![]() |
Bremsverschleiß
hallo leute
ich könnte kotzen vor ärger war gerade im neiner werkstatt und musste die bremsklötze erneuern lassen währe ja nicht so schlim wenn ich diese nicht gerade vor 14.000 km im august 2004 in der wekstatt habe tauschen lassen insgesamt hat mein kleiner L7 ......57.000 km drauf und hat nun also schon den dritten satz klötzchen drinne wie soll das noch weiter gehen alle jahre neue klötze rein das kann nicht normal sein wie ist das bei euch ??? |
Mal ne Frage nebenbei, haben die denn auch was zur Bremsscheibe gesagt???
MfG JB99 |
ja haben sie
die scheibe hat zwar abnutzung aber getauscht werden muss sie noch nicht nach angaben der wekstatt |
beim mir beim L501 halten die beläge vorne gut 2 jahre, das sind ca 40 - 50 tkm, also deutlich länger, die scheiben haben weit über 100 000km gehalten.
vllt solltest du mal weniger bremsen ;) Manu |
Zitat:
|
Bremsscheiben rosten nur wenn das Auto lange steht...
Normal sollten die Bremsklötze nicht so schnell verschlissen sein. Stehst du so viel auf der Bremse? Kleiner Tipp: Benutze die "Motorbremse" öfter, wenn du es noch nicht tust. Das bewirkt Benzin sparen(Schubabschaltung) und Bremsklotz-Schonung! Lernt man auch in der Fahrschule :P |
@meister Petz , ich schrieb WENIGER, das bedeutet nicht GARNICHT bremsen.
aber mal im ernst Martin hatte sowas in der Art bei seinem L251 auch, vllt liest du dir den Beitrag mal durch, allerdings waren bei ihm die Beläge auch immer ungleichmäßig abgenutzt. Um den Beitrag zu finden musst du mal die Suche bemühen, ich hab da grad keine Lust zu.....;) hehehe |
@ Alfred
ohne Dir nahetreten zu wollen, falls sich die Klötze alle schön gleichmässig abfahren, glaub ich nicht an einen Technischen Defekt.... georg |
also ich muss wohl mein bremsverhalten erklähren
ersten ich stehe nicht auf der bremse sondern fahre nach ökologischen gesichtspunkten mit motorbremse und vorausschauend sonst kähme ich nicht auf über 500 km pro tankfüllung bei einem L7 des weiterne denke ich doch das es einen defekt gibt denn die bremsen fahren sich unterschiedlich ab doch eben noch im rahmen das man nicht von einseitig ausgehen kann was mich eben wundert das eben nach ca. 30.000 km der erste satz verschlissen ist bei 43.000 der zweite satz und jetzt bei 57.000 schon der dritte satz hinne ist das kan doch keiner für normal halten der meister meiner werkstatt sagte nur trocken das es sich bei diesem model als normal herausstellte das es viel bremsesn verschleiße das heist ja das ich also in 15.000 km wieder neue brauche dann lasse ich mir aber wohl die von einem anderen wagen einbauen denn das kann beim besten willen nicht sein und jetzt mal ernsthaft wie lange halten bei euch die bremsen ich brauche mal daten um meiner werkstatt das vor zu legen und um die zur verantwortung zu ziehen ich habe den wagen dort gekauft und auch immer warten lassen also muss dort auch der fehler zu suchen sein den alle jahre mal schnell 120 € für neue bremsen ist doch scht scheiße das müsst ihr doch auch zugeben also helft mir bitte mal mit ernsten zuschriften |
ich hab ja schon geschrieben, wie lange meine Bremsen am L501 halten, ich fahre reht normal.
