![]() |
Neuer Copen - wer ist ein bisschen sauer?
Hallo!
Als ich mir vor 2 Jahren den Copen geholt habe, war ich überglücklich. Das Lenkrad auf der falschen Seite, ein irrer Preis, 4 Monate warten (trotz Anzahlung), alles handgefertigt, alles superexklusiv mit einem "Kundenbetreuungsprogramm" (von dem ich nichts gemerkt habe - auf meinen Sticker warte ich bis heute; die Händler haben dafür trotzdem gezahlt) und ein kleiner Säufer unter der Motorhaube - was solls? Wer den Wagen wollte, musste das akzeptieren. Die Aussage, dass der Copen nur so kommt, war eindeutig. Jetzt, nach nur 2 Jahren, kommt er doch anders. Ich wills mal so sagen: Das ist der Wagen, den ich schon immer haben wollte. Ein ganz kleines bisschen komme ich mir veraXXXX vor. Ich überlege mir ernsthaft in ein, zwei Jahren umzusteigen. Aber wer weiß, welcher Copen in 2 Jahren auf den Markt kommt? Hybridantrieb, 0-100 in 7 sec, 3l auf 100 km? Ich sollte warten... Meiner ist auch schön. |
ich denk mal das liegt vorallem daran, das daihatsu niemal geglaubt hat, dass der copen so gut ankommt, jetzt wo sie es wissen, haben die sich scheinbar auch endlich mal ausgerechnet, das es sich wohl doch lohnt einen linkslenker zu bauen und gewinnbringend zu verkaufen...
Manu |
Hmm, verarscht hab ich mich nicht richtig gefühlt. Eher positiv überrascht, dass Daihatsu dem Copen so viel Chancen einräumt.
Persönlich freue ich mich eigentlich, noch ein "Original" bekommen zu haben. Wann bekommt man in Deutschland schon mal ein echtes Kei-Car zu Gesicht, geschweige denn, darf es als Daily-Driver benutzen ? Das Einzige, was ich den Besitzern der "neuen" Copen ein wenig neide, sind die erweiterten Ölwechsel-Intervalle. Dafür müssen die sich mit dem häßlichen Spoiler rumärgern und werden niemals dieses kleine böse, nach Drehzahl geifernde Turbo-Tierchen erleben können. Spannend wird's dann in zwei Jahren beim Wiederverkauf. Da wird sich Herausstellen, ob der Rechtslenker einen Liebhaberbonus bekommt. Eine ähnliche Situation gab's glaub ich das letzte Mal, als Mazda wegen der hohen Nachfrage des MX-5 aus den USA Anfang der Neunziger ein paar hundert Miatas importierte. Die waren nach einer gründlichen Umrüstung zwar auf den ersten Blick nicht als umgebaute Amis zu erkennen, in der Gebrauchtwagenbewertung kamen sie interessanterweise aber trotzdem schlechter weg. We shall see. |
Hallo,
joar finde auch das der Rechtslenker kultiger ist und der neue dafür noch Alltagstauglicher wird - nicht zu letzt durch den anderen Motor. Wie sind denn eigentlich die Service- oder Ölwechselintervalle bei dem momentanen (Rechtslenker) eigentlich? Denk mal bei dem neuen werden es doch wohl alle 15.000km werden, wie bei den anderen 1l und 1.3l Dais auch oder nicht? Schöne Grüße Thomas |
mich würden die Kurzen Wechselintervalle nicht stören, wenn man mal bedenkt das es im Prinzip ja jedes mal nur ein halber Ölwechsel ist, jedenfalls von der Ölmenge.....
MAnu |
Also mich stört etwas das DD den jetzt als Linkslenker bringt.
