Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Eckdaten vom Copen Linkslenkers (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13774)

copen83 22.02.2006 22:58

Eckdaten vom Copen Linkslenker
 
jetzt gibt es die ersten offiziellen Daten vom Linkslenker Copen.

Kraftstoffart: Normalbenzin
Kraftstoffverbrauch nach 1999/100/EG
- Außerorts, l/100 km 7.7
- Innerorts, l/100 km 5.0
- Kombiniert, l/100 km 6.0
Normverbrauchsabgabe, NoVA %: 6
CO2-Emission, g/km: 140
Tankinhalt, l: 40
Höchstgeschwindigkeit, km/h: ca. 170
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden: ca. 11,0

Wenn dies wirklich die richtigen Daten sein sollten dann sind die Fahrleistungen kaum besser als beim Rechtslenker.

Desweiteren steht auf der Österreicher HP das der Copen ab 19.690 € zu haben ist. Sollte der Unterschiede zwischen Österreich und Deutschland über 2.000 € betragen?

Gruß

Gaston

MeisterPetz 22.02.2006 23:10

Ist leider so. 2% Umstazsteuer mehr und die Nova (beim Copen eben 6%) und dann noch der übliche Österreichzuschlag (irgendwelche Steuern oder Abgaben).

Ansonsten sind 11 Sekunden von 0-100 etwas enttäuschend. Da ist ein 90PS 323 ja flotter.

copen83 22.02.2006 23:13

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
so. 2% Umstazsteuer mehr und die Nova (beim Copen eben 6%) und

Bald habt Ihr 1% weniger USt als wir in Deutschland. Heute wurde beschlossen das die USt auf 19% angehoben wird aber habt Ihr nicht 20% USt?
Was ist Nova?

Gruß

Gaston

bigmcmurph 22.02.2006 23:17

Jo die Daten sind die offiziellen von Daihatsu. Standen die nicht schon im Forum?
Also ich hatte nicht erwartet, dass der Copen mitd em andren Motor
wesentlich schneller sein würde.

Der Copen wird in DE weiterhin ab 17200 € kosten, der Unterschied ist
wirklich so gravierend.

Greetings
Stephan

copen83 22.02.2006 23:21

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Standen die nicht schon im Forum?

Hab bis jetzt nur immer was von 9,5 Sek. auf 100 gelesen das scheint aber der Copen ZZ zu sein.
Ich hatte ja auch schon vermutet, dass das Mehrgewicht durch den 1,3 Motor die Mehrleistung platt macht.

MeisterPetz 22.02.2006 23:26

Zitat:

Zitat von g.m.
Bald habt Ihr 1% weniger USt als wir in Deutschland. Heute wurde beschlossen das die USt auf 19% angehoben wird aber habt Ihr nicht 20% USt?
Was ist Nova?

Stimmt, wir haben 20% USt., aber wenn ihr nachzieht, werden bei uns die Autos nicht billiger, sondern bei euch teurer. ;)

NoVa ist die Normverbrauchsabgabe, eine Zusatzsteuer, die sich auf den Durchschnittsverbrauch des Fahrzeugs gründet. Je mehr Sprit ein Auto braucht, desto höher ist der Prozentsatz der NoVa. Ist der Ersatz für die frühere Luxuxsteuer, wo für jedes Auto (und noch ein paar andere Artikel) 32% Luxussteuer fällig waren.

Überdies, für jedes Auto, das nach Österreich eingeführt werden soll, auch wenn es gebraucht ist, muss die NoVa nachgezahlt werden, nur falls der Vorschlag kommt, dass man Autos aus dem Ausland importieren soll.

bigmcmurph 22.02.2006 23:27

Jo war ja auch nur ne Frage. ;) War halt nicht sicher ob es schon drin stand,
oder ob ich das einfach nur angenommen hatte!?

Greetings
Stephan

145db 23.02.2006 01:05

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Stimmt, wir haben 20% USt., aber wenn ihr nachzieht, werden bei uns die Autos nicht billiger, sondern bei euch teurer. ;)

Paradoxerweise sind beide Aussagen richtig:
Absolut und relativ werden bei uns die Autos teurer.
Relativ werden bei euch die Autos billiger.
:blah:
(Juchu! Das Studium hat sich gelohnt! Ich weiß auch mal was :-))



PS: Diese NoVa ist ne echt geile Idee... so umweltschutzmäßig meine ich.

