Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   MIL leuchtet mit den Sternen um die Wette (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13526)

Sterntaler 02.02.2006 10:57

MIL leuchtet mit den Sternen um die Wette
 
Hi Leute,
ich habe zwei kleine Probleme
1. Meine MIL (Motorlampe) leuchtet mal wieder, auslesen des Fehlercodes ergibt das angeblich die erste Lamdasonde vor dem Kat im Arsch ist, fragt man aber von dieser Sonde die Werte dierekt ab, liefert die gute werte. Setzt man nun den Fehler zurück kommt er innerhalb von 1 bis 14 Tagen wieder.
Da ich mich nach 116tkm etwas schwer tue zu glaubendas die Sinde hin ist zumal sie ja gute Werte bringt und eine neue auch nicht gerade billig ist:
Hat jemand einen Guten Rat für mich bzw. sowas schon mal gehabt???
2. Der Keilriemen der die Hilfaggregatwe antreibt quischt bis 2000 Touren unerträglich. Der Riemen rutscht aber nicht durch, scheint mehr das Aggregat selbst zu sein, wahrscheinklich die Servolenkung pumpe kann man das was nachschmieren?????
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
P.S.: Die Probleme mit der Lamdasonde sind aufgetreten, seit dem neue Kerzen drinne sind (die alten waren völlig fertig). Der DD meint aber das das damit nix zu tun hat (ich kann mir das auch nicht richtig vorstellen)
Hilfe
Jan

Moppi 02.02.2006 11:16

Laß dir von Deinem Händler einen Dongle verbauen, der die Bandbreite des Steuergerätes verbreitert. Hört sich jetzt zwar doof an, ist aber so. Den Dongle gibts bei Daihatsu, bekommt aber nur dein Händler.
Zum Keilriemen, ich würde ihn mal abbauen und dann die Aggregate mit Hand durchdrehen, dann merkt man manchmal schon, wo es klemmt.

JapanTurbo 02.02.2006 11:58

Zitat:

Zitat von Moppi
Laß dir von Deinem Händler einen Dongle verbauen, der die Bandbreite des Steuergerätes verbreitert. Hört sich jetzt zwar doof an, ist aber so. Den Dongle gibts bei Daihatsu, bekommt aber nur dein Händler.
.

erklär mir mal genau was du da meinst ???????
georg

Reisschüsselfahrer 02.02.2006 16:17

muss man nicht beim YRV das Steuergerät neu anlernen, wegen der Ionenstrommessung durch die Zündkerzen oder ist das nur beim GTti...????

MAnu

Sterntaler 02.02.2006 17:05

Naja ein Versuch wär´s wert, wie soll ich dafür tun? Minuspol abklemmen 5 min warten und dann den kalten Motor starten und bis Betriebstemp warmlaufen lassen? oder sehe ich das falsch ? Bitte schnell ne info.
Danke Jan

Reisschüsselfahrer 02.02.2006 17:54

uff das weiß ich nicht genau wie es geht, batterie abklemmen, wie lange warten weiß ich nicht und dann glaub ich die drehzahl bei 2min bei 2000upm halten, vllt wars auch anderes, dazu müssen sich dann aber andere aüßern....

MANu

Sterntaler 02.02.2006 19:29

Tja das wär mal interessant zu wissen, ich hab jetzt aus unwissenheit mal folgendes gemacht Batterie ca 45 min abgeklemmt Wagen gestartet eine Min Leerlauf ca 1400 Touren dann 1 min 3000 und eine Min 2000. Naja wir werden sehen.
Dazu meine Fragen:
1. Wie geht es richtig mit dem Anlernen? (Wie lange abklemmen, wie lange welche drehzahl, etc. pp )
2. Wird beim abklemmen der Batt der Fehlerspeicher glöscht, bzw. wie lange muß man den Minuspol abklemmen?
Mit dem Keilriemen, das hat sich erledigt (ist noch der erste) nach 5 Jahren und 116tkm ist der spröde und kurz vorm exitus die Vorspannung aähm sagen wir mäßig, gleich ma neu bestellt.
Der DD meinte übrigens auf dierektes Nachfragen, das man nach Kerzenwechsel das Ecu nicht neu anlernen muß, aber das kauf ich ihm ehrlich gesagt nicht ab. Was meint ihr dazu?
Schon besten Dank für info´s
Jan

Rainer 02.02.2006 19:43

Wenn du die Batterie für 5 minute abklemmst löscht du damit den fehler.

