![]() |
Tank fast leer, aber Zapfpistole sagt: Voll!
Hallo!
Ich habe immer wieder das Problem dass ich an der Tanke (Aral, Jet-Conoco) mir die Normalbenzinzapfpistole greife und das Ding bis zum Anschlag in meinen M300 mit fast leerem Benzintank stecke. Nach 2 Sekunden löst das Mistding von Pistole schon aus, und bis ich den Tank halbwegs voll habe vergehen dann ca. 15 Minuten und ich habe fast schon Muskelkater im Zeigefinger. Der Mensch an der Kasse meint, das sich bisher noch kein anderer Kunde beschwert hat. Komisch ist, dass es nicht immer zu diesem Problem kommt. Sind vielleicht manche Zapfsäulen falsch eingestellt, z.B. die Durchflussmenge etwas zu hoch, wodurch kein kontinuierlicher Luftaustritt aus dem Tank mehr möglich ist??? Wer hat einen Tipp? |
verkante die zapfpistole einfach mal ein bischen und steck die net bis anschlag rein, dann sollte sich das problem eigentlich erledigt haben
|
Mhm, mal was anderes als die sonst übliche Aussage "Haben Sie die Pistole auch richtig reingesteckt?"
Hatte es dann mal mit einem 20 Liter Stahlblechkanister mit 08/15 Jerrican-Ausgießer probiert, für 19 Liter habe ich gut 5 Minuten meine Armmuskeln tranieren können. Vorher hatte ich es mit Wasser am Waschbecken ausprobiert, da dauerte es keine 2 Minuten. |
Yep, einfach nicht ganz reinstecken, dann klappt das mim Dauerfluß der Pistole auch...
|
Die Pistole schaltet deshalb ab, da zu viel druck am Sensor der Pistole herscht. Das Problem ist einfach die Biegung gleich nach dem Stopfen was es schon beim M2 gab (die alten modelle haben den Bogen später), einfach die pistole nicht ganz reinstecken, ein bissi rausziehen und verkannten dann glabt das schon und nach ner weile hat man den Dreh raus (bei mir wars nach nem halben Jahr soweit und wird stetig besser). kommt auch drauf an wie die Pistolen eingestellt sind da die meisten Leute es eilig haben werden die dinger halt auf max gestellt.
|
Zitat:
|
hmm komisch
bei mir gehts wie du siehst pistole ein wneig drehen hilft zumindest beim L501 MAnu |
Das mit dem "nicht ganz reinstecken" ist eine variante (die mir persönlich aber zuviel muskelpower abverlangt).
Ich machs immer so: Wenn du dir Vorstellst dass der Zapfhahn in der normalposition etwa auf 6 Uhr stehen würde, dann dreh ihn mit der Hand auf etwa 4 bis 4:30h und lass es mit 3/4 der maximalen durchlaufmenge reinlaufen, dann klappt das. Ist beim YRV auch so...... |
Ja genau, ich mache das auch so wie Rainer beschrieben hat.
Klappt wunderbar bei allen älteren und auch neueren Dais (Hijet S85, L7, L251, Copen L881). Schöne Grüße Thomas |
Es gibt eine Tankstelle, da funktioniert es bei mir auch nicht. Da bin ich aber nur ein paar mal gewesen, da geht einem schnell die Geduld aus.
Wenn du die Möglichkeit hast, könntest du die Tankstelle einfach wechseln, denn "normalerweise" geht es. Den Zapfhahn etwas herausziehen hat auch bei mir geholfen, bei den kleinen Dai-Tanks braucht man wohl keine übermäßige Kraftanstrengung, bis die voll sind. Da ich den Tank sowieso immer ganz voll mache, dauerts bei mir meist etwas länger und die Puste ist mir noch nie ausgegangen. Das Drehen hab ich noch nicht ausprobiert, doch man lernt ja nie aus. Wenn mich mal wieder ein Zapfhahn ärgert, probier ich das auch mal. |
Also bei meinem Micra hatt ich am Anfang auch immer Probleme dass die Pistole ständig abgeschaltet hat.
Inzwischen hab ich den Dreh raus: Nicht bis zum Anschlag rein sondern nur ca. halb bis dreiviertel und etwas drehen wie der Rainer schon beschrieben hat. Dann klappts auch mit dem Tankwart ;D |
Komischerweise ist mir beim L251 nix in der Richtung aufgefallen. Nix mit Verdrehen oder rausziehen, einfach reingesteckt und eingerastet, bis zum Abschnappen, dann war die Tankuhr auch auf Voll. Konnte ich aber eh an der Menge abschätzen.
|
@MeisterPetz: Ich habe das Problem bei genau einer Tankstelle mit meinem L251 und es ist exterm nervig. Spätestens nach 3 Sekunden löst der Zapfhahn aus, bis man den Tank so voll hat, dauerts ewig lang. und zu dieser Tankstelle fahr ich auch bestimmt nicht mehr. Beim ersten mal denkt man sich noch "bin ich denn zu blöd zum Tanken ?", aber es scheint eine gewisse Inkompatibilät zu geben, die das Tanken unmöglich macht, wenn der Zapfhahn ganz im Tankstutzen ist.
|
Bei meinem L7 gibt es auch eine Zapfsäule, da hilft gar nichts, die will mein Auto einfach nicht betanken.
