![]() |
Frage zur Langlebigkeit des 3-Zylinders
Hallo zusammen.
Bin neu in diesem Forum und hoffe einiges von Euch zu erfahren über Daihatsu. Selber fahre ich seit ca. 1 Monat ein Toyota AYGO als Zweitwagen. Da der baugleiche 3-Zylinder auch im Cuore / Sirion "werckelt" ,und natürlich über den AYGO noch nicht viel geschrieben wird (kam erst im Herbst 05 auf den Markt), dachte ich mir vielleicht einiges über das baugleiche Triebwerk hier zu erfahren. Was ist die "Lebenserwartung" des Drei-Zylinders ? Sind problemlose 200'000 Km mit dem Motor zu erwarten ? Gibt es ev. kinder-Krankheiten des Triebwerks ? Vielen Dank für Eure Antworten und Bemühungen im voraus :freude: :freude: :freude: |
hallo,
also mein cuore hat jetzt 130.000km drauf, wurde NICHT geschohnt und hatte noch keinen defekt läuft wie eine 1 der motor! grüße |
Also bei Normaler pflege sind da gut und gerne 200Tkm drinn, also regelmäßiger Ölwechsel unsw.
Ich hatte eine Kundin die hatte einen Sirion M1 1,0 mit 58 ps und der is ungeschont und mit auslassen auf 295Tkm gekommen (die is aber jeden Tag 100km gefahren), dann waren die lager platt und die Kolben vertig, aber bei der Laufleistung dürfen die das glaub ich auch. Edit: das alles mit einem motor, einer Kupplung und einem Getriebe. Die Bremsbeläge waren bei 260Tkm erst fällig |
joar denke auch, dass die Motoren eine für ihre Größe und Drehzahlspektrum (900-8200 RPM!!) hohe Lebenserwartung haben. Wer jahrzentelang Japaner fährt, der weiß das auch. Der Mazda 626 GE von meinem Vater hat auch 312.000 auf der Uhr gehabt und wurde nicht servicegepflegt. Dh. alle 30.000 (wenn überhaupt) mal Billig-Öl ausm Baumarkt für 10 DM. Und die Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff etc. 2 mal in 13 Jahren gewechselt. Zum Schluss war die Kupplung im Eimer und der Motor hat überall Öl rausgedrückt, war aber auch egal bei der Laufleistung.....
Mike.Hodel aus dem Forum fährt selbst nen Daihatsu Cuore L80, der irgendwann in den 80 igern gebaut wurde, also ein paar Generationen vor deinem Motor, und er hat schon 280.000 damit runter. Also die Qualität der Motoren dürfte hoch anzusiedeln sein.... |
Hallo Beat,
fahre einen Cuore L7 mit diesem Motor, der nun 3 Jahre und 2 Monate alt ist und einen Kilometerstand von 103 000, hatte noch keine Probleme. Ich denke 200 000 Kilometer sind ganz sicher drin. In drei Jahren werden die wenn nichts dazwischen kommt auf meinem Tacho stehen trotz Flüssiggas als Nahrung. :sport: Kostengünstige Fahrt wünscht Robert mit seinem Gaskocher. |
Auf meinem L7 sind mittlerweile auch schon 155000 km drauf (7 Jahre alt) und bisher gibt es keinerlei Probleme des Motors zu beanstanden...
Greetings Stephan |
Wobei ich anmerken möchte:
Toyota lässt seine Motoren in Frankreich zusammenbauen, Daihatsu baut IMMER nur in Japan! Ich will jetzt nichts unterstellen, aber unterschiede in der zuverlässigkeit sind da immer möglich auch wenn die Motoren baugleich sind! Aber schon der Yaris 1.3 ab Mai 2002 hat den gleichen Motor drinnen wie der YRV 1.3 und nun der aktuelle Sirion (wobei der ein anderes Steuergerät und einen anderen (selbstreinigenden) Kat hat) |
Joar genau der neue Copen hat auch den 1.3 Liter Motor mit 87PS und selbstreinigendem Kat. Ist jedoch ein bisschen offtopic, da es ein 4-Zylinder ist :-)
Schöne Grüße Thomas |
im prinzip sind die 3zylindermotoren von daihatsu recht unauffällig.
solange immer genügend schmiermittel vorhanden ist geht selten mal einer über den jordan. der im aygo ist der 70 bzw 68 ps 3zylinder aus dem sirion2. eine neuentwicklung die mit den "alten 3zylinder (41-58 ps) "weniger" zu tun hat. dennoch kann man wohl davon ausgehen das die gesammelten erfahrungen mit in diesen motor eingeflossen sind. |
Wie die anderen schon geschrieben haben.
