Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Copen oder nicht? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14849)

GasiGert 17.05.2006 11:25

Copen oder nicht?
 
Hallo erst mal :-)

Ich bin neu hier und haben auf dringensten Wunsch meiner Frau gestern zum ersten Mal einen Daihatsu gefahren.
Eigentlich wollte die immer einen MGF.
Hatte sich aber damals nach der Probefahrt erledigt.

Jetzt also der Copen.
Was soll ich sagen?
Das Ding fährt wie ein Gokart; Straßenlage und auch die Bremsen sind geil.
In den Sitzen sitzt man erstaunlich gut.
Hat auch mir gut gefallen und den berüchtigten "Habenwollen"-Reflex ausgelöst.

Das Problem:
Wir können uns nur zwei Autos leisten.
Das heißt, einer von unseren jetzigen muß weg.
Und da mache ich mir doch ein wenig Sorgen, weil der Kleine doch seine Macken hat.

1.Im Copen läßt sich nicht mal ein Kasten Bier transportieren.
Einkaufen fällt also aus mit dem Ding.
Natürlich ist ein kleines Sportcabrio kein Laster, aber das schränkt die Alltagstauglichkeit doch stark ein.
Auf meinem Motorrad kann ich ohne Probleme mehr wegschaffen.

2. Die putzigen Überrollbügel sind unter Kopfhöhe angebracht.
Wer mit dem Ding abrollt, findet sich todsicher mit der Harfe in der Hand wieder.
Da helfen auch die Airbags nichts.

3. Die Verarbeitung ist unter aller Kanone.
Das Autochen ist auf Preis gebaut.
Schlecht sitzende Verkleidungen, scharfe Kanten an den Kunststoffteilen, keine Uhr, lieblose Führung der Sicherheitsgurte etc.
Einige Kunststoffteile (Profilendstücke) fanden sich nach der Probefahrt im Fußraum wieder.
Das läßt mich für den aufwendigen (und schönen) Verdeckmechanismus Übles befürchten.
Ich schätze, nach ein paar Jahren ist da keine Fuge mehr dicht.
Und der Coopen hat ja im Dach einige davon.

Fahren mit ihm macht einen Riesenspaß.
Aber ob meine Frau (oder ich) da jeden Tag mit zur Arbeit wollte?

Meine Meinung ist, daß der Coopen kein Ersatz für ein Auto ist, sondern eher eine Alternative zum Motorrad.
Ein echtes Spaßgerät also.

Was denkt Ihr?

Caromaniac 17.05.2006 11:34

Was möchtest du dir denn für einen zulegen, einen links- oder rechtslenker??

Was habt ihr denn noch für Autos?

N Kasten Bier kriegste bei geschlossenem Verdeck aber schon rein ;-) Zum Rest lass ich mal die Copen-Düser ran, die haben bestimmt einiges zu sagen :-D

GasiGert 17.05.2006 11:45

Zitat:

Zitat von Caromaniac
Was habt ihr denn noch für Autos?

Das ist ein wenig das Problem.
Wir fahren jeder einen Volvo V70.
Da sind natürlich Platz oder Sicherheit kein Thema.
Was da nicht reinpasst, kommt an den Haken.

Fällt beim Copen natürlich weg
(Obwohl...ein Anhänger hätte da schon seinen Charme...:happy: )

Rechts oder Linkslenker ist (zumindest meiner Frau) egal.
Ich tendiere mehr zum Linkslenker.
Ist einfach praktischer.
Außerdem hat der den kräftigeren Motor, der zudem auch in Deutschland weit verbreitet ist.
Den kleinen 600er gibts laut Händler in Europa nur im Copen.
Wird mal bei E-Teilen problematisch werden.

Gruß
GasiGert

Reisschüsselfahrer 17.05.2006 12:07

den großartigen Überrollschutz sollen diese kleinen Bügelchen auch nicht leisten, dass soll im Falle des Falles der verstärkte Scheibenrahmen der Windschutzscheibe bringen. Bei Geschlossenem Verdeck sollen in den Kofferraum ca 211L passen, bei offenem nur 14, da sollte klar sein, nur mit Dach zu einkaufen.....

Manu

GasiGert 17.05.2006 12:31

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
den großartigen Überrollschutz sollen diese kleinen Bügelchen auch nicht leisten, dass soll im Falle des Falles der verstärkte Scheibenrahmen der Windschutzscheibe bringen. Bei Geschlossenem Verdeck sollen in den Kofferraum ca 211L passen, bei offenem nur 14, da sollte klar sein, nur mit Dach zu einkaufen.....

