Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Bitte helft mir: Entscheidungsfrage "G10 oder YRV" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13966)

Rainer 07.03.2006 23:00

Bitte helft mir: Entscheidungsfrage "G10 oder YRV"
 
Hallo Leute


Ich bräuchte da bitte euren rat und eure Mithilfe zu meiner Entscheidung!


Es geht um folgendes.


Mein YRV braucht bald einiges an Service und der Charade G10 steht im prinzip kurz vor fertigstellung, mehr oder weniger....

Die idee warum ich überhaupt darüber nachdenke ist die folgende. Ich will meinen YRV niemals hergeben und er hat jetzt "schon" knapp 60.000km auf dem Tacho (=Motor und Getriebe) das Chassis hat knapp 105.000km drauf. Wenn ich den YRV weiter so viel fahre ist sehr bald viel mehr zu machen weil so schnell kann ich warscheinlich gar nicht schauen sind über 100.000KM auf Motor und Getriebe drauf. Aber wie schon gesagt, hergegeben wird der YRV auf gar keinen Fall, niemals!


Äußerlich ist am Charade noch nicht wirklich viel passiert, aber die teile sind ja alle schon da, der Motor ist einbaufertig und komplett neu aufgebaut, da sind wirklich alle teile überarbeitet, angefangen beim überarbeiteten Zylinderkopf bis zum gehohnten Motorblock, neuen Haupt und Pleuellagern, neue Kolbenringe usw.


Ich stell euch jetzt mal die kosten gegenüber die in beiden Fällen auftauchen werden.

Spätestens im Juli muß ich den YRV sowieso ummelden und das kostet 180,- Euro (=Anmeldekosten) weil ich dann offiziell nach Wien übersiedle.

Die §57a Überprüfung ist mit März zu tun, also bis spätestens juni muß der ein neues Pickerl bekommen (=neuer TÜV, kostenpunkt etwa 40,- Euro, also kein echtes Thema)


Kosten YRV:

300,- Euro für neue Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne
100,- Euro für neue Bremsbeläge hinten
400,- Euro für neue Sommerreifen inkl. Montage und wuchten
180,- Euro Ummeldung
40,- Euro TÜV


Kosten Charade G10:

~1.000,- Euro für Lackierung
180,- Euro Anmeldung
40,- Euro TÜV
~ 2 Wochen Arbeit für mich (Schweißen, elektrofehler beseitigen, schleifen, schleifen schleifen und nochmal schleichen und dann zusammenbauen)


Ach ja, da wären noch die Versicherung/Steuerkostenunterschiede....

Der YRV kostet pro Jahr 850,- Euro an Steuern und Versicherung
Der G10 kostet pro Jahr 260,- Euro an Steuern und Versicherung

würde ich also den YRV ein Jahr abgemeldet lassen würde ich mir so auf die schnelle 600,- Euro sparen die ihm dann wieder zugute kommen würden....



Also ich bitte um eure Stimme, was soll ich machen nach eurer Meinung?


Hier noch Fotos von den beiden Probanden!

http://www.japan-oldies.at/g10/3.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/6.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/7.JPG


http://www.japan-oldies.at/gtti/georg3.jpg
http://www.japan-oldies.at/gtti/Ganzfertig_kl.jpg

dierek 07.03.2006 23:03

Wenn es Geldmäßig nur geht ein Auto angemeldet zu lassen, (ich kann das übrigens sehr gut verstehen) dann würde ich echt sagen, melde den YRV für ein Jahr ab, und spar das Geld und die Kilometer. Dann kannste mit dem Charade erst mal wieder etwas Geld einfahren, und dann wieder in den YRV investieren. So würde ich das zumindest machen.

Actimel 07.03.2006 23:05

Das eine schwere Frage.
Der G10 ist ja auch kein Junger Hüpfer mehr aber 600€ haben oder nicht das sit die Sache.
Also dann wüprde ich den G10 nehmen wenn ich dadurch 600€ sparen kann um ehrlich zu sein.
Dann haste auch das Geld um deinen Yrv wieder fit zu machen wenn du ihn 1 Jahr stehen lässt.
Also käme das dann auf sozusagen null kosten.

Rainer 07.03.2006 23:14

@Melanie

Ich denke nicht dass die 25 Jahre die der Charade jetzt alt ist eine echte Rolle spielen, vor allem deswegen weil der Motor und eigentlich alles technische total überholt wurden....

