![]() |
TREVIS kommt bei der AutoBILD erstaunlich gut weg...
Hier mal der Link:
http://www.autobild.de/aktuell/meldu...tikel_id=12045 Ich finde den gar nicht sooo teuer wie manche hier im Forum schreiben. Vor allem bei Frauen wird der gut ankommen... Gruß MArtin |
das ist die gleiche preisklasse wie anfang der 90er der applause lag
19990,-DM - völlig nackt, aber groß und geräumig heute gibts halt mehr ausstattung, aber viel weniger größe gruß klasse |
hmm, hab den jetzt zum 1. mal gesehn auf den bildern da.
muss ja sagen sieht EIGENTLICH super schick aus, AAABER die motorhaube / der motorraum is viel zu kurz, die sieht total abgeschnitten aus. klar, kleiner motor usw, aber wenn man so große kulleraugen und nen dicken fetten kühlergrill auf die front packt dann muss das auch zum auto passen. also die front ansich find ich auch richtig schön, aber die proportion zur haube / raum stimmt meines erachtens nach nich. sonst richtig schön geworden der kleine, auch von innen. |
Ja der gefällt mir auch gut, wie ich im anderen Thread schon erwähnt habe.
Noch besser als ich zuerst dachte, als ich nur ein, zwei Bilder gesehen habe. Sehr chic geworden der Kleine! Schöne Grüße Thomas |
Hallo Leute
Ich schliesse mich benrocky voll und ganz an :-) Chic die Karre !! LG Mike |
der sieht ja richtig lecker aus der kleine und man sieht wer der grosse bruder ist.
|
Ja, aussen isser ganz nett. Die Kurze Motorhaube kommt natürlich von seiner Nähe zum L251. Muss man aber mal in echt sehen.
Aber innen. :( Wieso muss bei Dai jetzt immer silber lackiert werden. Das gefällt mir überhaupt nicht und sieht total billig aus. Hat mir schon beim Sirion 2 nicht gefallen, genausowenig beim Cuore Facelift und beim Trevis gefällts mir noch weniger. Hoffentlich verändert Daihatsu das beim Trevis Facelift. |
Da ist der Trevis noch nicht mal auf dem Markt, da wird schon nach dem Facelift gerufen...
Ich finde, dass das Silber im Innenraum dem Trevis sehr gut steht und es in meinen Augen auch nicht billig wirkt (mal abwarten wie es in echt aussieht). Greetings Stephan |
Also ihr könnt mich jetzt schlagen, aber ich finde den Mini besser, das Design ist einfach grauenvoll, aber das wäre sicher der letzte Daihatsu den kaufen würde. Echt nicht mein Fall. aber wenn es hilft die Verkaufszahlen anzukurbeln....
Jan |
Also wenn das so lackiert ist, wie beim Sirion 2 und beim Cuore Facelift, die ich beide schon in echt gesehen habe, wirkt das billig. Sollens es von mir aus als Zubehör anbieten oder in Wagenfarbe lackieren, aber da bin ich wohl zu altmodisch und schätze schwarze/graue Armaturenbretter.
A propos, das silberne Yps Plastik im Mini Cooper finde ich sogar noch schlimmer, nur da kann man wenigstens aufpreispflichtig in Chrom ordern. |
Zitat:
der mini is auch ne gaaaaaanz andere preisklasse und motorisierung etc, das sollte man dabei auch berücksichtigen. ob ich als bmw-konzern mit riesen budgets um mich werfe um ein neues "image-auto" zu kreieren bzw. ein altes kultauto wiederzubeleben und damit auf dem weltmarkt mit autos der golf-klasse in konkurrenz zu treten oder ob ich als daihatsu meinem kleinen sprit- und steuersparwunder ein neues outfit verpasse und somit nen schicken kleinen city-flitzer für freunde dieser runden hustenbonbon-auddochen im programm hab sind meiner meinung nach 2 völlig unterschiedliche dinge und ausgangspunkte. |
Vielleicht kommt der Trevis doch besser an, als ich bisher vermutet habe. Im Vergleich zum Cuore bietet er ja einige Vorteile, besonders die Ausstattung scheint deutlich besser zu sein (viele Ablagen im Innenraum, Momo-Lenkrad ...). Und wenn das Fahrwerk sogar als straff beschrieben wird, wird Daihatsu dort auch etwas verändert haben, obwohl in den technischen Daten nichts von einem Stabi steht.
