Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Bremsscheibe vorne von innen ungleichmäßig abgenutzt (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13878)

Sterntaler 01.03.2006 17:50

Bremsscheibe vorne von innen ungleichmäßig abgenutzt
 
Tach Leutz,
war heute beim Tüffi, und der hat mich darauf aufmerksam gemacht das meine Bremsscheiben von innen auf beiden Seiten nur teilweise zupacken.
Es ist von innen auf der Bremsscheibe ein äußerer Rostrand zu sehen von ca 2cm. sieht also wirklich so aus als ob die inneren Bremsbacken auf der innenseite die äußeren 2 cm der Bremscheibe gar nicht erreichen:sauer: .
War beim Daidoc:onceldoc: der meinte er müßte mir für eine Scheibe 69 € und den Satz bremsbacken 90 € auf die Rechnung schreiben:verweis: :bindageg: .
Hab bei ebay folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/Bremsscheiben-Bre...QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Bremsbelaege-Vord...QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Bremsbelaege-Brem...QQcmdZViewItem

Meint ihr das taugt was oder sollte man das lieber lassen?
Bin ich der einzige der ein solches Problem hat?
Danke
Jan

lemon 01.03.2006 19:11

Ich habe heute meinen ÜRF aus der Werksattt abgeholt. Tüv und AU ohne Probleme bestanden. Die Bremsen werde ich mir mal genau beim Federwechsel anschauen. Bei Bremsteilen würde ich keinen Billigschrott kaufen. Entweder Originalteile oder Markenteile von ATE, Textar, Bendix usw.

bigmcmurph 01.03.2006 19:13

Also wenn es um Bremsen geht, gebe ich lieber etwas mehr aus und habe dafür
dann Qualität und nicht irgendwelchen Kram, den ich schon anch 5000 km wieder
erneuern darf. Schließlich geht es um meine Sicherheit.

Die Preise die dein Händler dir nennt, sind die normalen Preise für Original
Bremsteile von Daihtasu.

Greetings
Stephan

Actimel 01.03.2006 19:22

Also ich muss meinen vorrednern recht geben.
Bei den Bremsen sollte man echt nicht geizen weil das ist eins der wichtigstens sachen in deinem Auto da sollte man doch lieber in den sauren Apfel beissen und was mehr investieren.

Rainer 01.03.2006 19:58

Bevor du dich nach neuen Bremsscheiben umsiehst würde ich erstmal nach der fehlerursache forschen.... Denn wenn du ne neue Scheibe reingibst ist die unter umständen nach kurzer zeit wieder hinüber. Der Fachmann soll sich mal deine Bremszylinder ansehen ob die/die wieder gangbar machen!!

K3-VET 01.03.2006 20:00

Hallo,

ich habe für meine Bremsscheiben im Oktober 05 zusammen 194 € bezahlt. Die Klötze kosteten 125 € (fürn GTti).

Was genau bekommt man denn bei duwrepair für den Preis von 45 €? Unter Inhalt steht ein Satz für die ganze Achse (4 Stück); weiter unter steht "1 Stück"??


Bis denne

Daniel

Rainer 01.03.2006 20:05

4 Stück das ist das Set mit den Bremsklötzen, das ist immer so da man die NIE nur auf einer Seite austauscht!

Für 45 Euro bekommst du EINE Bremsscheibe beim D&W repair

bigmcmurph 01.03.2006 20:06

Zitat:

Zitat von Rainer
Bevor du dich nach neuen Bremsscheiben umsiehst würde ich erstmal nach der fehlerursache forschen.... Denn wenn du ne neue Scheibe reingibst ist die unter umständen nach kurzer zeit wieder hinüber. Der Fachmann soll sich mal deine Bremszylinder ansehen ob die/die wieder gangbar machen!!

Ich denke doch, dass in der Werkstatt das Problem behoben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach neue Scheiben drauf machen
und dann sagen: "So fertig".
Die werden sicherlich das Bremssystem auf volle Funktionalität prüfen.
Aber um neue Scheiben wird er wohl nicht umher können, wenn die schon
einen solchen Rand haben.

Greetings
Stephan

Rainer 01.03.2006 20:12

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Ich denke doch, dass in der Werkstatt das Problem behoben wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach neue Scheiben drauf machen
und dann sagen: "So fertig".
Die werden sicherlich das Bremssystem auf volle Funktionalität prüfen.
Aber um neue Scheiben wird er wohl nicht umher können, wenn die schon
einen solchen Rand haben.

Greetings
Stephan

Das die Scheiben definitiv getauscht werden müssen steht außer zweifel, aber was ich vermeiden will ist dass er neue Scheiben kauft und dann nach 2 Monaten, OHHHHHHH SCHOCK DIE SIND SCHON WIEDER HIN, na mein Herr da brauchen sie dann wohl auch nen neuen Bremssattel.........

