, der Einstellung und dem sachgerechten Einbau der Anlagen ab.

Aber du schreibst welchen Ärger so was verursachen kann! Richtig mit mehr Technik kann auch mehr kaputt gehen. Somit benötige ich qualifiziertes Personal was sich damit auskennt und eine Werkstatt die messtechnisch gut ausgerüstet ist. Sei mir bitte nicht böse aber ich werde weiter auf LPG fahren um zu testen was an deinen Warnungen dran ist.

:sport:

Kostengünstige Fahrt wünscht weiterhin Robert mit seinem Gaskocher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.