![]() |
Im Copen in die Toskana? Risiko???
Hallo Copianer,
wie bewertet ihr die Sicherheit mit dem Copen vor Autodiebstählen in Italien? Würdet ihr damit hin fahren? Wir wollten eigentlich mit unserem Copen einen Toscana-Urlaub machen, haben aber nun arge Bedenken wegen der häufigeren Autodiebstähle in Italien. Was meint ihr.....kann man das riskieren? Bin inzwischen total verunsichert. Vielleicht habt ihr auch noch ein paar Ratschläge. Alternative wäre, mit 'nem Golf II zu fahren :sniff: Das ist ja nicht wirklich prickelnd ! Vielleicht habe ich ja auch einfach von allen Seiten zu viele Vorurteile gehört - weiß nicht !!! Felgenschlösser und Lenkradkralle habe ich jetzt jedenfalls schon bestellt. Viele Grüße, Angie |
Hi Angie,
da ein altbewährter Trick der Autodiebe darin besteht, die Räder abzumontieren und dann zu warten, bis das Auto unbewacht zurückgelassen wird, um ganz in Ruhe den Wagen zu entwenden, halte ich Felgenschlösser als absolut wichtig. Die Lenkradkralle ist auch gut. Zudem hat der Wagen serienmäßig eine Wegfahrsperre. Man könnte nun auch noch eine zusätzliche Alarmanlage einbauen. Das alles hilft allerdings herzlich wenig, wenn die Jungs mit einem LKW mit Bühne auftauchen und den Wagen einfach so wie er ist darauf heben und mitnehmen. Alles ist mit einem Risiko verbunden. Der Verlust des Spaßes wäre natürlich riesig. Du kannst also nur gut abwägen. su Jan |
Hallo, ja ich denke auch dass eine Lenkradkralle UND ein Felgenschloß pro Rad gut genug sind. Die Wegfahrsperre kann sicher keiner von denen da unten überlisten ;)
Die Lenkradkralle soll hauptsächlich abschrecken von außen.... |
Vielleicht denken die bei einem derart gut abgesicherten Auto erst recht, dass sich ein Diebstahl lohnt.
Ich hätte eher Angst, dass mir einer in den Wagen fährt und vor den Scherereien die damit verbunden sind. Aber eigentlich denke ich nicht, dass es einen Unterschied macht ob man mit VW oder Dai in den Urlaub fährt, wenn man die Diebstahlwahrscheinlichkeit bedenkt. Aber Spaß machts mit Dai halt doppelt so viel. |
Zitat:
Blöde Frage, aber haben Diebe nicht auch inzwischen den Schlüssel für so ein Felgenschloß. Ansonsten gilt: Sich nicht von irgendeinen Ängsten gefangen nehmen lassen. Das Auto ist schließlich versichert und wird ggf. auch in Köln oder Berlin geklaut... |
Da hat er Recht.
Andernfalls bleibt der Spaßfaktor komplett auf der Strecke. |
Zitat:
Zitat:
wozu fährt man ein bestimmtes auto, wenn man es sich dann durch ängste vermiesen lässt es ist ja auch ein vorurteil...ich kann jedenfalls stolz behaupten schon ein paar mal in polen gewesen zu sein und mir wurde noch nichts geklaut auch wird nicht jeder südafrika-tourist überfallen.... gruß klasse |
@Angie
Schau auf jedenfall nochmal in das Kleingedruckte von deiner Versicherung was da drin steht bezüglich Autodiebstahl oder Einbruch im Ausland. Gruß Gaston Zitat:
|
Zitat:
Not-No-Go-Areas! |
Ich war letztes Jahr 3 Tage in Italien mit dem Copen unterwegs ohne irgendwelche Zwischenfälle. Das Auto war (fällt mir jetzt so ein) sogar auf einem extra dunklem Parkplatz abgestellt. Mir kam aber gar nicht in den Sinn, dass jemand ein Copen klauen würde-wozu eigentlich? Da wäre der Golf II sogar gefährdeter...