Weißt du was ich meine Stephan?

Meiner Meinung nach hängt der Bremssattel an dieser einen Seite und muß zuerst einmal wieder gangbar gemacht werden BEVOR ich mir neue Scheiben reinkloppe.....

Sterntaler 01.03.2006 20:21

Zitat:

Zitat von Rainer

Meiner Meinung nach hängt der Bremssattel an dieser einen Seite und muß zuerst einmal wieder gangbar gemacht werden BEVOR ich mir neue Scheiben reinkloppe.....

Das sie auf der einen Seite hängen hatte ich auch schon vermutet, aber gleich auf beiden Seiten?
Woran könnte den Sowas liegen? und vor allem wie bekommt man das wieder hin? Auf dem Bremsenstand war auch zu erkennen das die Bremsleistung von beiden vorderen Bremsen um ca. 30% abgenommen hat verglichen mit dem letzten Tüv. Die vorderen Beläge (aussen) haben noch ca. 70%.
Jan

bigmcmurph 01.03.2006 20:32

Zitat:

Zitat von Rainer
Das die Scheiben definitiv getauscht werden müssen steht außer zweifel, aber was ich vermeiden will ist dass er neue Scheiben kauft und dann nach 2 Monaten, OHHHHHHH SCHOCK DIE SIND SCHON WIEDER HIN, na mein Herr da brauchen sie dann wohl auch nen neuen Bremssattel.........

Weißt du was ich meine Stephan?

Meiner Meinung nach hängt der Bremssattel an dieser einen Seite und muß zuerst einmal wieder gangbar gemacht werden BEVOR ich mir neue Scheiben reinkloppe.....

Was du meinst ist mir klar, aber ich glaube du weißt nicht was ich meine. ;)

Wenn er in eine Daihatsu Vertragswerkstatt fährt mit beschriebenem Problem,
werden die sich sicherlich das selbe denken wie wir, die sind ja nicht blöd.

Also werden sie mit Sicherheit nicht nur die Scheiben tauschen, sondern dem
Problem nachgehen, dass sind ja schließlich Profis.

Und das die stillschweigend neue Scheiben drauf machen und denken, dann
kommt er in zwei Monaten wieder glaube ich einfach nicht. Da wäre es ja
wohl offensichtlich, dass in der Werkstatt geschludert würde.

Greetings
Stephan

Sterntaler 01.03.2006 20:59

Ich habe nochmal etwas nachgedacht (ich glaube der eine oder andere hält mich hier manchmal für etwas doof, das das prob gesucht werden sollte ist klar)
zurück zur Sache. Im Moment nutze ich mein auto nur alle paar Tage,wenn ich dann losgefahren bin hat er bis zum ersten bremsen geschliffen (wie wenn das Auto einen Monat gestanden hat) rost an den Scheiben und mir nix weiter gedacht, aber vor dem Hintergrund....
Bin ich eigentlich der einzige hier im Forum der solche Probleme mit seinem ÜRF hat, oder kotz sich die Scheißkarre nur bei mir aus? So ganz langsam geht mir die Karre nämlich gehörig auf den Sack, ich kann das Geld schließlich auch nicht scheißen, und mittlerweile sind schon 2k€ versackt in der Karre in 7 Monaten!!!! Und jetzt kann ich mir noch ne neue Bremsanlage gönnen oder was. Was kommt als nächstes Airbag, Motor, Getriebe?
Langsam ist die mistmühle unter opelniveau *grumel*
Bloß solche Sachen kann ich nicht alleine, und ich habe da auch niemanden in der Familie, kann mir da viell jemand in meiner Nähe helfen?
Sonst geht der Wagen bald weg, ich habe schlicht keinen Bock mehr.
Vom Traumwagen zum Fahrenden Alptraum.
Jan
*depri in der Ecke sitzt und heult*:cry: :cry: :cry: :cry:

MeisterPetz 01.03.2006 22:37

Manchmal erwischt man leider ein Montagsauto und die gibts leider auch bei Daihatsu. Mein L251 Neuwagen war auch so ein Kandidat und da gibts nur eines: Abstoßen solange es noch geht und neu anfangen, ob mit Dai oder einem anderen Hersteller liegt dann an dir. Ich bin jedenfalls nicht bereit, wegen eines Blechhaufens meine Nerven zu belasten.