Rainer 23.02.2006 07:12

NoVa bedeutet übrigens "NOrmal Verbrauchs Abgabe"

Ausserdem denke ich wird der Copen in der gleichen Zeit von 0 auf 100 sein wie der YRV mit dem fast gleichen Motor und der YRV war mit 10,3 Sekunden von 0 auf 100 angegeben. Okay, der YRV hatte keinen Paladium Kat aber das wird sich doch wohl nicht soooooo stark bemerkbar machen....

telecover 23.02.2006 07:23

Die NoVa hat aber auch ein paar Schwächen.
Sie richtet sich nur nach dem Verbrauch in Liter Treibstoff. Unterschied zwischen Schadstoffklassen oder gar Benziner-Diesel wird nicht gemacht.
Ausserdem zählt der Gesamtwagenpreis zur NoVa. Also auf die schicken Alufelgen die dabei sind muss man noVa zahlen, kauft man sie erst später, fällt sie nicht an.

Eine beliebter Trick die Steuer zu umgehen (und auch die leistungsbezogene Versicherungssteuer, viele PS kosten viel) ist vor allem hier in der Grenzregion sich einen Postkasten zweitwohnsitz in der Bundesrepublik zuzulegen und das Auto dort anzumelden.
je weiter östlich man kommt desto unbeliebter ist der Trick jedoch. Es ist ja bekannter Massen nicht gerade lustig mit einem deutschen Kennzeichen in Wien herumzufahren.
Da packen die wiener ganz gerne ihre "gscherte" Seite aus.

Rainer 23.02.2006 09:09

LOOOOOOOOOOOOOOOOL Stimmt!

Ich hab da auch so einen Arbeitskollegen, er hat ein Passauer Kennzeichen.... Aber das liegt wohl bei ihm eher daran dass er ein echter Bayer ist.....

Ab und an rennt da schon der "schmäh" was Deutschland angeht, aber sicher nicht böse! ;)

dierek 23.02.2006 11:27

Der Copen ist und bleibt ein Cruiser, dass ist kein Rennwagen, auch mit den 87 PS wird es nicht zu einem Beschleunigungswunder werden, zumal der Wagen ja nicht über ASR oder ähnliches Verfügt, demnach kann die Leistungscharakteristik nicht auf enormes Drehmoment ausgelegt sein. Obwohl ich sagen muss mit 10 Sekunden auf Hundert ist man schon schnell dabei, oder?

Der Verbrauch wird mit dem neuen Motor mit Sicherheit nach unten gehen, im Vergleich zum Turbo, jetzt sollte ein Verbauch von 6,5 Liter mit Sicherheit machbar sein.

MeisterPetz 23.02.2006 14:50

Zitat:

Zitat von telecover
je weiter östlich man kommt desto unbeliebter ist der Trick jedoch. Es ist ja bekannter Massen nicht gerade lustig mit einem deutschen Kennzeichen in Wien herumzufahren.

Es ist in Österreich verboten, mit einem östereichischen Führerschein ein Auto mit ausländischem Kennzeichen zu lenken, zumindestens hat mir das mal ein Polizist erklärt. Im Ausland darf man das natürlich.
Das gilt aber möglicherweise seit der EU nicht mehr. Damals wurden kleinere Vergehen ja nicht über Landesgrenzen verfolgt und mir einem ausländischen Kennzeichen konnte man fast jede Strafe umgehen (= einfach nicht zahlen).

BernhardGTti 23.02.2006 14:56

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Ist leider so. 2% Umstazsteuer mehr und die Nova (beim Copen eben 6%) und dann noch der übliche Österreichzuschlag (irgendwelche Steuern oder Abgaben).

Ansonsten sind 11 Sekunden von 0-100 etwas enttäuschend. Da ist ein 90PS 323 ja flotter.

Also ich bin grad bei autodaten.net auf der Suche weil es mich interessiert hat, aber irgendwie kann ich den Mazda 323 (welcher genau? gabs ja viele verschiedene) der mit 90 PS weniger als 11 Sekunden braucht nicht finden, bitte hilf mir :).

MeisterPetz 23.02.2006 15:12

Das ist der 323 1,6l 90PS, Typenbezeichnung BG glaube ich, mit 10,5 Sekunden angegeben und geht auch wie die Feuerwehr. Neu allerdings nicht mehr erhältlich.
Dabei hat der nochmal 100kg mehr Leergewicht, als der Copen.