Manu

Hallo Manu,

Wenn Du Dir eine Linie zwischen den Oberkanten des Scheibenrahmens und der Bügel denkst, wirst Du sehen, das Dein Kopf immer darüber liegt, egal, wie Du sitzt oder wie groß Du bist.
Das bedeutet, das der Wagen in Rückenlage in erster Linie auf Deiner Schädelkalotte zu liegen kommt.

Was den Kofferraum angeht, ist klar, daß man beim Einkauf das Dach schließt.
Aber dann muß der Inhalt eines gut gefüllten Aldi-Einkaufswagen im selbigen verschwinden.
Falls nicht, müssten wir bei jedem Einkauf die Autos tauschen, oder, noch schlimmer, ich müsste mit nach Aldi.

Das wär dann allerdings das K.O.-Kriterium für den Copen...:freak:

benrocky 17.05.2006 12:33

Hallo,
ein Kasten Bier passt schon in den Copen rein und wenns Dach zu ist zum Einkaufen, kriegste da bestimmt was mehr rein, als auf einem Motorrad.
Klar wenn das Dach offen ist natürlich nicht.
Das mit der Verarbeitung kann ich (als Copen-Besitzer, linkslenker seit ca. 6 Wochen) nicht bestätigen, im Gegenteil. Die Verarbeitung ist schon sehr gut und da rappelt auch nix oder fällt gar was ab. Weder bei meinem noch bei einigen Rechtslenkern, die ich gesehen hab und schon ca. 2 Jahre alt sind.

Das einzige was etwas hakelig bzw. problematisch ist, ist tatsächlich die Gurtführung, speziell beim aufrollen des Gurtes. Am besten dazu den Sitz nicht ganz bis nach hinten machen, sondern eine Stufe davor lassen, dann klappts auch mit dem aufrollen problemlos. Aber vielleicht wird das ja nochmal irgendwann verbessert.

Das Auto ist auch nicht unbedingt ein Ersatz für ein Familienauto oder ein Transportwunder, das ist schon richtig. Ist halt ein Spaßauto, aber auf jeden Fall alltagstauglich, also man kann damit auch in Urlaub fahren zu zweit oder aber jeden Tag zur Arbeit usw.

Schöne Grüße
Thomas

PS: Ein gut gefüllter Einkaufswagen von Aldi geht bei geschlossenem Dach auch rein, da passt echt mehr rein als man glaubt. Auch kann man die Jalousie für den Dach-Schutz im Kofferraum ja einrollen, so dass ein wenig mehr Platz noch zur Verfügung steht.

Rainer 17.05.2006 13:07

Hy GasiGert

Ich bitte eines zu bedenken, vor ALLEM beim Linksgelenktem. Der Copen ist ein Charakterauto, das brauch ich dir wohl nicht zu sagen da du schon den MG genannt hast. Der Copen und der MG sind sich da in gewisser hinsicht ähnlich, sie haben beide ihre fehler, aber sie haben dafür andere Stärken. Wobei der Copen wie du schon sagst vielleicht nicht so gebaut ist wie ein Engländer (verarbeitung) dafür aber sind sie unsterblich zuverlässig.

Das Herz sollte schon auch eine Rolle spielen. Lass doch mal deine Frau eine Probefahrt machen und versuch es etwas "englischer" zu sehen, der Copen ist im wahrsten sinn des Wortes ein Herzensbrecher mit stärken aber auch schwächen.

CO-Angie 17.05.2006 13:17

Copen - für alle Fälle
 
Hallo,

ich kann auch nur sagen, daß der Copen für seine Winzigkeit verdammt viel mehr Platz bietet, als man zunächst vermutet.
'nen großen Lidl-Einkauf kriegt man da schon im KR unter.

Unserer MX5 NA hat da weniger Stauraum im KR (gut, man kann damit natürlich auch offen einkaufen fahren - würde ich halt nur nie tun).

Außerdem glaube ich kaum, daß irgendjemand einen Copen nach dem Gesichtspunkt kauft, wieviele Einkaufstüten da in den KR reingehen.

Es ist und bleibt in erster Linie ein Spaßmobil, mit dem man einkaufen fahren KANN und auch zur Arbeit fahren kann.


Ich finde den heutigen Größenwahn bei den Fahrzeugen sowieso total bescheuert. Da fahren Frauen/Männer alleine mit 'nem halben LKW durch die Gegend - bei diesen Spritpreisen - und die Karre (häßlich dazu) dient nur als überdimensionaler Kinderwagen.

