Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   austauschmotor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15334)

toxic_tbh 27.06.2006 12:22

austauschmotor
 
Hallo,

trotz regelmäßiger Wartung und guter Pflege hat der Motor von meinem geliebten Terios vor zwei Wochen sich vom Zahnriemen getrennt.
Der Motor hat nun knapp 200000 runter und jede Werkstatt weigert sich, den wieder zusammenzubauen bzw will und muß so viel tauschen, dass es sich irgendwie nicht mehr rechnet.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem anderen Motor.
Kennt jemand eine Quelle oder hat jemand noch einen Terios zum loswerden, der noch nen laufenden Motor hat?

mfg,

toxic

Rainer 27.06.2006 12:30

Das muß einer der ersten Terios sein, anfangs hatten die noch die Applause Motoren drinnen, zumindest der Block. Die späteren haben den K3-VE Motor drinnen und bei dem kann der Zahnriemen nicht reissen (beim K3 Motor) weil der eine Steuerkette hat.....

"Normalerweise" würde ich sagen ZK runter und schauen ob die Kolben einen Schaden haben, falls nicht, dann nimmst du nen anderen (=gebrauchten) ZK, neue ZK-Dichtung, neuen Zahnriemen samt Spannrolle und gut isses wieder. Eventuell reicht sogar nur einzelne Ventile von deinem ZK auszutauschen wenn die Nockenwelle keinen Schaden abbekommen hat. Bei der Gelegenheit würde ich allerdings gleich auch die Ventilschaftdichtungen mit tauschen um sicher zu gehen.

Ich weiß jetzt nur nicht wie "gleich" der ZK z.B. dem des Applause ist. Hast du mal ein foto vom Motorraum eventuell ohne Luftfilter?

toxic_tbh 27.06.2006 12:41

Nun, der ist baujahr 98, falls das hilft.
Ein foto vom motor kann ich höchstens noch von den teilen machen...
Die kolben sind definitiv hin, weil massiv verzogen, ebenso die Bohrung für die Kolben nicht mehr rund. Das ist alles weniger eine folge des zahnriemenrisses als der fahrleistung. Im prinzip ist kein teil bis runter zum getriebe noch innerhalb der toleranzen...
Im prinzip andere ZK und dichtung macht nicht mehr dicht,
neue kolben passen nicht in den hub und so weiter...

Rainer 27.06.2006 12:49

Bist du sicher dass die KOLBEN verzogen sind und nicht vielleicht doch eher die Ventile? Kolben können sich nicht verziehen, die können maximal ein Loch bekommen.

200.00KM sind bei dem Motor nicht wirklich das große Thema, klar das die Kolbenringe warscheinlich nicht mehr die besten sind, aber Kolben verzogen... NEEEE. Also DAS würde ich zu gerne sehen wenn es nicht zuviel aufwand ist.

toxic_tbh 28.06.2006 12:26

Also man kann die kolben auf eine grade fläche legen, die werden nicht mehr darauf rollen. Sind in der tat wenn man draufschaut nicht mehr rund und von der Seite betrachtet wie durchgebogen. Sieht aus wie ein hitzeschaden, nur halt nicht angelaufen. genauso unrund die die bohrungen. Das ganze sieht aus, wie weichgewordene plaste. und vermutlich bis zur kurbelwelle gehts auf dem niveau weiter. Hab jetzt von der dritten spezialwerkstatt die gleiche diagnose bekommen...

also wird nicht ohne neuen motor gehen...

toxic_tbh 30.06.2006 09:29

Hallo,

ich hätte jetzt ein Angebot für nen motor.
Gibt es da verschiedenen Typen bzw passen die typen dann noch zum rest?
Will dann auch nicht gleich das getriebe mit tauschen müssen...

mfg,

Toxic_tbh

Rainer 30.06.2006 10:25

Ja, es gibt verschiedene Typen. Schau bitte mal in deinen Papieren welcher Motortyp (Motornummer?) da drinnen ist. Ideal wäre es wenn du den Block und den alten Zylinderkopf als muster mitnimmst und vergleichst ob alle Anschlüsse und befestigungspunkte gleich sind. Du solltest auch nur den Motor selbst tauschen, denn die Anbaugeräte wie starter/Lichtmaschiene und ähnliches können anderes sein bei anderen typen aber das braucht dich nicht zu schrecken.

