![]() |
Cuore Turbo, geht das??
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo!!
Also ich hab eigentlich zurzeit ganz andere Problem aber auf der suche nach nem neuem Getriebe ist mir sowas übern weg gekommen!!! Das gab dan einem zu denken: hat das schon mal einer gemacht und paßt so ein Charade 12 Valve Turbo Motor in ein L201. Das wär dan bestimmt ne Rakete und vorallem noch nicht mal so teuer, zumindest nur der motor sollt300schleifen kosten. |
Hy Moses!
Hey, geht nicht, gibts nicht. Ist wirklich so, wenn einer "Verrückt" genug ist dann geht das alles, es ist "nur" eine frage des geldes. Den Motor da "mal eben schnell einbauen" geht zwar auch, aber richtig ordentlich gemacht und mit TÜV und allem das ist die schwierigkeit..... Du mußt Aufhängungen verändern, andere Bremsen rein, anderes Fahrwerk rein, Kabelbaum, Motorsteuerung ändern usw. Dabei spielt es absolut KEINE Rolle welchen Motor du in das Kisterl einbaust, wenn du tuning willst dann kostet dass auch richtig Geld. Willst du günstig was schnelles haben kauf dir nen Uno Turbo oder gleich noch besser einen Charade GTti solange es noch welche gibt. Nur allein mit dem Motor ist es noch lange nicht getan. Wie heißt es doch so schön? Viel Leistung - VIEL Geld, wenig Leistung- wenig Geld.... Das wird sich auch nie ändern, es ist einfach so, ist ein Naturgesetz :( Tut mir leid dir keine bessere oder positivere Antwort geben zu können, aber man muß schon realistisch bleiben :) Alles gute |
Da muss ich Rainer völlig recht geben, mit den 300 € für den Motor ist es leider nicht getan, das zieht einen Rattenschwanz hinter sich her, und einen Tüv Prüfer der auch noch verständnis für den Irrsin hat. (Ich habe da verständis für :-) )
|
sowas in der art gibt es oder besser gab es von daihatsu auch serienmäßig, der motorcode ist RJ-EL er leistet standartmäßig 60PS hat zwei obenliegende nockenwellen EFI und halt nen abgasturbo, mit ein wenig mehr ladedruck sind locker um die 90PS oder mit mehr umbauten auch mehr drinn. Das Hauptproblem blebt aber weiterhin Motor besorgen TÜV & Co., vorallem teures abgasgutachten.
schau mal z.b hier: http://www.geocities.jp/papasgarage/...a/l200ava.html MAnu |
Ach wenn ich jetzt die Geschichte wieder mal aufwärmen muß, aber vielleicht kennst du sie ja nicht.
Ich habe im Dezember 2003 einen Unfallwagen YRV GTti gekauft aus Deutschland, das Auto hat mich in etwa 300 Euro gekostet, abgeholt hab ich es selbst aus der nähe von München. Trotzdem hat mich der Umbau meines YRV 1.3 Top zum GTti in Summe 4000,- Euro gekostet.... Einfach die kleinigkeiten habens ausgemacht..... Obwohl der Motor in den YRV natürlich reinpasst ohne die geringsten änderungen..... |
Hallo,
die von Reis angesprochenen TR-XXe sind hin und wieder bei ebay drin - zumindest in England. Wenn Geld bei dir eine Rolle spielt und du trotzdem ein Auto (Cuore) mit Überraschungseffekt haben willst, dann mach dich lieber schlau, wie es mit importieren aussieht. Hier die ebay-Art-Nr: 4616272911 Hat zwar den Nachteil (oder doch Vorteil?) eines Rechtslenkers, aber der war wenigstens schon mal so zugelassen. Wenn Geld keine Rolle spielt, kauf dir nen Charade GTti, baue den innen Cuore ein, tune den Motor auf 140 PS und habe so viel Spaß, wie der Goggomobil-Fahrer mit FZR 1000-Motor :) Bis denne Daniel |
Du hast für Daniels alten GTti nur 300€ bezahlt???????
