Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Fahrwerk für den Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15432)

GasiGert 06.07.2006 08:40

Fahrwerk für den Copen
 
Da ich dank dieses schönen Forums weiß, das wir bei unserem Linkslenker das Sportfahrwerk serienmäßig haben, würde mich mal interessieren, ob es schon Alternativen zur Serienausstattung gibt.
Natürlich nur mit Zulassung.

Unser Copen ist doch sehr hart gefedert, was im Alltag nervt und sicher auch negativen Einfluß auf die Haltbarkeit der Karosse haben wird.

Wer dann noch breitere Felgen mit Niederquerschnittsreifen montiert, wird das Problem kräfig verschärfen, da diese schon von sich aus weniger Komfort liefern.

Interessant wären Fahrwerke mit progressiver Federung.



Weiß wer was?

Gruß GasiGert

copen83 06.07.2006 21:21

GasiGert ich kann dir versichern das du dich dran gewöhnst.
Wenn ich jetzt mit einen anderen Auto fahre, sind mir die ganzen Fahrwerke zu weich gefedert. Ich habe lieber ein hartes Fahrwerk.
Am Anfang fand ich es auch recht hart aber jetzt merke ich es garnicht mehr.

Gruß

Gaston

25Plus 08.07.2006 21:49

Sind im Copen nicht auch Eibach Federn drin ?
Die Eibach Federn haben meines Wissens nach eine progressive Charakteristik.

copen83 08.07.2006 22:04

Was mir da noch einfällt, frag doch mal bei deinen Händler nach ob da was mit den RHD Fahrwerk zu machen geht.
Das gab es ja als Standart und als Sportfahrwerk.
Vielleicht wirst du dann aber vorne Probleme bekommen da der 1.3 sicher schwerer ist als der Turbomotor.

Gruß

Gaston

benrocky 09.07.2006 00:36

Hallo,
nein im neuen Copen 1.3 sind keine Eibach Federn drin sondern das Sportfahrwerk von Magna Steyr, was auch von Toyota verbaut wird.

Ich persönlich finde das ziemlich genial, eine gute Mischung aus Fahrkomfort und sportlichem Fahren. Der Wagen liegt sehr präzise und super auf der Straße, finde den aber z.B. nicht so hart gefedert, wie den Rechtslenker (mit Sportfahrwerk).
Der Copen liegt wie ein Brett auf der Straße und Kurven düsen und rausbeschleinigen macht irre Spaß!!!

Schöne Grüße
Thomas

matzforst 13.07.2006 11:01

Also ich habe den "alten" Copen und mich bewusst für das "normale" Fahrwerk entschieden. Das Sportfahrwerk führt auf holperigen Schweizer-Käse-Straßen (und davon gibt´s im Sauerland ne´ Menge!) gerade in engen Kurven zum Springen des Wagens und damit seitlichem Versatz; das ermöglicht dann nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten wie das "normale" Fahrwerk.
Hinzu kommt, dass - wie schon GasiGert geschrieben hat - die Karosserie unter jedem Schlag leidet und mit der Zeit nachgibt (ganz normale Materialermüdung) - und Schläge gibt´s nun mal beim Sportfahrwerk mehr. Der Verwindungssteifste ist der Wagen geöffnet ohnehin nicht. Also: wer nicht immer perfekten Asphalt unter sich hat, fährt mit einem "normalen" Fahrwerk besser und schneller - Ralleywagen haben nicht umsonst mehr Federweg und weichere Federn als Formel 1-Wagen.

halley 13.07.2006 12:11

Zitat:

Zitat von matzforst
Also ich habe den "alten" Copen und mich bewusst für das "normale" Fahrwerk entschieden. Das Sportfahrwerk führt auf holperigen Schweizer-Käse-Straßen (und davon gibt´s im Sauerland ne´ Menge!) gerade in engen Kurven zum Springen des Wagens und damit seitlichem Versatz; das ermöglicht dann nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten wie das "normale" Fahrwerk.
Hinzu kommt, dass - wie schon GasiGert geschrieben hat - die Karosserie unter jedem Schlag leidet und mit der Zeit nachgibt (ganz normale Materialermüdung) - und Schläge gibt´s nun mal beim Sportfahrwerk mehr. Der Verwindungssteifste ist der Wagen geöffnet ohnehin nicht. Also: wer nicht immer perfekten Asphalt unter sich hat, fährt mit einem "normalen" Fahrwerk besser und schneller - Ralleywagen haben nicht umsonst mehr Federweg und weichere Federn als Formel 1-Wagen.


