Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Lichtmaschinen tausch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13845)

bizkit1 27.02.2006 19:52

Lichtmaschinen tausch
 
Also:

Wollte die nächsten Tage vielleicht auch Wochen meine Lichtmaschine tauschen... Jetzt hab ich schon im Whb geguckt und am Wochenende am Appi, wie ich am besten die Lichtmaschine heraus bekomme. Im Whb steht nichts wirklich sinnvolles drin,wie man eine defekte Lichtmaschine ausbaut, sondern nur wie man sie wartet und prüft, ggf. noch im komplett ausgebauten Zustand mit dem Motor montiert!
Hab mir bei meiner Tauschlichtmaschine schon angeschaut, wie Lichtmaschine befestigt ist und wie der Keilriemen gespannt ist.
Jetzt zur Frage. Bekomme ich die Lichtmaschine nach oben heraus, wenn ich den Luftfilterkasten abbaue sowie die Domstrebe demontiere?
Komme ich dann auch an die unterste Schraube ran?
Soweit ich mich an das rep. Wochenende mit Piet erinnern kann, hatten wir dort ziemlich viel Platz! An der Wapu komme ich glaub ich auch vorbei!

Gruß Daniel

freestyler78 27.02.2006 20:40

an die unterste Schraube kommste am besten von unten drann wierd sonst ne böse fummelei, die Lima kannste nach oben raus nehmen wenn du den Luffikasten rausnimmst. Immer darauf achten das du den Batterieminuspol abklemmst bevor du beginnst, da ja ein Dauerpluskabel an die Lima geht und wenn du das net machst sprühen irgendwann die Funken. Mach die klemmen an die neue Lima am besten mit Kontakfett drann.

RA881 27.02.2006 22:34

Haste se ersteigert bei E-Bay Daniel??

Hast dir ja ne Menge vorgenommen :-)

MFG

Alex

bizkit1 28.02.2006 17:29

Dann muß ich wohl doch meine zwei Auffahrrampen aus der Garage kramen.
Aber erstmal muß das Wetter mitspielen, vorher sowieso nicht. Soll ja auch keine Hau-Ruck Aktion sein, sondern später funktionieren. Zur Not, könnte ich auch in der Garage von meinem Vater unterkommen. Ist zwar einbisschen eng, aber das würde passen.

@Alex:

Jep ersteigert... für schlappe 1Euro! Kontakte, hat der nette Herr vorher auch noch alle erneuert!

Gruß Daniel

bizkit1 03.03.2006 18:45

Habe heute mein Mut zusammen genommen und als Leihe, versucht die Lichtmaschine zu tauschen.
Der Ausbau der Lichtmaschine hat eigentlich soweit kein Problem dargestellt, außer das sehr sehr wenig Platz war um die Lima nach oben herauszubekommen. Mein Vater mußte daher mit anpacken. Als dies erledigt war, haben wir die neue Lichtmaschine eingesetzt und erstmal von unten mit der 14er Schraube leicht gesichert.
Dann ist mir aufgefallen, das die neue Lichtmaschine einen rechteckigen Anschluss hat und meine alte einen großen runden Stecker hatt. Jetzt standen wir vor einem großen Problem.
Vor Verzweifelung sind wir dann in die bei uns liegende Dai-Werkstatt gefahren und haben uns nach einem Adapterstecker erkundigt. Leider gibt es soetwas nicht.
Uns blieb nichts anderes übrig, als den runden Stecker zu kappen und die losen enden mit Kabelschuhen zuversehen. Als dies getan war, standen wir vorm nächsten Problem.
Als ich die Lima mit der oberen Schraube sichern wollte, passte das Loch der Lima nicht überein mit dem Langloch der Halterung.
Mir ist beinah das Herz stehn geblieben. Ich war total verzweifelt.
Jetzt gab es nur noch eine Lösung. Die alte Lima mußte wieder rein. Also, die neue Lima wieder raus und die alte wieder ein. Keilriemen drauf, gespannt, geprüft und fertig. Hatte einfach keinen Nerv mehr dafür. Auch wenn das Wetter heute ziemlich großzügig war, ist mir einfach die Lust vergangen. Habe dann alles wieder zusammen gebaut, Luftfilterkasten rein, Batterie angeklemmt, Probelauf und Motorhaube zu.
Habe mal 4 Fotos gemacht, damit ihr genau sehen könnt, woran es scheiterte, obwohl wir das Problem mit dem Anschließen der Lima schon gelöst hatten.
Das hat man davon, wenn man den Leuten bei Ebay vertraut!!!!

http://img127.imageshack.us/img127/7701/ssa501127vy.jpg

http://img421.imageshack.us/img421/9065/ssa501136od.jpg

http://img127.imageshack.us/img127/8338/ssa501143uq.jpg

http://img421.imageshack.us/img421/6820/ssa501155rz.jpg

Muß jetzt mal schaun, wo ich eine passige Lichtmaschine herbekomme, da meine jetzige nicht mehr lange macht.

