Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Feder vorne rechts gebrochen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13586)

Sterntaler 07.02.2006 10:22

Feder vorne rechts gebrochen
 
Hallo Leute,
bei meinem 1,3 Top ist heute vorne rechts die Feder gebrochen.
Ist es ratsam nach 116tkm nur vorne rechts zu tauschen??? Ich denke mal eher nicht aber ich weiß es nicht.
@ rainer
ich spiele mit dem Gedanken mir auch diese Tieferlegungsfedern einzubauen, leider kann ich das Gutachten nicht runterladen, hast du da eine Teilenummer oder sowas für mich mit der ich die beim DD bestellen kann? Was kosten die? Was muß ich da Tüv mäßig beachten?
Danke
Jan

Inday 07.02.2006 12:49

Wie kann denn eine Feder nur brechen? Sollte doch gar nicht sein.
Hast Du mit Deinem Auto Stunts gemacht?

Inday

Sterntaler 07.02.2006 13:29

Zitat:

Zitat von Inday
Wie kann denn eine Feder nur brechen? Sollte doch gar nicht sein.
Hast Du mit Deinem Auto Stunts gemacht?

Inday

Tja ich hab auh etwas blöd geguckt. Wenn man sich aber die Schadensstelle ansieht ist gut zu erkennen was passiert ist. Die letzten drei Winter sind gut zu sehen. Wahrscheinlich angerissen (fettes Schlagloch oder so) im ersten Sommer im Winter ist der riss feucht geworden und hat gegammelt in nächsten Sommer weiter gerissen den Winter drauf weiter gegammelt, usw. diesen Winter wars denn wohl zu viel als er auf eine Bodenwelle leicht aufgesetzt ist und das letzte Drittel ist gebrochen. Als ich heute mit meiner Frau gefahren bin machte es plötzlich plonk, wir beide etwas doof geguckt angehalten und auf der Straße lag ein halber Ring von der Feder. Meine Frau meinte " ist das die Abschleppöse?" tja ich hab den Braten schon gerochen. Dann zur Werkstatt hoch genommen naja das Bild kann man sich denken. Langsam hab ich das Gefühl keinen Dai zu fahren... ob man mir doch einen Opel angedreht hat????
Werd später nochmal ein pic reinstellen.
Aber viel dringender die Frage was soll ich nun tun, eine oder besser alle vier?

Inday 07.02.2006 13:47

Sicher mal beide entweder beide vorne oder beide hinten. Ich würde nicht nur eine Feder ersetzen lassen, denn auch Federn verlieren Spannkraft/Qualität mit der Zeit.

Warum nicht gleich was Tolles einbauen, z.B. Tieferlegungsferdern oder so, wenn sie eh schon ersetzt werden müssen?

dierek 07.02.2006 14:38

Ich würde bei der Laufleistung auf jeden Fall beide Federn tauschen, und wahrscheinlich auch direkt die Stoßdämpfer, die dürften dann auch dran sein.

Rainer 07.02.2006 16:37

Hallo Jan!

Alsooooo, das Gutachten für die Tieferlegungsfedern liegen den Federn bei, hier kannst du es downloaden:

http://www.japan-oldies.at/gtti/Teilegutachten.pdf
(mit der rechten Maustaste anklicken und auf "speichern unter" gehen)

Ich habe meine Tieferlegungsfedern vom Daihatsu Händler kostenpunkt etwa 250,- Euro. Wenn man erfahren ist im umgang mit schrauben dann hat man alle 4 Federn in 1 Stunde gewechselt.

Und ja ich habe auch noch meine "normalen" Federn (die gleichen die du jetzt drinnen hast). Sind im Karton wo die Tieferlegungsfedern drinnen waren.

Du könntest natürlich auch meinen kompletten Federsatz haben, mach einfach mal ein angebot was du dafür hergeben willst.

ICH würde dir aber in jedem Fall die Tieferlegungsfedern empfehlen, einfach weil sie genial gut sind!!

