![]() |
Einarmwischer
hat von euch einer schon mal ein Einarmwischer selber gemacht
wolte bei mir ein bauen wen es entlich mal wärmer würd blos weiß leider net genau wie man so was anstelt des wegen meine frage :-) |
Hallo,
gemacht habe ich sowas noch nicht. Ich würde nach einem Wischer eines alten Daimler Ausschau halten und den dann "einfach" dranbauen. Bis denne Daniel |
frag doch mal in diversen VW-Foren nach... die ham das doch früher immer an Ihren Sciroccos gehabt, oder?
Bonrath Sportwischer gibt es zB... www.bonrath.com einfach mal ne Anfrage nach Typenoffenen Modellen starten und möglicherweise umbauen... |
Hmmm... interessantes Thema, wie ist des dann mim Wischermotor, wird der ersetzt oder nur versetzt, oder oder oder?????
|
hatte auch schon mal bei vw forumen nach gefragt aber den bekommste nur zu hören kauf dir ein bei ebay -.- naja hab bonrath mal angeschrieben hoffe sie antworten und haben so was :-)
und danke für die antworten |
|
schaut ja hüpsch aus und auch die spitzdüsen hat er entvernt :-) blos von wehm ist das auto ^^
|
Keine ahnung, aber vielleicht kennt den ja einer??? Hab ihn auch nur beim Stöbern der Gallerie Altes Forum gefunden!
|
Hallo,
ist wahrscheinlich einer von DDCNL. Bei diesem Wischer wirst du wahrscheinlich das Problem haben, dass der in die oberen Ecken nicht hinkommt. Je nach deiner Körpergröße und Sitzposition könntest du wenig bis gar nichts sehen. Hast du mal gesehen, wenn ein MB-Einarmwischer wischt? Der kommt auch in die Ecken. Bis denne Daniel |
Zitat:
was ist den ein mb-wischer sagt mir grade garnixs weinst du so was wie mercedes hat ? |
Hallo,
anstatt MB hätte ich eigentlich DC schreiben müssen. Ich meinte aber Mercedes-Benz, bzw. Daimler-Chrysler. Bis denne Daniel |
frag einfach mal den mario fuchs (ich meine japangott im forum) von fuchs motorsport, die haben auch nen einarmwischer am G100 gehabt
|
gut zu wissen vielen dank :-)
|
kein problem
|
wenns so nen Umbausatz gibt für n L7, sollte der im Move ja auch passen...
*habenwill* |
also am L7 hab ich noch keinen einarmwischer gesehen
|
Zitat:
der charade war aus england, komplett leer und ohne fahrer in der nähe. |
Das bild war kein DDCNL-er.
Aber für G100 ist es ohne extra unterteile möglich um in ungefahr wenige minuten ein einarmwischer zu bekommen. Am end haltet man nür ein wischer uberig. Mann braucht nicht zu bohren oder so etwas. Weiss dass das originalen motor getrehnt wurden soll. Aber wirde mal nachfragen auf unseren forum ob jemanden eine handleitung hat. |
das wär net schlecht wenn du da mal fragen könntest pascal. von miraus auch in holländisch, lesen kann ich das auch ;)
|
mir auch egal welche sprache ^^ über setzen kann man alles aber deutsch wär schon besser würd mich freuen wen du was findest :-)
|
Hier ist die tekst im Hollandisch:
Ruitenwisser 1x activeren tot deze weer in volledige ruststand staat.... dan het armpje van de motor loshalen en dan 180 graden verzetten.. Nu de 2e ruitenwisser verwijderen en de eerste loshalen en die 45 graden verzetten.. Als ze de uitslag van de wisser te klein vinden moeten ze het armpje van de ruitenwisser zelf inkorten..... of die op de motor verlengen... Omrekentabelletje voor een grotere uitslag: Huidige uitslag: 90 graden.. ( delen door 2. vanwege benodigde straal.) :2 = 45graden. Gewenste uitslag 60gr' ( totaal dan 120 graden ) 60-45=15 15/45*100%=33.33% Dus armpje op je motor met 1/3 verlengen... Lijkt me wel wijs als je eerst ff meet hoeveel je precies wilt dat je ruitenwisser uitslaat... dit is namelijk fictief...... |
danke pascal, dann werd ich mal sehen wann ich dazu komme das zu übersetzen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.