Vor allem ist ja echt nicht viel technik dran am G10.... Der hat ja nicht einmal einen Interwallscheibenwischer, der kennt nur "aus", "Langsam" und "Schnell" wischen...

Actimel 07.03.2006 23:15

Also das mit dem wischen kenne ich aber nur vorne hinten habe ich ja keinen wischer.
Aber ehrlich gesagt dann nimm den G10 wenn der Fit ist so kannste die kosten die für den Yrv anfallen wieder reinfahren.

dierek 07.03.2006 23:17

Das ist genau dass was die Sache so reizvoll macht Rainer, wenn nicht viel Technik dran ist, kann eben auch nicht viel kaputt gehen. Also, dann mal immer auf die Starße mit dem G10.

145db 07.03.2006 23:20

Ist halt so ne Sache. Am Ende hast du nen abgemeldeten YRV, nen halb-kaputten G10 und kein Geld... bist du sicher, daß der neue Motor funktioniert? Bin selbst in so ner ähnlichen Situation mal ziemlich auf die Schnauze geflogen, weil eines der getauschten Teile am Motor gleich schon wieder kaputt war.

klasse08-15 07.03.2006 23:21

ein abgemeldetes auto fährt man nicht und dann altert es schneller als man denkt
ich habe meinen GTti auch abgemeldet stehen und ich will das nicht mehr
den GTi geb ich knallhart ab, ich muss nur ein we zum aufmöbeln haben

bei euch in österreich gibt es doch die möglichkeit der wechselkennzeichen, also ihr zahlt nur das teurere auto
das würde ich machen und G10 und yrv abwechselnd fahren
ansonsten vernachlässigst du einen und das ist nicht sinn der sache
600euro hin oder her, das macht den kohl nicht fett, denn der andere kram (lack usw.) kostet mehr

gruß klasse

Kugel 07.03.2006 23:25

Wenn Du dir sicher bist, dass Du auf den GTti "EIN" (ganzes) Jahr verzichten kannst, dann tu es - immerhin sind es 600 Euronen.
Ich weiß nur das es zwei Welten sind, die ich vergleichen soll. Kultig wird es mit dem G 10 aber auf jeden Fall.

Gruß

Kugel

P.S.: Aus, langsam, schnell = Das ist eine Intervallschaltung, das andere war: Aus, Schnell, Nichtsmehrgesehen....

Rainer 07.03.2006 23:34

Zitat:

Zitat von klasse08-15
ein abgemeldetes auto fährt man nicht und dann altert es schneller als man denkt
ich habe meinen GTti auch abgemeldet stehen und ich will das nicht mehr
den GTi geb ich knallhart ab, ich muss nur ein we zum aufmöbeln haben

bei euch in österreich gibt es doch die möglichkeit der wechselkennzeichen, also ihr zahlt nur das teurere auto
das würde ich machen und G10 und yrv abwechselnd fahren
ansonsten vernachlässigst du einen und das ist nicht sinn der sache
600euro hin oder her, das macht den kohl nicht fett, denn der andere kram (lack usw.) kostet mehr

gruß klasse


Ja, aber wenn ich abwechselnd mit beiden fahren will dann muß ich nicht nur 2x180 Euro für die Anmeldung zahlen sondern auch beide in Schuß halten, also sowohl beim YRV die Bremsen und die neuen Reifen machen also auch den G10 fertig zusammenbauen und lackieren....

Das mit den Wechselkennzeichen ist soweit richtig, aber man hat ja nur einen Satz Kennzeichen und das Auto dass gerade KEIN Kennzeichen hat das darf auch nicht auf einem öffentlichen Parkplatz stehen. Ich weiß schon dass dies natürlich auch der Fall wäre wenn ich nur ein Auto angemeldet habe dass das andere dann irgendwo stehen muß, aber das andere würde dann ja nicht auf einer Öffentlichen Strasse stehen im gegensatz zu dem Fall wenn man von einem Fahrzeug zum anderen wechselt.

Rainer 07.03.2006 23:40

Zitat:

Zitat von 145db
Ist halt so ne Sache. Am Ende hast du nen abgemeldeten YRV, nen halb-kaputten G10 und kein Geld... bist du sicher, daß der neue Motor funktioniert? Bin selbst in so ner ähnlichen Situation mal ziemlich auf die Schnauze geflogen, weil eines der getauschten Teile am Motor gleich schon wieder kaputt war.