An den Bremsen ist soviel ja auch nicht drann, was da defekt sein könnte, die naheliegenste Sache wäre das die Schwimmbuchsen fest oder zumindest schwergängig sind. Wenn man diese Buchsen nun nicht zerlegt, gründlich saubermacht und wieder gut mit Spezialfett einsetzt, dann hält auch der nächste Satz Bremsbeläge nicht lange, ich will deinem Händler nun nichts unterstellen, aber wenn man an den Buchsen schlammt sind die Beläge schnell wieder wech. Was auch sein kann, dass die Führungen in den die Bremsbeläge laufen, verrostet sind, wenn diese nicht saubergemacht werden können sich die Bremsbeläge verklemmen, normalerweise merkt man das daran das die Bremse keine gute Wirkung mehr hat, ich will aber nicht ausschließen das die Beläge sich bei sowas auch nicht mehr richtig lösen und sich so ungleichmäßig abnutzen. Normal ist das auf jedenfall nicht, da solltest du dich auch nicht so abspeisen lassen....die Beläge sollten schon so um die 40 000km halten, ein wenig mehr oder weniger sind schwankungen. MAnu MAnu |
Hallo,
beim L501 ists bei mir so, dass der Vorbesitzer im Juli 2002 bei 39 000 km die Bremsen erneuert hat. Kurz darauf (39 300 km im Februar 2003) habe ich das Auto gekauft. Bis heute (73 000 km) sind immer noch diese Beläge drin. Die sind jetzt also schon 34 000 km drin - weiß aber nicht, wie weit runter die jetzt sind. Beim GTti habe ich bei 65 000 km die vorderen Bremsen komplett (mit Scheiben) wechseln lassen. Die waren zwar noch nicht komplett runter, aber etwas verzogen, sodass es quietschte wenn man nicht bremste. Bis 75 000 hätte die schon noch gehalten. Bis denne Daniel |
Hi,
mich würde mal interessieren, was das für ne Werkstatt ist und was die für Bremsklötze einbauen. Denn, es gibt Bremsklötze und es gibt Bremsklötze ;-) Falls es sich um eine freie Werkstatt handelt, könnte es sein, daß die dort Bremsklötze einbauen, die schlicht gesagt nix taugen. Zum Beispiel sind immer noch beunruhigend viele Immitate im Umlauf und Verkauf, welche qualitätsmässig einfach nur als ungenügend zu bezeichnen sind. Ich will Deinem Händler ja nix unterstellen, aber man hat schon Pferde kotzen sehen ;-) Gruß Manni |
stimme cloudbuster da zu
prüfe bitte mal wo der händler die klötzer bestellt hat, auch wenn er dai.-händler ist die klötzer von dai. kosten zwar nicht die welt, aber ich tippe auf klötzer aus dem freien handel gruß klasse |
Ich hatte schon diverse fälle in L7 wo wir die Bremsklötze bei 20Tkm und weniger wechseln mussten (einige davon gingen im ersten Jahr als Garantiefall durch), normal is das nich!! Das Daihatsu beim L7 eine Bremsanlage konstroiert hat die nicht gerade die beste is is ja auch klar und das die Beläge nicht die verschleißbesten sind (beim L7) ist leider auch bekannt aber das die nur 15Tkm halten is mir neu!!! ich verbaue meistens Marken sachen wie ATE; Jurid; Lucas; Bosch oder Textar und habe mit diesen Marken gute bis sehr gute erfahrungen gemacht (besonders mit Lucas). Für deinen Händler/Werkstatt sollte auch klar sein das dies nicht normal ist und der sollte mal ein besonderes Augenmerk auf die Freigänigkeit der gesamten Bremsanlage werfen, da auch nur kleine feste Teile eine große wirkung haben können (wie z.B.: Mazda 323, Daihatsu Applause hinterachse). Ich weiß ja nich wie lange dein Händler/Werkstatt schon Erfahrungen mit Dais hat aber er sollte es auf jeden fall wissen das die L7 Bremse gern mit SIE angesprochen werden möchte.
|
danke das ist mal ein erfahrungstip der mir wirklich weiter hilft
das schlimme an meiner werkstatt ist das es ein dai. händler/werkstatt ist die seit der ersten stunde da ist das heist schon seit ich denken kann hir in der gegend ihr unwesen treibt doch ich hätte eben nie gedacht das sie so schlampig geworden ist nun ich werde ihn noch mal zur rede stellen und anfragen was das soll schließlich ist es ja auch gefährlich mit schrotteilen oder was er da sonnst für billigwahre eingebaut hat zu handeln und diesmal habe ich auch ausdrücklich das beste an bremsklötzen verlangt die haben über 50 € an material schon gekostet |
Brembo
Hallo zusammen,
habe ein ähnliches Problem nur das der Verschleiß sich in Grenzen hält bedingt durch Landstrasse und Autobahn Fahrten. Aber nach der Winterzeit habe ich immer ein extremes Fading in der Bremse. Bremszange und Sättel sind aber frei beweglich. Nun habe ich Scheiben und Beläge von Brembo bestellt, die noch nicht mal so teuer sind. Beide Scheiben 43 €uro und Beläge 24 €uro bei meinem Teilehändler um die Ecke. Diese werden wenn es wärmer ist und kein Schnee mehr liegt verbaut, wenn man von Winter auf Sommerreifen wechselt. Mal sehen was der Materialwechsel bringt. Meine Hoffnung, das Scheiben und Beläge von Brembo besser aufeinander abgestimmt sind. :sport: Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher. |
Ich wollte damit nicht sagen das dein Händler schlampige arbeit leistet!!!!!!!!!
aber geh nochmal hin und frag mal vernünftig nach. |
Habe das gleiche Problem wie Du
Hallo,
letztes Jahr im April zwei neue Bremsklötze bei 35000 km für 120 Euro und diese Woche bei 52000 schon wieder neue für 124 Euro. Also so langsam kotzt es mich an. Das heißt dann, in einem Jahr wieder neue. Das kann echt nicht sein. Ich glaube das liegt echt so langsam am Cuore. Das kann mir keiner erzählen, das wir dann alle zu blöd sind zum bremsen. LG HAfner |
14tkm ist ja schon extrem heftig, ich fahr meine Klötze jetzt seit ca. 80tkm und denke mal so langsam dran mir welche auf´s Lager zu legen, schätze mal das die noch ca.10tkm halten. Wie fährst du denn?? Bist du ein Bremser vom Dienst, oder haben haben die Klötze so eine Sauquali? Versuch doch mal einen anderen Hersteller wenn es möglich ist.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.