Grüße C-open |
Zitat:
Und ich glaube kaum dass da unten jemand mit einem neuen Steuergerät von einem Copen wartet und er dann auch noch weiß was er tun muß um selbiges an der Wegfahrsperre anzumelden..... Die Wegfahrsperre besteht aus mehreren Komponenten, einmal dem Schlüssel, dann dem Immobilizer-ECU und der EFI-ECU. Diese beiden ECU "kennen" sich gegenseitig, das heißt beide wissen welche der andere ist, tauscht man einen von beiden muß man ihm das erst einmal sagen (mit dem DS-21 oder über Kabelbrücken am OBD Stecker, aber das müsste man alles wissen). Was aber immer noch nichts an der tatsache ändert dass man den Transponder aus dem Schlüssel braucht.... Das einfachste wäre wohl den ganzen Copen abzuschleppen, aber richtig nutzten wird ein Dieb den Copen so nicht können.... |
Ich würde mir da nicht soviel Gedanken machen. Felgenschlösser und Parkkralle erschweren einen Diebstahl und sollte trotzdem was passieren zahlt die Vollkasko. Genieße also die Toscana mit dem Copen.
|
Ich habe einmal gelesen, das die meisten Diebstähle und Einbrüche dann in Italien stattfinden, wenn viele Touristen im Land sind.
Also: Vorsicht vor Touristen beim Toscana-Urlaub! Gruß Kugel |
Übrigens hab ich gehört, dass die Italiener (überhaupt die Südländer) gar nicht so auf auf Cabrios stehn und die bei denen geringere Anteile bei den Zulassungszahlen haben.
Also viel Spaß im Urlaub. |
@Rainer
Wo ist den die OBD Dose beim Copen? Beim TUV haben sie sie nicht gefunden und ich habe sie bis jetzt auch noch nicht entdecket? |
Ich kenne zwar den Copen nicht, aber Daihatsu verbaut den OBD IMMER rechts neben der lenkradstange beim Linksgesteuerten. Bei deinem wird sie wohl LINKS neben der Lenksstange sein.
|
Danke!
Ich schaue mal nach im "Sicherungskasten" rechts neben dem Lenkrad ist er nicht .... |
Hallo,
nein der ist nicht im Sicherungskasten beim Linkslenker sondern wenn Du vom Lenkrad aus nach unten gehst oder fühlst mit der Hand, müsste die so leicht rechts bzw. links versetzt kommen. Schöne Grüße Thomas |
Hm also wenn ich mir überlege ich wäre ein Dieb:
Auf einem dunklen und unbeleuchteten Parkplatz irgendwo in Italien steht ein knallgelber Copen von dem es in ganz Italien vielleicht zehn oder zwanzig Stück gibt und daneben steht ein Silberfarbener 3er BMW der ca. das doppelte Wert ist und von dem es in Italien wahrscheinlich ein paar Zehntausend Stück gibt. Preisfrage: Welches Auto klaut der Dieb jetzt um möglichst wenig aufzufallen und möglichst viel Reibach zu machen??? (Ich unterstelle jetzt einfach mal dass ein Copen und ein BMW ungefähr gleich schwer zu knacken sind und der Copen muss natürlich nicht unbedingt gelb sein) |
... mal abgesehen von der Sicherheit. Mich würden interessieren wie, du/ihr das mit dem Gepäck auf die Reihe kriegen wollt? Oder wird so das standardmäßige Verfahren?: geschlossen bis zum Hotel, Gepäck abliefern ... und dann offen ab die Post. Wäre bei dem augenblicklichen Wetter natürlich die Härte, wegen des Gepäcks hunderte von Kilometern geschlossen fahren zu müssen. Aber was bleibt einem anderes übrig?
|
Zitat:
|
Zitat:
C-open |
Zitat:
Den Transport der Einzelstücke vor Ort stelle ich mir auch nicht ganz so einfach vor... 8-) |
Zitat:
Es gibt doch Aldi-Tüten und ganz, ganz kleine Reisebügeleisen - manche sogar mit Dampf... :-) |
Ein normaler Kleidersack tuts auch. Ausserdem ist unter dem Begrenzungsrollo auch massig Platz, da kann man Sachen flach legen ...
C-open |
Zitat:
Stimmt, da liegt jetzt mein Warndreieck und mein Verbandskasten ;-) |
kleiner tipp aus eigener erfahrung: passt auf, wenn ihr dinge unter das begrenzungsrollo packt. bei mir hat sich dabei nämlich das rollo nur um ein winziges stück aus der "verankerung" gehoben und damit die ganze elektronik lahmgelegt, d.h. das dach ging hinterher nicht mehr zu ;-(
gruß tatjana |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.