Schwachsinn sowas.

Viele Grüße,
Angie

telecover 17.05.2006 13:40

Wenn man alleine unterwegs ist, dann bringt man doch auch so einiges am Beifahrersitz unter.
Wo man allerdings beim Wochenendausflug zu zweit bei offenem Verdeck sein Badezeugs, Grillgut, etc... unterbringt frage ich mich bis heute.

Aber mal so für GasiGerts Situation finde ich 2 V70 im Haushalt schon reichlich überdimmensioniert, ist sicher auch von den Betriebskosten her nicht optimal. Da gehört eindeutig was kleineres her. Mit dem Copen macht das kleine dann eben halt auch eine Menge Spass.

bigmcmurph 17.05.2006 13:44

Zitat:

Zitat von GasiGert
1.Im Copen läßt sich nicht mal ein Kasten Bier transportieren.
Einkaufen fällt also aus mit dem Ding.
Natürlich ist ein kleines Sportcabrio kein Laster, aber das schränkt die Alltagstauglichkeit doch stark ein.
Auf meinem Motorrad kann ich ohne Probleme mehr wegschaffen.

Wie bereits erwähnt, stimmt das überhaupt nicht.
Mit geschlossenem Dach geht einiges in den Kofferraum. Auch eine normale Sprudelkiste passt von der Höhe her porblemlos rein. Wenn du auf ein Motorrad mehr bekommst, geb ich dir nen Kasten Bier aus.

Zitat:

Zitat von GasiGert
3. Die Verarbeitung ist unter aller Kanone.
Das Autochen ist auf Preis gebaut.
Schlecht sitzende Verkleidungen, scharfe Kanten an den Kunststoffteilen, keine Uhr, lieblose Führung der Sicherheitsgurte etc.
Einige Kunststoffteile (Profilendstücke) fanden sich nach der Probefahrt im Fußraum wieder.
Das läßt mich für den aufwendigen (und schönen) Verdeckmechanismus Übles befürchten.
Ich schätze, nach ein paar Jahren ist da keine Fuge mehr dicht.
Und der Coopen hat ja im Dach einige davon.

Also, ich weiß jetzt nicht, was du da für einen VFW hattest, aber ich finde den Copen (sowohl Links als auch Rechtslenker) super verarbeitet. Ich finde schon, dass der Copen auf Qualität und nicht auf Preis gebaut wurde.
Bei der Gurtführung geb ich dir allerdings recht, die ist wirklich nicht so pralle. Aber sonst kann ich dir da nicht wirklich zustimmen.

Zum Dach kann ich eigentölioch nur sagen, dass der Rechtlenker VFW meines Händlers (mittlerweile 2 Jahre alt) genauso schließt wie am ersten Tag. Und wenn ich mir den Mechanismus so ansehe, dann wird der auch in 10 Jahren noch einwandfrei schließen.

Greetings
Stephan

GasiGert 17.05.2006 13:48

Hallo Thomas, hallo Rainer, hallo Angie...:-)

...ich habs fast befürchtet.
Die Entscheidung wird uns keiner abnehmen.
Entweder man will (und kann) oder man läßt es.

@ Thomas
Danke für Deinen Erfahrungsbericht

@Rainer
Zitat:

Das Herz sollte schon auch eine Rolle spielen. Lass doch mal deine Frau eine Probefahrt machen und versuch es etwas "englischer" zu sehen, der Copen ist im wahrsten sinn des Wortes ein Herzensbrecher mit stärken aber auch schwächen.
Da hast Du mich falsch verstanden.
Meine Frau ist die ganze Zeit gefahren.
Ich dürfte nur ein Stückchen...

Und was das Herz angeht, wäre die Entscheidung bei uns beiden schon gefallen.
Aber es gibt natürlich auch praktische Gründe, die ein Fahrzeug erfüllen muß.

@Angie
Es hat seinen Grund, warum wir zwei so große Fahrzeuge mit Hängerkupplung haben.
Das war nicht immer so.
Und was die Unterhaltskosten wie Versicherung oder Treibstoff angeht, glaube ich kaum, das der Copen die Volvos unterbieten kann.