Jan |
Machbar ist eigentlich ( fast ) alles. So ein Umbau wäre wahrscheinlich einzigartig aber der Preis wäre es auch. Billiger wäre es direkt einen Charade zu kaufen.
|
Zitat:
300,- plus die Standgebühr vom Abstellplatz plus Abholung (selbst abgeholt aus München mit Überfahrt nach Wien). http://www.japan-oldies.at/gtti/oben_4_kl.jpg http://www.japan-oldies.at/gtti/ECU3_k.jpg http://www.japan-oldies.at/gtti/vorn1.jpg http://www.japan-oldies.at/gtti/innen_hinten.jpg http://www.japan-oldies.at/gtti/innen_mitte_klein.jpg Der teuerste Schaden war der Bruch der beiden ECU's (EFI Ecu 915,- Euro und Automatik ECU für 498,- Euro). Ich weiß selbst auch dass der Preis den mir Daniel gemacht hat wirklich SEHR SEHR gut war!! Keine frage, aber er hätte von der Versicherung nur 125,- Euro bekommen, DAS ist die Frechheit, ich hab damals mehr im Spass geschrieben dass ich für 125,- Euro für einen YRV GTti sogar nach tschibutti fahren würde.... Und DANN begann ich nachzudenken und konnte nicht mehr loslassen von der idee...... Daniel hatte damals nicht die möglichkeit das Wrack irgendwo aufzuheben, sonst hätte er ihn sicher behalten, oder zumindest teile davon. |
Hallo,
Zitat:
So Sachen wie Sitzheizung verbauen hätte ich an diesen Sitzen probieren können, ebenso hätte ich vllt. Verschleißteile wiederverwenden können (bis auf die rechte Bremsscheibe :) ). Aber so ists auch gut - so haben wir einen im Forum, der schon jede Schraube des YRV in der Hand hatte. :) Bis denne Daniel |
Wäre aber auch irgendwie schade gewesen denke ich, den doch noch wirklich guten K3-VET samt Getriebe einfach nur liegen zu lassen.....
Der kleine freut sich doch jedesmal wenn ich ihn starte dass er noch am Leben ist, und JETZT ist er ein gaaaaaaanz besonderer :) UND er ist einer der bei mir in Pension gehen wird, UND es ist nach wie vor der einzige YRV der nachträglich UND offiziell einen K3-VET samt Automatik bekommen hat... Ich erinnere mich damals noch an die unkenrufe, speziell von dem einen der ihn selbst hätte kaufen wollen und der mir des öfteren Angebote gemacht hat IHM doch dieses Wrack zu verkaufen. ER hätte daraus eine gnadenlos getunte Hyperkiste gemacht, und DAS wäre doch echt schade... So geht der "kleine" mit mir in Pension! Denn IHN werde ich nie nie nie nie hergeben! :) |
Daniel du hättest nur 125 € von der Vers. bekommen. :eek:
Warum nur so wenig? Gruß Gaston |
Zitat:
Viell weniger wegen des Motors, aber wegen der anderen Teile, Rückleuchten, Spoiler, Neblis, Kopfstützen, und 1000 Sachen mehr. Der nächste ist meiner ;). Jan |
Zitat:
Ich finds eine sauerei, aber im endeffekt ist es egal, Daniel hat den schaden abzüglich des Verkaufserlöses bekommen, das heißt wenn sich einer gefunden hätte der 2000,- für das Wrack zahlt dann hätte Daniel die 2000,- von dem bekommen und den Rest von der Versicherung. Wie die aufteilung ist, ist im prinzip egal, oder? |
Zitat:
Und die Heckleuchten, und ein reserveauspufftopf, und und und.... Ich denke so eine Chance hat man nur ein einziges mal im Leben.... Entspricht wohl 6 richtigen im Lotto.... Aber auch das mit der Werkstatt meines Vaters der ja nun jetzt bald in Pension gehen wird.... Selbst wenn in ein paar Jahren noch einmal so ein ähnliches Angebot kommen würde , würde ich es wohl kaum annehmen können da ich weder einen Hänger habe noch das dazu notwendige Fahrzeug um den Hänger zu ziehen.... |
Zitat:
Jan |
Hallo,
@Rainer: nicht ganz richtig. Die Versicherung hatte einen Käufer gefunden (übrigens nicht das Abschleppunternehmen), der 125 € bezahlen wollte. Diese 125 € zog die Versicherung von dem von ihr zu zahlenden Betrag ab. Hätte Rainer mit 25 000 € für den Unfallwagen gegeben, hätte ich großes Glück gehabt. Aber wollen wir nicht wieder zurück zum Thema kommen: das hieß übrigens: Cuore Turbo, geht das? Bis denne Daniel |
So!!!Ja Richtig!! :D