Hauptsache block und ZK passen.

Charade 1,3 02.07.2006 18:27

frag ma dein händler weil daihatsu hat ein händler portal nur für händler eingerichtet wo man unfall wägen in teilen oder komplett verkaufen/kaufen kann vll hat ein kolege was da, ich hör mich ma bei mir inner richtung um!!

@Rainer

der terios war schon immer ein 1,3L der applause ein 1,6er, wie soll dann der block gleich sein?????
ich würd eher sagen der terios hat nen charade bzw YRV block drin

Frog1971 02.07.2006 18:39

Ganz einfach. Selbst der 1.3er aus dem Charade hat den selben Block.
Dort wird der kleinere Hub "nur" durch eine andere Kurbelwelle erreicht.
Ob in einem der ersten Terios noch der HD-Block verwendet wurde kann ich
aber nicht sagen. Im Feroza jedenfalls werkelt aber der HD-Motor

Charade 1,3 02.07.2006 21:50

also ich hab bei nem kunden schon ma nen applause block in feroza gezimmert, der block passt nur der kopf glaub net der is beim feroza glaub anders

Frog1971 02.07.2006 22:07

Der Kopf ist glaube ich auch derselbe, aber die Ansaugbrücke und der
Ventildeckel sind soweit ich mich erinnern kann anders.

mod 03.07.2006 15:10

also es gab 2 verschiedene motoren im applause vonn xx bis ende 96 otto g-kat dann euro norm2
die form war anders der kopf ist bei allen hdbzw hc gleich egal welches bj.
beim charade g100 tx bzw g200 tx sind die motoren formen andes
g100tx = a101 bis anfang 96 motorform =
g200tx = a101 ab ende 96 motorform =

mod 03.07.2006 15:11

ach so a101 bis ende 96 = feroza motorform

mod 03.07.2006 15:13

warscheinlich passt bei dir die zweite generation der 101 motoren oder der g200 tx motor

Frog1971 03.07.2006 22:11

Hab eben mal ins WHB geschaut.
Die Blöcke bei den HD-Motoren zumindest beim Appi sind die gleichen.
Das der "neue" Appi und der G200 eine andere Ansaugbrücke haben ist klar.
Auch der 1.5er vom Granny ist der selbe Block, allerdings etwas "kürzer" von
der Höhe her.
Auch der 1.3er vom G100 ist der selbe Block. Ich frage aber morgen gerne mal
genau nach.
Aber hier geht es ja nicht um Applause/Charade/Feroza sondern um Terios.
Und der hat einen ganz anderen Motor drinnen.

toxic_tbh 11.07.2006 14:21

jo. weil nun bin ich nähmlich eh grad völlig verwirrt *G*

cyberwulf 24.07.2006 14:56

Also ich hab von den anderen Typen keine Ahnung, aber ich kenne meinen Terios von dez. 1997. Und in dem werkelt ein HC-EJ EFI 16V Motor mit Zahnriemen und 2 Keil-Rippen-Riemen mit 778mm und 1440mm(mit Klima)/1015mm (ohne Klima) für die Aggregate..

Das nur zur Information damit man in diesem Forum ein paar Daten zu diesem Exoten findet ;-)

toxic_tbh 22.08.2006 12:43

Hallo,

nun, er läuft wieder...
Im prinzip ist jetzt n fast neuer motor drin. Kompletter austauschmotor inkl einbau kam billiger, als selbst dir optimistischsten schätzungen für eine reperatur.
Kann meinen kleinen nun morgen wieder anmelden und hoffe, dass er mindestens noch mal 180000 schafft. *G*

Zur unterstützung des kleinen hat sich auch mittlerweile noch ein volvo v40 dazugesellt und muss nun die langstrecke leisten. Ist wirtschaftlich auch etwas besser zu tragen, als der große durst des kleinen...

also: nochmal vielen dank an alle. Operation gelungen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.