Gruß GasiGert

klasse08-15 17.05.2006 13:51

das thema überschlag gilt doch für alle cabrios, außer den häßlichen bügel-kontruktionen und den aufwendigen herrausschießenden bügeln

selbst der scheibenrahmen wird nicht viel halten, das ist halt das risiko bei der sache

checkt doch nochmal den kofferraum, da geht geschlossen ordentlich was rein

gruß klasse

benrocky 17.05.2006 13:59

Also mit den Unterhaltskosten weiß ich ja nicht so recht, was der Volvo so kostet oder braucht.
Der Copen 1.3 braucht ca. 6l Normalbenzin, mit ca. 30-32l kommst Du zwischen 500 und 550km, max. gehen 40l rein.
In der Versicherung ist der Copen kaum teurer als ein Cuore, also ein günstigeres Cabrio oder Roadster hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen, meine Vollkasko-Versicherung kostet mich 600 Euro im Jahr bei 150€ SB. (250 Euro HP, 370 Euro VK). Einstufung bei 70%.

Schöne Grüße
Thomas

GasiGert 17.05.2006 14:15

Naja, mit den V-Kosten hab ich das auch nur geschätzt.
Heute Abend weiß ich aber mehr und stell das hier rein, wenns interessiert.
Fakt ist, das ein Volvo, erst recht ein Kombi, als "Opa-Auto" so ziemlich die geringste Unfallhäufigkeit hat und von der Versicherung trotz seiner Größe entsprechend eingestuft wird.

Diametral gegenüber kleine zweisitzige Sportwagen.
Werden meist von jüngeren Leuten gekauft und entsprechend bewegt.
Dazu kommt gerade beim Copen noch die schöne, aber im Reparaturfall ziemlich teure Auslegung der Karosserie unter Verzicht von Stoßstangen.
Da schnellen die Kosten schon bei kleinen Remplern in den vierstelligen Eurobereich.
Meine Frau arbeitet bei einer Versicherung und kennt die Gedankengänge der Leute, die die Einstufung in Klassen vornehmen, aus nächster Nähe.

Was den Verbrauch angeht, ist der Copen völlig ok.
Das wir mit den Schwedenbombern trotzdem billiger fahren, liegt an der Tatsache, das beide auf Flüssiggas umgerüstet sind und ich in Holland (gestern) noch für 0,44 Eur/l tanke. Da fahr ich auch mit 12...14 Litern auf 100 km günstiger.

Aber darum gehts ja gar nicht.
Ich will wissen, ob wir mit dem Kleinen im Alltag zurechtkommen, wenn wir einen der beiden Großen abgeben.

Gruß GasiGert

MeisterPetz 17.05.2006 14:28

Ich würde es davon abhängig machen, ob ihr ein Problem habt, die Autos öfter zu tauschen. Wenn deine Frau zum Einkaufen mit dem Volvo fahren könnte, oder du mal mit dem Copen fahren könntest, steht dem nix entgegen. Wenn ihr aber öfter gleichzeitig was zu Transportieren habt, oder die Autos nicht getauscht werden sollen, würd ichs lassen. Der Copen ist ein Superzeitwagen, aber als Alltagswagen wäre er für mich auch nicht verwendbar. Natürlich betrifft das auch fast alle anderen Cabrios, nicht nur den Copen

Ausserdem solltet ihr bedenken, dass im Winter für ein paar Monate geschlossen gefahren wird. Da wird das Auto für mich schon sehr beengend.

klasse08-15 17.05.2006 15:05

@gasi
die flüssiggasanlage hast du auch mal bezahlt und nun holst du es über die fahrleistung wieder rein
wenn du 0,44€ pro l mal 13l nimmst, dann kommst du auf 5,72€
der copen nimmt 6l, also 6l mal 1,30€ gleich 7,80€
macht eine differenz von 2,08€ pro 100km
dabei ist noch nicht die fahrt nach holland eingerechnet, auch der benzinpreis ist der derzeitige preis an der berliner tanke

wenn du 1000€ für die gasanlage bezahlt hast, dann musst du 480.000km fahren um mit dem volvo billiger zu kommen
(hab ich mich irgendwo vertan?)

das deine frau in der branche arbeitet ist nicht schlecht, da weiß man was dahinter steckt und vielleicht gibts etwas rabatt
nachteil: es zählen nur die harten fakten, also welche in versicherungsklassen die beiden stecken, teure reparaturen hin oder her (volvo-werkstatten haben bestimmt auch reichlich stundenlohn)
weiterer nachteil ist die nicht mehr freie versicherungswahl (günstigste?!) oder deine frau ist knallhart und versichert bei der konkurrenz

gruß klasse

Jens87 17.05.2006 20:57

Hi GasiGert,

also wenn du geschlossen und allein zum Einkaufen fährst, kriegst du auf dem Beifahrersitz + Fußraum 2 oder 3 Einkaufstüten unter und im Kofferraum noch ne Kiste Bier + Kleinkram. Dürfte also eher weniger das Problem sein, außer du hast 5 Kinder :mrgreen:

Ich fand die Verarbeitung auf meiner Probefahrt sehr gut, aber ich hatte als Vergleichsmaßstab auch nur meinen 10 Jahre alten Micra. Auf jeden Fall scheppert oder klappert im Copen (offen zumindest) nichts

Ich find es eben noch wichtig, dass man schaut ob es einem geschlossen nicht zu eng wird, da man wiegesagt ja (leider) nicht immer offen fahren kann. War für mich mit 1,65 jetzt aber kein Problem.

copen83 17.05.2006 21:02

Also ich fahre auch einen Copen (Rechtslenker) und bin bis jetzt total zufrieden damit.
Über die Dichtigkeit des Daches kann ich dir sagen das da nichts durchkommt. Man muss ca. aller drei bis vier Wochen mal mit Silikonspray die Dichtungen behandeln damit sie geschmeidig bleiben und dann hält er dicht.
In den Kofferraum bekommt man einiges rein. Als ich den das erste mal voll gebaut hatte, war ich erstaunt was alles da rein geht.
Der Copen ist auch durchaus Alltags- und Wintertauglich.
Die Gurtführung ist etwas unschön da muss ich dir zustimmen aber sonst ist die Verarbeitung ganz okay und mir ist noch nichts abgefallen oder abgebrochen.
In erster Linie ist der Copen ein Spassauto mit Alltagstauglichkeit.
Wenn ihr mal was größeres transportieren wollt dann habt ihr ja noch den Volvo.
Die Situation eines überschlages hab ich noch nicht berücksichtigt und ist mir eigentlich auch egal weil man das Problem bei einen Cabrio immer hat und entweder man geht das Risiko ein oder nicht.
Ich gehe auch immer ein Risiko ein wenn ich morgens aufstehe. ;-)

Gruß

Gaston

GasiGert 18.05.2006 11:20

So,
jetzt weiß ich mehr.

Die Versicherung ist wirklich nicht so dolle, wie ich gedacht habe.
Meine Frau sagt, das der Copen relativ günstig eingestuft wäre.
Kann natürlich an der geringen Verbreitung liegen und sich mit zunehmender Beliebtheit und entsprechender Kundschaft (Baumparker) schnell ändern.
Immerhin positiv.
Ich habe auch mal mit dem Händler wegen E-Teilen geredet.
Der Kotflügel soll z.B.nur etwa 150,- EUR kosten, sogar lackiert. Das hat natürlich auch Einfluß auf die Einstufung.

Und ich habe rausbekommen, wie groß der Kofferraum bei geöffnetem Dach ist:

14 Liter!

also etwas kleiner als das Handschufach im Volvo :lupe:

Mmmmh....
Also als Zweitwagen fällt das Ding damit aus.

Auch für den Urlaub ist der Kleine nur als Einsitzer zu gebrauchen; bei geöffnetem Dach bleibt im Kofferaum nur Platz für EIN paar plattgetretene Turnschuhe.
Hinterm Sitz oder in den Türen geht auch nix.
Es sei denn, man trägt sein Bündel, wie die Bewohner des Kongo, auf dem Kopf.
Und geschlossen fahren kann ich besser mit den Dicken samt Klimaautomatik, Tempomat und gedämpfter Atmosphäre bei 180.

Gibts eigentlich keinen Gepäckträger für den Kofferraumdeckel?
Ich hatte so was an meinem Spitfire.
Muß ja nicht viel tragen.
Ein oder zwei wasserdichte Taschen.
Oder die Ortlieb-Säcke, die ich noch vom Motorrad habe.

Gebt mir Gründe, den Kleinen zu adoptieren...


GasiGert

Racemove 18.05.2006 11:27

solche träger gibt es wohl über sakura-car.de die werden aber vernutlich keine zulassung haben (wenn man die überhaupt braucht)

GasiGert 18.05.2006 11:33

Zitat:

Zitat von Racemove
solche träger gibt es wohl über sakura-car.de die werden aber vernutlich keine zulassung haben (wenn man die überhaupt braucht)

Braucht man für "Zuladung" nicht.
Sie dürfen allerdings keine Gefährdung darstellen, sprich keine scharfe Kanten, überragen der Außenkanten blablabla....