Also es hat noch nie einer versucht sowas umzubeuen oder es schon geschaft!! Naja ich wollte nur mal so nachfragen,weil wenn einer eventuell schon sowas mal gemacht hätte wäre es von vorteil, weil er muss dan schon die ganzen gutachten gemacht haben und wenn der TÜV die dann nicht umbedingt alle eingezogen hat könnte man sich da ja so aushelfen!!War ja aber nur so ne Idee!!! Hab momentan ehe keine geld und vorallem zeit für so ein Projekt!!Hab Letzten sommer den Motor meines Crash Astra GSI16V in ein Astra Cabrio umgebaut und darf mich jetzt mit dem Tüv rum ärgern, dazu kommt noch das ich ne alte Yamaha Rd250 resaturiere und nebenbei immer noch an der Dauerbaustelle Cuore zugange bin, der kleine hat einfach jede Woche ein neues Wehwechen!!!Und dan hab ich auch noch bald prüfung:wall:!!! Jetzt aber noch so ne frage ist so ein Abgasgutachten immer vom nötten beim Motorumbau oder nur wenn sich die Abgasnormen ändert ???Und was kost der spass überhaupt??? P.S.Krasse Fotos!!! |
Abgasuntersuchung brauchst du dann sobald du änderungen am Motor gemacht hast oder du z.B. einen anderen Motor eingebaut hast, ich weiß nicht wie die Rechtslage diesbezüglich in DE ist, in Österreich bekommst du auch von offizíellen (TÜV Österreich) vermutlich sogar ABSICHTLICH falsche Auskünfte, denn der erste meinte damals bei meinem Umbau "geht nicht, können sie vergessen", der 2. meinte "geht VIELLEICHT, muß man sich ansehen, man braucht aber auf jeden Fall eine Hersteller unbedenklichkeitsbescheinigung (von Daihatsu, denk nicht mal darüber nach, gibt dir KEIN Japanischer Hersteller). So und der 3. meinte dann wohl, ja, das ginge schon man bräuchte "nur" eine ABgasuntersuchung, dazu müssen die einen Rundstreckenkurs mieten, ein Ingenieur muß sich einen ganz tag mit dem Auto ein paar hunder KM weit dorthin bemühen mit meinem Auto um dort vor Ort die Abgase WÄHREND der Fahrt zu messen..... Kosten würde das wohl so um die 6-7000 Euro......
Mittlerweile weiß ich das so eine Abgasuntersuchung max. 1500,- Euro kostet.... UND das ich keine brauchte weil ich denen ja erklären konnte dass wenn die beiden Chassis gleich sind, ich alles umbaue was den einen vom anderen unterscheidet, dann MUSS er folglich auch den gleichen Abgaswert haben... DAS wurde dann auch so akzeptiert, hat aber echt lange gedauert..... Aber sowas zu machen weil ein Auto "immer mal wieder Probleme macht" ist eine ganz schlechte idee, denn die probleme werden mit sicherheit nicht kleiner nur weil ein anderer Motor drinnen ist. Technisch hat mich mein Umbau circa 3000,- Euro gekostet, der aufwand für das Typisieren war bei 1000,- Euro. Der Umbau hat (ohne die vorbereitungszeit) 7 tage gedauert, das eintragen (typisieren ->habe einen neuen Fahrzeugschein bekommen) hat über 3 Monate gedauert. Also sowas kostet schon ne menge zeit und auch Geld und nerven. An deiner stelle würde ich mir das mit dem Cuore nicht antun sondern eher dem Astra Cabrio zukommen lassen..... Denn auch wenn du den Motor da drinnen hast, es gibt immer einen der schneller ist als du und mit dem GSI bist du auch einer von den schnellen Jungs! ;) Allerdings ist es auch so dass du garantiert MEHR unterstützung von Opel bekommst als von allen Japanischen Herstellern zusammen. Das ist zum teil recht unlustig, denn alle sogenannten Sachverständigen wollen immer irgendwelche freigaben von den Herstellern (um nicht selbst den Kopf hinhalten zu müssen)zu bekommen...... |
Hallo!!
Also ich hab ungefähr die gleichen Erfahrungen gemacht.Obwohl ich alles nach dem Umbaukatalog von Opel Gemacht habe.Der erste mein geht garnicht der zweite meint geht vieleicht aber nur mit Abgasuntersuchung. Der dritte meine wenn du die Abgassteuernorm einhälst dan ist alles in ordnung und er nimmt mir die kiste ab.Das problem ist ich erreiche zurzeit nur Euro2 der wagen hat aber vorher D3 gehabt und es gibt kein passendes Umbau kit und laut TÜV darf die Steuernorm nicht runtergestuft werden, höstens nur hoch was ich für totalen quatsch finde. Ich pobiers noch mal im Sommer bei so ner bekanter Tuningfirma die haben angeblich ein "Privat Tüv" der alles abnimmt. Und wenn das klapt dan kann ich am Cuore schraubn bis er Grün wir.:mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.