![]() |
Aerotwin Scheibenwischer
Hallo,
es gibt leider noch keine passende Aerotwin Scheibenwischer für den L251.:(:( Die Länge wäre 530/300. Wir haben die Aerotwin auf unseren Toyota dauf und sind begeistet. Kein Quitschen, kein Rubbeln, keine Schlieren gar nichts. Hier mal die Liste: (Wer es für ein anderes Auto bestellen möchte) http://www.werkstattportal.bosch.de/...in_Display.pdf Gruß mark |
So, habe jetzt auch die Aerotwin drauf.
Bilder kommen.....:gut::gut::gut::gut: |
Ich hab auch die von Bosch (45cm) aufm Appi drauf. Der 1. Eindruck war :
Hat sich echt gelohnt. Allein die Ruhe beim Wischen. Nach ca. 3 Monaten fangen die Dinger jetzt aber extrem an zu schlieren. Scheibe UND Gummis bereits gereinigt -> Kein erfolg. Für 30 Euro-Wischer ein absolutes Desaster. Werde mir dann mal die Billigvariante anschauen ;) |
Zitat:
Ich weiß aber, dass es bestimmte Serien gibt, die mangelhaft sind. Hier weiß ich haben Leute die Fa. Bosch angeschrieben und haben anstandslos neue bekommen. Vielleicht solltest du dies auch tun. Es gibt jetzt neue von Bosch....die sehen genauso aus wie die SWF Visioflex. |
Das wäre ja mal eine Idee.
Kostet ja nichts. ;) |
Dann sollte ich vielleicht auch nochmal nen Versuch starten. Für meinen Leon hatte ich damals welche geholt und die waren auch nach wenigen Monaten hinüber. Hab dann nochmal nen Satz geholt aber den Leon verkauft und hab den großen Wischer nun ne Zeitlang auf dem Cuore gehabt. Ich muss sagen, dass ich da sehr enttäuscht war. Er hat immer am Anschlag geräusche gemacht (wohl wenn die Lippe umklappt) und hat ziemlich geschliert.
Welches sind denn nun die passenden für den Cuore? |
jup die frage wollte ich auch mal stellen! welche passen denn nun an den L251
hinten und vorne:nixweiss:...mehr vorne hinten gehts noch :lupe: |
gemischte Gefuehle . . .
huhu!
Fuer meinen Astra G hatte ich die Aerotwin auch drauf! knapp 35 EUR fuer den Satz vorne berappt und war anfangs auch vollends zufrieden - super Wischergebnis! Allerdings keine 3 oder 4 Monate danach waren diese "Highend-Wischer" dahin, sprich: Schlieren gezogen! Ansich kein Problem, dass Wischerblaetter "nur" 'n viertel Jahr halten aber bei nem Preis von ueber 30 EUR fuer Scheibenwischer (hallo??? ^^) ist das eine schlechte Vorstellung! Fazit: Wer das Geld mehrmals im Jahr fuer die wirklich guten Wischer ausgeben moechte, kann das tun! Keine Frage, wird anfangs zufrieden sein - Anfangs!!! Bei dem Kaufpreis waere eine laengere Lebensdauer allerdings angebracht! see ya all, DoM |
Zitat:
Ja werde morgen bilder machen, wollte es eigentlich heute machen, war aber auf der Wiesn(Oktoberfest) |
ick weeß immer noch net wie lang die fürn L251 sein müssen!
Bekomm ick mal ne info?:motz: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Du wirst aber so die Aerotwins nicht kaufen können.:D :gruebel: Im Anhang die Bilder...:gut: Gruß vom ersten L251 Fahrer mit Aerotwins, vielleicht auch weltweit...:D |
Die originalen Scheibenwischer hab ich 50000 km gefahren, knapp 4 Jahre. Am Schluss waren die nicht mehr so toll, haben ihre Aufgabe aber immernoch erfüllt.
Die neuen waren nur halb so teuer und quietschen schon nach kurzer Zeit. Beim nächsten Wechsel kommen mir wieder die originalen an´s Auto. Die unterschiedlichen Lebensdauern geben mir aber wirklich zu denken, wäre mal interessant zu erfahren, woran das liegt. Mfg Flo |
bei mir war innerhalb kürzester Zeit an der rechten Seite der Wischergummi eingerissen. Dann kamen Ersatzgummis drauf, da brach dann die Halterung....
