Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Zubehörteile für den Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15139)

GasiGert 10.06.2006 11:48

Zubehörteile für den Copen
 
Da ich gesehen habe, daß es für den Kleinen kaum Zubehör gibt, werde ich wohl zur Selbsthilfe greifen und die Sachen selbst machen.
Und weil ich nicht vor habe, in den Bereich Tuning einzusteigen, werden das nur Teile sein, die wir selbst an unserem Copen brauchen und die ich in unserem Betrieb herstellen kann.

Bei Interesse kann man vielleicht durch ein paar Stück mehr die Teile auch für andere Copenfahrer/innen anbieten.
Warnung: So was kostet immer viel Geld, da Handarbeit.
Und wie es mit eventuell benötigter Btriebserlaubnis oder Unbedenklichkeitsbescheinigung aussieht, muß dann auch jeder selbst klären.



Machen werde ich auf jeden Fall für unseren Zwerg:

1.
Gepäckträger für die Heckklappe (für leichtes Urlaubsgepäck)

2.
Kühlergrill mit etwas runderen Konturen.
Das Original sieht bei dem rundlichen Copen immer so aus, als ob da was fehlt.

3.
Eine Blende für den Radioschacht + ein einfaches Radio ohne Mäusekinoeffekt. (Zwei fette Knöpfe für Laut/Sender...fertig).

4.
Eine Auspuffblende
Das Original sieht toll aus, ist aber mit über 200,-EUR unverschämt
überteuert.

Nicht geben wirds ominöse Tuningteile wie Wunderluftfilter, Lachgaszündkerzen oder sämtliches Zubehör, welches unter die Rubrik "Breiter, tiefer, schneller" fällt.


Wer noch Ideen hat, kann sich hier dranhängen.




GasiGert

Jens87 10.06.2006 11:54

Zitat:

Zitat von GasiGert
3.
Eine Blende für den Radioschacht + ein einfaches Radio ohne Mäusekinoeffekt. (Zwei fette Knöpfe für Laut/Sender...fertig).

GasiGert

Was meinst du mit einer Blende? Ich dachte, wenn man den Copen ohne Radio aus der Zubehörliste kauft wird in den Doppel-Din Schacht ein Adapter eingebaut, damit ein normaler DIN-Radio Platz hat? Oder willst du Original-Blende ersetzen?

Lg

Jens

GasiGert 10.06.2006 12:02

Ich dachte an eine ovale Blende aus Metall oder im Holzdekor (ähnlich wie das Cockpit im alten "Mini") in die dann ein klassisches Autoradio eingesetzt wird.

halley 10.06.2006 12:18

Zitat:

Zitat von GasiGert
Da ich gesehen habe, daß es für den Kleinen kaum Zubehör gibt, werde ich wohl zur Selbsthilfe greifen und die Sachen selbst machen.
Und weil ich nicht vor habe, in den Bereich Tuning einzusteigen, werden das nur Teile sein, die wir selbst an unserem Copen brauchen und die ich in unserem Betrieb herstellen kann.

Bei Interesse kann man vielleicht durch ein paar Stück mehr die Teile auch für andere Copenfahrer/innen anbieten.
Warnung: So was kostet immer viel Geld, da Handarbeit.
Und wie es mit eventuell benötigter Btriebserlaubnis oder Unbedenklichkeitsbescheinigung aussieht, muß dann auch jeder selbst klären.



Machen werde ich auf jeden Fall für unseren Zwerg:

1.
Gepäckträger für die Heckklappe (für leichtes Urlaubsgepäck)

2.
Kühlergrill mit etwas runderen Konturen.
Das Original sieht bei dem rundlichen Copen immer so aus, als ob da was fehlt.

3.
Eine Blende für den Radioschacht + ein einfaches Radio ohne Mäusekinoeffekt. (Zwei fette Knöpfe für Laut/Sender...fertig).

4.
Eine Auspuffblende
Das Original sieht toll aus, ist aber mit über 200,-EUR unverschämt
überteuert.

Nicht geben wirds ominöse Tuningteile wie Wunderluftfilter, Lachgaszündkerzen oder sämtliches Zubehör, welches unter die Rubrik "Breiter, tiefer, schneller" fällt.


Wer noch Ideen hat, kann sich hier dranhängen.