Gruß Daniel

bizkit1 11.03.2006 16:04

Da ja meine neue Lichtmaschine nicht passte und in der neue Kohlebürsten drin waren, habe ich mir meine Erste von drei Lichtmaschinen heraus gekrammt und die Kohlebürsten getauscht. War mit dem Whb ganz einfach.

Hier mal Bilder von der ganzen Aktion:

http://img100.imageshack.us/img100/7081/ssa501213bb.jpg

http://img239.imageshack.us/img239/7110/ssa501225ei.jpg

http://img89.imageshack.us/img89/7646/ssa501230tx.jpg


Neue und alte Kohlebürsten (vergleich)
http://img239.imageshack.us/img239/9459/ssa501254ws.jpg

http://img239.imageshack.us/img239/8237/ssa501262ra.jpg

Gruß Daniel

Reisschüsselfahrer 11.03.2006 16:43

mach an die lima lager schön fett drann....

Ansonsten viel glück beim einbauen, sieht ja aber ganz gut aus.

MAnu

bizkit1 11.03.2006 18:42

Kann ich dafür universal Fett nehmen?
Der Einbau erfolgt,wenn das Wetter mal wieder mitspielt. Zurzeit haben wir 1/2Meter Neuschnne ;)

Gruß Daniel

Reisschüsselfahrer 11.03.2006 18:59

ja normales universalfett. sind ja auch nur normale lager.....

MAnu

bizkit1 11.03.2006 19:53

Gut!
Blöd ist nur, das ich die Lichtmaschine wieder zusammen geschraubt habe :)

Gruß

bastelbaer 17.03.2006 13:13

Wenn am hinteren Lager irgendwann mal was dran sein sollte, macht nichts, ist ein Normteil und kostet im Fachhandel 1,60 Euro.
Blöd wärs wenn vorne am breiten Lager Richtung Treibrad was dran wäre, das ist leider kein Normteil.
Kohlen gibts bei Daihatsu mitsamt Träger (schweineteuer) und zum selber einlöten also nur die Kohlen (irgendwas um die drei Euro).
Die Lager überleben im Allgemeinen die Kohlen mehr als deutlich.

David

jethro 07.04.2006 22:28

Hi bizkit1,

ich habe auch gerade einen Lima Tausch hinter mir. Meine Lima war auch nicht ganz passend (Typendung 107 statt 106) und eine Nummer größer. Das die Löcher nicht deckungsgleich waren ließ sich in meinem Fall aber durch das lösen der Schraube die den Verstellmachanismus am Motorblock hält bewerkstelligen.

Nun aber zu meiner Frage. Mir kommt es komisch vor, das die Schraube von Verstellmechanismus nicht mit einer Mutter gekontert ist. Ist das bei Dir auch so?
Und da Du ja das Whb hast: Wie spannt man korrekt den Riemen?

Gruß

Ralf

bizkit1 08.04.2006 11:22

Hallo Ralf!

Wollte heute auch meine Lima tauschen und nochmal die Firma meines Nachbarns in beschlag nehmen. Ging aber nicht, da er zu dieser Jahreszeit sein ganzes Zeugs in der Halle stehen hat. Draußen möchte ich das ganze nicht machen ----> April ist kein guter Monat, auch wenn ich bald Gb habe :wink:

Welche Schraube meinst du denn, die nicht gekontert ist mit einer Mutter? Meinst du die Schraube, die durch das Langloch führt?
Ich habe das auch gesehen, das man das Langloch in der Höhe verstellen kann, indem man die eine Schraube löst, die zwischen Motorblock und Servo ist. Bei mir war nur das Problem, das die Schraube bombenfest war/ist. Also keine Chance mit der normalen "Knarre".

Zum spannen der Riemen geht du so vor.

Ich habe als erste den kleinen Riemen zwischen Wapu und Umlenkrolle gespannt. Das geht noch ganz einfach. Einfach aufziehen und schraube anziehen, dadurch spannt sich der Riemen. Bei dem Riemen der Lima mußt du den Riemen aufziehen und die Lima soweit wie möglich mit der Hand nach nach hinten drücken, das der Riemen schon leicht gespannt ist.Danach die Schraube die durch das Langloch führt halbfest anziehen und mit der langen Schrauben die quer dazu sitzt solange anziehen, das sich der Riemen noch leicht durchdrücken lässt. Dann kannst du die andere Schraube auch fest machen. Nun kannst du einen Startversuch wagen.Am besten wär jetzt noch eine zweite Person, die hört ob und welcher Riemen noch quitscht und nachgestellt werden muß.
Das mit dem spannen des größeren Riemen, hatte ich auch leichte Probleme. Zum Glück haben wir in der Familie noch einen zweiten Appi, wo ich dann gucken konnte.
http://img124.imageshack.us/img124/64/unbenannt26di.png
Gruß Daniel

jethro 08.04.2006 18:37

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Biz,

danke für die schnelle Antwort. Ich mach mir im Moment nämlich doch ein wenig Sorgen, dass da was nicht stimmt. Seit ich den Wagen hab, ist er mehr kaputt als heile ,-(.