Jetzt sind die Aeros drauf und ich hoffe das die länger durchhalten |
Bin immer noch begeistert von den Aeros....:gut:
Schreibe dann in ein paar Monaten nochmal |
Sag mal bist du so stolz darauf, dass du der Erste mit Aoretwins bist, dass du das auf Dauer beliben willst oder was?
Schreib doch bitte mal, was du nun für Wischer gekauft hast und wie du sie "bearbeitet" hast, dass sie nun passen. |
Zitat:
Mach dir gedanken, ich habe mir sie auch machen müssen. :ja::ja::ja::ja::ja::ja: P.s. Wenn du auf die Tour kommst, gib ich nur so antworten.. Sonst bin ich sehr hilfsbereit, siehe auch Dokumentation Lautsprechereinbau.... |
Ich hab doch schonmal gefragt, aber da hast du auch nur drum rum geredet, deshalb kann ich dein Verhalten grad nicht verstehen.
Klar hast du dir auch Gedanken gemacht, aber ich denk das hat jeder hier schon und dann trotzdem auch für andere seine "Erkenntnisse" preisgegeben. ICh war eigentlich der Meinung, dass genau dazu ein Forum da ist?!? Für mich ist es in so nem fall gart keine Frage, dass ich das hier im Forum posten würde, du erwartest, dass dich mehrere Leute mehrfach freundlich drum bitten?!? Sorry, aber das ist für mich einfach nicht nachvollziehbar. Wenn das ab jetzt jeder so macht, dann kommen wir hier im Forum zu gar nix mehr! |
Also bei den Bosch Aerotwins
hat der A4 2xmal die länge von 530mm so nun such ich noch ein kfz bei welchen beide Wischer 300mm und dann hab ich einen satz als ersatz :D Mark das wäre doch mal ne lösung (300er hab ich noch nicht gefunden) |
Also ich hatte bei mir ja die Wischer von meinem Seat Leon drauf, das waren die A533S von Bosch. Der große Wischer passt direkt (530mm) den anderen hätte ich noch kürzen müssen. Aber nachdem dann die Wischleistung schon nach ein paar Monaten so schlecht war hab ich das dann auch gelassen.
Welche die direkt 300mm lang sind hab ich auch noch nicht gefunden. |
Kann jemand bestätigen, dass es sich bei den Fällen wo die Aerotwins nach kurzer Zeit hin waren, nur um Ausnahmen handelt?
Ich meine, ich gebe keine 30€ für Wischer aus, die dann gerademal so lange wie die 4€ Wischer von Aldi halten... Ich habe seit 1,5 Jahren die normalen von Bosch drauf und die reichen noch mindestens bis durch den Winter. MfG, Henning |
Gibt ja noch ne möglichkeit...einfach zum D händler fahren und dort originalen holen...
damit hatte ich auch nie probleme... |
@oshi:
Einzelfälle würd ich nicht unbedingt sagen. Ich hatte insgesamt 3 Sätze für verschiedene Autos und alle waren schon nach wenigen Wochen serh laut und haben nach spätestens 6 MOnaten ziemlich geschliert. Normale Wischer haben auf den sleben Autos immer mind. 1 Jahr ohne Schlieren gemacht. Aber andererseits hatten Kollegen von mir auch welche und die haben länger gehalten. Angeblich sol die Qualität mittlerweile ja wohl auch besser geworden sein. Ich würde wohl (wenn mir jemand sagen kann wo es die 300mm Wischer gibt) nochmal nen versuch starten, aber das wäre dann auch wirklich die "letzte Chance" die ich den Aerotwins gebe. |
Den 300er Aerotwin Scheibenwischer für die rechte Seite gibt es nirgends zu kaufen. Ist auch nicht geplant, laut Bosch.