GasiGert

Auf den Gepäckträger wäre ich gespannt, wenn er ohne Verschraubung auskommt und auch für den Linkslenker mit der Heckflosse geeignet wäre..

GasiGert 10.06.2006 13:30

Zitat:

Zitat von halley
Auf den Gepäckträger wäre ich gespannt, wenn er ohne Verschraubung auskommt und auch für den Linkslenker mit der Heckflosse geeignet wäre..

Das mit "ohne" könnte das Problem werden.
Möglicherweise muß noch Vorkehrung für einen elektrischen Anschluß getroffen werden, welcher mit der Schutzvorrichtung im Kofferraum gekoppelt ist.
Sonst ist es u.U. möglich, beim unüberlegten Benutzen der Dachhydraulik das Dach zu ruinieren.

Muß ich mir am Wagen noch mal im Detail ansehen.
Auf jeden Fall soll das Ding mit oder ohne Spoiler passen.

copen13i 10.06.2006 14:34

Hallo GasiGert,

werde meinen Copen auch hoffentlich jetzt uebernaechste Woche bekommen. Das mit den Zubehoertieln ist mir als alter Mini Fahrer auch aufgefallen. aber Gott sei Dank gibt es ja Leute wie du. Das die Originalteile( die wenigen die es gibt) sackteuer sind ist mir auch aufgefallen.

Halte uns bitte auf dem Laufenden

Gruessle

Stefan

GasiGert 10.06.2006 15:33

Mir ist noch was eingefallen:

5.
Stoffsäcke zum Verstauen von Gepäck.
Wie C-open berichtet hat, kann man bei offenem Dach zwischen den einzelnen übereinandergefalteten Blechteilen eine Menge Kram (vorzugsweise Bekleidung) verschwinden lassen.
Ich hab mir das mal angesehen; da geht wirklich noch was rein.
Zweckmäßigerweise sollten die Taschen aus grobem Nesselstoff sein, damit auch keine Kratzer auf dem Lack oder der Heckscheibe entstehen.
Deshalb auch Klettband statt Reißverschlüssen.

6.
Ein klappbares und zusammenrollbares Warndreieck, das gefaltet nicht dicker als ein Besenstiel sein darf.


Irgendwie komisch...fast alle Ideen haben was mit Platznot zu tun...

GasiGert 12.06.2006 20:40

7.
Eine andere Lösung für die Antenne.
Die originale mag ja funktionieren und sieht auch nicht schlecht aus, ist aber extrem Neidhammel-bruchgefährdet und dummerweise noch auf der rechten Seite (Bürgersteig) angebracht.
Mal sehen, ob man da keine versenkbare Motorantenne reinbekommt, die beim Einschalten der Zündung selbsttätig rausfährt.

CO-Angie 12.06.2006 23:49

Zur Antenne
 
Hallo Gasigert,

es gibt Kurzstabantennen von ca. 3 cm Länge, die ganz gut aussehen.
Kriegt man sogar für 12 € bei ATU z.B. aus ALU. Sakura-Car hat die auch in allen möglichen Farben (wenn man lange warten kann).

Ich habe mir eine etwa 10 cm lange Antenne mit rundem kleinen Knauf am Ende in verchromt (auch ATU) besorgt.

Bin halt chrom-süchtig und steh auch mehr auf den Oldy-Look.

Schau mal unter der englichen oder japanischen Daihatsu-Seite im Zubehör-Prgramm (man muß etwas suchen):
Da gibt's Original-Minilite-Felgen für den Copen - dasselbe Format, wie die Originalfelgen und von Daihatsu speziell für den Copen angeboten.
Die werde ich mir beschaffen - egal, ob ich die hier zugelassen kriege oder nicht.

Viele Grüße,
Angie

GasiGert 13.06.2006 07:42

Zitat:

Zitat von CO-Angie

Schau mal unter der englichen oder japanischen Daihatsu-Seite im Zubehör-Prgramm (man muß etwas suchen):
Da gibt's Original-Minilite-Felgen für den Copen - dasselbe Format, wie die Originalfelgen und von Daihatsu speziell für den Copen angeboten.
Die werde ich mir beschaffen - egal, ob ich die hier zugelassen kriege oder nicht.

