![]() |
Felgen von BMW, Opel oder Golf möglich?
Hallo Dai-Freunde,
ich will mir evtl neue gebrauchte Felgen kaufen und da BMW , Golf und co. den gleichen Lochkreis haben (4/100) kommt mir das gerade recht. Jetzt meine Frage: nach meiner Info haben die aber unterschiedliche Nabendurchmesser gegenüber dem Charade. z.B. BMW e30 Felgen 57,1; VW-Golf auch 57,1 und der Dai leider 56,1 *grr* das wäre ein Unterschied von 1 mm. so ein Zentriering mit dem kleinen Querschnitt wirds nicht geben, oder?? Hat evtl. Jemand VW-Felgen montiert und kann mir n Tipp geben??? Gruß dRunks |
Du kannst die felgen Problemlos fahren. Die felgen zentrieren sich ja durch die Schrauben. Ich fahre nur Felgen die von VW und Opel sind.
Gruß Micha |
würde nicht empfehlen so einfach die felgen draufzupacken. hol dir zentrieringe von honda. die passen 100%ig. und dann ist die sache wenigstens tüv-gerecht. ich hatte damals auch 8x17 für den 3er golf mit civic zentrieringen und hab das ganze auch eingetragen bekommen auf meinem charade.
|
ok super, danke euch für den Tip. Dann kann ich also ohne Bedenken eine kaufen, sehr schön. Dann besorg ich mir halt noch ein Zentriering ;-) THX
Gruß dRunks |
jo, es sollte gehen
erstmal zentrieren sie sich nicht über die schrauben! es bleibt eine unwucht ich selbst musste für meine zentrierringe 38euro zahlen, da es keine standard-ringe waren, sondern alu-ringe diese gab es nur beim hersteller/importeur im normalfall sollte alles glatt gehen, ringe brauchst du in jedem fall, auch wenn du 57,1mm(VW) fahren willst (ich hatte auch felgen für VW) gruß klasse |
So dann erklär mir mal warum die Felgen sich nicht über die Schrauben oder Muttern zentrieren? Ich hattte bis heute in meinen ganzen Felgen noch keine Unwucht und ich hatte schon einige.
|
weil die radschrauben bzw die radmuttern immer en gewisses spiel in den felgen haben bzw du die felge irgendwann kaputtdrückst wenn die felgen "eiern"
|
Zentrierringe sind nur dann Pflicht wenn der Hersteller diese Vorschreibt, ich hab hier 3 Sätze Alus liegen alle ohne Ringe, das reicht auch da die Zentrierung über die Radbolzen/Radmutter geschieht, ein krummziehen ist nicht möglich wenn man sich an die vorgeschriebenen Anzugsmomente hält die der Felgenhersteller vorgibt.
|
man braucht nicht immer zentrierringe, da auch viele hersteller, die mittenbohrung der felge gleich so groß macht, wie die zentrieringe wäre.
Aber ohne zentrierung geht nicht!!!! du wirst keine felge finden, die über die schrauben zentriert ist!! |
Bei mir sind die Mittelbohrungen bei 2 Sätze größer als meine Narbe folgedessen werden die Felgen mit den Bolzen Zentriert.
|
also erstens kleiner tip: das ding heißt NABE.
und zweitens: kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass über die bolzen zentriert wird. bist du dir auch sicher, dass die felgen für deinen fahrzeugtyp sind? von welchem hersteller sind sie denn?Größe? |
Oh ein Professor der direkt jeden Rechtschreibfehler findet :D
Es handelt sich um eine ATS Felge welche für den Kadett C gedacht ist, dieser hat aber den gleichen NABENdurchmesser wie der E-Kadett, ich weiß jetzt zwar nicht was die Größe mit dem Zentrieren zu tun haben soll, aber es handelt sich um eine 7x16 ET 25 Felge. |
Da die Radschrauben oder Muttern Konisch sind zentrieren sich die Felgen automatisch.
|
trotzdem sind sie nicht so zentriert wie mit zentrierringen
man kann es nicht pauschalisieren, aus eigener erfahrung weiß ich jedoch, dass selbst ein 57,1mm lochkreis unangenehmes vibrieren verursacht (benötigt wurden 56,1mm) gruß klasse |
Ich sehe das hat hier kein zweck.
|
Wenn die Bolzen/Muttern die Felge nicht zentrieren frag ich mich wie LKW-Felgen zentriert werden und warum man da die Konusfedernscheiben regelmäßig neu macht? :schlaume:
Dann frag ich mich wie Stahlfelgen zentriert werden, ich hatte noch nie eine Stahlfelge mit Zentrierring?! :schlaume: Und dann frag ich mich warum ich keine Zentrierringe bei meinen Alus brauch, obwohl die Nabe kleiner ist als das Nabenlochin der Felge?!:schlaume: |
und ich frage mich warum ich dann ein vibrieren hatte???