Das andere wurde hier schon gesagt....:gut: |
Hat mittlerweile noch jemand die Aerotwins verbaut? Wie sind die Erfahrungen und vor allem, wie wurde der zu lange linke Wischer gekürzt?
|
Hallo,
ich hab mir diese Wischer in der Bucht gekauft. Es passte aber nur der Linke von der Länge her , der rechte war zu lang. Bei beiden passte die Aufnahme zum Wischerarm nicht , hab dann die alten Aufnahen genommen. Den rechten Wischer hab ich zerlegt und gekürzt , mit einem Dremel kein Thema . Nur ist dann die Federwirkung vom Wischer zu groß , weil Anpressdruck vom Wischerarm zu schwach. Der Kleine wischt nur am Rand und nicht in der Mitte , das wird wahrscheinlich auch der Grund sein , warum es diese Wischer in der 300er Größe nicht gibt. Jetzt hab ich links einen Gelenklosen und rechts einen normalen Wischer drauf . Von der Haltbarkeit kann ich nichts sagen ,weil sie erst seit 2 wochen habe ! |
Also ich habe eine nette Mail mit allen Daten an Bosch geschreiben das die Wischer
bereits nach wenigen Monaten aufgegeben haben und nun liegt auf der Post ein Packet mit neuen Wischern nur für mich alleine ;) Mal sehen wie lange die halten. |
Zitat:
Wegen den Anpressdruck, wahrscheindlich hast du an den Ecken(bündig mit dem Metallarm) das Wischerblatt abgeschnitten. Dann weiß ich warum es nicht geht. Musst 1-2mm weiter innen abschneiden, dann gibts keine Probleme. Das dir das Wischerblatt hin und her rutscht brauchst du keine Angst haben, das ist mittig am Wischergelenk befestigt. Kann immer noch nichts sagen, die Wischer machen problemlos ihren Dienst auch der rechte. |
Hallo Daihatsu-Gemeinde.
Ich bin Beifahrer im L701 meiner Freundin und sie bzw eher der Cuore braucht neue Scheibenwischer. Ich überlege Aerotwins oder ähnliches draufzumachen. Hab das Fahrzeug gerade nicht hier und die Längen noch nicht nachgemessen. Hat mir die grad jemand parat, oder sind das die selben wie beim neueren L251, also 530mm und 300mm? Auf der Suche bin ich auf euch und auf das Angebot hier gestoßen: http://www.teilesuche24.de/ersatztei...18994?c=100133 Bei den passenden Fahrzeugen steht Cuore V (L5) Die Längen wären 2x450mm. Nun frage ich mich ... welchen Cuore meinen die denn nun? Cuore V ... also den L7 oder Cuore IV, also den L5 (wenn ich die Namensgebung als Markenfremder richtig gedeutet habe) Ich denke mal eher den L501, also die 4. Generation, dem Baujahr zu folge. Und würden die Längen da drauf passen, bzw. passen die dann auch auf L701? Wenn ich bei Bosch nachsehe, dann stoße ich auf die Produktübersicht: http://aa.bosch.de/advastaboschaa/ki...&type=download 1. Gibts da gar keinen "Aerotwin Retro" 2. Gibts da überhaupt nur Wischer für L2 ab Baujahr 03 (also wohl L251) und für L5 94-99, also L501 Der Bezeichnung nach "375S" (mit Spoiler) oder "375" den normalen, sind die wohl 375mm lang. Also für mein Auto ist das irgendwie wesentlich leichter Zubehör-Wischer zu finden ;) - Welche längen brauch ich denn nun für den L701? - Sagt jemandem Aerotwin-Retro was? - Hat schon jemand den SWF Visioflex probiert und hat jemand ne Fahrzeugübersicht von SWF so wie es die von Bosch gibt? Danke schonmal. Gruß Chris |
Zitat:
P.S. Suche benutzt und........ 450/380mm Also kannst die Aerowin vergessen, auch SWF Visioflex, da gehts meines wissens auch erst bei 400mm los |
Es gibt welche von nigrin die fangen ab 350 mm an
|
guten morgen,
danke euch mal für eure antworten. dann geh ich mal suchen und basteln ;) die von nigrin find ich auch erst ab 400mm, aber wär ja ned so tragisch. mal schaun. wenn ich was passendes gefunden und das dann auch noch richtig passend gemacht hab, dann meld ich mich nochmal in wort und bild und nen erfahrungsbericht gibts dann auch noch hinterher. |
das wäre ganz toll denn ich fahre auch den L7 und hab mir schon überlegt welche drauf zumachen weil meine sind noch die orginalen von 2001 also sie hinterlassen keine schöne sicht mehr und nun spiel ich mit dem gedanken mir aerotwins zuholen nur wie ich es sehe gibt es sie nicht naja dann muss ich wohl bei meinen normalen bleiben und den gummi austauschen
lg 1ce cVbe |
Zitat:
Aerotwin Scheibenwischer müsste es doch in 400 mm Länge geben. Schau doch mal bei ATU in Angersdorf vorbei, bist nämlich nicht der einzige weiße Cuore der in Halle herumfährt:hallo:. Es müssten aber auch 450 er passen, denn wir wechseln immer zwischen 400er und 450er, je nachdem was gerade im Angebot ist. |
Siehe meine Posts, L7 geht nicht, da unter 400mm
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Seit heute hab ich auch Aerotwins drauf, allerdings ein Standartset (A601S) 600/400mm. Das passt zwar auf der Beifahrerseite nicht ganz, aber was solls...
