![]() |
Ladedruckschwankung GTti
Langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende!
Folgendes Problem: Ich fahre längere Zeit mit 180 Km/h - der Motor samt Turbolader ist ordentlich warm geworden = beim beschleunigen fängt mein Ladedruck bei 0,6 bar an zu schwanken (0,5-0,6 bar) Der voreingestellte Ladedruck von 0,9 bar lässt sich nicht erreichen :gruebel: Fahre ich jetzt eine zeitlang mit 120 Km/h erreicht er die gewünschten 0,9 bar - dieses aber wieder mit Schwankung (0,8-0,9 bar) Problem besteht ab dem 4. Gang - darunter werden 0,9 bar gehalten (konstant) Kann doch nicht sein das der Turbolader bei 0,9 bar am Limit ist oder? |
Hast du schon mal die Kompression gemessen? Sind vielleicht deine Kolbenringe schon durch??? Würde das mal machen überprüfen...
|
Am Limit ist der o. Turbo bei 0,9 bar nicht!!
Kann sein das dein Boost Controller das nicht mehr packt :?: |
Danke erstmal für eure Hilfe!
Mechanisch ist alles in Ordnung - der Motor hat auch überhaupt keinen Leistungsverlust oder ähnliches! Dampfrad ist mechanisch, fällt somit auch als Ursache weg! Aber ich hab gelesen das die Symptome auf die Pumpgrenze des Turboladers hinweisen - vieleicht hängt es an dem beschädigten Verdichterrad das relativ früh der Strömungsabriss einsetzt (eine Art rhytmisches Zischen) Was anderes kann es normalerweise nicht sein - fahre jetzt laderschonend mit 0,6 Bar :heul: Ist es eigentlich einfach einen Turbolader zu zerlegen? |
dein verdichterand ist beschädigt?
DANN solltest du es auf jeden Fall richten lassen, selbst würd ich das nur machen, wenn du schon viel Erfahrung mit Turbos u. diese zerlegen gemacht hast, der dreht ja schließlich ein "bisschen" hoch ... |
Ja, das Verdichterrad hat wahrscheinlich durch einen Fremdkörper schaden genommen - recht mittig vom Rad! Dadurch ist der Turbolader wohl nicht mehr so effizient - 0,9 Bar stellen das Maximum an Ladedruck da!
Zerlegt hab ich bis jetzt noch keinen Turbolader - würde es aber mal gerne in Angriff nehmen! Habe noch einen Turbo vom Fiat Uno, dessen Verdichterseite (Verdichterrad) würde ich dann zur Reparatur verwenden :) |
Hi, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich verstehe einfach nicht warum ich nicht über 0,9 bar Ladedruck komme :nixweiss:
In meinem Wahn, die Ursache zu finden, hab ich sogar das Wastgate (5cm langer Riss) zugeschweisst = unterum hat er deutlich mehr Kraft, 0,9 bar stellen aber das Maximum da. Im 1.Gang ist alles ok, hab etwa 0,8 bar (zieht ohne Einbruch durch) Im 2. und 3.Gang schwankt er zwischen 0,7 und 0,9 bar Im 5.Gang schwankt er zwischen 0,5 und 0,6 bar Irgendwie scheint es ja mit dem Durchsatz der Abgase zu tun zu haben, aber ich kann es mir nicht erklären. Einer von Euch der die gleichen Symptome gehabt hat??? |
wie sieht dann dein Turbinenrad (also das auf der "heissen" Seite) aus?
Die brennen hin und wieder mal ab und dann lässt sich auch kein anständiger Ladedruck erzielen... georg |
Turbinenrad sieht gut aus.
Ich verstehe halt nicht, das mit zunehmenden Abgasdurchsatz dieses pulsieren des Ladedrucks einhergeht. Ist es beim Dai normal das man ein Turboladerheulen vernehmen kann. Muss noch dazu schreiben, das der Ladedruck nicht konstant gehalten wird. Sprich, er pendelt zwischen 0,7 und 0,9 bar = es fühlt sich an als würde man ein Känguruh fahren. Undichtigkeiten konnte ich keine feststellen. Die Schläuche dürften sich auch nicht zusammenziehen, Ladedruckregelung ist es auch nicht, .....?????????????? |
Zitat:
Ja man kann den Turbo wahrnehmen... viellciht hat der Turbo Laderspiel?? Der GTti Lsder bekommt zuerst ehe Axial (also Welle rein und raus aus dem Turbo) vor "normalen (also rad auf /ab) ... georg |
Etwas Spiel hat er axial, lässt sich aber problemlos drehen.