Da wär ich erst mal vorsichtig.
Könnte mal ins Auge gehen und das völlig unnötig:

Ich glaube, das der kleine Copen recht schnell zu Daihatsus Zugpferd nicht nur in D avanciert.
Das Zeug dazu hat er.
Dann wird man auch bei den großen Zubehörfirmen wie ATU oder D&W alles Mögliche (inklusiv Felgen) bekommen.
Die Frage, wann das sein wird, kann ich Dir natürlich nicht beantworten.
Aber, falls Daihatsu den Wagen in der Form und zu dem Preis weiterbaut, wirds ganz sicher so kommen.

Und danke für den Tip mit der Antenne; was ich fertig bekommen kann, brauch ich mir nicht selbst bauen.

Taugt das Ding denn was vom Empfang?


Gruß GasiGert

copen83 13.06.2006 09:46

Zitat:

Zitat von GasiGert
Dann wird man auch bei den großen Zubehörfirmen wie ATU oder D&W alles Mögliche (inklusiv Felgen) bekommen.
Die Frage, wann das sein wird, kann ich Dir natürlich nicht beantworten.
Aber, falls Daihatsu den Wagen in der Form und zu dem Preis weiterbaut, wirds ganz sicher so kommen.

Glaube ich nicht, Daihatsu rechnet in D mit einen jährlichen Absatz von 1.500 Einheiten. Das ist für die Firmen wie ATU und D&W zu wenig um ein großes Zubehörprogramm anzubieten.

Gruß

Gaston

halley 17.06.2006 11:55

Zitat:

Zitat von GasiGert
7.
Eine andere Lösung für die Antenne.
Die originale mag ja funktionieren und sieht auch nicht schlecht aus, ist aber extrem Neidhammel-bruchgefährdet und dummerweise noch auf der rechten Seite (Bürgersteig) angebracht.
Mal sehen, ob man da keine versenkbare Motorantenne reinbekommt, die beim Einschalten der Zündung selbsttätig rausfährt.


Was dem Copen - wie vielen anderen Klappdach-Konstruktionen - fehlt ist ein Glasdach... Dann könnte man auch im Winter die Sonne geniessen...

Punkt 8 deiner Liste?

copen83 17.06.2006 12:40

Zitat:

Zitat von GasiGert
7.
Eine andere Lösung für die Antenne.
Die originale mag ja funktionieren und sieht auch nicht schlecht aus, ist aber extrem Neidhammel-bruchgefährdet und dummerweise noch auf der rechten Seite (Bürgersteig) angebracht.

Kurzstabantennen für den Copen gibt es auch bei eBay.

Copen-Winner 23.06.2006 14:04

Wie siehts mit einer Kotflügelverbreiterung aus !?
http://www.sakura-car.de/media/DIR_2...901/106627.jpg

finde ich cool

GasiGert 23.06.2006 14:58

Ist natürlich Geschmackssache.
Aber ich halte von solchen Veränderungen nicht viel, da sie die Form des Design nur beinträchtigen.

Vielleicht steht deshalb auch unser Heckspoiler hier bald zum Verkauf.
So ein Zeugs war mir immer ein Greuel.

copen83 23.06.2006 20:57

Zitat:

Zitat von GasiGert
Ist natürlich Geschmackssache.
Aber ich halte von solchen Veränderungen nicht viel, da sie die Form des Design nur beinträchtigen.

Vielleicht steht deshalb auch unser Heckspoiler hier bald zum Verkauf.
So ein Zeugs war mir immer ein Greuel.

Na dass ist mal ne Aktion die ich super finde. :gut:
Du wirst dann sicherlich den einzigen LHD Copen ohne Heckspoiler haben.

Gruß

Gaston

Jens87 24.06.2006 08:39

Hm ich glaub ja nicht, dass die den Spolier am Linkslenker montiert haben, weil wir Europäer so auf Spoiler stehen.

Das wird das gleiche wie beim Audi TT sein, bei dem ja auch nachträglich ein Heckspolier montiert wurde weil das Auto sonst im Grenzbereich nicht mehr beherschbar war und der Copen hat mit dem neuen Motor ja schon fast die Fahrleistungen von nem Audi TT (Aber nur fast :flower: )

GasiGert 24.06.2006 13:25

Möglich, aber eher unwahrscheinlich.
Bis ein solch kleiner Spoiler spür-(und nutz-)bar Abtrieb erzeugt, muss man sich schon jenseits der 150 aufhalten.
Das wird, jedenfalls bei uns, kaum der Bereich sein, in dem wir unterwegs sind.