Nun ganz so negativ würde ich das Sportfahrwerk nicht beurteilen, denn im Linkslenker ist es ja nun fest eingebaut. Da wird sich der hersteller schon etwas bei gedacht haben, oder?

benrocky 13.07.2006 13:37

Hallo.
Das Sportfahrwerk vom neuen Copen hat auch mit dem vom Rechtslenker nix zu tun. Das alte war glaub ich von Eibach, das neue ist von Magna Steyr im Linkslenker und stellt eine gute Kombination aus straffem/sportlichem Fahrwerk und gutem Fahrkomfort dar.
Das Fahrwerk wird u.a. auch von Toyota verbaut.

Wenn ich den Rechtslenker hätte, würde ich den auch ohne das Sportfahrwerk nehmen, das wäre mir eindeutig zu hart. Beim Linkslenker gibts das wie bereits geschrieben nur mit und passt optimal zu dem Auto!

Schöne Grüße
Thomas

Charade 1,3 13.07.2006 14:11

den alten copen gabs mit dem normalen und gegen aufpreis mit nem koni fahrwerk.

ich fand den koni copen auch nicht härter als den 1,3er
ähm er ist hart aber sportwagen mäßig sehr gut gefedert, wichtig is der reifen druck die angegeben 2,4 bar sind abartig, des ding hüpft wien flummi auf schlechten straßen, mit 1,6-1,8 bar is es viel besser

benrocky 13.07.2006 14:26

Ja das stimmt, ich fahre meinen auch nicht mit den 2,4 bar. Das ist echt was heftig. Ich fahr den so mit ca. 2 bar, ist ne gute Mischung aus Fahrkomfort und so fahren sich die Reifen nicht ganz so schnell ab.

Schöne Grüße
Thomas

matzforst 13.07.2006 17:49

Äh, also das verstehe ich nicht: Ihr verteidigt das Sportfahrwerk und fahrt es dann mit (zu) geringerem Reifendruck, um seine Härte zu mildern? Das ist ja so, als wenn man ein Rennrad kauft und dann einen Lenker vom Holland-Rad montiert ("Iss dann bequemer!").Da fahre ich lieber ein normales Fahrwerk mit korrektem (2,4 bar) Druck. Da ist der Verschleiß schon hoch genug. Ist das tendenziell nicht gefährlich mit zu geringem Druck zu fahren?
Matthias

25Plus 13.07.2006 18:56

Ich fahre zwar einen Cuore, aber wenn ich mein Auto vom Kundendienst abhole und in den Reifen 2,00 bar sind (muss ja genau sein), dann kommen als erstes 2,3 vorne und 2,2 hinten rein.
Grundsätzlich wird sowieso empfohlen 0,2 bar mehr in die Reifen zu tun, damit der Verschleiß abnimmt und der Verbrauch sinkt. Angeblich geben die Hersteller als Vorgabe immer einen Reifendruck an, der auf guten Komfort abziehlt.
Könnte aber auch sein, dass Daihatsu sagt "Wenn sportlich, dann aber richtig !".
Das Sportfahrwerk sorgt natürlich für eine bessere Fahrdynamik auf der Rennstrecke oder auf guten Straßen.
Ich muss matzforst schon zustimmen. Wenn man in seiner Umgebung richtig schlechte Straßen hat, verzichtet man gerne auf ein Sportfahrwerk.
Ich hätte die Eibach Federn auch nicht einbauen lassen, wenn diverse 30er-Schlagloch-Pisten nicht in letzter Zeit in normale Landstraßen umgebaut worden wären.

halley 14.07.2006 11:15

Zitat:

Zitat von benrocky
Ja das stimmt, ich fahre meinen auch nicht mit den 2,4 bar. Das ist echt was heftig. Ich fahr den so mit ca. 2 bar, ist ne gute Mischung aus Fahrkomfort und so fahren sich die Reifen nicht ganz so schnell ab.