...vielleicht passe ich die BF-Seite auch noch an, schau mer mal... Jedenfalls sind die Wischer der absolute Hammer...!!! so schaut das dann aus: (Die Kollision mit dem Wischer der Fahrerseite ist kein Problem, schlimmer ist der Überstand an der A-Säule) Gruß MArtin PS.: Bitte das verstaubte Armaturenbrett nicht kommentieren! :oops::flehan::oops::flehan: |
Jo, sehen gut aus....:gut:
Meine halten auch noch wie ne eins....:gut: Das kürzen ist auch kein Problem, nimmt aber wenn man es sauber machen will einige Zeit in Anspruch. Vorsicht bei den Kunststoffkappen, die gehen schwer runter(2 kleine Schraubendreher seitlich einkeilen, und dann abziehen) Die Kunstoffkappe hat 2 Nasen, die wiederrum in 2 Nuten sitzen. Gekürzt habe ich das Gerippe mit einer Blechschere.(ist Aluminum). Du wirst je Seite 2 Nuten feilen müssen, hab das mit einer kleinen Schlüsselfeile gemacht. Weiß nicht ob du sowas hast, eine normale Feile dürfte auch gehen. Als nächstes kommen die Wischwasserdüsen dran, die sind ne Katastrophe der Wischer wischt dauernd trocken. Das ist bei meinem mit der Fächerdüse besser. Da findet sich aber auch noch ne Lösung. Im schlimmsten Fall bestell ich die von Foliatec, möchte aber gerne welche von Toyota, mal schaun, ich hab ja schon wieder frei...:gut: Auf jedem Fall wirds ne Fächerdüse.....nicht son 1-2-3 strahliges Zeugs, da rubbeln nur die Wischer an der Scheibe entlang |
Einwandfrei!!!
Ne Schlüsselfeile hab ich natürlich! (Nen ganzen Satz) Nimm die Düsen vom Alfa 166, die habe ich (und einige andere hier aus dem Forum) auch dran, sind günstig, müssen nur wenig angepast werden und sind genial eizustellen. (seitlich mit eine Schraubenzieher) http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=9624 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=12716 Gruß MArtin Zitat:
|
Danke für den Tip, möchte aber gerne eine Fächerdüse, habe die auf meinem Yaris II und finde die genial. Da schliert nichts, auch bei schnellerer Geschwindigkeit kannste noch sprühen, der Strahl trifft immer auf die Scheibe.
Werde berichten wenn ich soweit bin:gut: |
Ich weiß nicht ob ich es schon mal erwähnt habe, aber ich fahre auf meinem L701 das Set A450S . 2 Blätter a 450mm . Passt bis auf 2cm am rechten Blatt, das streift ganz leicht ganz unten an der Scheibendichtung .
Heiko |
Das geht beim L251 nicht, da der rechte Wischerarm zu weit raus geht.
Nicht mal ein 400er Scheibenwischer passt rechts hin.(der schleift außen am Fensterrahmen). Ich würde fast für den L251 empfehlen, wie es Martin gemacht hat, einen 600er für links zu nehmen. Der wischt auch dann weiter oben noch, für große Leute, die keine Sitzverstellung haben ist dies durchaus wichtig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.