Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Karosserie-Schäden (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15453)

showdown 09.07.2006 11:10

Karosserie-Schäden
 
Hallo,

Ich würde Besitzer von einem COPEN werden.
Ich werde in einigen Tagen gehen, dieses Auto zu sehen. Für den Augenblick habe ich nur diese Fotos empfangen.
http://img151.imageshack.us/img151/5...66854jo.th.jpg

http://img204.imageshack.us/img204/6...66861ae.th.jpg

http://img138.imageshack.us/img138/4...66816sg.th.jpg

http://img223.imageshack.us/img223/1...66895pc.th.jpg

Ich benötige Überlegungen von Spezialisten in Karosserie (und von anderem auch).

In der Gesamtheit:
Was denken Sie von Schäden?

Für die Heckzeit:
Denken Sie, daß der Unterbau dieses Autos gebeugt wird oder nicht?

Für den vorher:
Was denken Sie von Schäden?
Denken Sie, daß der Unterbau dieses Autos gebeugt wird oder nicht?

Danke.

Zuerst untröstlich für meinen Deutschen und wenn es Schreibfehler gibt. Ich wohne in Belgien, und ich spreche Französisch....und ein bisschen Deutsch.

benrocky 09.07.2006 11:29

Hallo,
der sieht ein bisschen heftiger aus als meiner, bei mir ist ja auch vor etwas mehr als einer Woche jemand drauf gefahren. Aber zum Glück nur sehr langsam bzw. konnte noch weitgehend runter bremsen.
So wie es da aussieht, ist da auch die Karosserie beschädigt in Höhe der roten Heckleuchten und Heckklappe bzw. am rechten Hinterreifen.
Die Heckschürze ist aus Plastik und kann abgeschraubt und gegen eine neue ersetzt werden. Weiterhin müsstest Du die Nebelschlussleuchten in der Heckschürze erneuern.

Wahrscheinlich ist bei dem Copen auch das Heckblech deformiert, dazu musst Du die Heckschürze abschrauben und am besten den Wagen auch mal von unten ansehen bzw. auf einer Hebebühne hoch machen.

Am wichtigsten wäre zu prüfen, ob das Dach problemlos auf und zu geht und ob alles passt.

Außerdem hat der ja auch von vorne was mitbekommen, muss natürlich auch neu, also Frontschürze, Motorhaube, Frontlampen usw. Am besten erstmal den Wagen vermessen, ob da nicht der Rahmen verzogen ist, sonst würde sich das glaub ich kaum lohnen. Weil dann würdest Du, wenn nicht jetzt direkt, aber später wahrscheinlich auch Probleme mit dem Dach bekommen.

Schöne Grüße
Thomas

showdown 09.07.2006 13:05

Hallo Thomas,
Vielen Dank für Antwort :gut:

Die Fotos, die ich in meine Nachricht gelegt habe, sind sehr klein.
Ich habe mehr größere Fotos.....kann ich sie dir schicken (Leichter für Einschätzungen der Schäden)?
Deine Email-Adresse?

Gruß,
Claudy.

GasiGert 09.07.2006 13:39

Du wirst meine Antwort nicht gerne hören, aber ich würde die Finger von dem Fahrzeug lassen.
Solche Reparaturen werden erfahrungsgemäss leicht zu einer never-ending-story und können auch den Neupreis eines Copen um das Mehrfache übertreffen.

Wär nur interessant, wenn:

A) Du die Reparatur selbst (vom Wissen und Deinen technischen Möglichkeiten) ausführen kannst.
B) Du ohnehin stärkere Veränderungen an dem Fahrzeug durchführen möchtest und Du das Wrack nur als Ersatzteilträger nutzt.
(Bei grösseren Veränderungen von Karosse oder Chassis, oder den Einbau eines stärkeren Motors)

In allen anderen Fällen ist das die teuerste Art, billig an einen Copen zu kommen, denn selbst im Erfolgsfall hast Du einen Unfallwagen mit entsprechendem Wertverlust und den langfristigen Nachteilen wie Korrosion oder einseitig abgefahrenen Reifen.

Überlegs Dir gut


Gruss nach Belgien
GasiGert

showdown 09.07.2006 13:57

Hallo GasiGert,

Danke für Antwort.
Man muß alle Bemerkungen hören können.