Ein Beispiel: Ich beschleunige im 3. Gang (vollgas), der Ladedruck steigt mit der Zeit auf 0,9 bar, jetzt fällt der Ladedruck mit einem zischen auf 0,7 bar ab, baut sich wieder auf 0,9 bar auf usw. Im 5.Gang bereits bei 0,6 bar, fällt mit einem zischen auf 0,5 bar usw. Bei einer Undichtigkeit dürfte sich der Druck des Ablassens nicht verändern oder? |
probiere mal das originale ventil zur ladedruckerhöhung. lass aml dein mech. dampfrad weg.
dann kannst du wenigstens das dampfrad ausschließen. ich denke nämlich, dass es an der steuerung deine wastegateklappe liegt. |
Erstmal Danke für die Hilfe.
Nachdem die Dichtigkeitsprüfung mit dem Kompressor nichts gebracht hatte, hab ich mir den Turbolader noch mal näher angeschaut. Wenn ich axial genug Kraft anwende, lässt sich das Turbinenrad nicht mehr so leicht drehen. Hinter dem Turbinenrad hat sich auch feine Aluspäne befunden. Deshalb ist es wohl auch von dem Durchsatz der Abgase abhängig, desto mehr, desto eher schleift das Turbinenrad. Zumindest weis ich jetzt woran es liegt :smile: |
dann würde ich mal sagen, dass du eine komplett neuer verdichterseite für deinen lader brauchst. das problem ist ein spreizring im inneren des laders. dieser ist sicher gebrochen. der hält die welle an seiner stelle und sichert sie gegen axiales verrutschen. wenn du pech hast, brauchst du auch ne neue welle, weil das lager für diesen spreizring auch weggeschliffen ist.
|
Mist, da kommt wieder viel Arbeit auf mich zu.
Turbolader aus- und einbauen wird schon bald zur Routine, hehe. Hab zum Glück noch einen von einem Fiat Uno Turbo - muss halt nur die Abgasseite von meinem jetzigen übernehmen. Mittelteil und Verdichterseite sind identisch :gut: - außer natürlich die Gewinde des Wasserrohres sind anders (glaube aber nicht) Werde ich morgen sehen |
Hab den Turbolader vom Uno soweit vorbereitet.
Das sieht schonmal sehr passend aus, dieses wird auf den Bildern ersichtlich. http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00699.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00700.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00701.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00703.JPG http://hometown.aol.de/Pissy%20Titoly/DCP00704.JPG Morgen wird das Werk vollendet :bgdev: |
Ist es eigentlich normal das nach dem Abschrauben des Verdichterrades die ganze Welle rausgenommen werden kann?
Beim Dailader ist sie beim Abschlagen der "heissen Seite" mit rausgekommen. Sieht bescheiden aus, überall Ölkohle und Ablagerungen. Hab versucht die Welle beim Fiatlader rauszuziehen, geht nicht oder ich hab skrupel gewalt anzuwenden :-) Heute mal getestet: Im 5.Gang ohne Vollgas 0,9 bar erreicht, was vorher nicht möglich war. Wollte nicht in den Fuelcut kommen, deshalb hab ich mit meinem nicht allzu sensiblen Gasfuß Boost-Controller gespielt :-) Der Turbolader heult auch nicht mehr so laut, geh mal davon aus daß das Problem behoben ist. Wenn nicht könnte es sein das sich die Schläuche vor dem Turbolader zusamenziehen und ihm die Luft rauben - dadurch glaube ich erreicht er seine Pumpgrenze früher. Werde ich nach Einbau meines Druckregelventils prüfen. |
Nach einer ausgedehnten Testfahrt hab ich endlich Gewissheit = es lag tatsächlich an dem Turbolader.
Einziger Schwachpunkt am ganzen ist meine zugeschweisste Wastegateklappe, da hab ich echt ganze Arbeit geleistet :-( Ich hab Ladedruck bis zum Abwinken, der Wagen zieht als wäre ein Opel (Teufel) hinter ihm her. Fakt ist das ich eine neue Abgasseite brauche. Ende gut alles gut |
du hast ja jetzt sicher das mittelteil und verdichterseite vom uno. die welle mußtest du ja wie die die heiße seite vom gtti nehmen.
wenn das alles so schön funktioniert, ist das kein problem. wird aber leidder nicht für die ewigkeit. denn feinwuchten ist noch ganz wichtig!!! wie ich grad gelesen habe, hast du deine wastegateklappe zugeschweißt. sag mal bist du des wahnsinns??? dein lader kann nun garnicht geregelt werden. der lader arbeitet ins unendliche beim druckaufbau. mach bl0ß langsam mit gas geben!! und hoffentlich greift dein fuelcut zeitig genug. sonst gibts nen schönen motorplatzer, oder du hast glück und die hauts nur nen druckschlauch weg. |
Also vom Uno ist die Verdichterseite, das Mittelteil und die Welle. Die Welle vom Dai ist sehr stark eingelaufen gewesen und war daher nicht mehr zu gebrauchen.
Vom Dai ist tatsächlich nur die Abgasseite ohne Welle. Die Turbolader sind ansonsten identisch - Bezeichnung ist VL3. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.