Ich sag mal dass die Entscheidung dahingehend nicht sooo schnell fallen muß. Denn zuerst wird am G10 der eine Träger geschweißt, danach der Motor eingebaut und probiert, erst danach würde er lackiert werden, da würde ich gleich merken ob ich Mist gebaut habe beim Motor.

MeisterPetz 08.03.2006 01:04

600 Euro sind kein Pappenstiel. Wenn es nicht anders geht, würde ich auch mit dem in der Erhaltung billigeren Auto fahren. Allerdings hat Klasse recht. Ein ganzes Jahr den YRV stehen lassen ist schon lang. Da müsstest du halt drauf achten, dass sich das Auto nicht kaputt steht. Ich nehme an, du hast einen Platz, wo du ihn kostenlos unterstellen kannst, denn sonst würden Standkosten die Ersparnis aufheben.

Ich würde es halt nur so machen, wenn es wirklich finanziell so eng ist, dass eine solche Ersparnis von 600 Euro notwendig ist. Ansonsten würde ich noch mit dem Weiteraufbau und Anmeldung des G10 warten, denn nach den 2 letzten schlechten Sommern erwarte ich einen ziemlich heissen Sommer und da verkommst du im schwarzen G10, während du im YRV die Klima hast.

Wenn du den YRV schonen willst, würde ich, sobald sich die finanzielle Situation entspannt hat, eher noch ein zusätzliches 08/15 Auto kaufen, das du dann in der schlechten Jahreszeit fährst. Wenn man nur Einzelstücke als Autos hat, ist das alles natürlich schwierig und auch teuer.

Rainer 08.03.2006 07:21

Ja, ich könnte den YRV schon "unterstellen" auf einen Kostenlosen Platz, solange mein Vater noch die Werkstatt hat dort und dann auf unserem gemieteten Abstellplatz bei der Wohnung.

Das der YRV gerade auch im Sommer vorteile hat weiß ich sehr wohl, andererseits fährt auch Petra mit "ohne Klima" im L701, und der Charade heizt sich sicher auch nicht ganz so stark auf wie der YRV aufgrund der viel kleineren Fensterflächen und der steileren Windschutzscheibe. Außerdem sind schon wieder 2 Jahre um und die Klima müsste bald mal wieder befüllt/nachgefüllt werden.

Das ist echt schwer.....

Ein 08/15 Auto zu kaufen kommt nicht in frage für mich da ich mit einem von DEN beiden fahren will, mit einer 08/15 Karotte durch die gegend zu düsen macht mir keinen Spass und der ist für mich wesentlich! (der Spass am Fahren). Rein praktisch gesehen hast du aber recht, rationell wäre dass das beste, vor allem da ich 2 sehr seltenen Autos habe (6 YRV's in Österreich und 15 G10's)

Sterntaler 08.03.2006 07:55

Moin Rainer also ich würde eher den Turbo fahren und den G10 erstmal so lassen wie er ist, weil das fit machen auch viel Geld kostet. Außerdem ist der G10 ein altes Auto (nichts gegen deine unbestrittenen Renovierungskünste) aber da muß man denke ich eher damit rechnen das sich irgendwas auskotzt.
Die Sache mit den Bremsen ist außerdem nur aufgeschoben nicht aufgehoben, und wenn er neue Bremsen hat hält das ja auch erstmal wieder ne ganze Weile.
Und zu guter letzt ist der YRV das wesentlich sichere Auto vom Komfort mal ganz abgesehen. Mir würde es glaube ich nach drei Monaten auf den Geist gehen wenn ich nur einen Oldtimer habe und kein normales Auto.
Ich würde den Turbo nehmen, aber letzlich ist es natürlich deine Entscheidung.
Jan

klasse08-15 08.03.2006 08:19

@sterntaler

wenn er den G10 stehenlässt, wozu hat er ihn dann aufgebaut???
man freut sich an einem auto nur wenn man es auch fahren kann

@rainer
ich dachte du wärst schon weiter mit dem aufbau, aber ihr hattet ja in letzter zeit genug zu tun
wenn er fertig ist kannst du immernoch entscheiden, vielleicht fällt es dir dann ja leichter
aber auch wenn es dann eine schnellentscheidung wird, so wird die entscheidung immer eine richtige sein, bei der auswahl

gruß klasse

Rainer 08.03.2006 08:50

Nein, leider so richtig weiter bin ich beim Charade noch nicht. Er steht immer noch unlackiert und ohne Motor rum. Allerdings ist es auch nicht mehr sooooo viel das fehlt, denn JETZT ist der Motor fertig (das habe ich in der Zwischenzeit erledigt) und der "rest" ist eigenlich nur arbeit im Sinne von Schleifen, Zinken und grundieren.