Hab ich mit anderen Sachen schon durch.
Wichtig war, das die Anbauteile ohne Werkzeug lösbar waren.
Also mit Rändel oder Knebelmuttern, meinetwegen auch mit Schloß gesichert.
Andernfalls wird aus der "Zuladung" nämlich ein "Anbauteil", und da sind das ganze schon erheblich anders aus.

Danke für den Link.


GasiGert

Timo030881 18.05.2006 11:40

Aber lieber GasiGert, das ist doch klar, das man den Copen nicht als vollwertiges 2. Familienauto nutzen kann. Dieses Auto ist ein Fahrzeug mit Emotionen, zum cruisen!!! Damit kannst Du zur Arbeit fahren und evtl. alleine für Dich und noch einer Person einkaufen. Für den Wochenendeinkauf für eine z.B. 4 köpfige Familie kannst Du ihn nicht gebrauchen. Wie gesagt, dafür ist er auch nicht gedacht. Wenn Du ein Cabrio willst, der vielleicht auch ausreichend Kofferraum hat, dann mußt Du zu Opel gehen und dir so ein häßlichen TwinTop kaufen, der einen tierisch dicken "Arsch" hat.

GasiGert 18.05.2006 11:45

Na, einen Gepäckträger hab ich nicht gefunden.
Dafür eine Menge anderes schreckliches Zeugs. :surprise:

Hoffentlich bleiben die Copens hier von "Porsche Heckflügel"
oder "farbigen Radmuttern" verschont.


Vielleicht kann man so einen Träger selbst bauen.
Da muß ich mir mal die Karosserie anschauen, wo man das Ding eventuell abstützen könnte.

Kugel 18.05.2006 12:26

Hallo GasiGert!

Deine Suche nach Kaufargumenten für ein KFZ kommt mir ein wenig bekannt vor....
Konnte aber bei den abgegebenen Beiträgen kein wirklich überzeugendes Argument erkennen - traurigerweise habe ich auch keins.
Ein wenig mehr Aufmerksamkeit bei der Verkaufspsychologieschulung würde jetzt helfen.

Zitat:

Zitat von Timo030881
... Für den Wochenendeinkauf für eine z.B. 4 köpfige Familie kannst Du ihn nicht gebrauchen....

Das versteh ich nicht? Wieviel essen denn 4 Köpfe an einem Wochenende???

Zitat:

Zitat von klasse08-15
@gasi
die flüssiggasanlage hast du auch mal bezahlt und nun holst du es über die fahrleistung wieder rein
wenn du 0,44€ pro l mal 13l nimmst, dann kommst du auf 5,72€
der copen nimmt 6l, also 6l mal 1,30€ gleich 7,80€
macht eine differenz von 2,08€ pro 100km
dabei ist noch nicht die fahrt nach holland eingerechnet, auch der benzinpreis ist der derzeitige preis an der berliner tanke

wenn du 1000€ für die gasanlage bezahlt hast, dann musst du 480.000km fahren um mit dem volvo billiger zu kommen
(hab ich mich irgendwo vertan?)
....

Nicht irgendwo Klasse, nur um eine Kommastelle (48079 km - aufgerundet).


Gruß

Kugel

25Plus 18.05.2006 12:30

zum Gepäckträger auf dem Kofferraum:
http://www.copenownersclub.org.uk/
Schau mal in die Gallery, da hat einer so ein Ding.
Und im Forum steht vielleicht mehr drüber.

GasiGert 18.05.2006 12:35

Jep,
mit der Kommastelle hatte ich auch gesehen; nach eineinhalb Jahren fährt der Volvo spritkostenmäßig dem Copen unwiderruflich davon.

Aber egal, der gute Wille war ja zu erkennen, mich zum Copen zu überzeugen.

Noch ein paar zusätzliche Fragen:

Gibts im Raum Köln/Aachen/Düsseldorf einen Gelben zu sehen?
Ich geh mal davon aus, das es nur ein gelb gibt.
Leider kommt das in den Prospekten als auch in den vielen Fotos im Web sehr unterschiedlich rüber.

Gibts die Sitzheizung auch ohne Leder?
Weder Händler noch Prospekt konnten mir da weiterhelfen.

Und:
Lohnt die Anschaffung der Recarositze?

GasiGert 18.05.2006 12:39

@25Plus

Das ist exakt der, den ich auf meinem Spitfire hatte.

