![]() |
motorruckeln neuer sirion
hi. hab schon seid wir das auto haben(ca 6 monate) das problem das der motor wenn ich mit vollgas beschleunige, bei ca 3000 umdrehungen kurz ruckelt. das tritt nicht immer auf aber doch relativ häufig! wer hat das auch schon bemerkt, bzw hat jemand ne ahnung was das sein kann? ich tankje nur super, also am benzin sollte es nicht liegen. war auch schonmal in der werkstatt deswegen, die haben angeblich was eingestellt, es stellte sich aber keinerlei besserung ein! es ist mir auch aufgefallen, das ich mit einer tankfüllung nur ca 400 km, manchmal ein wenig mehr komme! wieviel liter gehen da rein? wenn 40 liter reingehen, währen das ja auch 10 liter auf 100km. soviel verbraucht mein 2liter omega kombi mit automatik und 138ps. das kann ja irgendwo auch nicht sein, oder??mir kommt es auch so vor als würde der sirion nicht so ziehen wie er sollte(für 87 ps). mit unserem ehemaligen wagen (3er golf mit 75ps) konnte man WESENTLICH schneller beschleunigen. und an bergen geht ihm auch ziemlich schnell die puste aus.
also, jemand n tipp? ps der sirion hat grad mal 6500km auf der uhr! |
Hallo
Das kann nicht sein!! Bitte wende dich an deinen Daihatsu Händler und falls du das Gefühl hast schlecht behandelt zu werden wende dich bitte an die Kundendienstabteilung von Daihatsu Deutschland!! Das muß ein Händler machen! |
was kann nicht sein, der verbrauch? wie weit sollte man mit einer tankfülleng denn ungefähr kommen?
jo der händler ist wohl eh mist! normalerweise bekommt man bei so sachen auch n leihwagen oder? wie ist das denn jetzt eigentlich , kann ich mit der werksgarantie auch zu nem anderen dai händler gehen, oder bin ich an den gebunden wo ich mein auto geordert hab? |
Ich weiß zwar nicht welchen Motor du im Siron hast (70 oder 87PS), du solltest bei echten 40 Litern ~ MINDESTENS 615KM das entspricht einem Verbrauch von 6,5 Litern!
Also das ist ECHT nicht normal, aber das problem kann die Werkstatt sicher schnell beheben.... |
Du hast eine Europaweite Garantie, du kannst also zu jedem Dai-Händler in ganz Europa gehen und der muss das machen. Anspruch auf einen Leihwagen haste aber nicht!
Aber würde schon den Hàndler wechseln, wenn der 10 L verbraucht. die Beschleunigung ist subjektiv....... wenn du vorher ein 138 ps auto hattest, dann kommt dir ein sirion schon lahm vor. wobei der 1300er aus dem sirion/YRV sehr spritzig ist und eigentlich für seine Grösse gute Werte erzielt bei geringem Verbrauch (ca. 6 L) Gruss Stephan |
Ach, ja, wegen der Leistung, wenn ein Golf 3 mit 75PS schneller ist dann geht der echt unter aller Sau.... "Normal" sind werte von knapp 11 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 und damit lässt du den Golf auf jeden Fall stehen...
Eventuell hast du vielleicht das gleiche Problem wie ein anderer mit seinem Cuore, da war der Luftfilterschlauch schlecht dran, aber bitte mach bald was, denn SO macht der Sirion ja echt keinen Spass. Du kannst ja mal mit dem Händler reden er soll dich mit einem gleich Motorisierten Sirion fahren lassen. |
Ja, das sind exakt die gleichen Symptome, wie bei meinem Cuore, nur dass das Ruckeln bei 2500U/min war. Das hat die Werkstatt in zahlreichen Besuchen nicht in den Griff bekommen. Letztlich war der Zufall dafür verantwortlich, dass ich da draufgekommen bin.
|
Den Golf III gab es mit 75 PS als 1.6 und als 1.8. Mit beiden Motoren brauchte er ca. 13 Sekunden von 0-100, schaffte 170 und war damit schneller als der Golf IV mit 75 PS als 1.4. Außerdem muss man den Drehmomentvorteil der größeren Motoren sehen.
