![]() |
first GTti ever
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab Bilder von einem Neuseeländer (fährt selbst GTti) der bei Daihatsu Japan gearbeitet hat Fotos von allerersten GTti bekommen.
Ist ein 5 Türer. seht selbst: georg |
Wieso ist das ein Linksgelenkter Charade? Kann mir nicht vorstellen dass die Japaner ZUERST das exportmodell aufgebaut haben bzw. ein exportmodell mit dem CB80 ausgestattet haben.
Wie sicher bist du dir dass diese information richtig ist dass das der WIRKLICH erste GTti ist/war? |
Gute Argument..
werde dem Typ nochmal fragen ! georg |
ist doch ganz klar daß das ein nachbau ist, ist doch kein problem nen normalen charade gtti stoßfänger raufmontieren und gtti motor einzupflanzen, halt einfach schnell umgebaut.
diskussion überflüssig wenn man nen gesunden menschenverstand hat mfg mihael |
nun der Typ von dem ich die Info habe ist a) in der Regal SEHR zuverlässig und hat b) eine zeitlang bei Daihatsu in Japan (Zentrale) gearbeitet somit glaub ich nicht das er sich das bei den Haaren herbeigezogen hat !
@ mihael > das kann man anders aber auch sagen :naja; georg |
Finde ich auch, wir haben hier grundsätzlich ein sehr gutes Klima also wieder mal beruhigen wir brauchen hier bestimmt keine :box: Leute :halloata:.
|
sei still bernhard sonst :box: ich dich um LOL
nur spaß interessant.... ciao werner |
Japan ist ebenfalls wie in England Linksverkehr!!!!!!!!! :wecker:
Somit sind unsere Linkslenker Exportautos! :box: Nur so zur info, drumm kriegen die Engländer ja auch alle Werksversionen vom Mitsubishi EVo FQ320 (320PS), FQ400 400PS),... und auch Subaru STI während wir als right hand driver Staaten "nur" die 280PS Version bekommen. Also kanns locker sein, das das hier der erste ist. :freude: |
Zitat:
Widersprichst du dir da vielleicht selbst?? Oder bin ich gerade verwirrt? Wenn wir annehmen dass die export Modelle (Linkslenker) benachteiligt werden so wie du schreibst (und was ja auch stimmt) warum sollte dann ein rein Japanischer Hersteller wie Daihatsu auf einmal mit einem Linkslenkerprototypen anfangen??? |
@ Gandi
bei uns gibt es Rechtsverkehr und das LEnrad ist links (Left Hand Drive) bei den engl. und Japaner usw. gibt es LINKSverkehr und das Lenkrad ist recht > daher Rechtsverkehr ! alles klar ??! georg :-) |
Uppps - mein Fehler!
Habs nur schnell schnell gelesen, aber vielleicht sind die Photos ja gespiegelt :freude: Ihr habt natürlich recht, wie kann ich nur... klingt ja so, als ob ich gesoffen hätt, hab aber in aller Ruhe den Text schreiben wollen, und wurde dann durch das Telefon gestört und voilá: "da stand der Schei55" |
Zitat:
herum lesbar sind. Greetings Stephan |
ich habe ne eigene theorie
das erste auto baute auf einem linksgelenkten prototypen auf und wahrscheinlich war der grad gut zur hand ich kann mir vorstellen, dass mehr testreihen mit rechtslenkern gefahren wurden und der linkslenker einfach frei war zum extrem-tuning (1.3er kam doch später oder?) gruß klasse |
Zitat:
da cie Chance äusserst gering ist, das in Japan ausgerechnet ein (jetzt muß ich Acht geben :supercoo: ) linkslenker da unten auf dem Parkplatz rummstehen, den man zu Testzwecken nimmt. Wär ja das selbe, wie wenn man bei Mercedes einen Rechstlenker nehmen würde... |
ach so, mercedes nimmt also nur linkslenker-testautos und die rechtslenker baut man einfach spiegelbildlich und fertig...
nee so einfach ist es nicht, auch rechtslenker muss man testen, schließlich ist die gewichtsverteilung ganz anders, wer sagt denn, dass die fahreigenschaften identisch sind?? wenn der motor eh nach europa gehen sollte, warum sollte man solch ein experiment nicht in einem linkslenker versuchen schließlich ist es nicht verschwendete zeit, denn die entwicklung ist eh nötig gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.