Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L501 Zündung einstellen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14680)

_BA 05.05.2006 02:41

L501 Zündung einstellen?
 
Hallo, eine Zündblitzlampe habe ich, aber ich finde keine Markierung auf der Riemenscheibe oder wo auch immer.
Kann mir jemand sagen, wie man beim L501 die Zündung einstellt. Muss man irgendwelche Unterdruckschläuche abziehen? Wieviel °?
Und stimmt es, dass der ED20 eigentlich für 90 Oktan ausgelegt ist, und man deswegen die Zündung etwas vorstellen kann?
Grüße

Reisschüsselfahrer 05.05.2006 08:10

Die Markierungen bzw es ist eine richtige Skala findest du unter einem Stopfen auf der Schwungscheibenseite also auf der Getriebeseite, ist ein wenig fummelig den herauszubekommen, musst mal ein wenig suchen, dann findest den und unter dem Stopfen ist die Skala.

Ich persönlich hab bei mir auch mal den Zündzeitpunkt so eingestellt, wie im Handbuch angegeben 5° +/- 2°, er war bei mir um die 10°, danach lief der Motor zwar vom gefühl her etwas weicher und leiser aber ich hatte ganz stark den Eindruck das Leistung fehlte, insofern hab ich die zündung wieder so eingestellt, wie sie eingestellt war.

Manu

_BA 05.05.2006 11:03

Vielen Dank! Werde ich heut abend mal schauen und berichten, wie sie bei mir eingestellet war.

Reisschüsselfahrer 05.05.2006 15:00

achso unterdruck schläuchse oder so gibt es keine zum Abziehen, da die Zündverstellung elektronisch geregelt ist, Die Leerlaufdrehzahl sollte nicht höher als 900upm sein, das gelingt dir nur wenn du wirklich alle elektrischen Verbraucher ausschaltest und der Motor muss richtig warm sein.

Bei mir ist es so das wenn ich die Lüftung nur auf Stufe I stelle, dann geht er mit der Leerlaufdrehzahl schon über 1000upm

MAnu

_BA 05.05.2006 19:26

Danke für die Tips.
Habe alles gefunden. Den Motor hab ich warmlaufen lassen bis der Lüfter anging und alle Verbraucher waren aus. Die Lampe hab ich an den ersten Zylinder angeschlossen.
Bei mir war die Zündung vor dem Einstellen außerhalb der Skala, also bei über 10° :?. Habe jetzt ca. 5° eingestellt. Ich konnte aber noch keine Probefahrt machen (Radhäuser bekommen gerade die 2te Schicht Permafilm). Werde nach einer Fahrt nochmal berichten, ob er jetzt auch ruhiger läuft/weniger zieht...

Reisschüsselfahrer 05.05.2006 23:42

genauso war er bei mir auch und ich hab ihn da auch wieder hingestellt, nach dem Motto: never change a running system.....mit 5° kann man das meiner Meinung nach vergessen.

Manu

_BA 07.05.2006 11:31

So bin mal gefahren. Er läuft auch ruhiger und zieht schlechter. Vielleicht nicht so sehr bei Vollast, aber die Gasannahme ist schlechter. Sehr merkwürdig. Bin am überlegen, ob ich ihn auch wieder zumindest auf 10° stellen soll. Aber trau mich nicht. Weiß jemand ob die Vertragshändler auch 10° einstellen?

Edit: Hab jetz mal 7° eingestellt. Ist auch nicht viel besser. Werde vielleicht mal zur Werkstatt fahren...

Edit2: So werde jetzt auch wieder über 10° einstellen. Wie Reisschüsselfahrer gesagt hat. 5° oder 7° kann man vergessen. Wenn man mehr Gas gibt wird die Beschleunigung geringer. Man merkt einfach, dass der Motor so nicht richtig läuft.

Reisschüsselfahrer 14.05.2006 15:50

warst du nun nochmal in einer daiwerkstatt, mich würde mal interessieren wie die den einstellen...???

Manu

_BA 14.05.2006 16:39

Nein ich wollte in ein paar Monaten eh den Zahnriemen wechseln und Ventile einstellen lassen. Dabei wollte ich das mal ansprechen. Aber so zugeknöpft wie er mit 5° läuft kann das ja nicht richtig sein. Aber ist schon komisch...

Cuore Schrauber 16.10.2008 22:17

Brauche Hilfe beim Zündungseinstellen meines L501
 
Ohne eine Forenlaiche hervorkramen zu wollen habe ich eine aktuelle Frage bzgl der Zündungseinstellung beim L501.