CO-Angie 18.05.2006 13:16

Gelber Copen
 
Hallo Gasigert,

in Eschweiler (vor Aachen) bei Daihatsu Gerhards steht ein schöner gelber Copen als Rechtslenker mit rotem Leder.

Den hätte ich nämlich gekauft, wenn mein Freund mich nicht dazu überredet hätte, einen blauen zu kaufen.

Die Sitzheizung konnte man - zumindestens war's beim Rechtslenker so - auch für die Stoffsitze bestellen.

Mein Copen kostet mich das ganze Jahr Vollkaso nur um die 400 € (mit SF13 oder 14). Steuer 50 €. Also erschwinglich.
Du könntest den doch auch auf Saison im Sommer als 3.-Fahrzeug und reines Spaßmobil anmelden.
Im übrigen kann man einen Versicherungsvertrag auf 2 Autos verteilen, wenn beide als Saisonfahrzeuge genau gegenläufig angemeldet werden.
Das sagen die Versicherer einem nur nicht freiwillig.

Viele Grüße,
Angie

GasiGert 18.05.2006 13:32

Danke für den Tip und die Auskunft, Angie :)

Was mir auffällt:
Hier posten eine Menge Leute aus dieser Gegend.
Ist das ein Zufall?

Und was ist das für ein "Gevenich", bei dem das Treffen stattfinden soll?
Doch nicht etwa das bei Linnich?

Jens87 18.05.2006 16:24

Wegen der Sitzheizung:
Die ist beim neuen Linkslenker SERIENMÄSSIG bei den schwarzen Stoffsitzen dabei. Kostet also keinen Cent extra. Aber noch geiler sieht der Cope natürlich mit den roten Ledersitzen aus.
Das mit den Recarositzen kommt auf den individuellen Fahrstil an, schränkt aber natürlich den Langstreckencomfort noch mehr ein.

CO-Angie 18.05.2006 16:26

Viele aus der Umgebung
 
Hallo Gasigert,

ich weiß, daß im Raum Aachen 8 Copen unterwegs sein müssen.
2 habe ich schon vor der Copentour in freier Wildbahn gesichtet.

Im Raum D, K, KR, EU, SU (ich habe bestimmt wieder einige Kreise vergessen und hoffe, daß es mir nicht krummgenommen wird) gibt es schon einige Copen.

Ich weiß nicht, ob's Zufall ist. Es war mir auch Anfangs aufgefallen.
Ist doch supi für gemeinsame Ausfahrten und Treffs.

He, he......ich seh' schon: Der Copen läßt Dich nicht los, was?! :-D

Gruß,
Angie

chickie 18.05.2006 16:38

@GasiGert:
ich selbst fahre zwar keinen Copen, habe aber die letzten Tage hier mitgelesen.

Ich fuhr früher einen MG F Trophy 160 den ich dann leider aus Geldmangel abgeben musste. Nun habe ich mir die Tage den Copen angeschaut.

Ich versteh aber leider nicht ganz was du suchst. Denn ein totschlag Argument für ein kleines Auto mit wenig Platz wird dir hier wohl keiner geben können. Es ist nicht vernünftig sich ein Cabrio mit wenig Platz zu kaufen was nur 2 Sitze hat.
Ein kleines Cabrio wird auch nie so sicher sein wie ein Volvo.

Wenn du ein vernünftiges Auto suchst - bleib beim Volvo. Da hat man genug Platz für alles, sitzt sicher und ruhig drin, braucht keine Angst haben und hat bei weiten mehr Fahrkompfort.
Dafür macht das Landstraße fahren nicht so viel Spass, die Leute schauen einen nicht nach, man hat keinen Gesprächsstoff wenn man wo parkt, die Leute sind nicht neidisch auf einen wenn die Sonne scheint uvm.

Man kauft sich ein Copen oder MG nicht aus vernunft, sondern aus Spass und weil man sich in so ein Auto verliebt hat - also eher eine Bauchentscheidung als eine Kopfentscheidung.

Gruß
chickie

Rainer 18.05.2006 16:41

Hi Chicki


Willkommen hier bei uns verrückten ;)

Besser kann man es wirklich nicht sagen!! :)

GasiGert 18.05.2006 16:54

Zitat:

Zitat von CO-Angie
He, he......ich seh' schon: Der Copen läßt Dich nicht los, was?! :-D


:)


Könnte es sein, das ich Dich /Euch mal vor ein paar Monaten in Aldenhoven durch den Kreisverkehr an der Auffahrt zur A44 hab schlittern sehen?
War der erste Copen, den ich bewußt wargenommen habe.

