![]() |
Benzinverbrauch
Hallo, ich bin neu im Daihatsuforum und hab auch erst seit kurzem einen Cuore(L251), also sorry, falls ich mit ollen Kamellen komme, die ich bisher nicht im Forum gefunden hab. Meine erste Frage ist, wie fährt er am Sparsamsten. Die meisten Sparfüchese empfehlen heutzutage extrem früh hochschalten und dafür mit sehr viel Gas oder sogar Vollgas beschleunigen. Mein Daihatsu-Händler sagt "lieber nicht mit Vollgas", da sich die Motorelektronik auf die Fahrweise einstellt und bei Vollgas eher eine sportliche als eine sparsame Fahrweise fördert. Wie sind Eure Erfahrungen dazu?
Andreas |
Also mit Vollgas beschleunigen wird man den Spritsparrekord sicher nicht aufstellen. Lieber mit 2/3 Gas beschleunigen und so schalten, das er bei erreichen der gewünschten Geschwindigkeit niedertourig aber nicht untertourig läuft. In Kombination mit einem Tempomaten fährt man noch gleichmäßiger.
Jan P.S.: Super Preis in BS heute 1,449 €:zwinker: |
Meine Fahrweise für ~ 5 Liter Verbrauch:
Innerorts: 1. Gang nie Vollgas, bis ca. 20-25 km/h. 2. Gang 3/4 Gas bis 40 oder 50, dann in den 3. (bei 40) oder mit kurzer Pause beim Schalten sofort in den 5. Gang. Bei ca. 55 km/h rollt er im 5. schön vor sich hin, bei 45 spätestens in den 4. zurück. Am Ortsausgang ruhig den 5. Gang drin lassen, aber niemals Vollgas im selbigen, das bringt nichts. Ab 55-60 km/h zieht er langsam an, Halbgas reicht vollkommen. Außerorts: An Kreuzungen wie oben, aber 2. Gang bis 50km/h oder mehr (auch mal Vollgas). Dann in den 3. bis ca. 70-90km/h, dann in den 4. bis die "Reisegeschwindigkeit" erreicht ist oder sofort in den 5. Gang. Der kann drin bleiben, solange bis man wieder an eine Kreuzung kommt oder unter 50km/h abbremsen muss. Also immer im 5. Gang wenns geht, Vollgas im 2. oder 3. Gang nur ab und zu und der Verbrauch bleibt sicher unter 5,5 Liter. Kannst ja mal meinen Verbrauch bei Spritmonitor ansehen (Zapfsäule anklicken). Mfg Flo |
Auch wenn es meine Signatur nicht vermuten läßt, ich kann auch sparsam fahren --> Niedrigster Verbrauch bisher 4,3 Liter...
Ich kann den Ausführungen von Flo nur zustimmen, besser kann man es nicht beschreiben! Zitat:
Gruß MArtin |
Zitat:
Vielleicht "schleiche" ich ja bei der Anreise zum Treffen auf der Autobahn hinter LKWs her und schaue was machbar ist. |
Zitat:
Bin nicht mal geschlichen, Tempo 110, sondern habe das Gaspedal auf der AB nur gestreichelt und unnötige Verzögerungen und Beschleunigungen vermieden... ...ich denke, ich schaffe auch 4 Liter -- vielleicht sogar 3,9... *g* Gruß MArtin PS.: Es waren 4,34 Liter.. |
Vielen Dank für die Tipps! So ähnlich habe ich es bisher gemacht, war mir allerdings unsicher, weil ich öfter höre, dass bei Vollgas und niedriger Drehzahl der Verbrauch besonders niedrig sein soll. In den Alpen mit jeder Menge Serpentinen bin ich auf etwa 4,3 l gekommen, auf Landstraße auch, aber gemischt mit Stadt und Autobahn werden es über 5 l. Wie kommt man denn auf über 7 oder 8 Liter? Vollgas auf der Autobahn?
|
Ich hatte 7,7l/100KM letzten Sommer mit Klima, Stadtverkehr, hochtouriges Fahren und Motor, der Falschluft zog. Ich muss mal fragen, inwieweit die Behebung der Falschluft den Verbrauch verändert hat.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Der brauchte im Schnitt aber auch nen halben Liter mehr!! Naja, es war etwas bergig, also musste ich ihn kräftig treten um flott unterwegs zu sein, bergab ging kurz sogar bis 210 (Nadel senkrecht), echte ca. 195. Auf der Ebene sind 190 drin, etwa echte 180. Einen Cuore kann man recht sportlich bewegen,, vor allem wenn er so hergerichtet ist wie meiner *stinkeinbisschennacheigenlob* *g* Gruß MArtin |
Ich probiere bei der Hitze (hab keine Klima) einen kühlen Kopf zu bewahren.
Mal schaun was dabei rauskommt (verbrauchsmäßig). @apertsch: Bist du schon bei Spritmonitor ? |
Mit einem Cuore sparsam fahren?!
Die Dinger sparen doch schon von alleine! Einfach "normal" fahren wie immer, dann sollten die 5Liter kein Problem sein. Mit meinem 16 Jahre alten Cuore fahre ich so in der Stadt mit 6 - 6.5l. Anfangs habe ich auch alle Spartricks verwendet, aber bei einem eh so niedrigen Verbrauch wie ihn der Cuore hat, lohnt das IMHO nicht noch extra sparsam zu fahren. Solange man nicht rast und einighermaßen vorrauschschauend fährt, sollte es okay sein. |
@25Plus
Danke für den Tipp mit dem Spritmonnitor! Hab gleich mal meine Tankquittungen reingehackt. @CoureMP376 Was hast Du mit dem Kleinen angestellt, noch'n Zylinder rangeschraubt? |
Zitat:
Wegen der Geschwindigkeit, oder wegen dem Verbrauch?? Gruß MArtin |
Na beides, besonders wegen der Geschwindigkeit. Mir gefällt übrigens auch Dein Nummernschild. Ich hab zwar das normale, aber das ist auch nicht mittig und etwas wackelig.
|
Naja, der Verbrauch kommt von Dauervollgas auf der AB bis 190km/h (Ebene), nur dritter und vierter Gang, dritten Gang immer bis über 140 ziehen...