145db 23.02.2006 15:21

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Es ist in Österreich verboten, mit einem östereichischen Führerschein ein Auto mit ausländischem Kennzeichen zu lenken [...]
Das gilt aber möglicherweise seit der EU nicht mehr.

Kann mir nicht vorstellen, dass das heute noch gilt. Da hätte bestimmt schon längst jemand gegen geklagt.
Stell dir vor, ein österreichischer Trucker (oder ein Kurierfahrer, um es auf PKW zu beziehen) würde bei einem EU-ausländischen Unternehmen einen Job finden. Dann dürfte er ja keine Fahrten nach Österreich machen. Das verstößt eindeutig gegen EU-Recht: a) wird der Österreicher in der Wahl seines Arbeitsplatzes -und damit in seiner Freizügigkeit- behindert, da er für ausländische Fuhrunternehmen nicht so einsetzbar ist, wie andere EU-Bürger und b) wird der Unternehmer behindert, da sein Fahrer nicht nach Österreich darf.

MeisterPetz 23.02.2006 15:31

Eben, da kann sich mit der EU viel geändert haben, aber wie es für Privatautos ist, weiss ich nicht. Wenn jemand zB in D seinen Hauptwohnsitz hat (und damit ein deutsches Kennzeichen erhält), muss er ja eigentlich einen deutschen Führerschein beantragen. Jetzt kommt doch aber eh der EU Führerschein, damit ist das dann alles hinfällig.

copen83 23.02.2006 16:38

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Jetzt kommt doch aber eh der EU Führerschein, damit ist das dann alles hinfällig.

Der EU Führerschein ist doch schon längst da.
Ich habe meinen Schein Anfang 2001 bekommen und da habe ich schon ne EU-Führerschein oder soll ich lieber sagen "Karte" bekommen.

MeisterPetz 23.02.2006 16:55

In Österreich mahlen die Mühlen langsamer. Es gibt den EU Führerschein bei uns erst ab 1. März diesen Jahres.

145db 23.02.2006 17:00

Naja, wir Deutschen sind auch nicht besser... hab heute in der FAZ gelesen, dass die Tage ein UN-Beschluss (irgendwas mit Kultur...) von 1970 (!!!) im Bundestag umgesetzt wurde.

BernhardGTti 23.02.2006 19:40

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Das ist der 323 1,6l 90PS, Typenbezeichnung BG glaube ich, mit 10,5 Sekunden angegeben und geht auch wie die Feuerwehr. Neu allerdings nicht mehr erhältlich.
Dabei hat der nochmal 100kg mehr Leergewicht, als der Copen.

Wie die Feuerwehr? Sorry aber was verstehst du unter schnellen Autos? :grinsevi:

Nix für ungut, bitte nicht todernst nehmen aber wie die Feuerwehr ist ganz ganz was anderes als ein 90 PS Auto und den 0-100 Wert kann ich mir nicht vorstellen. Selbst falls er Werksangabe von Mazda ist, sehr unwahrscheinlich dass er von 0-100 schneller sein soll als der Copen noch dazu mit 100 Kilo mehr an Gewicht, ich glaubs nicht unbedingt. Da scheint mir schlicht und einfach die Angabe von Daihatsu hier ehrlicher zu sein ;).

Wollte mir übrigends auchmal einen MX3 V6 kaufen, aber muss sagen das Auto ging wirklich extrem lahm für die PS, aber der Motor ist ja auch nicht dafür bekannt sondern dass er ein braver zuverlässiger 6 Zylinder ist mit hoher Laufruhe. Hast du einen V6 MX3 oder einen anderen gekauft? Mag hier keinen Markenkrieg oder so Müll starten, ist nur meine Meinung und es gibt auch wirkliche geile Mazdas (alter 323 Turbo Allrad - dass wärs ja :D)!

MeisterPetz 23.02.2006 20:45

Jope, ich weiss schon was schnell ist. Bin schliesslich auch mal mit einer Corvette gefahren. Nur hat das irgendwo auch finanzielle Grenzen und bei 30 im Stadtverkehr schleichen macht eigentlich nix über 90PS Sinn. Man verliert leicht die Verhältnismäßigkeit, wenn man sich hier auch über das Beschleunigungsvermögen des Cuore freut. In dem Sinne ist für mich das Beschleunigungsvermögen von 0 auf 50 sogar wichtiger, und da gehen die Mazda auf Grund des kurzen Getriebes gut.