Abgesehen davon sind die Probleme, die du mit deinem Sirion hast natürlich nicht normal und er sollte doch noch etwas besser ziehen als der Golf. Also fahr unbedingt zu einem anderen Händler wenn es dein Verkäufer als normal betrachtet, dass sich daran etwas ändert. |
Hallo,
wenn es kurz ruckelt, wirklich kurz, dann ist das die "Nockenwellenverstellung" (VVT?), oder wie man das bei Daihatsu nennt. Setzt bei ca. 2900 Touren ein. Macht er aber nur bei Vollastanreicherung, also bei pedal-to-the-metal, wenn Du voll beschleunigst. Ist unbedenklich, muß wohl so sein, macht mein BMW (dort nennt sich das "Vanos") genau so. Wenn es länger ruckelt, würde ich mal nachschauen, ob ein Marder zu Besuch war. Oder hat Daihatsu auch schon Probleme mit den Zündspulen? 10 Liter auf 100km sind sicher nicht normal. Vielleicht doch eine Zündspule defekt? Wenn Du aber meinst, daß nach 400km die Anzeige zu blinken beginnt, dann sind noch 10 Liter Treibstoff im Tank. Ich verbrauche mit dem 1,3 zwischen 6 und 7 Liter, eher 7. Höchstverbrauch knappe 7,5 Liter, aber das war Autobahn Vollgas und ständiges Schalten zwischen 3, 4 und 5. Da ist man dann aber nicht bei den Langsamsten dabei. Der Dreier Golf mit 75PS war zu Beginn ein 1800er Zweiventiler, später ein 1600er. Natürlich zieht der von unten weg besser. Der Sirion braucht Drehzahl, einerseits durch die elendslange Übersetzung, andererseits ist es doch ein sehr zierlicher Motor. Unter 4000 Touren fällt er auf leichten Steigungen bereits ab. 1300er Magermotor, Vierventiler, mäßiger Luftwiderstand kommen noch dazu. Ab 4000 Touren kann man's meiner Meinung nach aber ganz schön krachen lassen. Bis 140 Sachen kann man sich auf Autobahnen locker hinter dem Diesel-Urmeter, dem 110PS TDI Golf/Passat/Octavia/wasauchimmer anhängen. Das dann aber im dritten Gang, was akustisch nicht besonders angenehm ist und den Verbrauch steigen läßt. Aber nach 6 Monaten gibt es ohnedies noch Garantie. Ab zur Werkstatt des geringsten Mißtrauens. Laß Dir einen identen Vorführwagen geben, während die den möglichen Fehler suchen und probiere, ob der die gleichen Symptome zeigt. Gruß Martin |
ja das ruckeln ist nur kurz, wie als ob man kurz vom gas gehen würde. und naja NUR VOLLlast würd ich nicht sagen. zwar zu 90 prozent aber es kam auch schonmal kurz vor"anschlag". wieviel km schafft ihr denn jetzt so im schnitt mit einem tank, bis es zu blinken beginnt?(1.3)
|
Ich hab nen Terios probe gefahren, der hatte auch ein kurzes Ruckeln bzw. der Motor hat nicht gleichmäßig hochgedreht wie ich es von meinem Cuore gewohnt bin. Es passt aber auf deine Beschreibung und trat auch auf, wenn man stärker Gas gegeben hat.
Vielleicht ist das Problem ja wirklich harmlos, aber tritt wohl nicht bei jedem Wagen auf - es sollte meiner Meinung nach aber zu beheben sein. Wieso der Verbrauch so hoch ist weiß ich auch nicht, aber du tankst doch bestimmt keine 40 Liter. Wenn du nur so weit volltankst, bis die Zapfpistole abschaltet, sollten nur ca. 30 Liter reinpassen und der Verbrauch liegt dann bei 7,5 Liter, was je nach Fahrweise und Strecke (Kurzstrecke, Autobahn, Stadt ?) noch normal ist. |
Hallo,
es tritt auch nicht regelmäßig auf, und kann auch kurz vor Vollast auftreten: Das ist von verschiedenen Parametern (z.B. Temperatur, Einspritzmenge,...) abhängig. Je nach dem, für welche Kennlinie sich das Steuergerät entscheidet. Beheben kann man das nicht, weil es prinzipbedingt ist. Das machen auch Fahrzeuge, die das 10-fache vom Sirion kosten. Und man merkt es dort genau so, vielleicht nicht ganz so deutlich, aber doch spürbar. Klar kann man, bzw. könnte(!) man das Steuergerät so umprogrammieren, daß keine Phasenschiebung der Nockenwelle (oder wie auch immer das Daihatsu gelöst hat) zum Einsatz kommt. Aber das wäre kontraproduktiv, da die Fahrleistungen schlechter, der Verbrauch höher und die Abgaswerte mieser werden. Und sowas zu programmieren ist bestimmt nicht einfach, abgesehen davon, daß die Garantie verloren geht. Durchschnittlich 450 km kann ich mit dem Sirion fahren, bis die Tankanzeige zu blinken beginnt. Ich tanke dann meist umgehend und da gehen dann ca. 30 Liter rein. Ich fahre aber fast nur Autobahn, in der Stadt und mit Klimaanlage wird es weniger sein. Gruß Martin |