Schöne Grüße
Thomas


Nutzen sich die Reifen bei einem zu niedrigen Luftdruck nicht eher ab...

Ich weiß noch gar nicht, welcher bei mir drauf ist - gehe aber davon aus, dass der Standard bei der Auslieferung reingepumpt wurde. Da finde ich das Fahrwerk nicht als zu hart...

benrocky 14.07.2006 20:24

Bei mir waren ca. 1,8 bis 2.0 drin.
Klar nutzen die sich ab, wenn deutlich zu wenig oder deutlich zu viel Luft drin ist. Aber bei +/- 0,2 ist das kaum der Fall.

Schöne Grüße
Thomas

halley 14.07.2006 20:44

Zitat:

Zitat von benrocky
Bei mir waren ca. 1,8 bis 2.0 drin.
Klar nutzen die sich ab, wenn deutlich zu wenig oder deutlich zu viel Luft drin ist. Aber bei +/- 0,2 ist das kaum der Fall.

Schöne Grüße
Thomas


Ich werd's beim nächsten Tanken mal prüfen...

Abinadi 15.07.2006 10:32

Hatte bei meinem Copen 2,0 bar drauf, habe den Druck dann auf 2,2 erhöht und schon einen großen Unterschied gespürt. Ich konnte vorher gar nicht verstehen, wie man das Fahrwerk als zu hart beschreiben konnte. Doch mit 2,2 bar kann ich dieses schon eher verstehen. Außerdem klappert es jetzt auch mehr als vorher. 2,4 bar erscheinen mir da doch als masochistisch...
Werde eher wieder auf 2,0 bar heruntergehen. Ich glaube nicht das dies den Reifen etwas ausmacht. 2,0 bar sind wohl der beste Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit.

benrocky 15.07.2006 11:58

Genau, das sehe ich auch so.

Schöne Grüße
Thomas

Abinadi 15.07.2006 13:35

Da sind wir uns ja mal wieder einig, in der schönen, bunten Copenwelt...

Gruß
Abinadi

Charade 1,3 15.07.2006 15:01

Zitat:

Zitat von matzforst
Äh, also das verstehe ich nicht: Ihr verteidigt das Sportfahrwerk und fahrt es dann mit (zu) geringerem Reifendruck, um seine Härte zu mildern? Das ist ja so, als wenn man ein Rennrad kauft und dann einen Lenker vom Holland-Rad montiert ("Iss dann bequemer!").Da fahre ich lieber ein normales Fahrwerk mit korrektem (2,4 bar) Druck. Da ist der Verschleiß schon hoch genug. Ist das tendenziell nicht gefährlich mit zu geringem Druck zu fahren?
Matthias

es geht nicht um die härte wenn du es gelesen hättest!!!!!!!

mit 2,4 bar hüpft das teil aus der kurfe( wenn kleine schlaglöcher oder boden wellen sind)

das was du da geschrieben hast is eigentlich voll fürn ar***.

ich fahr weniger reifendruck weil ich net abschmieren will, mit 1,8- 2,0 bar liegt er viel viel besser und das machts aus

halley 15.07.2006 17:09

Zitat:

Zitat von Charade 1,3
[...]das machts aus

genau, das macht den höheren Verschließ und Verbrauch aus. Ansonsten muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen...

bigmcmurph 15.07.2006 18:01

Also wenn ich 2,3 bar in den Reifen fahren würde, dann würde ich nicht mehr fahren sondern springen.

Ich hab 2,0 drin, dass lässt sich super fahren, neulich hatte ich zum testen mal 2,3 drin, da bin ich fast abgeflogen ...

Greetings
Stephan

benrocky 15.07.2006 18:20

Hallo,
ich weiß jetzt auch nicht genau, was Daihatsu für den L7 empfiehlt. Aber 2,4bar kann ich mir nicht vorstellen. Das Fahrwerk vom L7 und die Bereifung sind ja auch nicht mit dem Copen zu vergleichen, da beides unterschiedlich ist und auch der Copen von der Karosserie her tiefer (also net so hoch gebaut ist wie der L7) ist.

Von daher wirkt sich der Reifendruck und das Fahrverhalten natürlich auch bei jedem Fahrzeug anders aus.

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.