Das hängt auch vom Einkaufspreis dieses Autos, nein?
Wenn ich aller beschädigte Karosserieteil (*) ersetzen muß = + /-1.000 Eur.
Farbe + Einbau = 800,00 Eur.

Ich habe mehr größere Fotos.....kann ich dich auch größere Fotos schicken? (Leichter für Einschätzungen der Schäden)?
Deine Email-Adresse?

Gruß,
Claudy.


Beschädigten Karosserieteil (*)
1X Kotflügel vorn Linke
1X Kotflügel hinten Rechte
1X Motorhaube
1X Stoßstangen vorn
1X Stoßstangen hinten
1X Kühlergrill
1X Scheinwerfer Linke
1X Blinker/Nebelscheinwerfer Linke

Kugel 09.07.2006 14:10

Bienvenu Showdown,
s'il vous plaît, le mon mauvais français excuse.

Les dommages sont - moi croient grandement que les pièces de rechange coûtent plus que 1.000 €.

Ich gehe davon aus, das die Teile mehr als 1.000 € kosten.
Könnte mal einer der Händler eine Hausnummer rausrücken? Bedanke mich im voraus.


LG

Kugel

showdown 09.07.2006 14:32

Hallo Kugel,

Danke für Antwort.
Kein Problem.Wenn jeder eine Anstrengung macht, um den anderen zu verstehen.

Hier sind einige Preise, empfangen von Deutschenhändler (in Belgien, kostbarer!!)
-- Kotflügel rechts : 122,96...135,00...121,90
-- Motorhaube : 189,08...216,00...193,72
-- Stoßfänger vorne : 186,76...208,00...
-- Stoßfänger hinten : 186,76...214,00...
-- Kühlergrill : 154,28...172,00...154,28
-- Scheinwerfer rechts : 208,80...216,00...193,72
-- Nebelscheinwerfer/Blinker : 125,28...144,00...128,76

klasse08-15 09.07.2006 14:55

Zitat:

Zitat von benrocky
Am wichtigsten wäre zu prüfen, ob das Dach problemlos auf und zu geht und ob alles passt.

@showdown

bitte prüfe genaustens ob das Dach einwandfrei funktioniert, denn der Heckschaden sieht auf den Fotos so aus, als wäre die Heckklappe verschoben und damit die Schaniere
dann würde ich von viel höheren Kosten ausgehen!

gruß klasse

GasiGert 09.07.2006 15:13

Nur mal als kleine Hausnummer:

Triumph Spitfire, 1981 gekauft, kein Unfall, aber diverse kleine Korrosionsschäden. Zugelassen und fahrfertig.

Kaufpreis 3.500 DM
Restaurierung 2,5 Jahre jede freie Minute.
Kosten der Teile 15.000,- DM

Dabei waren allerdings auch Sachen, die der Wagen im Original nicht hatte:
Speichenräder, Hardtop, Overdrive-Getriebe, Lederinnenausstattung, Stoffdach, Wurzelholz, H4 etc.
Man macht so was ja dann auch richtig.
War ein schönes Auto.

Für das Geld hätte ich aber locker einen E-Type bekommen; sogar als Zwölfzylinder, wenn man den Arbeitslohn mitgerechnet hätte.


War eigentlich nur als kleine Reparatur geplant.
Wenn aber erst die ersten paar hundert Euros versenkt sind, gibts kein zurück mehr. Und Du weisst nie, was Dich unter dem abgeschraubten defekten Teil erwartet. Im meinem Fall war es immer wieder ein weiteres defektes Teil.

showdown 09.07.2006 15:24

Zitat:

Zitat von Kugel
Könnte mal einer der Händler eine Hausnummer rausrücken?Kugel

Ich verstehe / begriffen nicht.

Zuerst untröstlich für meinen Deutschen und wenn es Schreibfehler gibt. Ich wohne in Belgien, und ich spreche Französisch....und ein bisschen Deutsch.

showdown 09.07.2006 16:51

Zitat:

Zitat von showdown
Das hängt auch vom Einkaufspreis dieses Autos, nein?

An wieviel schätzt Ihnen dieser Unfall Auto?
Wieviel würden Sie für diesen Copen geben?
(EZ : 04/2004 - Km-Stand : 30.481)

Gruß,
Claudy.