Ein solches löschen ist in der tat NICHT notwendig nur weil du ZK wechselst, AUßER du verwendest andere Zündkerzen als die empfohlenenen Denso oder NGK, so wie etwa Freestyler78. Der YRV 1.3 (NICHT der GTti) nutzt die ZK um ein klopfen des MOtors festzustellen, ich rate dir DRINGEND davon ab andere als die empfohlenen ZK zu verwenden!!

Sterntaler 02.02.2006 19:48

Hallo Rainer,
nein ich habe die normalen Denso drinne. Ich dacht nur weil ich sowas mal gelesen hatte und der Fehler erst nach dem Wechsel aufgetreten war das man das ECU neu anlernen muß, zumal die alten Kerzen derbe fertig waren.
Jan

RMTech 02.02.2006 20:31

...halt...!!! mal eine frage:

sag mir bitte, was für benzin tankt ihr da überhaupt...????
wenn da 91 oktan reinkommt...ist es SEHR wegen dem......

auch wenn's ander's steht....nur mit mindestens 95 oktan, sind
diese Motoren glücklich...

Renato

Sterntaler 02.02.2006 20:34

Mein Sterntaler soll ja noch lange halten deshalb bekommt er immer lecker Super mit 98 Oktan.
Jan

freestyler78 02.02.2006 20:53

So Sterni hab ein paar punkte für dich:
1. Das mit der Mil is mein Spruch :kaffe: :clowm:

2. Das mit Lambadasonde is ein "ganz Normales" Problem beim K3-VE Motor, gab da schon mehrere Beiträge drübber, erste Lösung wäre lambdasonde raus bauen reinigen und mit KUPFERPASTE wieder rein. Fehler ausm Ecu löschen (da nur das abklemmen der batterie nix bringt) Batterie 10 Min. abklemmen, Motor anlassen und bei 2500 U/min 2-3 Minuten laufen lassen, dann Probefahren mit mehreren Ampelstops (dabei mehrmals im Stand die Bremse trehten um der Lambdasonde was zum tun zu geben). Normalerweise Funtzt dann.
3. Wenn das net Hilft, gibts nur eine möglichkeit, den Wiederstand beim Händler einbauen lassen, dieser erweiter die Regelbandbreite des Ecu´s für die Lambdasonde (oder besser die Toleranz der Spannungsänderung der Lambdasonden zueinander).
4. Das mit dem Benzin is Wurst ob da nun 91er/95er/98er drinn is is föllig egal da das an der Langlebigkeit das Motors und dem Spritverbrauch nix ändert (außer beim K3-VE2), da die Japanmotoren alle auf 91er getrimmt sind.

Liebe Grüße

Sterntaler 02.02.2006 21:17

Schon mal danke für die Info. Das mit dem Spruch stimmt allerdings den hab ich von dir geklaut *schäm*.
Zwei Fragen: Womit sollte man die Sonde reinigen bzw. was können die ab?
wenn ich da so einen Widerstand einbaue ändern sich die Abgas werte?
Was für ein Widerstand müßte da denn an welches Kabel ran?
Danke
Jan

Inday 16.02.2006 13:55

Zitat:

Zitat von freestyler78
4. Das mit dem Benzin is Wurst ob da nun 91er/95er/98er drinn is is föllig egal da das an der Langlebigkeit das Motors und dem Spritverbrauch nix ändert (außer beim K3-VE2), da die Japanmotoren alle auf 91er getrimmt sind.

Beim K3-VE und K3-VE2 ists wirklich wurst, ob ROZ 95 oder ROZ 98 drinnen ist, bringt nichts, da der Motor auf ROZ 95 eingestellt ist.

Aber bei ROZ 91 widerspreche ich, denn:

in meiner Gebrauchsanweisung vom YRV Top stand da ganz klar: min 95 ROZ Benzin.

Mit ROZ 95 läuft der Motor optimal, mehr ROZ bringt nichts, bei weniger, also wie bei ROZ 91, wird die Zündung etwas zurückgenommen, wobei sich die ganze Motorcharakteristik ändert, wie minimale Leistungsbusse, minimaler Mehrverbrauch etc. Auch das Anspringverhalten ist etwas anders. Konnte ich auch immer beobachten, als ich gezwungenermassen zwischendruch ROZ 91 tanken musste.

Und ich denke nicht, dass die Dais in Deutschland andere Motoren als die in der Schweiz haben.

Gruss, Inday

Sterntaler 09.04.2006 18:52

So ich habe mich nun gerade mit der Lamdasonde rumgeärgert, sie gereinigt und mit Kupferpaste eingepinselt, das hat es aber irgendwie nicht so gebracht :(.
Dann werde ich wohl morgen schweren Herzenz einen neue bestellen müssen für 140 Teuros *seufz*
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.