![]() |
Rost am Gran Move - schaut bitte bei Euren Wagen!!!
Hallo Gran Mover,
schaut Euch bitte mal bei Euren Wagen den Unterboden etwas genauer an, meiner hatte Rost am Längsträger / Hilfsträger (Fahrerseite) angesetzt. War zwar nur oberflächlich, aber wenn man nicht handelt ist es irgenwann zu spät. Da Ihr wohl auch noch vorhabt, Eure Grannys länger zu fahren lohnt ein Blick unter den Wagen... Gruss Rene PS.: Meiner ist Baujahr 97 - also mal gerade 9 Jahre alt! Da könnte ich k..... Rostschutz ist wohl wirklich ein Fremdwort bei Daihatsu. Komisch, Toyota scheint den Begriff Rostschutz sehr gut ins japanische zu übersetzen :zunge: |
Gleichaltrige Toyota's rosten ganz genauso wie ein G100.
Speziell die Corolla's bis Bj.96 rosten ohne ende, auch hier gilt selbst ist die Rostvorsorge. |
Danke für den Tip, meiner hat da keinen Rost ;D
|
Daiahtsu hat da leider sehr nachgelassen, ich kanns nur mit dem Cuore vergleichen, ab dem L201 Facelift gibt es quasi keine gute Rostvorsorge mehr bei Daihatsu, bei meinem 97er L501 musste ich auch schon recht großflächig verrostete Bleche raustrennen und neue Einschweißen.....:(
Manu |
Oh, normalerweise werden Autos doch besser in der Vorsorge, wenn ich mal den Kadett mit dem Astra G vergleiche, hat der Kadett kaum Versiegelung abbekommen.
|
Zitat:
|
Nein, es ist der kostendruck, der solche Auswüchse verursacht.....
Wie oft habe ich hier schon gelesen dass der Kia Picanto oder der Hyundai Getz doch soooo viel günstiger sind und so wie unsere Gesellschaft nun mal ist kaufen wir das billigere..... |
Da hab ich jetzts chon mehrere Gran Move gesehen, an denen diese Träger durchgerostet sind. Das ist ein ganz häufiges Problem.
Da läuft Wasser rein, was anschließend nicht wieder hinaus kann und deshalb rosten die sehr schnell durch. Greetings Stephan |
So ein vorgehen find ich aber sehr traurig von Herstellern, man sollte doch schon mit Standarts mitgehen.
|
Hallo
Wenn man vor hat einen Daihatsu (aber auch andere Marken) länger zu fahren, sollte man in eigenen Rostschutz investieren. In diversen Tests hat die Behandlung von "Mike-Sanders" wohl die beste Wirkung. Ist aber mit 600 - 1000 Euro auch nicht gerade billig, wenn man es machen lässt... Das relativiert einen "billigen" Wagenpreis schon etwas. Mal schauen, wenn ich meine ganzen Ueberstunden ausbezahlt bekomme, werde ich wohl den Gran Move mal "wachsen" lassen. Bis denne Rene by the way: hat einer auch Wasser im Kofferraum von seinem Granny??? |
Wachsen kannst auch selber, das MIke Sanders fett klannst ja selber kaufen.
|
Das Problem ist, dass es heiss verabreitet werden muss... dafür brauchst Du spezielle Gerätschaften. Hatte mit dem Gedanken auch schon gespielt.
Gruss Rene |
Ach, dafür brauchst nur einen alten Kochtopf und eine Herdplatte, dann erhitzte das Fett im Wasserbad.
|
ich füll meine auto´s immer mit hohlraum wachs und unterboden schutz, darum rosten meine auch net * grins*
mein appi bj. 89 fault nur an den türen, |
Hi
Nein kein Wasser im Kofferaum . Hast du vieleicht ein Bild vom Rost des Längsträgers ?,dann guck ich mir das mal genau an . MfG Jörg |
Ich hatte leider die Kamera im Wagen liegen - und der war auf der Bühne...
Aber ich hab Bilder von einem Grany, der an der gleichen Stelle rostet. Ich schick Dir die per Mail zu. Gruss Rene |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.