auch frage ich mich wozu es dann überhaupt zentrierringe gibt??? nächste frage: warum fordert der tüv/dekra überhaupt welche??? deine frage mit den stahlfelgen kann ich beantworten: stahlfelgen haben nämlich auch eine mittenlochzentrierung und mal schnell markenfremde benutzen ist nicht drin und wenn es bei deinen alu´s noch keine zentrierring gab, dann haben sie eben keine aber warum sollen dann alle gängigen hersteller so ein schwachsinn wie zentrierringe überhaupt verbauen verdienen tun sie nichts, denn die neueren haben plastikringe und diese kosten ab 1,- @charade micha schön das ich dich überzeugt habe und du dich meiner meinung anschließt gruß klasse |
Wenn der Hersteller diese vorschreibt sind sie eben Pflicht, dann fordert der TÜV sie auch das ist ja auch logisch.
Es sind nicht alle Stahlfelgen die an der Nabe zentriert sind, es gibt z.Bs. einige LKW´s die haben gut 1cm Luft zwischen Felge und Nabe. Zentrieringe machen schon dafür für den Hersteller sind da man dann Felgen für 2 unterschiedliche Lochkreise nutzen kann, die ihre Maße sehr eng beieinander haben, z.Bs. 99,2 und 100, denn da würden die Bolzen nichts mehr zentrieren. Meine Alus sind nicht so alt das es noch keine Ringe gab. |
Zitat:
das zentrierringe sich toll machen um unterschiedliche nabendurchmesser mit einer felge abzudecken ist ja klar aber du sprichst von bolzen...da geht gar nichts, dass muss 100% passen, man kann keine 99,2mm lochkreis (bolzen) auf einen 100er lochkreis setzen! villeicht gibt es irgendwelche spezialschrauben, aber ich wüßte nichts davon LKW haben auch mehr schrauben als 4 oder 5, die zentrierung wirkt sich dann natürlich besser aus gruß klasse |
Es gibt Felgen mit einem Lochkreis die auf 2 unterschiedliche Lochkreise zu fahren sind, das hat doch nichts mit Spezialschrauben zu tun, die Löcher sind einfach größer bzw. nicht 100% rund, somit passen sie auf 2 Lochkreise, da wird dann auch alles über Zentrierringe zentriert. Hin und wieder findet man solche Sätze auch mal bei Ebay.
Der Brotkasten von Benz hat nur 6 Bolzen, sowas findet man auch bei PKW´s. |
bei lkw hast du aber stahlfelgen, da sieht das ganze wieder anders aus weil die stahlfelgen einfach viel stabiler sind als alufelgen. und du hast oft die schon von dir angesprochenen konusfedernscheiben die die felge dann zentrieren
|
Den Konus hast aber auch an jeder Radmutter/Radschraube, passend zur Felge, beim LKW werden die nur getauscht weil es gleichzeitig Federringe sind und diese mit (bei Benz) 600Nm angezogen werden.
|
ich weiß, ich arbeite in der branche *gg*
das problem bei alufelgen is aber ganz einfach das die weicher sind als stahlfelgen und du den konus in der felge irgendwann kaputtdrückst (und sag jetzt net das das net geht, alles schon gesehen) |
Das das geht weiß ich, hab schon geplatzte Alus gesehen, das kommt aber auch nur, weil deppen die mit dem Radkreuz anziehen, ich denk mal das auch deswegen die Zentrierige eingeführt worden sind, früher gab es die Ringe garnicht und da eierten die Räder auch nicht rum, nur war es da so das nur wenige das Geld hatten für Alus.
|
stimmt...
ich würde sagen wir einigen uns darauf das man die alus theoretisch auch ohne zentrierringe fahren könnte, allerdings würden ich mich persönlich dann net darauf verlassen das sich die felge über die radschrauben wirklich genau zentriert. wennman also die möglichkeit hat zentrieringe reinzumachen sollte man das auch tun bzw muss das ja mittlerweile bei den meisten felgen eh da vom hersteller so gefordert |
man kann es ja einfach ausprobieren, bei mir ging es nicht und ich weiß wie man alu´s bzw. räder anschraubt
gruß klasse |
@ klasse08-15
mich konntest du nicht mit deiner Meinung überzeugen. Ich bleibe auf meinem Standpunkt. Ich schließe mich eher der Meinung von KadettGSICaravan an. Ich fahre schon seit einigen Jahren Charade und viele meiner Bekannten auch und die haben alle keine Zentrieringe in den Alus. Bis heute hat sich noch keiner wegen irgend einer Unwucht beklagt. Gruß Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.