Rainer 09.07.2006 17:49

Zitat:

Zitat von showdown
An wieviel schätzt Ihnen dieser Unfall Auto?
Wieviel würden Sie für diesen Copen geben?
(EZ : 04/2004 - Km-Stand : 30.481)

Gruß,
Claudy.


Unfallfreie Modelle mit der Laufleistung haben einen Wert von etwa 10.000 Euro, der Wertverlust für den Unfallschaden liegt bei etwa 3%, das heißt etwa 400-500 Euro weniger. Da ist aber dann der Unfall schon repariert.

In der realität würde ich das Auto auf maximal 6000-7000 Euro schätzen da man nicht abschätzen kann ob das Dach in Ordnung ist.

Außerdem sind die teile die du genannt hast doch teurer als +/- 1000,- Euro.

Ich denke dass alleine die Motorhaube sicher knapp 400,- Euro kostet, die maske sicher auch noch mal 300,-, EINE Stossstange ~350,- Euro, ein Kotflügel ~300,- Euro (du brauchst aber 2) , dann noch die lackierung und diverses kleinmaterial....

Materialaufwand schätze ich persönlich auf etwa 2000 bis 3000 Euro. (eventuell sind die Scheinwerferhalterungen abgerissen).

lemon 09.07.2006 17:54

Mehr als 5000 Euro würde ich für den nicht geben. Für unter 10000 Euro kann man den Copen als Jahreswagen bekommen.

minnamaus 09.07.2006 18:46

sorry aber für unter 10000 als jahreswagen? wo und was hat der denn dann gelaufen?

showdown 09.07.2006 19:02

Zitat:

Zitat von Rainer
Ich denke dass alleine die Motorhaube sicher knapp 400,- Euro kostet, die maske sicher auch noch mal 300,-, EINE Stossstange ~350,- Euro, ein Kotflügel ~300,- Euro (du brauchst aber 2) , dann noch die lackierung und diverses kleinmaterial....Materialaufwand schätze ich persönlich auf etwa 2000 bis 3000 Euro. (eventuell sind die Scheinwerferhalterungen abgerissen).

Hier sind einige Preise, empfangen von Deutschenhändler (in Belgien, kostbarer!!)
-- Kotflügel rechts : 121,90
-- Motorhaube : 189,08
-- Stoßfänger vorne : 186,76
-- Stoßfänger hinten : 186,76
-- Kühlergrill : 154,28
-- Scheinwerfer rechts : 208,80
-- Nebelscheinwerfer/Blinker : 125,28

lemon 09.07.2006 20:01

Zitat:

Zitat von minnamaus
sorry aber für unter 10000 als jahreswagen? wo und was hat der denn dann gelaufen?

Ruf mal bei den privaten Verkäufern an und handel ( autoscout / mobile ) oder versuch dir billig einen bei ebay zu schnappen z.B. Artikelnummer 230005286567. Fast alle Copen bei ebay gehen um die 10000 Euro weg.

minnamaus 09.07.2006 21:18

ja aber die sind doch meist auch älter als ein jahr, aber ist für mich persönlich ja sowieso uninteressant, da ich ja den linkslenker schon bestellt hab

copen83 09.07.2006 21:52

Nur mal so ein Beispiel.
Ich habe im Feb. 2005 einen Unfall bei Glatteis gehabt und bin mit der vorderen Linken Stossstange an einen Laternenmast vorbeigerutscht.
Ich hatte keine Karosserieschäden aber die Kosten beliefen sich auf 1.000 €.
Getauscht wurde die vordere Stossstange, der linke Hauptscheinwerfer, der linke Blinker und ein paar Kleinteile wie Clips und Schrauben, desweiteren musste die Stossstange lackiert werden da es die von Daihatsu nicht lackiert gab. Ich weis nicht ob für den Rechtslenker die Stossstangen jetzt auch schon lackiert sind.
Darum denke ich das die Teile viel mehr kosten als 1.000 € weil du ja auch noch nicht die ganzen Kleinteile mit gerechnet hast.

Gruß

Gaston

bigmcmurph 09.07.2006 23:33

Also die Motorhaube (lackiert) ist für knapp unter 200 € zu haben. Leider weiß ich nicht, ob das auch für den Rechtslenker gilt.

Auch denke ich, werden die Stoßstangen niemals einzeln 350 € kosten, den Preis würde ich für beide veranschlagen.