Sterntaler 07.02.2006 16:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tja dann nehm ich wohl die Tieferlegungsfedern. Findet mein DD anhand des Gutachtens die Federn oder gibt´s da noch ne genauere Bezeichnung?
Wie stehts den mit den Dämpfern, gibt´s da was besseres bzw. sollte man die gleich mit wechseln?
Hier nochmal ein Bild von dem was ich von der Starße gesammelt habe *grumel*
Jan

TBR 07.02.2006 20:02

Oh je, jetzt bekomme ich wirklich Angst. Ob ich bei unseren Straßen auch bald auf dem Trockenen sitze? Ich bin froh, dass ich die Tieferlegung nicht drin habe, sonst würde ich noch den Stoßfänger verlieren...

Grüße

Thomas

Rainer 08.02.2006 05:30

Ich muß mich korregieren. Die Tieferlegungsfedern kosten 171,68 Euro

siehe

http://www.daihatsu.de/index.php?sei...233&kanal=html

@TBR

Keine sorge die tieferlegungsfedern gehen VIEL weniger "in die tiefe" als die normalen Federn, da passiert nichts. Ich fahre seit nun schon über 1 Jahr mit den Tieferlegungsfedern und ich bin wirklich noch nirgendwo auch nur ansatzweise mit dem Boden oder sonstwas gestreift.

Sterntaler 08.02.2006 07:25

Zitat:

Zitat von Rainer
Ich muß mich korregieren. Die Tieferlegungsfedern kosten 171,68 Euro

siehe

http://www.daihatsu.de/index.php?sei...233&kanal=html

Solche Berichtigungen find ich voll gut (und mein Sparschwein erst). Ich war gestern noch beim DD und da hatte ich mich schon gewundert, die einzigen die er gefunden hatte sollten knapp 172 kosten. Hehe dann haben wir wohl doch den richtigen verhaftet.
Hab gerade mal die Bilder verglichen von Daihatsu mit den von deinem Beitrag, das eine paar sieht gleich aus (Hinten?) aber das andere paar sieht etwas anders aus, es steht leider auch nicht dabei ob die progressiv sind.
Vielen lieben Dank Rainer.

Jan

Rainer 08.02.2006 15:47

Doch doch Jan.

Die Eibach Federn sind progressiv. Und Eibach bekommst du wenn du zum Daihatsu Händler gehts und den Tieferlegungssatz bestellst für den Sirion(M100)/YRV(M201).

Du brauchst bloß darauf zu achten dass du nicht den 4WD Satz bekommst ;)

Und ja, die vorderen und die hinteren Federn sind unterschiedlich. Die vorderen sind progressiv und die hinteren sind es nicht! :-/ Dafür sind die hinteren jetzt härter UND kürzer ;)

Sterntaler 08.02.2006 17:01

Hallo Rainer,
als ich heute meinen Keilriemen (mit dem Mechaniker zusammen, will ja was lernen) gewechselt habe, haben wir das nach durchsuchen der Zubehör webseite auch so gefunden und den Satz für 172 € bestellt, eine originalfeder sollte übrigens 80 kosten.
Was ich eigentlich meinte, ist nicht das die vorderen sich von den hinteren unterscheiden (iss eh klar, weil vorne Mc Pherson beine und hinten nicht), sondern das deine fotografierten vorderen neúen nicht zu den vorderen auf der Dai seite passten. Das scheint sich aber auf den Dai bildern nur um ein Prinzipfoto zu handeln.
Dann nochmal ne Frage für Doofies, was sollte man anschließend nachstellen Spur oder Sturz (eines von beiden konnte man gar nicht einstellen).
Bzw. was ist genau die Spur und was der Sturz?
Danke
Jan

Rainer 08.02.2006 17:23

Du mußt nach dem einbau der Tieferlegungsfedern auf JEDEN FALL die Spur neu einstellen lassen.

Den Sturz kannst du beim YRV nicht einstellen.

Die Spur ist das was du, wenn du von oben auf die Räder schaust etwa so aussieht: / \ in diesem winkel stehen sie, allerdings nur gaaaaaanz leicht. Und so "\ /" sollten sie auf gar keinen Fall stehen.

