![]() |
Federung yrv 1.3 hinten
Servus,
Ich habe einen YRV von 2001. Durch einen zusätlichen Autogastank sind ca 100 Kilo mehr im Kofferaum. Das Problem ist die Federung hinten. Sobald ich über kleine Unebenheiten fahre wird es schon problematisch und es gibt üble Schläge. Federn und Stoßdämpfer sind in Ordnung. Also bräuchte ich verstärkte Federn oder so etwas in der Richtung. Aber im Zubehörhandel konnte ich für das Modell nix finden. Habe beim Daihatsu-Händler nachgefragt, der meldet sich in den nächsten Tagen bei mir. MEINE FRAGE: Woher und was für Federn oder spezial Stossdämpfer könnte ich kaufen? Habt Ihr evtl. ähnliche Problem... Grüsse aus Marburg |
Hallo
Ja, es gibt ähnlichkeiten Schau mal hierher http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=10292&page=7 Da bist du auf Seite 7 in einem Beitrag über Tieferlegungsfedern für den YRV, etwa in der mitte fragt "Pekkik" nach, er hat das gleiche Problem wie du! Zusammenfassend kann man sagen dass Tieferlegungsfedern (die Originalen von Eibach) das gesamte Fahrverhalten des YRV WESENTLICH verbessern aber nicht härter machen. Mit 3 Passagieren hinten ist es dann allerdings so dass du an die maximale Zulandungsgrenze kommst und da beginnen die serienfedern anzuschlagen. MIT den Tieferlegungsfedern von Eibach stößt er zwar nicht mehr wirklich "WIRKLICH" an, aber es fühlt sich für die hinten sitzenden öfter und härter an, frag mal meine Zukünftige Schwiegermutter hehehehehehe. Die jammert jedes mal wenn sie hinten fahren muß, aber es geht, ich würd ja gerne mal hinten sitzen, denn mir macht es nichts. Hoffe dir geholfen zu haben, falls nicht frag nochmal nach was dir unklar ist! ;) |
Hallo,
bringen die GTti-Federn was? Die sind ja härter. Bis denne Daniel |
Also der GTti hat eine GERINGFÜGIG höhere Achslast hinten (vorne auch) und zwar 770KG an der Hinterachse (der normale hat 760KG).
Die Eibachfedern sind auch bis 770KG geeignet...... (so stehts im Teilegutachten) |
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Also es gibt wohl nur die eine Möglichkeit: Tieferlegungsfedern von Eibach. So wie ich es verstanden habe ist er dann zwar tiefer, durch die härte der Federn schlägt er jedoch nicht so oft durch. Zusätzlich bekomme ich natürlich eine bessere Straßenlage... Ich hatte gehofft, es gibt einfach verstärkte Federn, die mir auch eine höhere Achslast erlauben und mit denen ich überhaupt nie mehr durchschlage. Bemerkung am Rande: ich habe Allrad-Antrieb und Anhängerkupplung. Das ist ja nochmal mehr Gewicht. Dazu wie schon erwähnt locker 100 Kg mehr Gewicht im Kofferaum durch den Gastank. Gruß MrMax EDIT: So gerade vom Händler Absage bekommen. Wie zu erwarten gibt es von Daihatsu Deutschland für dieses Modell keine anderen Federn. Wie läuft das denn mit dem Teilgutachten, wenn die Federn offiziell nur für den Sirion zugelassen sind??? |
wieso hast du den im kofferraum verbauen lassen ??
Ich lasse mir gerade einen unterm wagen einbauen, mal sehen ich bekomm den wagen am freitag zurück werde dann mal berichten ob es bei mir auch zu solchen probs kommt |
Für den YRV 4WD gibt es spezielle Tieferlegungsfedern, bestelle also nicht jene für den GTti.
Gruss, Inday |
@ dante-yvr
Der tank ist in der Reserveradmulde, stört mich also nicht. Unter dem Auto ist natürlich noch besser, hat mir aber mein Einbauer nicht angeboten. @ Inday Hast Du mal einen online shop wo es Federn gibt? Gruß MrMax |
UHHHHHHHHHHHH, HALT STOP, beim 4WD gelten andere Federn!!!
Die Eibach Federn haben für den 4WD eine maximale Achslast von 765KG! Wir haben hier KEINE erfahrungen wie sich der WD mit Tieferlegungsfedern verhält, du wärst so eine art "Versuchskaninchen" dabei. Abgesehen davon hat der 4WD von Haus aus ein besseres Fahrwerk als der 2WD, ich würde hier DRINGEND empfehlen das du dich an Daihatsu oder deinen Händler wendest! Ich könnte mir zwar vorstellen dass es besser wird mit den Tieferlegungsfedern, aber dass das beim 4WD so ist wie beim 2WD dafür kann ich weder garantieren noch es dir versprechen, wir wissen es einfach nicht! Frag bitte bei Daihatsu nach! |
Danke euch allen
Leider konnten mir bereits 2 Daihatsuhändler nicht weiterhelfen... |
Noch HALT!