Sterntaler 02.03.2006 22:00

So die Teile für die Sache kommen mit Einbau ca. 600€, das langt jetzt wirklich. Ich hab mich entschloßen die vordere Bremszange zu zerlegen und zu schauen ob ich es wieder hinbekomme, wie damals die Geschichte mit der Drosselklappe, klappt das nicht ist das Todesurteil gefallen und die Schüssel wird geschlachtet und ich kauf mir einen Honda, basta.
Also wenn jemand Fotos Tipps oder irgendwas anderes hat was mir bei dem zerlegen hilft, was zu beachten ist und so weiter, bitte ich es zu posten. Ich habe nämlich nur das Werkstatthandbuch.
Schon mal vielen Dank
Jan

VMboost 20.03.2006 18:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Sterntaler
Tach Leutz,
war heute beim Tüffi, und der hat mich darauf aufmerksam gemacht das meine Bremsscheiben von innen auf beiden Seiten nur teilweise zupacken.
Es ist von innen auf der Bremsscheibe ein äußerer Rostrand zu sehen von ca 2cm. sieht also wirklich so aus als ob die inneren Bremsbacken auf der innenseite die äußeren 2 cm der Bremscheibe gar nicht erreichen:sauer: .
War beim Daidoc:onceldoc: der meinte er müßte mir für eine Scheibe 69 € und den Satz bremsbacken 90 € auf die Rechnung schreiben:verweis: :bindageg: .
Hab bei ebay folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/Bremsscheiben-Bre...QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Bremsbelaege-Vord...QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/Bremsbelaege-Brem...QQcmdZViewItem

Meint ihr das taugt was oder sollte man das lieber lassen?
Bin ich der einzige der ein solches Problem hat?
Danke
Jan


bestellt Bremse vor in Japan.das ist Project U (in Japan ist Project Mu)

Sterntaler 20.03.2006 18:55

Zitat:

Zitat von VMboost
bestellt Bremse vor in Japan.das ist Project U (in Japan ist Project Mu)

Wo bekomme ich die Denn (Internetadresse, Preis, u.s.w.?)
Halten die denn länger als die original Dai?
Jan

VMboost 20.03.2006 20:29

Zitat:

Zitat von Sterntaler
Wo bekomme ich die Denn (Internetadresse, Preis, u.s.w.?)
Halten die denn länger als die original Dai?
Jan



es gibt die ganze Information über http://www.project-mu.co.jp/j-index.html

ich habe zu zahlen 511€ alles mit den Hafenkosten.
(vor- Hinter- Bremsplakette und die zwei Bremsscheiben vor Sport)

gruss

TBR 21.03.2006 17:18

Ich habe bei der letzten Inspektion (im Juli) die Bremsen an meinem YRV auseinandernehmen und gängig machen lassen, bevor größere Schäden auftreten, dabei wurde auch Rost an den Scheibeninnenseiten diagnostiziert. Die Werkstatt hat die Scheiben abgeschliffen, seitdem funktioniert alles wieder, auch das leichte Schabgeräusch beim Bremsen ist seitdem weg. Bei meinem Auto ist allerdings der Grund dafür gewesen, dass es etwa ein Jahr beim Händler gestanden hat, bevor ich es gekauft habe.

Sterntaler 11.04.2006 19:11

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nach einigen Tagen geduldigem Einsprühen mit WD 40 haben sich die beiden Hauptbolzen die die Bremszange halten auch gelöst *hehe* und ich konnte die Scheibe und die Beläge rausnehmen. Die Innenseite der Scheibe (siehe Bild) war total für den Eimer. Die beiden Rostringe standen schon fast 0,5mm über der blanken Stelle. Ich habe die Rand dann abgefeilt *NO COMMENT PLEASE* und noch mal übergeschliffen. Jetzt ist die Innenseite wieder glatt aber der innere Bremsbelag hat leider ne Fette Rieffe.
Außerdem habe ich die Führung vom inneren Belag entrostet, die saß völlig fest, jetzt tut wieder alles geschmeidig *freu*
Was meint ihr wie lange man fahren muß (Stadtverkehr) bis man sehen kann ob es das gebracht hat, 1000km?
Anschließend habe ich aus Tempo 70 eine Vollbremsung gemacht, er kommt ohne Problem in den Regelbereich vom ABS, mal sehen ob ich noch mal auf einen Bremsenprüfstand komme.
Jan

freestyler78 12.04.2006 00:46

Sorry, aber mal ganz ehrlich, wer diese Scheiben nochmal montiert is verrückt!!!!! ich hoffe bei dir fahren keine Kiddis mit. du hast hoffentlich nicht die Beläge noch mal mit drauf gemacht, welche du auf dem 2ten Bild in der Hand hast. OHHHHHMANNNNN *Hände übern Kopf zusammenschlag*

Sterntaler 12.04.2006 09:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier Robby der Belag (innen) mit Blank gemachten Führungsnuppsies. Die andere Seite zeige ich dir lieber nicht sonst schlägst du mich noch tot *duck*
Nee mal Spaß beiseite, das die Bremsen vorne hinüber sind brauchen wir nicht diskutieren, ich will eigentlich nur vermeiden das die neuen Scheiben und Beläge gleich wieder in den Arsch gehen und erstmal sehen ob es das nun war oder ob da noch mehr im Argen ist.
Wenn das geklärt ist kommt das neu.
Keine Sorge Kinder fahren bei mir nicht mit :)
Und der Wagen wird nur im Stadtverkehr bewegt.
An alle anderen: nicht nachmachen !!! Man feilt keine Bremsscheiben wieder gerade!
Jan

freestyler78 12.04.2006 20:39

Super Jan den letzten Satz find ich am besten!!