Aber das die Fahrleistungen so gut sind wie beim Cuore kann ich nicht glauben, und der Verbrauch könnte auch etwas höher sein, als die Werksangabe. Da wurde wohl einfach vom Cuore kopiert. Auf jeden Fall hoffe ich, dass weiterhin ein Cuore angeboten wird und das die 7. Generation auch ihren Weg nach Europa findet. |
Zitat:
Gruß mark |
Zitat:
|
Der Trevis erstze den Cuore nicht, dass ist ja der aktuelle Mira Gino aus Japan, und der lief schon immer neben den Cuore.
Mir gefällt der kleine auch ganz gut, zumindest besser als der 251, aber den L7 kann er nicht schlagen, finde ich zumindest. |
Zitat:
Zitat:
und @ co320: Woher weiß Du das? Der Mini wird doch seit 2000 nicht mehr gebaut, hatt nur Fahrerairbag und Gurtstraffer... und der soll "schöner" sein als der Trevis? Gruß Kugel |
Zitat:
Greetings Stephan |
Zitat:
ich find das design des mini schon nochn stückchen ausgereifter (was nich bedeutet dass ich in irgendeiner form negativ über den trevis denke, siehe vorige posts) und das auch mit grund. es sind einfach andere budgets und daher auch andere autos. aber trotzdem beide schön, über geschmack lässt sich ja eh streiten. demnächst soll im übrigen der mini 2 kommen (wegen seit 2000 nichmehr gebaut) hab ich irgendwo gelesen letztens. schaunwa ma wie der dann ausschaut ;) falls jemand es schon weiß oder evtl sogar n bild online stellen könnte oder aber auch noch mehr infos dazu hat wäre nett ;) gruß tobi |
Alsooooooooooooooooo Ich auch mal.....
Die Fahrer des ECHTEN Mini (nicht der neue von BMW) würden sich 100 mal lieber einen Daihatsu Trevis kaufen als einen BMW Mini.... Aber... Der Trevis, mal zur aufklärung für die die es nicht so genau kennen. In japan gibts derzeit 3 Modelle vom Cuore, wobei in Japan heißt der Cuore eben Mira. Diese sind: Mira (=unser L251) Mira Gino (=unser Trevis) Mira Avi (=gibts bei uns nicht) Der Trevis/Mira Gino basiert auf der Bodengruppe des L7 und er hat auch in etwa dessen Karosserieaufbau, was ihn für viele sicher interessanter macht als den "normalen" Cuore bei uns. |
Heisst das also, dass der Trevis/Gino, und zwar der, der jetzt bei uns verkauft wird, die Bodengruppe (Fahrwerk, etc.) vom L7 hat und nicht vom L251?
|
Meines Wissens ist es so, dass der Trevis die Bodengruppe und den Motor identisch mit dem des L251 hat und nicht mit dem L7.
Der alte Mira Gino, der bei uns nie verkauft wurde, basierte auf der Bodengruppe des L7. Greetings Stephan |
Das habe ich auch bisher gelesen, aber vielleicht weiss Rainer ja mehr. ;) Würde die Sachlage auch erheblich ändern.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Der 5-Türer wiegt 20kg mehr, ein Top wird nochmals einige Kilos mehr wiegen (ca. 20-30kg ?). Die Werksangabe von Daihatsu liegt für die Beschleunigung von 0-100 bei 12,2 Sekunden. Mir ist aber kein Test bekannt in dem der Cuore diesen Wert einhielt, da zumeist der 5 Türer bzw. ein Top oder ein Modell mit Klimaanlage getestet wurde und dann mindestens 12,7 Sekunden brauchte, teilweise aber auch über 13 Sekunden. Diesen Wert wird der Trevis mit einem Leergewicht von 790kg eventuell auch erreichen und damit so schnell sein wie die getesteten L251, doch die Werksangabe wird er meiner Meinung nach niemals erreichen, im Gegensatz zu einem L251 Plus 3-Türer, von dem ich jedoch noch nie einen Test gelesen habe. Das der L251 eventuell vom Trevis abgelöst werden soll (natürlich nicht in Japan, sondern höchstens bei uns), hab ich auf dem Treffen aufgeschnappt. Das wäre mir auch egal, solange der neue Cuore dann das Modellprogramm wieder nach unten abrundet. @co320: Ich hoffe