Interessant wär aber die Frage, ob die Zulassung an die Existenz des Spoilers gebunden ist.

benrocky 24.06.2006 15:30

Hallo,
ja das ist definitiv wegen dem stärkeren Motor gemacht worden. Der erzeugt einen härteren Anpressdruck bei höherer Geschwindigkeit und hält den Copen straff auf der Straße.
Ob die Zulassung davon abhängig ist, weiß ich leider nicht.

Schöne Grüße
Thomas

CO-Angie 26.06.2006 21:08

Laut unsrem Händler ist der Spoiler zulassungsrelevant - analog dem beim TT.

Der LHD erreicht doch 10 km/h mehr als der RHD in der Endgeschwindigkeit. Offiziell wohl 180 km/h. Realität wird wohl eher mehr sein.

Ohne Spoiler kann man in heiklen Situationen bestimmt 'nen Abflug machen.

Mit unserem RHD habe ich auch schon laut Tacho über 170 km/h draufgehabt (offen) und war lange nicht am Anschlag - da geht definitiv mehr. Beim LHD wird das kaum anders sein.
Also ich würd's nicht riskieren, das Ding abzubauen.

Apropo Zubehörteile: Hoffentlich kommt bald endlich jemand auf die Idee, schöne Chrom-Lüftungsdüsenringe für den Copen anzubieten.

www.Chromdesign.de hat sich auf mein Anfragen noch immer nicht gerührt, welche herzustellen. Da müssen mehr Anfragen kommen !!!

Viele Grüße,
Angie

minnamaus 27.06.2006 15:41

das da noch mehr geht stimmt wahrscheinlich mein dad hat den vorführer bei der probefahrt auf 180 gehabt und meinte da wär noch was drin gewesen- leider war die autobahn zu voll und die abfahrt zu nah

Timo030881 27.06.2006 15:54

Es sollte jedem klar sein, dass das entfernen von sicherheitsrelevanten Teilen zum Erlöschen der Garantie führen kann.

Dieser Heckspoiler, ob man ihn mag oder nicht, ist mit sicherheit nicht zum Spaß angebaut worden. Normalerweise werden sonst diese Dinge nur als Zubehör gehandelt. Also bitte laßt dieses Ding am Hintern dranne.

Gruß Timo

benrocky 27.06.2006 22:00

Ja ich würde es auch so sehen.
Wenn das beim Rechtslenker als Zubehör angeboten wurde und Daihatsu das beim Linkslenker schon von sich aus anbringt, hat das bestimmt einen Grund. Ansonsten wenns nicht unbedingt notwendig wäre, hätten die den bestimmt auch weggelassen und als Zubehör angeboten.

Außerdem find ich, dass der gut zu dem Auto passt und den dadurch noch was sportlicher aussehen lässt.

Schöne Grüße
Thomas

halley 27.06.2006 22:28

Zitat:

Zitat von benrocky
Ja ich würde es auch so sehen.
Wenn das beim Rechtslenker als Zubehör angeboten wurde und Daihatsu das beim Linkslenker schon von sich aus anbringt, hat das bestimmt einen Grund. Ansonsten wenns nicht unbedingt notwendig wäre, hätten die den bestimmt auch weggelassen und als Zubehör angeboten.

Außerdem find ich, dass der gut zu dem Auto passt und den dadurch noch was sportlicher aussehen lässt.

Schöne Grüße
Thomas

Hab gestern extra mal neben einem TT gehalten und mir den Heckflügel angesehen - kurzum, eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht zu leugnen. Beim TT war es eine Sicherheitsmaßnahme, also wohl auch beim Copen.
Der grüne TT hatte sein gleichfarbiges Stoffdach übergestülpt, da war ich froh, dass der Copen ein Klappdachhat. Denn ein Auto mit Stoffhaube möchte ich wirklich nicht fahren...

GasiGert 26.07.2006 17:33

Punkt 8
Ein elektronischer Piepser für den Blinker.

Ich bin gerade eben wieder kilometerweit mit Blinker gefahren.
Die Warnleuchte sieht man bei Sonne überhaupt nicht und das Ticken des Relais ist bei offenem Dach nicht zu hören.
Das sollte einfach zu realisieren sein.
Ich hab so ein Ding noch von einer BMW aus den Achtzigern.

halley 26.07.2006 17:50

Zitat:

Zitat von GasiGert
Punkt 8
Ein elektronischer Piepser für den Blinker.