Eine andere Zapfsäule der selben Tankstelle wiederum betankt mein Auto sogar so gerne, dass sie vergisst abzuschalten und die ganze Brühe daneben läuft. Seitdem tanke ich jetzt an einer anderen Tankstelle ohne Probleme ;) Greetings Stephan |
ich zieh das ding einfach ein kleines stück (KLEINES) raus und verkannte es dann kann ich auch in ruhe warten bis die 30liter drinn sind ohne irgendwie die pistole auch nur an zu schauen.
|
Bei meinem L251 habe ich auch bei manchen Tanken díeses Problem, dann drehe ich die Pistole zwischen 45 und 90 Grad nach rechts und der Saft läuft ungehindert in den Tank!
Gruß MArtin |
Dieses Problem hatte ich auch schon beim Cuore und jetzt beim Sirion wieder. Je nach Tanke klappt es gleich richtig oder eben nicht. Bin so froh über die hier gefundenen Antworten. Ich kannte vorher nur eine Person außer mir mit diesen gelegentlichen "Tankspäßchen". Und der fuhr einen Ford K. Dachte schon, ich sei zu blöd zum Tanken.
|
ich fahr nun schon seit 1991 jahrelang mit verschiedenen karren durch die lande OHNE derartige probleme. schon mal daran gedacht das das "problem" eventuell die zapfpistole in der hand hält ;)
|
Hallo,
Zitat:
Zurück zum Thema: Ich tanke zwar erst seit 1999, seit daher aber knapp 1000 Tankungen mit vielen verschiedenen Fahrzeugen und Herstellern. Und bei keinem hatte ich irgendwelche Probleme, dass die Zapfsäule zu zeitig abschaltet. Erst beim YRV habe ich Probleme. Ich erwähne jetzt hier nicht, dass beim L501 viele kleine Tropfen rausspritzen, wenn ich die Pistole nicht gerade halte, sondern "einhänge". Auf diesen kleinen "Trick" mit dem nach rechts halten bin ich aber nach der 3. Abschaltung schon allein gekommen. Ob das wegen meiner ungeheuren Intelligenz oder einfach Idee aus der Not heraus war, weiß ich aber heute nicht mehr. PS: Ich fahre seit dem auch immer gleich einen halben Meter weiter vor, so dass die Zapfsäule hinter dem "Tankloch" liegt, und die Zapfpistole damit unweigerlich von rechts kommt. Bis denne Daniel |
Um diese leicht aggressive Grundstimmung auszunutzen:
Zitat:
Ich habe aber einen großen Respekt vor der Tankerfahrung von eitler, wobei ich nicht verstehe, was er mit "jahrelang verschiedene Karren" fahren meint? Gruß Kugel |
"jahrelang verschiedne karren" bedeutet: seit 1991 VW,VW,VW,Audi,Citroen,Citroen, Opel, Opel, Daihatsu, Daewoo
und letztendlich ist es beim tanken wie bei vielen anderen sachen: mit gefühl reinstecken |
Also eitlerr, auch wenn du es nicht glaubst, es ost so wie beschrieben.
Kannst gerne mal bei mir vorbei kommen, dann darfst du mal die Pistole an Zapfsäule Nummer 9 der Freien Tankstelle hier in Köngen in meinen L251 stecken. Auch DU wirst es nicht schaffen den Wagen ordentlich zu betanken, da hilft selbst schräg halten nichts!!! Wenn man mal 10 oder 12 Minuten zum Betanken des Wagens braucht, fragt man sich auch so manches, wenn es aber an den anderen 7 Zapfsäulen (Nummer 1 ist für LKWs) funktioniert kann es nur an der Pistole liegen... Gruß MArtin |
Zitat:
ne, mal im ernst: klar kann es solche einzelfälle geben wie oben beschrieben. grundsätzlich sollte aber jeder halbwegs talentierte kraftfahrer sein vehikel friktionsfrei betanken können. un im schlimmsten fall fahrt ihr halt nur noch zu tankstellen mit bedienung; da freut sich dann auch der tankwart (schlimm nur wenn der dann plötzlich keine 10min braucht; aber das ist eine andere geschichte) |
Zitat:
@Eitlerr: Der Tankwart würde es 100%tig auch nicht schaffen und wohl die Schuld auf das Auto schieben. Mfg Flo |
Zitat:
auch das hat bei dieser speziellen Zapfsäule nichts genutzt, ich habe ungefähr 500 Positionen ausprobiert... Gruß MArtin |
Na dann gibt´s nur eins: Einmal und nie wieder.
|
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel |
Weiter OT:
Auch ein schlauer Ansatz! Ich persönlich würde für mich die 4 wählen - "ja, das ist ein Auto - umpf, die nächste Parklücke ist ja vieeel größer". Und noch ein Tipp wie man unfallfrei bleibt: 1. ein Pepita-Hut - der muß auch von Vorne gut sichtbar sein und 2. eine Plakette mit dem Aufdruck: "80 Jahre unfallfrei ARAG" praktiziere das jetzt schon einige Jahre erfolgreich. Wobei ich annehme, das die meisten mir ausweichen wollen. Gruß Kugel |
Zitat:
|
... und wieder rausziehen. dann wieder reinstecken, ...
aber rest kennt ihr ja schon :scherzke: |
hi zusammen,
war eben mit meinem neuen sirion tanken und hatte ein problem. as die zapfpistole abgeschaltet hat lief benzin aus dem tank heraus? wie kann das sein? es gingen ca. 30 liter rein und die tankanzeige zeite den blinkenden letzten balken an. sollte ich mal zu meinem dai-händler fahren? gruß dai_fan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.