Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Klimaanlage o.F. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14817)

K3-VET 14.05.2006 17:45

Klimaanlage o.F.
 
Hallo,

ich habe momentan das Problem, dass die Klimaanlage im YRV rein gar nichts sagt.
Mit gar nichts meine ich auch gar nichts. Es ist, als hätte ich gar nicht auf dem Schalter gedrückt. Die Lampe vom Schalter leuchtet allerdings.

Eine Sicherung hat die Klimaanlage offensichtlich nicht - oder doch? Aber wo?

Woran kann es noch liegen?

PS: letztes Jahr funktionierte noch alles. Hatte im September oder einen Klimaservice machen lassen - danach funzte es immer noch. Meine Vermutung ist, dass beim Getriebewechsel im Winter ein Kabel vergessen wurde, anzuschließen. Aber außer der Klimaanlage scheint alles zu funktionieren.

Hat noch jemand ein Idee, woran es liegen kann?


Bis denne

Daniel

Rainer 14.05.2006 17:48

JO. Warscheinlich ist das komplette Kühlmittel aus der Klimaanlage entwichen. Ich hatte das mal beim Sirion, da ging alles bis NACH dem ersten Klimaservice, da wurde das System undicht, der Fehler war ein defekter Schlauch der getauscht wurde....

Hat sich bei mir genauso geäussert wie das was du beschreibst...

Reisschüsselfahrer 14.05.2006 17:57

wenn was undicht ist müsste man das doch recht schnell finden können, dem klimamittel wird doch immer so ein grüner farbstoff beigemischt, der im uv licht fluoresziert.

Manu

Rainer 14.05.2006 18:36

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
wenn was undicht ist müsste man das doch recht schnell finden können, dem klimamittel wird doch immer so ein grüner farbstoff beigemischt, der im uv licht fluoresziert.

Manu

Ja, genau, aber das Farbmittel ist nicht drinnen, das wird nur für die fehlersuche mit eingemischt.

K3-VET 14.05.2006 19:34

Hallo,

aber sollte dann nicht trotzdem der Kompressor anspringen oder wenigstens das Relais im Motorraum klicken?


Bis denne

Daniel

Rainer 14.05.2006 20:19

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

aber sollte dann nicht trotzdem der Kompressor anspringen oder wenigstens das Relais im Motorraum klicken?


Bis denne

Daniel

Nein, denn dass system erkennt den fehler und schaltet aufgrund des geringen Gasdruckes erst gar nicht ein, ähnlich dem mechanismus dass bei unter +5 Grad verhindert dass man sie einschalten kann.

Reisschüsselfahrer 14.05.2006 20:21

also mir und meinem vater wurde beim letzten Klimaservice erzählt, das sie den Farbstoff immer mit reingeben, da er nicht stört und falls etwas ist sieht man es sofort.

MAnu

K3-VET 14.05.2006 20:54

Hallo,

ich fahre die nächsten Tage mal zum Bosch-Dienst, bei dem ich den Klimaservice gemacht habe. Ansonsten suche ich demnächst eben meinen Dai-Händler auf.

Danke erstmal für die Antworten, melde mich wieder, wenn ich mehr weiß.


Bis denne

Daniel

MeisterPetz 14.05.2006 21:55

Leider dürfte das nicht unüblich sein. Ist meinem Vater auch passiert. Hatte Klimaservice bei seinem 626 gemacht, und ein paar Monate später war die Klima ohne Funktion. Vorher ging jahrelang alles. Ohne mein Betreiben hätte er das Service wahrscheinlich gar nicht gemacht. Also wieder dorthin gefahren, wo er das service machen liess, und die haben dann nochmal nachgefüllt (war kein Kätemittel mehr drin) und haben das System geprüft, ohne Befund. Seitdem gehts wieder. Vermutung war, dass irgendein Ventil zum Nachfüllen mach dem Abschliessen des Servicegerätes nicht 100%ig eingerastet war.

Mir ist zwar klar, dass man die Klima Services durchführen lassen muss, aber es ist schon ziemlich ärgerlich, dass es danach offenbar relativ oft Probleme gibt.

freestyler78 15.05.2006 11:18

Es gibt eigentlich nie Probleme nach einem Klimaservice, es sei denn der Mechaniker hat keine "richtige" Ahnung wie dieser gemacht wird, ich sehs immer wieder in unserer Firma wie grundlegende Fehler gemacht werden und man nicht mal die Guaschn auf bekommt.