Ich bin gerade eben wieder kilometerweit mit Blinker gefahren.
Die Warnleuchte sieht man bei Sonne überhaupt nicht und das Ticken des Relais ist bei offenem Dach nicht zu hören.
Das sollte einfach zu realisieren sein.
Ich hab so ein Ding noch von einer BMW aus den Achtzigern.

Gute Idee, besser wäre aber wenn der Hersteller die Rückstellung verbessern würde...

Welche der acht Punkte hast du denn schon verwirklicht?

GasiGert 01.08.2006 20:03

Jetzt noch mal drei Fragen zum originalen Daihatsu-Zubehör:

1. Hat jemand vor, sich die Auspuffblende aus dem Zubehör zu montieren? Bitte bei mir melden!

2. Hat jemand den Decorsatz mit dem "Copen"-Schriftzug, der asymetrisch über die Kühlerhaube läuft?

3. Hat jemand die Kühlbox?
Da würde mich mal interessieren, ob man die überhaupt in den Copen bekommt. :lupe:



Gruß Gert

benrocky 01.08.2006 20:45

Hallo,
musste gerade schmunzeln.
Ich habe so eine Kühlbox mit letztes Jahr vom ATU gekauft. Da hatte ich ja noch den Cuore und die passte da wunderbar hinter den Fahrersitz :-)
Aber nun ?! Naja die sollte schon reinpassten vor den Beifahrersitz da in den Fussraum, aber wenn Du eine zweite Person mitnimmst, wirst Du die Kühlbox kaum unterkriegen, da diese ja auch am Zigarettenanzünder angeschlossen wird und von da Strom für die Kühlung bekommt.

Die steht glaub ich bei jedem Fahrzeug als Zubehör und ist mehr so universelles Zubehör. Das ist ganz bestimmt keine spezielle für den Copen.

Meinst Du mit Auspuffblende die Endrohrabdeckung (also um die beiden Auspuffrohre)? Hatte ich eigentlich nicht unbedingt vor bzw. bin mir noch nicht sicher, falls Du dazu Infos oder sonst was hast, kannste mir ja auch eine PN schreiben hier übers Forum.

Den Dekorsatz über die Motorhaube und Heckklappe hab ich nicht vor drauf zu machen, da blau glaube ich zu dem stahlgrau nicht so gut passt. Das würde ich mir eher drauf machen, wenn ich nen weißen Copen oder vielleicht champagner Copen hätte.

Schöne Grüße
Thomas

copen83 01.08.2006 20:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Meinst du die Kühlbox die im Anhang ist? (Bei den Bild handelt es sich um ein Bild von der Internetseite von Daihatsu Deutschland. Daihatsu Deutschland hat auch die Rechte an diesen Bild)
Ich bin der Meinung das die nicht in den Copen passt ausser in den Fussraum was aber keine tolle Lösung ist.
Zwischen die Sitze auf die Armlehne wird sie nicht passen und behindert einen dann sicher auch beim Schalten.
Das Decor für den Copen hat mein Händler auf seinen Rechtslenker (übrigens noch einer wo Blinker und Scheibenwischer noch japanisch sind).
Das sieht auf den silber garnicht schlecht aus aber draufmachen würde ich mir das nicht.
Die Endrohrabdeckung oder wie das Teil sich nennt habe ich auch nicht drauf und werde es wahrscheinlich auch nicht drauf machen.
Das sieht gut aus bei einen grünen oder blauen Copen aber auf silber passt das meiner Meinung nach nicht so gut aber mich würde mal interessieren was damit ist und wie die Blende festgemacht wird.

Gruß

Gaston

GasiGert 01.08.2006 21:06

Hallo Thomas, hallo Gaston,

ja, die Box meinte ich.
macht nur Sinn, wenn man die zwischen die Sitze bekommt.
sonst kann man sich auch eine halb so teure, aber doppelt so große aus dem Campingzubehör kaufen.

Die Auspuffabdeckung wird geschraubt.
Laut Händler soll die aber nicht allein Verzierung sein, sondern auch die Karosserielackierung im Auspuffbereich schützen.
Verschmutzungen könnten auf dem eloxierten Alu einfach abgewischt werden.

Ich halte das Ding aber nur für viel zu teuer und würde gerne selbst so was bauen.
Dafür bräuchte ich aber ein unverbeultes Muster, um eine Form zu bauen.