Was ich ja schon habe sind (aber noch nicht eingebaut): Neue Fahrertüre, neue Stossstange vorne (hinten nicht mehr verfügbar), neuer Kotflügel vorne links, Radlager neu, Bremsen neu, Motor neu.

Rainer 08.03.2006 08:56

@Sterntaler

Außerdem gehts auch darum den YRV Kilometermäßig ein wenig zu schonen, denn wie schon gesagt, hergeben will ich ihn niemals! Und da ich ja doch auch 20.000km pro Jahr mindestens fahre will ich das auch aufteilen.

Allerdings weiß ich nicht ob das wirklich so eine kluge idee ist, sicher der G10 ist neu aufgebaut und gebrechen KAUM zu erwarten, aber aufgrund des alters ist natürlich mehr möglich als beim YRV. Aber wie Klasse das schon richtig erkannt hat, wozu hätte ich den G10 aufgebaut wenn ich nicht auch mit ihm fahren würde??

Sinnvollerweise warscheinlich dann eh nur bis zum Winter und den YRV im Winter dann wieder stück für Stück machen, aber so hätte der auch mal eine kleine pause der ÜRF, denke das würde ihm gut tun, er muß ja nicht auch gleich so schnell wie möglich der KM-Gott unter den ÜRF's hier werden.....

Eine art "Urlaub" für den YRV.....

Petra 08.03.2006 09:25

Fürs erste tät ich meinen G10, das dabei der YRV auf der Strecke bleibt.. DIE Sorge hab ich nicht ;)

Racemove 08.03.2006 10:26

andere idee, du kaufst einen fahrbaren applause oder g200 zum kilometerrunterreissen und stellst beide fahrzeuge entweder in der werkstatt oder in einer tiefgarage ab.

Inday 08.03.2006 10:53

Also hier meine Meinung:

Warst Du etwas zu lange ander Sonne? Willst Du ein ganzes Jahr auf den Genuss des Turbos verzichten? ***tstststs*** Ein Jahr lang kein Grinsen mehr? Bitte bitte, tu uns das doch nicht an.

Andererseits habt Ihr (Petra und Du) drei Autos. Wie wäre es, den nun kaputten Cuore weg zu tun (Petra, bitte jetzt nicht hauen) und den YRV und Charade behalten? Zwei Autos reichen doch auch, oder nicht? Petra wird sich doch auch sicher freuen, ab und zu Deinen YRV fahren zu dürfen.

Überlege auch dies: der YRV ist das sichere Auto als der alte Charade. Er hat einiges an aktiver und passiver Sicherheit bereits an Board: 6 Airbags, ABS, EBD etc.; Dir zu liebe und Deiner Familie.

Lieber Gruss, Inday

Rainer 08.03.2006 11:24

Guter Einwurf Fabien!

Aber der Cuore ist nicht kaputt, das Schloß auf der Beifahrerseite ist ausgetauscht und er hat auch schon wieder ein Radio, und heute abend bekomm ich noch eine neue Radioabdeckung (dieser Rahmen rundherum).

Ne, also der Cuore ist schon in einem sehr guten Zustand (wieder).

Außerdem hat der Charade hinten keine Sicherheitsgurte, das bedeutet dass Familienausflüge dann nur noch mit 2 Auto gingen oder dass wir mit dem Cuore fahren, denn Kinder müssen ja angeschnallt werden!

Andererseits wenn wir nur den YRV und den Charade behalten WÜRDEN (was eh nicht in frage kommt) dann wäre da noch die Versicherungsstufe eine andere, dann würde der Charade pro jahr nicht 260,- Euro kosten sondern 440,- Euro, einfach deswegen weil Petra in einer anderen (teureren) Schadenfreiheitsstufe ist als ich...

Wenn ICH ein zusätzliches Auto auf mich anmelde, dann würde es sogar nochmehr kosten weil ich dann ja wieder mit dem 2.Wagen in der Grundstufe anfange, das wären dann540,- Euro pro Jahr.....