Ich bin auch froh das ich das Orginal habe mit den geilen Turbomotor und hoffe, dass der Copen als Linkslenker NICHT zum Renner wird. Den Spoiler finde ich auch nicht so toll. Der Ölwechselintervall beim Rechtslenker ist aller 5.000 km und der Service aller 12.500 km. Gruß Gaston |
Zitat:
Es wird ja doch genug Leute geben, die den Rechtslenker haben wollen, weil es eben das Original ist, also ist der Gebrauchtpreis nicht davon beeinflusst. Ich finde das Klasse, das Dai das Auto genau so verändert hat, wie ich es mir vorgestellt hatte. Jetzt müssens nur noch eine Maxi-Version rausbringen und ich kaufe einen. ;) |
Ich will eben nicht an jeder Ecke einen Copen sehen.
Da könnte ich auch Golf fahren. Ich liebe eben das Exclusive. Gruß Gaston |
Nun, laut KBA-Statistik sind im gesamten Jahr 2005 178 (einhundertachtundsiebzig) Copen neu zugelassen worden. Damit durften es in Deutschland insgesamt an die 600 sein (die KBA-Jahresbestandsstatistik ist leider noch nicht verfügbar). Ich habe vor Monaten mal die Prognose gewagt, dass der "neue" Linkslenker nicht wesentlich darüber liegen wird, u.A. wg. des hässlichen Spoilers. Also könnte der Copen auch in Zukunft eine recht exklusive Erscheinung auf der Strasse bleiben. Und der Restwert-also wer denkt bitteschön beim Kauf dieses Autos an Restwert??? - der sollte sich tatsächlich einen Golf holen. Das war das Wort zum Mittwoch (denkt mal an den 24 Mio. Jackpot-da kann man 2 ganze Copen-Jahresimportmengen nach Deutschland kaufen!!).
Grüße C-open |
Zitat:
Ausserdem ist man eh mit jedem Daihatsu exklusiv genug. ;) |
Der Copen wurde damals von den Händlern nahezu gefordert... Als Imagefahrzeug. Hat ja auch super geklappt. Wir hatten einen gelben Copen stehen gehabt und die Leute haben sich fast die Nasen platt gedrückt. Ich glaube niemand hat damit gerechnet dass er so gut ankommt. Man hat aber auch gemerkt, dass wenn das Lenkrad auf der linken Seite ist, er sich noch besser verkaufen lässt. Und darum geht es ja eigentlich oder? Daihatsu will Fahrzeuge auf die Straße bekommen. Den Mazda Mx 5 oder andere Cabrios in dieser größe sehe ich ehrlich gesagt nicht an jeder Ecke. Diesbezüglich kann man sagen, wird sich der neue Copen sicher öfter verkaufen lassen, Aber man wird ihn nichts destso trotz selten sehen. Man bleibt also exlusive. Und vorallem die rechts Lenker können doch noch stolzer darauf sein. Sie sind oberexlusive.
Gruß Timo |
ich finde es klasse das der Copen in D so ein Erfolg ist. Ich hoffe für D das der neue auch ein Erfolg wird. Bin persöhnlich aber mit dem alten sehr zufrieden.
Der Spolier ist häßlich wird sind doch nicht bei Manta Manta - genau so schlimm wie der Spolier vom TT - aber über Geschmack lässt sich ja streiten .... |
Verarscht fühle ich mich nicht und ein Spoiler kann man auch Abmachen...
Ich bin aber gespannt wie der neue ankommt und wie die gebraucht Preise sich entwickeln. Ich finde es nur schade das mit der 1,3 Liter Maschine nicht mehr Leistung kommt. Man hätte dann auch bei den 660cm³ bleiben können. Ich hoffe auch das es dann auch mehr Tuningteile gibt für den kleinen. Derzeit sieht es auf den deuschen Markt eher mau aus und man muß aus dem Ausland bestellen. Gruß Tenchi |
Der Spoiler ist auch nicht mein Geschmack. Aber ich denke, man gewöhnt sich dran - beim TT nehme ich ihn auch nicht mehr wahr.