Donarsohn 03.03.2016 17:46

Heyho!
Wie ist es denn ausgegangen?
Ich hab nämlich das gleiche Problem.
Nach dem Getriebetausch. ..
Allerdings baumelt jetzt ein Lila Kabel im Beifahrerfussraum rum,wo mir das passende Gegenstück zu fehlt...

Gruß,Ben

yoschi 03.03.2016 20:58

Druckverlust
 
oder auch Verlust des Zeitgefühles : hallo Donarsohn , wir leben mittlerweile im Jahr 2016 .
Schönen Abend!
Klimaanlagen besitzen einen Druckschalter , ohne Druck im System ( und ohne eingeschalteten Lüfter ) läuft nicht's.
Fehlersuche : entweder ist UV-Mittel bereits im Kältemittel , oder es wird der Rest Kältemittel abgesaugt und Stickoxid zur Dichtheitsprüfung reingedrückt .
Kabel baumelt irgendwo rum : für eine Fachwerkstatt die leichteste Übung , Strom direkt auf den Druckschalter mittels Hilfkabel zu geben , als Fehlersuche .
Gruß!

K3-VET 03.03.2016 22:12

Hallo,

ist jetzt fast 10 Jahre her, irgendwie kam ich wohl nicht dazu, das Ergebnis hier zu berichten. Vllt hatte ich es auch einfach nur vergessen. Keine Ahnung.

Kurz die Historie:
August 2005 - 57 300 km - Klima-Wartung
Januar 2006 - 65 100 km - Getriebetausch
Mai 2006 - 70 100 km - Klima geht nicht mehr
Es war aber wahrscheinlich das erste Mal in 2006, dass ich mit Klima fahren wollte.

Ich war dann wieder beim Bosch-Dienst, wo ich auch schon die Klima-Wartung machen lassen habe. Der Meister dort sagte mir, dass es nicht an der Klima-Wartung liegen könne. Da das Auto aber noch Garantie hatte, wäre es besser, wenn ich zum Vertragshändler fahren würde.

Na gut, bin dann zur Dai-Werkstatt gefahren. Diese fand (angeblich) undichte Dichtungen vor, die durch zu hohen Druck eben undicht wurden. Dieser hohe Druck könne nur durch zu viel R134a entstehen.
Na gut. Habe den Fehler dann dort reparieren lassen. Hat 77 € gekostet. Ging natürlich nicht auf Garantie.

Nachher war ich nochmal beim Bosch-Dienst. Seine Aussage zu dem hohen Druck war, dass das gar nicht sein könne. Er muss Milliliter-genau das giftige R134a nachweisen und deshalb kann er gar nicht zu viel reinmachen. Ja nee, is klar.
Ich habe es dann dabei belassen, da es mir 77 € nicht wert waren, vor die Schiedsstelle oder von Gericht zu ziehen.

Und falls sich jetzt jemand fragt, warum ich den Klimaservice nicht gleich bei Daihatsu gemacht habe. Ganz einfach:
Kurz vor dem Klimaservice war ich bei Daihatsu-Bielefeld. Die sagten mir, dass sie den Klimaservice sowieso fremd vergeben. Da wäre es für mich billiger, wenn ich dann gleich zum Bosch-Dienst fahre. Die Klima-Reparatur ein Jahr später habe ich dann übrigens bei Guhde machen lassen, wo ich auch das Getriebe tauschen ließ.
Hinterher wusste ich: hätte ich den Klima-Service über Daihatsu-Bielefeld abwickeln lassen, wäre ich mit dem Defekt nicht zu Guhde gefahren sondern wieder nach Bielefeld. Und die hätten dann ja nicht sagen können, dass es an zu hohen Druck liegt. Naja, macht nix. Lang ists her.

PS: 2007 habe ich den Ulysse gekauft. Der hat damals noch einen Klima-Service gekommen. Bis heute war ich noch nicht wieder beim Klima-Service. Doch was soll ich sagen: die läuft bis heute einwandfrei, ist allerdings selten an.
Oder anders: Klimaservice ist überbewertet. Ich stelle einfach ein paar Minuten vor Ankunft die Klima aus, dass sie trocknet und sich keine/weniger Pilze oä bildet und gut ist.


Gruß
Daniel

Donarsohn 04.03.2016 19:20

Lach,ok,lesen bildet ;)
Dann werd ich nächste Woche mal zum Freundlichen fahren...
Hat ja auch gedauert,den Dai auf die Straße zu bekommen...

Donarsohn 04.03.2016 19:21

K3-VET,schön,von Dir zu lesen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.