Wie gesagt, dass sind Preise für lackierte Teile. Sollte es die für den Rechtslenker nicht geben, kommt die Lackierung noch drauf.

Greetings
Stephan

benrocky 10.07.2006 08:56

Hallo,
falls Du mir die Bilder schicken möchtest, meine E-Mail Adresse ist benrocky@web.de

Ich denke mal, dass die Motorhaube sowohl beim Rechts- als auch beim Linkslenker ist. Außerdem sollten die Front- und Heckschürze auch bei beiden passen und die sind ja seit dem Linkslenker vorlackiert. Voraussetzung ist aber natürlich, dass der Rechtslenker dann die gleiche Farbe hat, wie der Linkslenker.

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 10.07.2006 09:29

Beim G10 Charade kostet die hintere Stossstange 224,- Euro da fehler aber noch die ecken und die Befestigungsschiene......

Der vordere Kotflügel beim G10 kostet 282,- Euro

Wieso sind die teile vom Copen so billig?

bigmcmurph 10.07.2006 12:42

Zitat:

Zitat von Rainer
Beim G10 Charade kostet die hintere Stossstange 224,- Euro da fehler aber noch die ecken und die Befestigungsschiene......

Der vordere Kotflügel beim G10 kostet 282,- Euro

Wieso sind die teile vom Copen so billig?

Die Frage ist eher, warum sind die Charade G10 Teile so teuer?

Die Teile für den Cuore L701 kosten nämlich in etwas das selbe wie die des Copen.

Greetings
Stephan

showdown 11.07.2006 18:14

Zitat:

Zitat von benrocky
Hallo,
falls Du mir die Bilder schicken möchtest, meine E-Mail Adresse ist benrocky@web.deSchöne Grüße
Thomas

Hallo Thomas,
Fotos geschickte.
Danke.

calledudweiler 11.07.2006 20:32

Hallo, showdown
Was will der Verkäufer denn noch für den Wagen haben.
Das macht die Sache einfacher, ob es sich lohnt.
Gruß
Uwe

benrocky 11.07.2006 22:19

Hallo,
danke für die Mail mit den Bildern.
Also es ist echt die Frage ob sich das lohnen würde und ob Du es selbst machen kannst/willst oder in einer Werkstatt machen lässt.
Weil der hat sowohl vorne als auch hinten einiges abbekommen, auf jeden Fall neu müssten nach meiner Ansicht:
vorne:
Motorhaube
Frontschürze samt Scheinwerfer
Kühler (sehr eingedrückt)
Kühlergrill

hinten:
Heckschürze
Karosseriearbeiten an den Hinterreifen
wahrscheinlich auch Heckbleck hinter der Heckschürze
Rückscheinwerfer
evtl. Auspuff
evtl. Heckklappe (kann aber auch sein, dass die nur schief drauf sitzt und justiert werden kann)

Dach scheint noch zu funktionieren, habe jedenfalls Bilder in geschlossenem und offenem Zustand. Die Frage ist aber dennoch wie es mit dem Rahmen aussieht, speziell vorne, mit offener Motorhaube sieht das etwas verzogen aus unter dem Kühler, aber bin mir da nicht sicher. Auf jeden Fall würd ich es vermessen lassen.

Schöne Grüße
Thomas

showdown 11.07.2006 22:21

Zitat:

Zitat von calledudweiler
Hallo, showdown
Was will der Verkäufer denn noch für den Wagen haben.
Das macht die Sache einfacher, ob es sich lohnt.
Gruß
Uwe

Hallo,

Der Verkäufer will 5.100,00 Eur.
Ich werde ihm ein Angebot an 4.500,00 Eur machen.
Was denken Sie?

Gruss,
Claudy

calledudweiler 12.07.2006 00:16

Hallo Claudy,
5100,-- sind meiner Meinung nach zu viel.
Da Du offensichtlich kein Fachmann bist und daher nichts seblst machen kannst, wird die Instandsetzung wohl sehr teuer werden.
Danach hast Du auch immer einen "Unfallwagen".
Bei ebay werden tolle Wagen zu fairen Kursen gehandelt.
(Z.B. http://cgi.ebay.de/Daihatsu-Copen_W0...QQcmdZViewItem )
Für einen Laien wäre meiner Ansicht nach so ein Wagen sinnvoller.
Gruß
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.