Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Knacken bei starkem Lenken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15558)

majoto 18.07.2006 00:52

Knacken bei starkem Lenken
 
Hallo,

ich habe seit heute morgen ein recht lautes Knacken von der Vorderachse wenn ich die Lenkung stark einschlage. Es ist egal ob ich fahre oder im Stand die Lenkung einschlage.

Was könnte den das sein?

Vielen Dank,
majoto.

Reisschüsselfahrer 18.07.2006 00:55

Das wird wohl was an der Lenkung sein, entweder des Lenkgetriebe selber oder das Kreuzgelenk welches in der Lenkstange ist oder die Lenkbuchsen am Querlenker.



MAnu

lemon 18.07.2006 09:01

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
Das wird wohl was an der Lenkung sein, entweder des Lenkgetriebe selber oder das Kreuzgelenk welches in der Lenkstange ist oder die Lenkbuchsen am Querlenker.



MAnu

oder Spurstangenkopf, Antriebswelle, Radnabe, Domlager usw. Laß den Wagen mal auf einer Bühne mit Rüttelplatte prüfen, dann weißt du es genau.

25Plus 18.07.2006 17:04

Zitat:

Zitat von lemon
oder Spurstangenkopf, Antriebswelle, Radnabe, Domlager usw. Laß den Wagen mal auf einer Bühne mit Rüttelplatte prüfen, dann weißt du es genau.

... wenn er nicht auseinander fällt. :versteck:

Sterntaler 18.07.2006 17:40

Wenn du Ersatzteile brauchst habe ich alles noch liegen für den 501.
*schleichwerbungmach*
Jan

Reisschüsselfahrer 18.07.2006 18:14

@25 Plus, beim L501 fällt nix auseinander, da fällt höchstens was ab *gg*

Manu

majoto 18.07.2006 19:37

Hallo,

das klingt ja nicht so toll :-(

Vorallem da ich eigentlich am Samstag zum TÜV wollte.
Inwiefern ist das Problem für den TÜV relevant bzw. für das fahren? Wie lang kann ich so noch problemlos fahren? Derzeit hat das nämlich noch keinen Einfluß auf das Fahrgefühl.

Mit welchem Betrag müßte ich den rechnen für eine Reperatur bzw. für die Ersatzteile? Ich weiß, schwer zu sagen bei der Spanne was es sein könnte. Aber vieleicht traut sich wer ne Schätzung zu mit welchen Zahlen ich so rechnen könnte.

Je nachdem muß ich mich glaub ich sonst nämlich nach nem neuen Gefährt(en) umschauen da mein kleiner schon 11 Jahre alt ist...

Danke,
Tobias.

Sterntaler 18.07.2006 19:49

Zitat:

Zitat von majoto
Hallo,

das klingt ja nicht so toll :-(

Vorallem da ich eigentlich am Samstag zum TÜV wollte.
Inwiefern ist das Problem für den TÜV relevant bzw. für das fahren? Wie lang kann ich so noch problemlos fahren? Derzeit hat das nämlich noch keinen Einfluß auf das Fahrgefühl.

Mit welchem Betrag müßte ich den rechnen für eine Reperatur bzw. für die Ersatzteile? Ich weiß, schwer zu sagen bei der Spanne was es sein könnte. Aber vieleicht traut sich wer ne Schätzung zu mit welchen Zahlen ich so rechnen könnte.

Je nachdem muß ich mich glaub ich sonst nämlich nach nem neuen Gefährt(en) umschauen da mein kleiner schon 11 Jahre alt ist...

Danke,
Tobias.

Also der Reihe nach:
Mit dem TÜv würde ich bis zur Klärung erstmal warten-->Rütteltest beim Freundlichen
Bevor wir jetzt alle in Panik verfallen erstmal definitives Urteil abwarten-->welche Teile ersetzt werden müssen.
Die Kosten sind schwer zu sagen, Neuteile werden sich aber sicher kaum lohnen, es sei denn kleine Gummis oder so, aber sicher kein komplettes Lenkgetriebe.
Sowas kann man bei der simplen Technik auch schnell selber wechseln, die Preise für Gebrauchtteile sind nicht so hoch. Ich wage mal zu behaupten, je nachdem was kaputt ist unter hundert Euro, wie gesagt Lenkung habe ich alles da, und ich wollte auch nicht reich bei werden:tongue: .
Aber vorallem erstmal checken was Phase ist, und dann sinnvolle Entscheidungen treffen.
Jan
P.S.: Wenn das Auto steht einfach mal an allen Wellen und Stangen die zu den Rädern/Querlenker gehen feste rütteln, sollte sich da was bewegen ist da auch was faul.

majoto 18.07.2006 21:24

Okay.