Sven 12.04.2006 20:55

sorry, aber da hörts auf. *kopfschüttel*

Reisschüsselfahrer 12.04.2006 21:21

Hallo Jan ich hab gerade die Bilder von deinen alten Scheiben gesehen.

Meine alten vom L501 sahen genauso aus, allerdings erst beim letzten Belagwechsel beim Belägwechsel davor waren sie noch voll in Ordnung, ich mache immer wenn ich Bremsbeläge mache die Buchsen sauber kontrolliere sie auf korrosion und mach frisches Molybden Fett in die Buchsen, auch wenn sie voll gangbar sind. Beim letzten Belagwechsel sahen die Scheiben troztdem so aus wie deine, die Beläge waren übrigens noch nicht ganz runter auch an der Kante waren noch ca 3mm Belag und in der mitte noch ca 5mm.....

Hab dann neue Scheiben und neue Beläge genommen. hab allerdings noch nicht wieder geschaut.....Bremsen hab ich gemacht bei 143 307, jetzt hab ich 158 000km drauf.

Allerdings waren es die ersten Scheiben, also jetzt sind die zweiten Scheiben drinn, ob es daran lag das die Scheiben so eingelaufen waren, weiß ich nicht, wie gesagt beim Belagwechsel der vorher war, da waren sie noch in Ordnung.
Das muss bei irgendwas um die 90 000 - 100 000km gewesen, sein da hatte mein PA noch das Auto und ich noch keinen Führerschein.

Ich denke mal, das wenn du deine Sättel wieder ordentlich fertig machst, dass es dann in Ordnung sein wird, so wie bei mir.

Manu

Sterntaler 12.04.2006 22:47

Also ich habe die Führungsbuchsen in denen der innere Belag läuft wieder gangbar gemacht. Die waren ziemlich verrottet. Die Halterung auf der der äußére Belag läuft habe ich so gelassen, der ging auchg noch recht leicht (der ist auch von gummibälgen geschützt).
Wo kann es denn noch haken?
Jan

Reisschüsselfahrer 13.04.2006 15:23

Ich gehe mal davon aus, das der YRV ne ähnliche Bremse hat wie alle Dais, dann musst du die Schwimmbuchsen, die ich immer penibelst, saubermache und neufette, kontrollieren ob die Leichtgängig sind und total frei, von allem was nur im entferntesten nach Korrosion bzw Feuchtigkeit aussieht. Am besten alles raus was da an Fett drinn ist, richtig saubermachen und wieder frisches Hochtemperaturfett in die Gummibälgchen rein.....

MANu

jumti99 13.04.2006 21:43

Danke. Denn jetzt weiß ich auch, was ich machen muss. Habe das gleiche Problem, dass die Scheiben innen fast keinen mehr Kontakt mit den Belägen haben, von außen aber noch recht gut aussehen.

Trotzdem nochmal die Frage:
Wo kauft man am besten und günstigsten Scheiben und Beläge? Nur beim Freundlichen kann ja nicht sein, oder doch?

Sterntaler 13.04.2006 22:32

Schau mal hier,
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=14366
da war ein ganz guter Link dabei, Scheiben und Beläge sind etwa 40€ billiger als beim Freundlichen.
Ich werde sie aber trotzdem beim DD kaufen, schließlich darf ich bei denen auch Schrauben und die guten Tipps gibt´s Gratis, das muß man sich warmhalten *ggg*, da ist es nur recht wenn sie ein paar € an mir mit ersatzteilen verdienen.
Jan

TBR 13.07.2006 14:51

Gestern mussten bei meinem auch die Bremsen erneuert werden (nach nur 54.000 km!). Ein Bremssattel hatte gehangen. Und das, obwohl ich letztes Jahr bei der Inspektion extra alles auseinandernehmen lassen hatte. So kamen 122,50 Euro für die Scheiben und 83,50 Euro für die Beläge zusammen, plus Mehrwertsteuer. Ein ganz schöner Hammer. :(

Skee 13.07.2006 19:52

Ich hatte meinen auch vor kurzem in der Garage. Die Scheiben waren streifenweise abgeschliffen und total rostig. Es ruckelte auch so schön beim Abbremsen.*schüttel*
Nun warte ich noch auf die Rechnung. Hoffentlich hauts mich nicht aus den Socken....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.