Immer brav Öl wechseln und du solltest keine Probleme haben. Aufgrund der geringeren Füllmenge und der höheren belastung sollte man es mit diesem Motor besonders genau nehmen mit dem Öl. |
Sehr intressant Eure Erfahrungen. Das ganze tönt ja schon sehr positiv :bia: :bia: :bia:
Vielen Dank ! |
Wie gesagt, das "A" und "O" ist der regelmäßige Ölwechsel sonst kannst du eigentlich nicht viel falsch machen :)
|
Servus,
ist bei diesen Motoren dann ein kürzerer Intervall sinnvoller? Sonst hab ich immer bei 15000 gewechselt. Fahre einen L501.(Wird auch nicht so geschont wenn er warm ist). MfG Ch.M.:freude: |
Sali Beat !
Einen zuverlässigeren Motor, als den Daihatsu 3 Zylinder, wirst Du nicht finden :-) Bei regelmässiger Wartung und Pflege sind ohne zu husten 300000km drinn. Meinen L80 habe ich nach 280000km generalüberholt . Die Zylinder hatten praktisch null Verschleiss = Neuwertig . Sowas hätte ich nie gedacht. LG Mike |
Da bin ich ja mal froh !
Als kleines Dankeschön stell ich mal ein Bild von meinem "möchte-gern" Daihatsu ein :supercoo: :freude: :freude: http://img425.imageshack.us/img425/4...aihatsu4cy.jpg |
Hallo Beat,
bist du zufrieden mit deinem Aygo?? Der kleine sieht echt toll aus vielleicht man nächster,glaube das dieses Fahrzeug in einer besseren Qualität als der aktuelle Cuore gebaut wird. 12 Jahre Garantie/Durchrostung Hoher Sicherheitsstandart/ 4 Sterne Crashtest Fahrwerk Seitenairbags glaube Serie Preislich derzeit für 9999.-Euro mit allen Extras( Servo,Klima,Metallic usw.) bei mir im Angebot,diesen Betrag muß ich für einen Cuore auch fast bezahlen,wobei der Aygo sicherlich einen wesentlich höheren Wiederverkaufwert erziehlen wird.Ich hoffe ich werde diesen Tag im Dai. Forum überstehen. Gruß Ondra |
Zitat:
|
Hallo Ondra.
Ja, bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem AYGO. Habe jedoch erst ca. 1300 Km drauf. Der Aygo ist günstig gebaut aber nicht "billig". Alles dort wo es sein muss, aufs nötigste reduziert aber clever gebaut. Der Fahrplausch ist riesig ! :love: :love: Das Fahrwerk ist straff und das Handling ist genial. Die Sitze könnten jedoch einwenig mehr Seitenhalt haben. Der Verbrauch liegt bis jetzt bei mir zwischen 4,8 - 5,7 Liter. (Kurzstrecke und Stadt). Nicht schlecht bis jetzt. Leider kann ich keinen direkten Vergleich mit den Daihatsus ziehen :augenauf: Gruss: Beat |
Den Aygo habe ich auf der Automesse gesehen. War Innen nicht nach meinem Geschmack, besonders die mittige Intrumententafel.
Ansonsten sind die alten 3 Zylindermotoren recht standfest. Bei den neuen muss man es erst sehen. Da ist halt doch mehr Spielerei, wie zB die Ventilverstellung drin, und je mehr so Sachen drinnen sind, desto mehr kann kaputt werden. |
Hallo Rainer,
schade das es den Sirion nicht 3-türig gibt warum eigendlich nicht???? Gruß Oliver |
Hallo Ondra.
Der wurde nie als 3 Türer geplant, die gesamte Bodengruppe gibt es nur als 4 bzw. 5 Türer (Die Bodengruppe heißt bei Daihatsu "M" Serie M300 beim 70PS Sirion und M301 beim 87PS Sirion (beide jeweils die neuen)) 3 Türig gibts bei Daihatsu derzeit nur den Cuore und den Copen, alle anderen sind 5 Türig. Ist Modellpolitik bei Daihatsu, keiner weiß warum genau! ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.