Dann werde ich mal schauen wo ich den Rütteltest günstig machen lassen kann.
Wenn es keine zu Gröe Sasche ist lohnt sich das evtl. noch.

mike.hodel 18.07.2006 22:13

Hallo Majoto

Ich schätze mal, dass die Stabilisatorstangengummis ausgelutscht sind. Ich denke, dass der Händler sowas in einer Stunde allerhöchstens, erledigt hat.
Also sollte nicht so teuer werden. Erst auf die Rütellbühne gehen, dann sieht man es sofort, was los ist.

LG

Mike

majoto 19.07.2006 20:41

Die sollten eigentlich nicht kaputt sein.

Die wurden nämlich vor 2 - 3 Monaten beim Spur einstellen lassen getauscht.
Ne andere Idee noch?

Danke.

mike.hodel 19.07.2006 22:22

Dann sind es entweder die Spurstangenköpfe oder der Lenkstock hat Spiel, was ziemlich beschissen wäre.

Wie gesagt, ab auf die Rüttelplatte

Viel Glück

Mike

majoto 19.07.2006 22:25

Werd mal schauen das ich das am Wochenende mache...

lemon 20.07.2006 09:51

Wenn du soweiso zum Tüv mußt würde ich gar nichts machen. Wenn etwas ausgeschlagen ist wird es der Tüv feststellen und du kannst es innerhalb von 4 Wochen repariern. Die Nachuntersucheng kostet 11 Euro.

majoto 24.07.2006 20:34

Sodele. Es gibt neues von der Knackfront :-)

Leider hat bei uns kaum einer solch eine Rüttelplatte daher war ich war bei nem netten Mitsubishihändler den ich recht gut kenne und der hat mal geschaut.

Was wir gefunden haben ist eine gebrochene Feder.
http://verschwoerungstheorien.net/da...tsu/kaputt.jpg

Und zum Vergleich mal die selbe Feder auf der anderen Seite.
http://verschwoerungstheorien.net/da...hatsu/ganz.jpg


Nun meine Frage :-).

Kann das das laute Knacken verursacht haben beim einlenken.
Der Mitsubishihändler meinte das ganze sei fahrsicherheitstechnisch nicht gefährlich...
...aber der TÜV würde es reklamieren.
Wie teuer kommt mich ein Tausch? (Material etc)
Sollte ich die andere Seite mit Tauschen?
Hat wer die Teile zufällig günstig übrig :-) Sollten noch 2 Jahre halten. Dann hat der liebe Cuore knapp 200.000 auf der Uhr und ob Sie dann nochmal durchkommt...

Vielen Dank
majoto

Sterntaler 24.07.2006 21:19

Zitat:

Zitat von majoto
Sodele. Es gibt neues von der Knackfront :-)

Leider hat bei uns kaum einer solch eine Rüttelplatte daher war ich war bei nem netten Mitsubishihändler den ich recht gut kenne und der hat mal geschaut.

Was wir gefunden haben ist eine gebrochene Feder.
http://verschwoerungstheorien.net/da...tsu/kaputt.jpg

Und zum Vergleich mal die selbe Feder auf der anderen Seite.
http://verschwoerungstheorien.net/da...hatsu/ganz.jpg


Nun meine Frage :-).

Kann das das laute Knacken verursacht haben beim einlenken.
Der Mitsubishihändler meinte das ganze sei fahrsicherheitstechnisch nicht gefährlich...
...aber der TÜV würde es reklamieren.
Wie teuer kommt mich ein Tausch? (Material etc)
Sollte ich die andere Seite mit Tauschen?
Hat wer die Teile zufällig günstig übrig :-) Sollten noch 2 Jahre halten. Dann hat der liebe Cuore knapp 200.000 auf der Uhr und ob Sie dann nochmal durchkommt...

