![]() |
Wieviel Bremskraft hat euer ÜRF?
Hi Leute,
wie die meisten wissen, hatte ich ja meine vorderen Bremsen komplett zerlegt. Davor (beim Tüv) und danach (bei ATU) war er auf dem Bremsenprüfstand, die Bremsen ziehen gleichmäßig und sind nach beiden Aussagen verkehrssicher. Die lustigen Wackelzeiger am Prüfstand haben für die vorderen Bremsen 2 (Tüv) bzw 2,1 (ATU) kN angezeigt. Der Krabbelkäfer (New Bettle) beim Tüv hat über 3 geschafft:aerger: . Mir kamen die hinteren mit 1,7 bzw 1,8 recht stark vor zu vorderen, sind 2 kN für meinen 1,3 87ps ürf normal oder sollte er mehr haben, bzw kan die Bremse mehr? Ich hätte da gerne mal ein paar Vergleichswerte von euch, auch die vom GTti (hat vorne größere Bremsen) würden mich mal interessieren. Ihr findet die Angaben auf dem letzten TÜV Bericht. Vielen Dank Jan |
Ich war im März beim Tüv.
1.3 87 Ps Bremswerte: vorne 2,05 hinten 1,60 |
also bei mir liegt das so bei 2,6vorn und 1,8 hinten 1,6Handbremse.
|
Handbremse war bei mir nur 1,3
|
ich würde das jetzt nicht stur so vergleichen
schließlich köntt ihr alle auf sogar unterschiedlichen bauformen von prüfständen gewesen sein dann kommt die abweichung zwischen den firmen und nochmal die serientoleranz außerdem hängt die sache auch von der tagesform des prüfstandes und autos ab (beladung, reifenart/-größe/-breite, bremsenzustand, haftung zwischen reifen und prüfstand usw.) als richtwert (max. 1 kommastelle) ganz gut, umsetzung der messung könnte aber besser sein gruß klasse |
Wie sollte eigentlich das Verhältniss Vorne / hinten sein? Ich hab da so eine Grenze von max. 55% Abweichung in Erinnerung.
|
vorn zu hinten gibt es keine abweichung
die beladung würde die sache sehr schwer messbar machen es gibt grenzwerte für vorn oder hinten, damit sind die kräfte ausreichend beschrieben abweichung von rechts nach links max. 25% bei der handbremse bis 50% jedoch muss die gesamtabbremsung des ganzen fahrzeuges bei min. 50% liegen, sonst fällt er theoretisch durch (berechnung erfolgt über das gewicht) gruß klasse |
Zitat:
|
EBV-was mein Auto so alles hat *gg*
Jan |
Die Zahlen der Bremsenprüfstände sind nicht genormt! Das heißt sie können nicht verglichen werden, da Bremsenprüfstände unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichen Werten arbeiten!
läge, Scheiben, Bremsflüssigkeit. Das alles spielt eine Rolle! Wir haben hier 2 L201, bei einem muß man feste treten, beim anderen nur antippen. Trotzdem kam der schlechtere auch anstandslos durch den Prüfstand und das sind krass unterschiedliche Bremswirkungen, bei ein und demselben Modell! |
Ich war neulich auch auf nem Bremsenprüfstand, da mir die Bremsleistung von meinem l201 nicht geheuer vorkommt. Wie Big_Q schon sagte, muss ich ziemlich heftig auf die Eisen treten, bis er ordentlich bremst. Bremsflüssigkeit sowie Hinterradbremsen (Beläge und Zylinder) sind schon erneuert worden. Laut Bremsenprüfstand sind die Bremsen i.O., werde aber trotzdem die vorderen Scheiben und Beläge wechseln....
|
Das Problem ist auch das kein TÜV-Prüfer die Bremse richtig prüft, genau genommen muss er ein Druckmesser auf´s Pedal setzen, damit er auch immer mit dem gleichen Druck tritt, somit sind die Verhältniswerte von Vorderachse zu Hinterachse eh nur Schätzwerte. Dann kommt noch was einige hier schon schrieben, jedes fahrzeug arbeitet anders und auch die Prüfstände haben Abweichungen.
Wie sieht bei den Dai´s aus, kann man die hinten auf Scheiben umrüsten? Das hab ich beim Kadett gemacht, die Bremskraft ist dadurch bedeutend besser geworden. |
nur die wenigsten Dais haben hinten Scheiben, von den neueren garkeine.....
Insofern sieht das eher mau aus..... Manu |
Besteht vielleicht die Möglickeit bei Toyota ins Regal zu greifen oder andere Japanische Hersteller? Bei Citroen, Renault und Peugeot konnte man das auch teilweise.
|
Toyata könnte gut möglich sein, da gibt es ja öfter mal gemeinsamkeiten, wo wie was passt weiß ich aber nicht....
MANu |
Der Yaris hat(te) in den besseren Versionen Scheiben hinten. Vielleicht könnten die passen. Es sind ja einige Teile bei YRV und Yaris baugleich, Motor, Spiegel, Lüftungsdüsen und sicher noch einiges mehr.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.