Der MX3 V6 ist auch sicher kein Ampelheizer, obwohl mit 8,5 angegeben, müsste er mit dem YRV Gtti mithalten können, aber wenn man mal den Wechsel (natürlich in der Zeit vor der Section Control) mit 170 damit fährt, sieht man, wofür das Auto gedacht ist. ;) Ehrlich gesagt, ist mir das bullige Drehmoment von unten und die Laufruhe lieber, als ein Turbo, obwohl der 323 GT wirklich ein geiles Auto war und ist. Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.

Dadurch relativiert sich dann auch die Kritik am Copen. Das Auto sieht einfach nach mehr Biss aus, als 11 Sekunden.

benrocky 23.02.2006 21:48

Hallo,
der Copen 1.3 braucht UNTER 10 Sekunden von 0 auf 100.
Daihatsu Deutschland gibt den mit 9,5 Sekunden an, laut Vorab-Datenblatt oder Prospekt von den Dai-Händlern. Das ist auch realistisch, eher sogar noch was besser.
Damit ist der Copen 1.3 der zweitschnellste (aktuelle) Dai in der Beschleunigung, nur der YRV GTti ist mit glaub ich 8,4 Sek. angegeben. Alle anderen liegen über 10 Sekunden.

Der bisherige Copen mit 660ccm ist mit 11,7 Sekunden angegeben.

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 23.02.2006 23:55

Komisch. Auf der neuen Daihatsu Österreich Seite wird der Copen mit "ca. 11 Sekunden" von 0-100 angegeben. 9,5 wäre ok, und dem Auto angemessen. Sollte Dai ändern, das ist sonst echte Negativwerbung.

copen83 24.02.2006 21:31

Zitat:

Zitat von benrocky
Hallo,
der Copen 1.3 braucht UNTER 10 Sekunden von 0 auf 100.
Daihatsu Deutschland gibt den mit 9,5 Sekunden an, laut Vorab-Datenblatt oder Prospekt von den Dai-Händlern.

Ich denke mal, dass das die Daten vom Copen ZZ sind.
Auf der Daihatsu Österreich HP steht er mit 11 Sekunden und die werden ihn ja nicht schlecht reden.
http://www.daihatsu.at/neu/copen_648.html

Gruß

Gaston

bigmcmurph 24.02.2006 22:29

Das was Thomas schreibt sind NICHT die Daten vom Copen ZZ, sondern
die des neuen linksgelenkten Copen.
Was Thomas schreibt stimmt genauso wie er es sagt ;)

In den Werbebroschüren, die bei den Händlern ausliegen steht DEFINITIV
9,5 Sekunden drin.

Greetings
Stephan

copen83 25.02.2006 11:17

Dann verstehe ich aber nicht warum die Österreicher da 11 Sek. hinschreiben?
Das ist dann mal wieder ein typisches Eigentor was sich Daihatsu da scheißt.
Da weis die linke Hand wieder nicht was die rechte macht.

Gruß

Gaston

Timo030881 25.02.2006 11:58

Zitat:

Zitat von g.m.
Dann verstehe ich aber nicht warum die Österreicher da 11 Sek. hinschreiben?
Das ist dann mal wieder ein typisches Eigentor was sich Daihatsu da scheißt.
Da weis die linke Hand wieder nicht was die rechte macht.

Gruß

Gaston

Na, die schei... sich doch kein Eigentor:loldev:

copen83 25.02.2006 12:34

Ein typische Buchstabendreher bei zuschnellen Schreiben :lol: aber sieht lustig aus. :-D

Gruß

Gaston

copen_hh 27.02.2006 13:44

Mal eine etwas spitzfindige Frage: wenn Kontinental-Europa den Linkslenker mit dem 1.3er-Motor bekommt, was meint Ihr ? Wird der dann auch die in UK-Version gebaut ? Oder behält die Insel den 660er-Turbo ?

Actimel 27.02.2006 18:59

Also wenn das das mehr als 10 sek bis 100 km/h fress ich einen besen.
Der ist schon ziemlich flott.

Aber ihr müsst immer bedenken das das KEIN rennwagen ist , sondern ein cruiser.Das soll spass machen und keine rennen fahren!

matzforst 13.03.2006 15:42

Hallo!
Dioe Österreicher haben die Copen-Beschleunigungswerte auf ihrer Homepage jetzt aktualisiert: 9,5 sec :-). Muss ich unbedingt probefahren (lechz). Will haben. Iss schneller und verbraucht weniger Sprit.
Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.