Jens87 18.05.2006 17:01

Zitat:

Zitat von chickie
@GasiGert:
ich selbst fahre zwar keinen Copen, habe aber die letzten Tage hier mitgelesen.

Ich fuhr früher einen MG F Trophy 160 den ich dann leider aus Geldmangel abgeben musste. Nun habe ich mir die Tage den Copen angeschaut.

Ich versteh aber leider nicht ganz was du suchst. Denn ein totschlag Argument für ein kleines Auto mit wenig Platz wird dir hier wohl keiner geben können. Es ist nicht vernünftig sich ein Cabrio mit wenig Platz zu kaufen was nur 2 Sitze hat.
Ein kleines Cabrio wird auch nie so sicher sein wie ein Volvo.

Wenn du ein vernünftiges Auto suchst - bleib beim Volvo. Da hat man genug Platz für alles, sitzt sicher und ruhig drin, braucht keine Angst haben und hat bei weiten mehr Fahrkompfort.
Dafür macht das Landstraße fahren nicht so viel Spass, die Leute schauen einen nicht nach, man hat keinen Gesprächsstoff wenn man wo parkt, die Leute sind nicht neidisch auf einen wenn die Sonne scheint uvm.

Man kauft sich ein Copen oder MG nicht aus vernunft, sondern aus Spass und weil man sich in so ein Auto verliebt hat - also eher eine Bauchentscheidung als eine Kopfentscheidung.

Gruß
chickie

:biggthum: :biggthum: :biggthum: :biggthum: :biggthum:

benrocky 18.05.2006 19:09

Hallo,
hätte auch Gerhards in Aachen vorgeschlagen, da gibts einen gelben Copen, der auch mit auf der Copen Tour letztens war. Wie bereits erwähnt sind beim Linkslenker die Sitzheizung serienmäßig eingebaut, also auch, wenn Du die Stoffsitze nimmst.

Hier in NRW sind schon einige Copen unterwegs wie CO-Angie ja auch schon geschrieben hatte.

Und die 14l die Du erwähnt hast ist schon richtig, bei offenem Dach. Wenn Du in Urlaub fahren willst oder einkaufen, machst Du das Dach so lange zu und räumst das Auto aus, wenn Du am Ziel oder zu Hause bist und machst dann das Dach wieder auf :-)

Aber wie viele schon geschrieben haben, ist es natürlich kein Vernunft-Auto, es ist ein alltags- und wintertaugliches Spaßauto!

Schöne Grüße
Thomas

copen83 18.05.2006 21:04

@chickie
Willkommen im Forum und besser hätte man es kaum schreiben können.

@GasiGert

Bezüglich den Gepäckträger kannst du auch mal hier nachschauen http://www.micro-roadster.de/wbb2/th...hp?threadid=51

Gruß

Gaston

ottie 18.05.2006 21:13

Hallo,
ich bin Neu hier und kann nur sagen:

Copen montags gesehen, mittwochs probe gefahren, 5 Tage später gekauft und einen Tag später abgeholt - konnte nicht warten! Habe den Linkslenker in grau mit den üblichen Vorführwagenextras.
Bis jetzt super zufrieden und das Ding macht einen höllen Spass.....

Gruss
ottie

C-open 18.05.2006 21:46

Was die "Urlaubsfähigkeit" von Copen betrifft, kann ich glaube ich eine kompetente Meinung abgeben: Letzten Sommer sind wir zu zweit in 6 Tagen von Frankfurt über Fernpass, Timmelsjoch, Gardasee, Berninapass, St. Moritz, und über Zürich zurück mit dem Copen gefahren-ging alles problemlos. Die ganze Zeit sind wir offen gefahren (am Berninapass waren -2 Grad :-( ) Wenn man weiss wie, kann man auch im offenen Copen ziemlich viel an Reisegepäck auch ohne Gepäckträger unterbringen. Im alten Forum hatte ich glaube ich damals auch Bilder reingestellt gehabt.

Grüße

C-open

GasiGert 18.05.2006 23:06

Zitat:

Zitat von C-open
Wenn man weiss wie, kann man auch im offenen Copen ziemlich viel an Reisegepäck auch ohne Gepäckträger unterbringen. Im alten Forum hatte ich glaube ich damals auch Bilder reingestellt gehabt.

Hallo, das würde mich jetzt mal interessieren...


GasiGert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.