deine Aussage zum Mini 2 war nicht ernst gemeint, der sieht aus wie der aktuelle (BMW-)Mini ist aber wie alle anderen Deutschen Autos wieder ein paar Zentimeter gewachsen. @Rainer: Du scheinst dir ja sicher zu sein, das der Trevis nicht auf dem L251 aufbaut, doch woher hast du die Information ? Diese Seite stützt übrigens deine Aussage, dass der Trevis nicht viel mit dem L251 zu tun hat, doch scheint er sogar komplett eigenständig zu sein: http://www.kc-technica.com/democar/daihatsu.html Im Anhang noch ein Bild zum Vergleich der Fahrwerke, wie auf Daihatsu.com dargestellt. Das gibt wieder ein bisschen Gesprächsstoff, ansonsten würds ja auch langweilig werden. Mfg Flo |
Ich hab am Freitag einen in Bochum bei einem Autohaus stehen sehen un dich mag meinen viel mehr als den :)
|
Zitat:
Aber wir werden sehen. WESENTLICH wird uns dabei aber auch der Modellcode weiterhelfen. Wenn der mit "L2..." beginnt dann ist's klar, aber ich tippe auf ein "L7...." im Modellcode ;) |
Zitat:
http://www.kc-technica.com/democar/daihatsu.html Dort steht beim Trevis folgendes: DAIHATSU MIRA GINO L650S L660S Also weder L2... noch L7... ! |
Am Modellcode kann man da eh net viel erkennen, da ja nur die Plattform angegeben wird und die zahlen ja für das Modell sind, da der Trevis von der Karoose ein eigenständiges Modell ist, hat er natürlich auch einen anderen Code. Ich glaub auch das der auf dem L7 basiert, is ja beim Copen nich anders. Is halt auch die bessere basis!
|
Na der Reindl ist schon ausnehmend gut informiert. ;) Wenn das so ist, könnte ich mich doch für den Trevis erwärmen. Wenn da wieder das L7 Go Kart Feeling aufkommt... :D
|
Ja der Copen ist ja auch auf der L7 Basis gebaut, aber hat keinen L7 Code, sondern L880/881.
Wobei die Bodengruppe doch gleich ist bei den Cuores (L7 und L251) oder nicht? Damit ist doch "nur" die Größe gemeint oder noch mehr? Nur weil der Copen auf der L7 Basis ist, hat der ja trotzdem ein anderes Fahrwerk, andere Reifengrößen usw. Oder was macht die Bodengruppe noch aus? Schöne Grüße Thomas |
Der Trevis steht in Weinrot bei unserem Daihatsuhändler.
Der sieht ja ganz sportlich aus aber mein geschmack ist es nicht. |
Mit der Bodengruppe is eigentlich nur der Untere Bodenträger gemeint wo dann alles drauf gebastellt wird, das Fahrwerk ist im Grunde auf die jeweiligen Modelle abgestimmt, Eine Verbundlenkerhinterachse und eine McPherson vorderachse haben ja alle nur sind die in der jeweiligen Abwinklung etwas anders. Auch die Federbein und Dämpferlänge kann von Modell zu Modell varieren, so sind die beim Copen halt a bissi kürzer und mehr auf einen Niedrigeren Schwerpunkt verlegt. Die Bremsanlage ist natürlich auch ein wenig auf den Wagen angepasst.
|
Sagt mal, woher habt Ihr eigentlich die Modellcodes? Bei meinem (L251 post-facelift) steht nur L2 in der Zulassung. Steht der 251 (bodengruppen-) technisch gesehen dem 201 näher als dem 701? Gibt es eigentlich irgendwo eine bebilderte Übersicht vom L80 zum L251?
Nebenbei, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der Trevis die Beschleunigung und Höchstgeschwindigtkeit des 251 ganz erreicht, nicht nur wegen des Mehrgewichts. Mit der steilen Windschutzscheibe wäre das schon ein aerodynamischer Geniestreich, wenn der auf 0,31 CW kommt. Noch mal zum Silber im Inneraum: Ist wirklich Geschmackssache. Ich bin eigentlich kein Silberfreund, finde das aber an der Cuore Mittelkonsole ganz okay. In der Plus-Ausstattung ist an dieser Stelle das schwarze Plastik ziemlich glatt, und das sieht nicht so doll aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.