Vielen Dank
majoto

Nicht gefährlich??? Der hat Nerven. Das würde ich schon recht zügig machen.
Bye the way Zuuuufällig habe ich einen kompletten Satz da. Kann man recht einfach selber tauschen, wenn immer beide Seiten, eventuel nur vorne aber nie nur links oder rechts.
Kannst mir ja mal ein Angebot per pn machen, ich würde dir dann die kompletten vorderen Federbeine schicken, dann brauchste keinen Federspanner (und ich auch nicht ;))
Jan
Hatte neulich das selbe Problem, für meinen kostet eine Feder über 80€/Stck :(.

lemon 25.07.2006 16:51

Ich würde die Federn schnellstens wechseln. Wenn die Feder auf der Autobahn bricht, weißt du wie gefährlich es ist. Federn werden immer paarweise getauscht. Im Zubehörhandel kostet eine Feder um die 50 Euro.

Sterntaler 26.07.2006 22:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So habe heute mal schnell die vorderen Federbeine ausgebaut, die sehen ausgebaut so aus:
Oben im Dom zwei Schrauben und unten zwei große Schrauben, das wars schon und man kann das ganze Federbein tauschen, für den geübten Schrauber in 10 Minuten erledigt, WENN die unteren beiden Bolzen nicht festgegammelt sind! Am besten eine Woche vorher, jeden Tag etwas WD-40 drauf-->wirkt Wunder :).
Jan

majoto 29.07.2006 16:19

Hallo nochmals,

entschuldigt die verspätete Antwort.
Ich war heut beim TÜV um zu schauen was sonst evtl. noch fällig ist.

Die vorderen Stoßdämpfer hat er nicht bemängelt. Allerdings die hinteren. Der rechte ist ziemlich am siffen :-( ...
@Sterntaler: Hast du die auch? Und was würdest du für die 4 gebrauchten den noch ungefähr wollen?

... und was mir viel mehr sorgen macht. Die AU hat mein kleiner auch nicht bestanden. Lambda war in Ordnung allerdings lag der CO²-Wert bei, ich glaub, 0,65 rum was dem TÜVler leider nicht gelangt hat.
Weiß einer von euch Experten was das sein könnte?

Dank euch schonmal...
majoto

Sterntaler 29.07.2006 17:58

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo Majoto,
also ich habe vorne die kompletten Federbeine (Dämpfer und Federn) die sind i.O. Die hinteren Federn sind auch i.O.
die hinteren Dämpfer siffen zwar noch nicht sind aber nicht mehr die frischesten. Den rechten habe ich abbekommen, der linke ist noch drane.
ICh könnte dir den rechten schicken (den linken kann ich dir nur abgeflext mit einem Stück Karosse geben ;)), über den TÜv wird er damit wohl auch kommen, aber ist nicht mehr der neuste.
Wegen der AU würde ich mir einfach so ne Plakette holen und dann hat sich das. Die von der Werkstatt hängen dann einfach ein anderes Euro 1 Auto dran und du bekommst die Plakette und haust dann nen Zehner in die KAffekasse. Das kommt auf jeden billiger, weil sonst könnte es teuer werden was nicht mehr lohnen würde, zumal das wohl eh der letzte TÜV ist den er bekommt. Ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders, aber viele Werkstätten machen das, besonders die kleineren Klitschen.
Jan
P.S.: Hab dir ne PN geschickt.

Reisschüsselfahrer 29.07.2006 23:02

Hi Mojoto fährst du viel Stadtverkehr????? War der Motor wirklich richtig warm zur AU?????

Wenn du viel Stadtverkehr fährst, fahr mal ne Runde Autobahn mit 120km/h und lass die AU nur mit wirklich richtig warmen Motor machen, dann sollte es eigentlich klappen. Wenn nicht lass es so machen wie Jan beschrieben hat.

Ich hab die AU mit nem richtig warmen Motor mit 0,09% bestanden :)


Manu

majoto 30.07.2006 09:49

Stadtverkehr kennt mein Auto auch, aber eher weniger da ich Montags 160km über die Autobahn zur Arbeit fahre und Freitags das ganze wieder zurück und ich nur die Tage dazwischen etwas im Stadtverkehr fahre.