Inday 08.03.2006 12:22

Zitat:

Zitat von Rainer
Guter Einwurf Fabien!

Aber der Cuore ist nicht kaputt, das Schloß auf der Beifahrerseite ist ausgetauscht und er hat auch schon wieder ein Radio, und heute abend bekomm ich noch eine neue Radioabdeckung (dieser Rahmen rundherum).

Ne, also der Cuore ist schon in einem sehr guten Zustand (wieder).

Außerdem hat der Charade hinten keine Sicherheitsgurte, das bedeutet dass Familienausflüge dann nur noch mit 2 Auto gingen oder dass wir mit dem Cuore fahren, denn Kinder müssen ja angeschnallt werden!

Andererseits wenn wir nur den YRV und den Charade behalten WÜRDEN (was eh nicht in frage kommt) dann wäre da noch die Versicherungsstufe eine andere, dann würde der Charade pro jahr nicht 260,- Euro kosten sondern 440,- Euro, einfach deswegen weil Petra in einer anderen (teureren) Schadenfreiheitsstufe ist als ich...

Wenn ICH ein zusätzliches Auto auf mich anmelde, dann würde es sogar nochmehr kosten weil ich dann ja wieder mit dem 2.Wagen in der Grundstufe anfange, das wären dann540,- Euro pro Jahr.....


Schreibt das Gesetz nicht vor, dass wenn keine Sicherheitsgurten vorhanden sind, auch keine getragen werden müssen? Betrifft natütlich nur die älteren Fahrzeuge, Veteranen und Oldtimer (vor 1973 auch vorne keine!).

Wenn Du ein zweites Auto auf Dich einlöst, musst Du wieder bei Null anfangen, also volle Versicherungsprämie? Kannst Du nicht Deinen Bonus aufs zweite oder dritte Fahrzeug mitnehmen? Bei uns in der Schweiz ist das jedenfalls so.


Was mir auch noch durch den Kopf ging. Wie zuverlässig waren (oder sind) denn noch die G10? Meinst Du nicht, dass Du damit etwas mehr Ärger haben wirst als mit Deinem ÜRF? Ist doch alles schon etwas älter, verbrauchter. Wie sieht es mit dem Spritverbrauch aus?

Rainer 08.03.2006 13:04

JA, das ist der Knackpunkt Fabien.

Das Gesetz schreibt NICHT vor dass man hinten Sicherheitsgurte nachrüsten muß, und wenn keine da sind dann muß man sich auch nicht angurten. Das gilt..

ALLERDINGS nur für Menschen denen zugemutet werden kann dass sie selbstständig entscheidungen Treffen, Kinder sind das definitiv nicht!

Kinder MÜSSEN angegurtet werden! Das ist ein eigener Zusatz in dem Gesetz, was ich persönlich auch für richtig empfinde! Nur ein Erwachsener darf selbst entscheiden ob er mit dir ohne Gurt mitfährt oder nicht, Kinder können UND DÜRFEN das nicht entscheiden!

Eigentlich logisch!

Ja, unsere Versicherungen sind seeeeeeeeeeeeeehr streng was den SChadenfreiheitsbonus angeht....

Der Spritverbraucht beim G10 liegt (laut alten Testberichten) zwischen 7 und 8 Litern / 100 KM ich selbst habe noch keine erfahrungswerte was den G10 angeht....
Bin ihn erst ca. 50KM in summe gefahren, und dann wurde er zerlegt....

Wie zuverlässig der Charade ist weiß ich nicht, er ist NATÜRLICH etwas weniger zuverlässig als der YRV alleine schon deswegen weil er ja auch einen Unterbrecherkontakt drinnen hat, und Ventile die man einstellen muß usw.

Aber zuverlässig waren die Dinger schon immer!

Das einzige über das sich die Vorbesitzerin beklagt hat war der Starter, aber da hab ich ja einen ersatz und ausserdem hatte er nur ein kontaktproblem (bereits gelöst)

Rainer 08.03.2006 13:20

Was allerdings auch noch eine Variante wäre die nicht so ein großes Risiko bereitet wäre den G10 soweit fahrbereit zu machen, neue Türe, neuer Kotflügel, diese teile vor Rost zu schützen und einmal eine gewisse zeit mit dem unlackierten G10 durch die Gegend zu düsen.