Der Sturz ist das gleiche wie die spur, nur dass du von vorne bzw. hinten draufschaust. Wenn sie z.B. oben weiter raus als unten nennt man das "positiven Sturz"

Hoffe ich konnte helfen :)

Rainer 08.02.2006 17:24

PS: Falls nicht frag einfach nach was dir unklar ist! :)

Sterntaler 08.02.2006 17:34

Zitat:

Zitat von Rainer
PS: Falls nicht frag einfach nach was dir unklar ist! :)

Wieder was gelernt, eines verstehe ich allerdings nicht, wenn man den Wagen tiefer legt, hätte ich jetzt gedacht das man den Sturz nachstellen muß, dann müßten sich ja die räder nach innen stellen (neg. Sturz?) aber wieso die Spur ? *blödausderwäscheguck*:gruebel: :nixweiss:
Jan

Reisschüsselfahrer 08.02.2006 18:18

Die Spur wird an der Lenkung eingestellt, also an den Stangen die die Lenkbewegung auf den Querlenker übertragen. Wenn du jetzt das Auto tiefer legst, veränderst du effektiv die länge der Lenkstangen, weil sich das Lenkgertriebe ja nicht mitbewegt.

Manu

Sterntaler 08.02.2006 18:32

Aso das macht denn ja Sinn.
Danke
Jan

Sterntaler 08.02.2006 19:25

Noch eine Frage:
Wenn die neuen Federn drinne sind, muß ja nun die Spur nachgestellt werden. wann sollte man das machen, ich denke ja mal dierekt nach dem Einbau wär wohl eher nicht so geschickt, weil sich die Dinger ja noch setzten müßen, oder seh ich dat mal wieder falsch ????
Danke Jan

Rainer 08.02.2006 20:22

Die spur kannst du sofort einstellen lassen, SOLLTEST du auch sofort machen sonst sind deine Reifen hinüber.

Das mit dem setzen ist eine Sache auf die du nicht bauen solltest. Eher unwarscheinlich, wenn überhaupt dann würde ich FRÜHESTENS nach 1 Jahr die spur nachstellen/kontrollieren lassen.

Die Federn selbst kannst du zumindest hinten selber machen, vorne brauchst du aber auf jeden Fall einen Federnspanner, denn du mußt die Federn zusammendrücken sonst bekommst du die nicht mehr auf die Federbeine (vorne) drauf.

UND du solltest nicht leichtfertig mit gespannten Federn arbeiten, wenn die Feder sich entspannen sollte (also wenn der spanner runterrutscht) dann besteht GANZ ERHEBLICHE verletzungsgefahr. Wenn du dir dabei nur einen Knochen brichst bist du noch gut davon gekommen, das meine ich ganz ernst. Denn diese Federn sind dafür ausgelegt (beim YRV) dass sie zumindest 600KG in die höhe drücken können. Du kannst dir vielleicht ausmalen wie deine Hand, dein Fuß oder dein Gesicht aussieht wenn dich 600KG treffen...... (600KG weil maximale Achslast auf der Vorderachse 1200KG auf 2 Federn aufgeteilt = 600KG).

Also lass lieber mal jemanden ran der sich damit auskennt und schau ihm genau über die Finger und lerne, und denke immer daran, wenn du DABEI etwas falsch machst dann tuts entweder sehr sehr weh oder du machst nen haufen Schrott aus deinem YRV (etwa wenn du die federbeine falsch einbaust bzw. nicht ordentlich festmachst).

Ich habe auch meinen Vater zu rate gezogen, er ist seit 30 Jahren selbstständig mit eigener Werkstatt!

Sterntaler 08.02.2006 21:54

Vor den Federn habe ich sowieso gesunden Respekt und werde es meinen DD machen lassen, nicht zulezt weil es ja doch sehr sicherheitsrelevant ist und viele teure sachen zu klump gehen könnten. aber ich werde es mir nicht entgehen lassen mich daneben zu stellen und was zu lernen. Man muß da erst hinwachsen und vorher wissen wo die eigenen Grenzen sind :) und die sind an dem Punkt mit Sicherheit erreicht. Man muß ja nicht mehr Lehrgeld bezahlen als nötig.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.