Gert

benrocky 01.08.2006 21:47

Das Ding ist da auch sehr teuer angegeben wie ich finde.
Eine normale Kühlbox fürs Auto hab ich im letzten Jahr für 29 Euro gekauft und da passt garantiert mehr rein, als in diese.

Und ob die wirklich zwischen die Sitze passt vom Copen... hm ich bezweifel dies mal. Wirkt zumindest recht groß dafür.

Schöne Grüße
Thomas

C-open 01.08.2006 22:03

Das Ding ist von Waeco (http://www.waeco.com/de/251_469.php) und fast 30 cm breit! Zwischen den Copen Sitzen passt die Box nicht, selbst im Fussraum bleibt nicht viel Platz. Mit dieser Box
http://www.waeco.com/de/251_470.php hätte man mehr Chance...

C-open

niklt3 18.08.2006 11:31

hallo,
@gasigerd hast du denn nun schon etwas von dem zubehör gebaut? besonders die Auspuffblende würde mich interessieren, ein anderer schaltknauf wäre auch nicht schlecht und evtl. einstiegszierleisten aus alu oder edelstahl. gib doch mal laut
gruss niklt3

benrocky 18.08.2006 11:58

Hallo,
ich habe bei mir die Hertz-Lautsprecher verbaut und die Einstiegsleisten aus der Zubehörliste.
Die Einstiegsleisten sind aus Alu und sehen sehr chic an dem Copen aus.

Schöne Grüße
Thomas

GasiGert 18.08.2006 13:32

Fertig ist der Uhreinbau im Aschenbecher und der Piepser für den Blinker.
In Arbeit sind die Zierstreifen, die trapezförmige Abdeckung um das Radio herum sowie ein Schaltknauf aus einem ehemaligen handgedrechselten Kerzenleuchter. :)

Beim Kühlergrill bin ich noch unentschlossen, ob nicht gleich eine neue CFK-Kühlerhaube mit Grill an einem Stück draus wird.

Für die Auspuffblende such ich immer noch ein Muster.
Also, Leute...wer so was hat...PM please...



Der Rest wird nach und nach erledigt.
Bin ja nebenbei auch noch ein bischen berufstätig.

:runningd:






GasiGert

niklt3 21.08.2006 15:37

@benrocky
welche hertz-lautsprecher passen denn rein? hast du vielleicht die artikelnr- oder bezeichnung?
danke gruss niklt3
p.s. wie werden denn die türverkleidungen demontiert?

benrocky 21.08.2006 15:49

Hallo,
die Hertz-Lautsprecher kannst Du direkt bei Deinem Daihatsu-Händler bekommen. Diese sind passgenau für den Copen konzipiert und klingen sehr gut und machen da auch gut Druck drin.
Eine Artikel-Nummer dazu habe ich nicht, aber die findet der Händler im Computer bzw. unter den Zubehörartikeln vom Copen. Die heißen glaub ich ECI-165 oder so ähnlich.

Schöne Grüße
Thomas

minnamaus 21.08.2006 19:34

@niklt3
eine ziemlich genaue anleitung zum einbau bekommst du auf
www.micro-roadster.de

niklt3 25.08.2006 12:01

@gasigerd,
hallo wenn du zeit hast stell doch netterweise mal ein paar fotos ein von den bereits eingebauten sachen (uhr, schaltknauf und piepser) besonders die uhr würde mich interessieren. nervt mich total das ich im auto nicht schauen kann wie spät es ist.
danke niklt3

GasiGert 25.08.2006 13:46

Ja,
mache ich vielleicht bald.
Ich hatte übrigens auch schon anregen wollen, einen technischen Bereich einzurichten, in dem moderiert gepostet wird.
Da sollen dann nur konkrete Tips zum Umbau oder der Reparatur, nach Themen geordnet, eingestellt werden können, so daß die Neulinge sich beim Suchen direkt zurechtfinden. Kenne ich so aus dem .volvo-forum.de

Moderiert deshalb, damit man nicht seitenweise zitierte Altbeiträge lesen muß, wo der Poster lediglich ein "finde ich auch!" oder so eingefügt hat.
Das verstopft den ganzen Thread.

Leider scheint meine Idee hier nicht auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein.

Schaun mer mal.



GasiGert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.