Gerade macht er beim Rückwärtsfahren erschreckende Geräusch. Aber das ist ein anderes Thema. Zurück zum Eigentlichen:

>Welche Schraube meinst du denn, die nicht gekontert ist mit einer Mutter? >Meinst du die Schraube, die durch das Langloch führt?
Ich dachte erstmal an die Spannschraube, aber an der Langloch Schraube wäre es sinniger. Wiedem auch sei, bei mir ist weder da noch dort eine.

Ich häng mal ein Foto an.

Achso, und bei meinem Appi gibts nur einen Riemen.

Gruß
Ralf

Frog1971 08.04.2006 20:52

Kurz und schmerzlos ;-)
1. Da wird nix gekontert. Richtig anziehen und gut ist.
Natürlich nur die Schrauben, welche die Lima fixieren, nicht die *Einstellschraube*

2. Daniel hat 2 Riemen, da er Servolenkung hat.

3. Ich hoffe, das ich so schnell nicht an die Lima muß.
Ihr habt da ja noch richtig Platz. Bei mir laufen da dann noch die Rohre für
die Klima längs. Dat ist so richtig schön eng da. ;-)

@Ralf
Was genau sind das für Geräusche beim Rückwärtsfahren ?
Mach doch dazu aber bitte ein neues Thema auf.

bizkit1 08.04.2006 21:08

Als erst die Schraube leicht anziehen, die durch das Langloch führt und gleichzeitig die Lima nach hinten drücken um den Riemen schon leicht zu spannen. Als nächstes spannst du mit der anderen Schraube, die quer dazu ist (Skizze von mir, Schraube "2"). Soweit spannen, das sich der Riemen noch etwas durchdrücken lässt.

Habe zurzeit auch einige Probs mit meinem Appi, aber naja.
Der der andere Appi von uns, hat beim rückwärts fahren (beim einkuppeln und gleichzeit gasgeben) ein dolles klackern auf´m Pedal. Aber nur beim einkuppeln.

Gruß Daniel

jethro 08.04.2006 21:32

Hi @ all,

Thnx für eure Antworten, wirklich ein tolles Forum hier.
Auch wenn ich gerade meinem Micra in Bezug auf Pannenfreiheit hinterher trauere, so ein gutes Forum gab es da nicht.

Also kann ich mich entspannt zurücklehen bzgl. der Kontermutter. War nur so, dass ich nach dem Einbau den Wagen probehalber gestartet habe und danach der Limariemen wieder locker war. Egal, Zufall, Pech oder, am wahrscheinlichsten, Dummheit von mir.

Gruß

Ralf

Edit by Frog.
Bezüglich Kilometerleistung gehts hier weiter:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...161#post193161

bizkit1 29.04.2006 14:42

Heute hat es endlich geklappt. Die Lima ist eingebaut. Hab ca. 2Std. für die ganze Aktion gebraucht, natürlich mit einbisschen Vorwissen.
Mußte leider noch die ganze Zervopumpe lösen, damit ich an die Schraube für das Langloch kam. Aufjedenfall kein gesumme mehr, von dieser schrecklichen Lima.
Jetzt könnte ich mich bald ans nächste trauen. Das wär der O-Ring vom Zündverteiler. Bloß davor hab ich noch einbisschen Angst ;)

Gruß Daniel

Patrick-Rhlpf. 30.04.2006 10:31

Zitat:

Zitat von bizkit1
Jetzt könnte ich mich bald ans nächste trauen. Das wär der O-Ring vom Zündverteiler. Bloß davor hab ich noch einbisschen Angst ;)

Gruß Daniel

Kein Problem. Stellung des Verteilers makieren (2 Körnerpunkte. Meisel o.ä.)
Dann kannste Verteiler wieder so einbauen wie er war.

bizkit1 30.04.2006 14:01

Jep, da haste schon recht, aber du mußt an der Kurbelwelle drehen, bis die Makierungen wieder übereinander fluchten. Ansonsten passt die Zündreihenfolge nicht mehr. Davor hab ich einbisschen bammel...


Gruß Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.