Ich habe gerade mit Daihatsu Deutschland telefoniert, folgender Status zu diesem "Problem". 1) Es wird seitens des Werkes (Daihatsu Japan) KEINE änderungen mehr geben da der YRV ja nicht mehr gebaut wird. 2) Wurde mir bestätigt dass die Tieferlegungsfedern SOWOHL im 2WD als auch im 4WD YRV verhindern dass der YRV WIRKLICH anschlägt... "Nachteil" ist natürlich dass das Fahrwerk insgesamt härter wird und von den hinten mitfahrenden Passagieren ebenso unangenehm empfunden wird..... |
hmm, mal sehen ob ich auch so probleme bekomme O.o
nenene der wagen scheint ja sehr anfällig zu sein nenene ich freu mich schon am freitag den wagen auf der autobahn zu testen und in den 30ger zonen mit den hubeln -.- |
Zitat:
Wie gesagt nur mit den Tieferlegungsfedern machts halt DEUTLICH mehr spass ;) |
hm ok ;)
^^ aba mich interessierts trotzdem ob bei mir auch die einlassventile verbrennen |
Zitat:
Da aber der YRV mittlerweile aus dem Onlinekatalog rausgenommen wurde, würde ich mal direkt bei Daihatsu Deutschland anfragen. Gruss, Inday. |
Zitat:
|
soo morgen ist es soweit da bekomm ich mein wägelschen mit 50 liter flüssiggas tank,
Habe meiner werkstatt von den diversen problemen erzählt die bei euch aufgetreten sind, Da habe ich prombt ne garantie bekommen falls sich was ändert oder was kaputt geht durch die anlage ersetzen die das postwendend, Mal schaun ob es so ne gute wahl war ;/ |
Mit der Garantie hast du gut investiert (besonders bei dem Motor)!! es ist egal ob du Originalfedern oder Tieferlegungsfedern drinn hast die Gummis schlagen immer auf!!! es helfen entweder nur viele Federwegsbegrenzer in den Dämpfern oder zusatzfedern (siehe anderen Beitrag)
|
So, jetzt muß ich doch noch mal diesen Thread rauskramen.
Ich habe bisher noch immer keine Federn für den YRV 4WD gefunden. Inday sprach von speziellen Tieferlegungsfedern für den 4WD. Wo gibts die? Rainer schrieb, dass die Tieferlegungsfelgen von Eibach auch bei dem 4WD ein ausschlagen verhindern. Das heisst doch, ich könnte sie bei mir einbauen, oder? Aber die Achslast ist doch nicht ausreichend.... Wie siehts denn aus mit so speziellen Stoßdämpfern, könnten die nicht ein ausschlagen verhindern? Es wäre schön, wenn sich da noch eine Lösung finden ließe, bei manchen Bodenunebenheiten denke ich die Karre fliegt auseinander. |
Die Federn für den 4WD bekommst du am leichtesten beim Daihatsu Händler, der kann dir diese bestellen.
Alles andere wird in Deutschland und Österreich nicht eingetragen (nicht möglich). |
Hallo,
sind das diese Federn die eigentlich für den sirion gedacht sind? Wenn ich bei diversen Daihatsuhändlern nach Federn frage habe ich keinen Erfolg. Die sagen mir das es keine gibt. Aber für den Sirion 4WD gibts glaube ich welche, vielleicht gehen die ??? Oder gibt es wirklich welche die auf den YRV 4WD drauf dürfen??? Ich hoffe ich nerve nicht allzusehr mit diesen blöden Federn, aber die machen mir im Moment wirklich Sorgen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
"Sportfedern-Satz,
4-tlg. M211 Art.Nr: 48500-87805-000 DAS sind die richtigen für den 4 WD YRV (Typenbezeichnung M211) Falls es dich interessiert, im Anhang findest du beide zubehörpreislisten vom YRV. Die Preise stimmen allerdings nicht (zu alt und aus Österreich) |
Vielen Dank!!!
Sind das die gleichen die bei Daihatsu Deutschland auf der website als FAHRWERKSATZ 4WD für 232,- Euro angegeben sind, oder sind sie von einem anderne Hersteller? Wenn ich die also kaufe und einbauen lasse ist ja ein Tüvgutachten dabei, ich muß also nicht mehr zum Tüv, sondern nur mit dem Gutachten zur Kfz-Zulassungstelle und sie eintragen lassen??? Ich werde sie auf jeden Fall einbauen lassen, da es keine anderen gibt und laut Daihatsu "die Tieferlegungsfedern SOWOHL im 2WD als auch im 4WD YRV verhindern dass der YRV WIRKLICH anschlägt..." |
Ja, stimmt, genau DAS sind die die als "Fahrwerkssatz 4WD" angeboten werden/wurden.
Es ist ein TÜV Gutachten dabei, die Federn selbst sind von der Firma Eibach und du solltest diese einbauen LASSEN, so wie du es eh vor hast. Danach mußt du noch die Spur einstellen lassen und das ganze muß vom TÜV abgenommen/eingetragen werden! |
der auchter hat zusatz federn für n ÜRF
|
Zitat:
|
Hallo,
ich habe nun seit ein paar Tagen die neuen Federn drin. Es ist jetzt besser als vorher, allerdings schlägt er bei manchen Bodenwellen noch immer durch und das bei 2 Personen. Zu viert wird es wahrscheinlich ähnlich schlimm sein wie mit den alten Federn. Ich werde berichten, wenn ich es getestet habe. Allerdings ist jetzt logischerweise die Straßenlage erheblich besser und es sieht super aus. Habe jetzt (in erster Linie wegen dem Hund) ab der B-Säule die Scheiben getönt. Bruxafol-folie für 180,- Euro. Sieht also insgesamt sehr gut aus mein YRV. Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.