Die Exklusivität ist mir egal. Von mir aus kann jeder mit dem Auto rumfahren. Gibt ein schönes Straßenbild! Diese sinkende Exklusivität könnte aber beim Wiederverkauf zu Einbußen führen ... Der neue Motor ist meiner Meinung nach ein Kracher. Das einzige, was ich vermissen würde, wäre das (sehr leise) Turbopfeifen. Das Turboloch ist ein bug, kein Feature, das ist überflüssig. Und bis 8000 muss ich auch nicht drehen. Hey, der neue Motor ist kräftiger und sparsamer. Was will man mehr! Matthias |
Zitat:
Kommt der Copen in geringen Stückzahlen und die Nachfrage bleibt höher, als Dai liefern kann, wird der Wiederverkaufswert hoch bleiben. Kommt er in hohen Stückzahlen, oder die Nachfrage ist wider Erwarten nicht so hoch, wird der Wiederverkaufswert eher bei einem geringeren Wert liegen. |
Quelle Langenscheidt:
ex·klu'siv 1. überdurchschnittlich, hohen Ansprüchen genügend, anspruchsvoll 2. abgesondert, nicht jedem zugänglich, gesellschaftlich ausgrenzend 3. ausschließlich, allein, niemandem sonst zugänglich Und was hat das jetzt mit dem "falschen" Copen zu tun? Oder sollten wir ihn nicht "neuen" Copen nennen? Oder "anderen"? Ich fühle mich auch nicht verarscht, selbst dann nicht wenn ich einen "echten" Copen hätte. Gruß Kugel |
Zitat:
teuer wäre, den auf aktuelle Abgasnormen einzustellen. Deshalb hat man den Motor gegen den 1,3 l getauscht, beid em es einfacher ist die geforderten neuen Abgasnormen einzuhalten. Den Spoiler finde ich absolut nicht hässlich, mir gefällt er sehr gut. Nur, dass dem Kunden keine Wahl gelassen wird ist wohl nocht so gut. Mich würde es zwar nicht störten (eher das Gegenteil), aber man sieht ja das es doch vielen nicht gefällt. Ich fionde gut das der Copen als Linkslenker kommt. Und von verarsche oder so würde ich überhaupt nicht sprechen, weil Daihatsu nie damit gerechnet hatte überhaupt einen Copen in DE zu verkaufen. Greetings Stephan |
Hallo,
ich sehe es ähnlich wie Stephan. Auch ich kenen viele die gesagt haben, geiles Auto, aber warum als Rechtslenker und die kleine Nähmaschine *lol*. Also mich persönlich stört weder der kleine 660ccm Motor, noch die Rechtslenkung, bin den mal gefahren und macht super viel Spaß! Nur die kurzen Serviceintervalle würden mich doch ein bisschen stören, da ich ein Auto als Alltagsauto brauche wie den Cuore. Fahre ca. 30.000km im Jahr und bei einem Ölwechselintervall von 5.000km müsste ich recht oft diesen machen lassen. Naja leider ist der Copen nicht ganz so günstig wie ein Cuore, sonst hätte ich vielleicht schon einen *g* Eben was exklusives. Hab den neuen Copen auch auf der IAA gesehen und der hat mir echt gut gefallen, auch mit dem Spoiler. Das ist echt geschmackssache, finde aber, dass der recht dezent da ist und nicht zu groß oder deplaziert. Alternativ wäre es schon gut gewesen, den ohne Spoiler anzubieten und diesen als Zubehör mit ins Programm aufzunehmen (wie beim bisherigen Rechtslenker auch). Aber der Motor ist echt ein Kracher - in einem so kleinen Auto den 1.3l mit 87 PS reinzubauen das ist schon gut - und von 0-100 in 9,5 Sekunden ist auch nicht schlecht! Nur der YRV GTti ist von Dai da noch schneller (8,4s). Schöne Grüße Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.