Der Motor war bei der Prüfung warm. Der Prüfer hat ihn nach dem ersten mißlungenen Test extra hochgedreht auf 4000-6000 Umdrehungen um den Motor warm laufen lassen. Aber leider nichts :-(

Was könnts den Tendenziell am ehesten sein. Ne eher Kleinigkeit wie die Lambdasonde? Oder gleich der ganze Kat? Oder eine Einstellung am Motor (Ventilspiel oder sowas?)?

Danke für die Tips...
majoto

Reisschüsselfahrer 30.07.2006 17:12

Ventilspiel und Zündung sollten natürlich schon eingestellt sein und stimmen. Ansonsten kann es der Kat sein oder auch die Lambdasonde, das kann man schwer sagen. Was du noch machen kannst ist dir mal das Kabel von der Lambdasonde anschauen und auch den Stecker mal auseinanderziehen. Das Kabel ist recht dünn und damit auch empfindlich, es sollte keine Risse aufweisen und darf nirgens blank sein, auch sollte es keine heißen Teile wie den Abgaskrümmer berühren. Der Stecker der Lambdasonde liegt leider auch relativ ungeschützt, zieh ihn mal vorsichtig auseinander und schau dir den Steckkontakt an, der sollte natürlich schön blank sein.

Manu

majoto 07.08.2006 21:36

Hallo,

ich bins nochmal :-)

@Manu: Das Lambdasondenkabel sieht noch in Ordnung aus.

Ich lass die ganze AU-Geschichte mal nächste Woche in einer Werkstatt anschauen.

Kurz noch zum Knacken. Ich hab von einem netten Mitglied des Forums hier mittlerweile neue Stoßdämpfer erhalten. Und da mir die andere Feder vorne mittlerweile auch gebrochen :-( und meine Werkstatt morgen keine Zeit hat, habe ich mir angeschaut wie die Teile zum wechseln sind.

Sieht eigentlich nicht schwer aus. Das einzigste was mich stört ist der Bremsschlauch der an den Dämpfern mit befestigt ist. Wie ist der daran befestigt und wie bekomm ich den dort weg? Bremse ist so ne Sache vor der ich doch Respekt habe und an der ich nicht umbedingt schrauben will.

Danke,
majoto

Sterntaler 07.08.2006 21:50

Die Bremsleitung ist nur eingeklipst, wenn mann das Sicherungsblech rauszieht, kann mann den Schlauch einfach rausnehmen. Einfach mal den Dreck etwas abkratzen und genau hingucken, dann sieht man es.

Der Wechsel der Federbeine ist ganz einfach, zwei Schrauben am unteren Ende und zwei kleine oben im Dom. Ich empfehle für die unteren WD 40 zum lösen, gibts in jedem Baumarkt (ca. 6 €).
Wenn du Hilfe brauchst sag Bescheid, wir lotsen dich dann durch :)
JAn
P.s.: Von der Schraube ganz oben unter der Plastikkappe die Finger weg, wenn du die löst geht die Feder flitzen.--> macht fies Aua

majoto 07.08.2006 21:54

Danke für deine superschnelle Antwort.

Sieht echt nicht kompliziert aus. Nur wegen der Bremsleitung habe ich ich mich halt noch etwas geschäut.
Dann mache ich mich morgen mal ans Werk.

Vielen Dank...

majoto 10.08.2006 22:30

Wie versprochen meine Rückmeldung.

Einbau hat recht gut geklappt. Danke für die Ratschläge. Das schwierigste war der Ausbau der alten Dämpfer. Die Schrauben hatten sich in 11 Jahren gut fest gerostet. Dank nem Heißluftfön haben diese aber doch noch nachgegeben.

Das Kancken kamm übrigens nicht von dem Bruch auf dem Bild sondern von einem auf der anderen Seite am oberen Ende des Dämpfers.

Die hinteren wollt ich auch noch tauschen. Das Paar das ich mit den vorderen mitbekommen habe ist aber leider genauso kaputt wie die meinigen. :-(

Hat zufälligerweise hier im Forum jemmand noch Stoßdämpfer für hinten die halbwegs was sind? Ich mach deswegen auch nen Thread im Suche Bereich auf.

Danke,
majoto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.