Dann wären die kosten erheblich niedriger da ja das lackieren vorerst wegfallen würde....

Teile wie die Türe kann man ja vorübergehend mit einer Spraydose lackieren (Grundierung drüber, lack sprühen, Hohlraumwachs IN die Türe)....

Was hält ihr davon??

bigmcmurph 08.03.2006 13:58

Es ist sicherlich keine einfache Entscheidung was du tun sollst.
Finanzielle Gründen sind immer ein großes Problem.

Aber wenn der G10 hinten keine Gurte hat, würde ich den YRV angemeldet
behalten, weil im Cuore ist nicht so viel Platz um mit 4 Leuten und Gepäck
für eine gewisse Zeit weg zu fahren.

Ich wüsste auch nicht, ob mir der G10, wenn es meiner wäre, nicht zu schade
für den täglichen gebrauch wäre.

Greetings
Stephan

Rainer 08.03.2006 14:03

Ist es nicht mehr schade darum wenn er wirklich nur dumm rumsteht? Das ist sicher schlechter für ihn als gefahren zu werden....

bigmcmurph 08.03.2006 14:28

Klar ich wollte damit ja auch nicht sagen, dass er rumstehen soll.

Aber mir wäre er zuschade um ihn jeden Tag bei Wind und Wetter für
alltägliche Dinge zu nutzen.

So in unregelmässigen Abständen damit fahren, am Wochenende oder wenn
gutes Wetter ist.
Aber da es wohl nicht geht beide Autos anzumelden würde ich mich für den YRV enstcheiden, weil bei Schnee würde ich so ein schickes Auto nicht fahren wollen.

Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Greetings
Stephan

MeisterPetz 08.03.2006 14:29

Es ist halt ein Unterschied, ob man bei passendem Wetter eine kleine Ausahrt macht, oder ein Auto im täglichen Verkehrswahnsinn, vielleicht noch bei Salzstreuung, quält. Da musst du viel Geld in Rostvorsorge reinstecken, damit der G10 den nächstes Winter, vielleicht noch ohne neue Lackierung überlebt.

Weiters solltest du bedenken, dass der G10 ganz schnell Schrott sein kann, wenn dir einer auf der Tangente reinfährt. Klar, das kann dir immer passieren.

Deswegen auch mein Vorschlag mit einem leichter wieder erhältlichen Auto (kann ja ein Dai sein, halt nicht so ein Seltener).

Ich kann dir nachfühlen, dass du den YRF nicht überbelasten willst, aber gleichmäßige Belastung geht wieder nur mit Wechselkennzeichen oder Einzelanmeldung, was teuer ist. Du hättest dir halt keinen so seltenen G10 kaufen sollen, sondern was Verbreiteteres, dann wär die Entscheidung leichter. ;)

Rainer 08.03.2006 15:00

Hmmm, ich muß aber schon ganz ehrlich sagen dass mir der YRV wichtiger ist als der G10. Der G10 ist noch um einiges häufiger anzutreffen als ein YRV GTti.

Von daher fahre ich weniger aus dem Grund damit es dem G10 besser geht sondern viel mehr deswegen um den YRV zu schonen.

Sollte dem G10 was passieren, was ich wirklich nicht hoffe, so wäre das für mich nicht ganz so schlimm wie wenn etwas mit dem YRV passieren sollte.....

Der (mein) YRV ist halt was ganz besonderes für mich weil ich ihn durch meine Hände zu dem gemacht habe was er jetzt ist....

Der G10 ist so eine art "Spielzeug" für mich, ich würde mich freuen wenn er mal richtig toll aussieht und wirklich super in schuß ist, aber mein Herz hängt am YRV....

lemon 08.03.2006 18:02

Ich würde den YRV angemeldet lassen. Wenn es finanziell zu eng wird würde ich den G10 einmotten und nicht noch mehr Geld reinstecken. Sicherheit und Zuverlässigkeit sprechen einfach für YRV. Irgendwas geht an einem alten Auto immer kaputt und wenn die Teile nicht schnell lieferbar sind, steht du ein paar Wochen ohne Auto da.

telecover 09.03.2006 02:09

Zitat:

Zitat von Rainer
@Sterntaler
Außerdem gehts auch darum den YRV Kilometermäßig ein wenig zu schonen, denn wie schon gesagt, hergeben will ich ihn niemals! Und da ich ja doch auch 20.000km pro Jahr mindestens fahre will ich das auch aufteilen.