Die Geschwindigkeit kommt vom Treten... *ggg* Das Nummernschild bekommst du nicht überall, aber unsere Zulassungsstelle (73230 Kirchheim) ist da sehr kulant. Gruß MArtin |
Zitat:
Wie Martin schreibt: 190 auf der Ebene sind schon drin, aber ich denke nur wenn man sein Auto oft genug in diese Drehzahlbereiche bringt (6000+). Ich habs mal versucht, hab an einer sehr geringen Steigung bei 160 in den 4. Gang zurückgeschaltet und er ging bis auf 175. Dann gings wieder runter aber bei 179 war schon Schluss. Also 5. Gang rein und weiter auf 183 :grin: . Das war bei meiner 2. und bisher letzten Autobahnfahrt im letzten Herbst. In letzter Zeit hab ich aber hin und wieder den 2. Gang ausgefahren und wenn ich aufs Treffen fahre werde ich auch mal wieder schaun, was geht. |
Zitat:
Wie weit ziehst du den zweiten? Lt. Tacho geht er bei mir bis 97km/h... Gruß MArtin |
Servus,
Hab mit meinem 501 so durchschnittlich 5 liter rum, fahr aber nicht so besonder's sparsam.(Der klingt einfach ab bestimmten Drehzahlen so kernig):loldev: Ich versuch auch nur den Wagen so wenig wie möglich abzubremsen,die Gänge nicht voll auszufahren und immer Zeit haben beim fahren. Aber hie und da kommt es halt auch wieder durch, dann muß mein kleiner mal wieder ein bischen atmen. LEIDER WIRD DAS DURCH DIE GESALZENEN BENZINPREISE EINEM IMMER MEHR VERSAUT!!!!!!!!!:wall: :sad: :abgelehn: |
@Martin
Ich hab keinen Drehzahlmesser, aber im Begrenzer war ich noch nie. Bei 93 bis 95 hab ich immer geschaltet. Bevor ich die neuen Videos gesehen hab, hab ich den 2. nie höher als 80 gezogen und den 3. hatte ich bisher nur einmal auf über 130 (also hatte ich nie über 6000 Touren). Der Durchzug meines Wagens wird im 5. Gang in letzter Zeit leider immer schlechter (kaum merkbar, aber ich hab da "Teststrecken", da beschleunige ich z.B. aus Ortschaften und schau wie schnell er bis zu einem bestimmten Punkt wird), wahrscheinlich weil ich den Motor nie wirklich "frei" fahre. Der "Leistungsverlust" liegt vielleicht bei 2-3%, also merkt man es eh nur im 5. Gang (dass der Durchzug wegen den 165/50 R15 Reifen schlechter geworden ist, berücksichtige ich dabei schon). Ich muss aber dazu sagen, dass der Motorlauf in letzter Zeit im Bereich von 3500 bis 6000 U/min deutlich besser geworden ist, Vibrationen sind praktisch nicht mehr vorhanden. Übrigens kam es mir nach der letzten Autobahnfahrt so vor, als ob der Durchzug besser geworden wäre, und bei meiner 1. Autobahnfahrt hatte ich nicht mal 180 geschafft. Also wirds wohl mal wieder Zeit auf die Autobahn zu fahren, auch deshalb freu ich mich schon auf`s Treffen (ich hab keine Angst vor hohen Geschwindigkeiten, aber ich fahre nicht "zum Spaß" durch die Gegend und bisher hatte ich eben nur zwei mal Gelegenheit auf der Autobahn zu fahren). Und es ist wohl wirklich eine Sache des "Einfahrens". Aber 10 Sekunden von 60 bis 100 im 3. sind immer drin, meist etwas schneller. Nur ab 6000 U/min war er im 4. bisher etwas schlapp. Auf dem Treffen sehen wir weiter... |
ich hab mal die ADAC-Spartipps probiert. Da stand was von "schalten sie früh, etwa bei 2000 umdrehungen". Das hat sich als totaler Käse herausgestellt. Ich habe fast 0,5l/100km mehr verbraucht als wenn ich erst bei 3000 schalte.
Sonst: Schiebebetrieb (Schubabschaltung), wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist => 5.Gang rein (falls schnell genug dafür), im 5.Gang Pedal nur antippen. Mein persönlicher Rekord war bei ner Autobahnfahrt mit relativ konstant 3000 umdrehungen (etwa 115km/h lt. Tacho) bei 4,6 L/100km. |
Sagt, mal Ihr Rennfahrer, ich kann mir Euer Tempo gar nicht vorstellen, hab bei mir aber auch noch nie einen Höchstgeschwindigkeitstest gemacht. Habt Ihr mal ein GPS neben den Tacho gehalten? Bei mir übertreibt der Tacho ziemlich. 150 auf dem Tacho sind bei mir nur etwa 140 echte km/h.
Aber wie es nun wirklich, manche sagen, die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht; sollte das nicht im 4 sein, und der 5. ist der Spargang? Und gleich noch ne blöde Frage: Wie krieg ich denn den Spritmonitor sauber in meine Signatur? |
Ich erreiche die Tacho 190 nur im vierten , außer es ist steil genug, da habe ich im fünften sogar schon die Nadel senkrecht nach unten gestellt (Tacho 210km/h!!!)
Gruß MArtin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.