Die Zündung war bei meinem frisch gekauften L501 beim ersten Messen auf ca 10* eingestellt. Von vorneherein ist der gelbe Makierungspunkt wild umher gesprungen, so dass es sich nur um eine Schätzung handelt. Und das obwohl der Drehzahlmesser bei 950upm stand beim Messen mit Strobopistole. Da Laut Bedienungsanleitung Werte von 3* bis 7* zulässig sind habe ich den Zündverteiler so verstellt dass 4* justiert waren (der gelbe Punkt ist immer noch wild auf der Skala herumgetanzt, stand jedoch relativ oft auf 4*). Nun verbucht das Fahrzeug starke Leistungseinbusen und fängt erst im höheren Drehzahlbereich an etwas Anzug spüren zu lassen. :wall:
Wie stelle ich die Zündzeitpunkt korrekt ein? :help:

Bei Motortalk wurde gemunkelt, man könne zur Zündungseinstellung den gelben Punkt auf der Schwungschweibe ruhig stellen indem man an der Diagnosebuchse 2 Kontakte brückt. Wenn da was wares dran ist würde ich gerne wissen welche beiden Kontakte gebrückt werden müssen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung

_BA 16.10.2008 22:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, man muss wirklich die beiden Kontakte verbinden. Das kann man auf diesem Bild sehen, welches Reisschüsselfahrer mal gepostet hat:

Q_Big 16.10.2008 23:13

Also Drahtbrücke stecken ist auf jeden Fall richtig. Danach wird die Drehzahl abgesenkt und die Motorkontrolleuchte blinkt dauerhaft. Blinkt sie nicht dauerhaft sondern wechselnd, die Blinkcodes zählen und hier berichten,- dann ist nämlich ein Fehlercode gespeichert ;)

Soo, weiter zur Zündung.
Diese kannst du auf 7° einstellen. 5° ist eher ein Wert für Normalbenzin, in Verbindung mit Super sind die 7° aber ein guter Wert.

Rafi-501-HH 17.10.2008 00:45

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 319714)
Also Drahtbrücke stecken ist auf jeden Fall richtig. Danach wird die Drehzahl abgesenkt und die Motorkontrolleuchte blinkt dauerhaft. Blinkt sie nicht dauerhaft sondern wechselnd, die Blinkcodes zählen und hier berichten,- dann ist nämlich ein Fehlercode gespeichert ;)

Soo, weiter zur Zündung.
Diese kannst du auf 7° einstellen. 5° ist eher ein Wert für Normalbenzin, in Verbindung mit Super sind die 7° aber ein guter Wert.

7Grad fahre ich auch und kann QBig voll und ganz zustimmen!
Wenn du 7Grad fährst wirst du merken das die Leistung besser übers Drehzahlband verteilt ist - fährt sich angenehm. Der Verbrauch ist bei mir minimal zurückgegangen - aber das machen die breiteren Reifen und die Anlage wieder wett ^^

Reisschüsselfahrer 17.10.2008 07:44

@cuore Schrauber du hast leider die falshe Leiche ausgegraben, zu dem Zeitpunkt wusste ich das mit der Brücke selber auch noch nicht, ich hab den aktuellern Beitrag aber auch nicht mehr gefunden.

Manu

SickSaint 16.09.2012 11:22

Aus gegebenem anlass muss ich hier mal erneute Leichenschändung betreiben. So die Forenleiche ist ausgebuddelt und jetzt kann es losgehen.:wusch:
Bei meinem aktuellen L501 ist keine Skala zu finden. Wenn ich die Gummiabdeckung entferne sehe ich nur eine etwas größere und eine kleinere Einkerbung. Habe schon mit meinem L201 verglichen, da ist die Skala deutlich zu erkennen. Falls es hilft, der L501 ist ein 99er Baujahr.
Kann mir jemand helfen?
gruß Sven

Reisschüsselfahrer 16.09.2012 14:12

Wo liegen denn die Markierungen wenn du es mit dem L201 vergleichst???? Die Einteilung ist ja grundsätzlich die Gleiche, sind ja beides ED Motoren, auch die einzustellenden Zündzeitpunkte sind bei L201 und L501 identisch. Ich vermute daher mal beim L501 sind die Markierungen einmal bei 0° und einmal bei 5° vOT. Die 5°vOT sind ja der Wert der laut WHB einzustellen ist, was der Mitte entsprechen dürfte, die Skala geht ja normalerweise wenn sie vorhanden ist von 0° - 10°vOT.

Da es heute ja kein Normalbenzin mehr gibt kannst du auch auf 7°vOT gehen, um das Super besser auszunutzen, du hast dann mehr Drehmoment besonders im unteren Drehzahlbereich, wo die 7° sind wirst du dann aber wohl abschätzen müssen, kannst dir ja selber die Skala vom L201 mit nem weißen Edding übertragen.

Brücke beim Messen nicht vergessen!!

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.