Was denn? Überhaupt keinen Ehrgeiz eine Milion Killometer auf den ÜRF raufzufahren?

Meine Meinung ist, dass ein Fahrzeug was steht so und so schon tot ist.
Wenn dir der ÜRF am besten gefällt dan verbring doch so viel Zeit mit ihm wie irgendie möglich.
Ins Grab kannst du eh höchstens die guten Erinerungen an deine Zeit mit den ÜRF und nicht das Auto selbst mitnehmen.
Auch wenn du jetzt sagst, dass du den ÜRF nie hergeben willst, irgendwann ist doch jedes Auto hinüber. Also fahr ihn, fahr ihn, flick ihn 3 x wieder zusammen und schmeis ihn dann weg, denn du wirst immer die gute Erinnerung an den ÜRF behalten und kannst dann noch deinen Enkeln von der "geilen Zeit" mit dem ÜRF erzählen.

Inday 09.03.2006 06:25

Zitat:

Zitat von lemon
Irgendwas geht an einem alten Auto immer kaputt und wenn die Teile nicht schnell lieferbar sind, steht du ein paar Wochen ohne Auto da.

Genau. Guter Punkt, überleg Dir das.

Gruss, Inday

Inday 09.03.2006 06:26

Zitat:

Zitat von telecover
Was denn? Überhaupt keinen Ehrgeiz eine Milion Killometer auf den ÜRF raufzufahren?

Meine Meinung ist, dass ein Fahrzeug was steht so und so schon tot ist.
Wenn dir der ÜRF am besten gefällt dan verbring doch so viel Zeit mit ihm wie irgendie möglich.
Ins Grab kannst du eh höchstens die guten Erinerungen an deine Zeit mit den ÜRF und nicht das Auto selbst mitnehmen.
Auch wenn du jetzt sagst, dass du den ÜRF nie hergeben willst, irgendwann ist doch jedes Auto hinüber. Also fahr ihn, fahr ihn, flick ihn 3 x wieder zusammen und schmeis ihn dann weg, denn du wirst immer die gute Erinnerung an den ÜRF behalten und kannst dann noch deinen Enkeln von der "geilen Zeit" mit dem ÜRF erzählen.

Du weisst nicht, was Morgen ist. Also, geniess die Zeit mit dem YRV.

Rainer 09.03.2006 06:59

Ich denke ihr habt recht, speziell der Beitrag von Telecover hat mich doch auch überzeugt dass ich die Zeit mit dem ÜRF geniesen sollte!

Ich denke ich werde den G10 einstweilen stehen lassen, ihn vielleicht zusammenbauen bald aber ohne da jetzt derzeit Geld zu investieren und mit dem YRV weiterfahren, irgendwann wird der G10 schon fertig werden!

Danke für eure Antworten ihr habt mir wirklich sehr geholfen, deswegen werde ich jetzt auch für den YRV voten! :)

DANKE

JapanTurbo 09.03.2006 07:03

Ich würde dem G10 so weit wie möglich schonen > der ist ja schon ein KLassiker.
Bis der YRV soweit ist läuft noch viel Wasser die Donau hinunter

georg ;-)

Q_Big 09.03.2006 16:36

Wenn du den G10 endlich fertig hast, dann FAHR IHN AUCH!!
Oder willst du das gute Stück im Winter fahren?!

Neee, deine Arbeitsmühe muß belohnt und das Auto gefahren werden! Und zwar im Sommer!

Rainer 09.03.2006 19:48

Ja,stimmt Q-Big, aber das wird wohl erst der Sommer 2007 werden wo der kleine dann "richtig" auf die Strasse darf!
Egal, gut Ding braucht halt nun mal weile, oder?

Q_Big 09.03.2006 19:55

Wenn er erst 2007 fertig wird, fahr 2006 noch den Ürf :-)

Rainer 09.03.2006 19:58

Nananananaaaaaaaaaaa

2007 wird dann Charade UND YRV gefahren!!! DANN wird der G10 auf Wechselkennzeichen zum YRV dazugemeldet!!! Dann werden beide abwechselnd gefahren!

Für die Lackierung vom Charade wird wohl mein Weihnachtsgeld herhalten müssen! ;)

Q_Big 09.03.2006 20:02

Muß gestehen, habe den Threat nicht komplett gelesen.

Aber scheint ja alles geklärt! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.