also nicht über 600 km wie rainer es sagt?! also das das bei vielen autos sein soll(ruckeln) kann ich mir nicht so recht vorstellen. hab ja eigentlich schon viele gefahren, mein erster war sogar ein dai(96er applause), über ed9 und mitsubishi pajero pinin und in letzter zeit die deutschen wie audi und jetzt halt opel(der sirion ist ja eigentlich meiner frau), aber sowas hab ich noch bei KEINEM anderen auto das ich jemals gefahren hab auch nur im entferntesten feststellen können. das find ich schon irgendwie nervig mit dem ruckeln. was genau verstellt sich den da mit der nockenwelle? hier gibts doch noch mehr sirion besitzer, habt ihr sowas auch feststellen müssen? fänd es echt nicht so toll wenn man mit sowas an einem neuen auto "leben" müsste!:box:
|
Hallo,
das liegt daran, daß diese Technologie nicht bei allen Herstellern verwendet wird und wenn, dann eher bei den "High-End-Motoren" einer Serie. Probiere einen neuen Swift mit VVT, oder einen entsprechenden Toyota. Es geht ja gar nicht anders, als mit diesem - wirklich extrem kurzen - Leistungseinbruch. Vielleicht kann man das besser "verstecken", aber Daihatsu ist nur mal ein ziemlich "direkter" Hersteller. :) Gruß Martin |
Zitat:
Tank mal eine Oktanzahl höheren Sprit, bei Normal Benzin -> Super und wenn er Super braucht mal Super +. Und schau dann mal ob es weg ist. |
Zitat:
Und wie sirion* geschrieben hat, sollte es hier im Forum noch ein paar andere Sirion-Fahrer geben:lupe: , die auch etwas dazu sagen sollten. |
@jimmy: wie ich anfangs schon geschrieben habe tanke ich bereits super statt normal.
|
achso, hatte ich nicht gelesen. sorry!
|
Ich bin davon ausgegangen dass du 40 Liter nach 400KM tankst und das wäre zuviel.
Ich komme mit meinem YRV GTti (1,3 Liter Motor mit Turbo, vom Block her identisch mit dem Motor aus deinem Sirion) zwischen 380KM und 500KM. Und der Sirion braucht definitiv weniger als mein YRV GTti. Was sagt eigentlich der Händler dazu? Hast du vielleicht die möglichkeit eine Probefahrt mit einem anderen Sirion zu machen? Deswegen meinte ich dass da was nicht stimmen kann. |
Hallo,
was soll das beim Sirion bringen, anstatt Normalbenzin Treibstoff mit höherer Klopffestigkeit zu tanken? Der Energiegehalt von 91 Oktan ist der Gleiche von 120 Oktan Flugzeugbenzin und meines Wissens kann der Sirion die Zündung nicht auf "früher" stellen, daß das Sinn machen könnte? Also ich hab's nie probiert aber merkt man beim Sirion irgend einen Unterschied? Also mal unwissend gefragt... @Rainer: Gute Chancen für den TV-Auftritt unserer Fahrzeuge, Fr. Lindner ist weg vom Fenster. :) Gruß Martin |
Zitat:
also ich merke beim sirion 1.3 (mit 102PS) wohl einen unterschied ob ich super oder super+ tanke. mit super+ hat er einfach mehr dampf von unten heraus und läuft ruhiger, woraus ich schliesse das er eben doch die Zündung "verstellt". Und mit aral Ultimate 100 im vergleich zum super sind es welten. Ich tanke eigentlich nur noch super+ |
Hmmm... Werde es beim nächsten Tanken mal probieren. Für die Premium-Edelperle bin ich mir zu neidig, aber zwischen 91 und 95 ist ohnedies nicht viel Unterschied.
Gruß Martin |
Da tut sich tatsächlich was!
Hallo,
ich habe es heute mit fast leerem Tank ausprobiert, 95 Oktan, statt den von Daihatsu "empfohlenen" 91 zu tanken. Da tut sich wirklich was, beim Sirion. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es Zufall ist, Wetter und Luftdruck optimal waren, oder der getankte Sprit vielleicht Additive drinnen hat, die dem Sirion besonders gut gefallen. Oder heimlicher Rückenwind? ;) Vielleicht bilde ich es mir nur ein, glaube ich aber fast nicht, denn eine Strecke, die man mit dem selben Auto jeden Tag fährt, kennt man. Wie auch immer. Von unten weg meine ich, daß er eine Spur besser zieht. Nicht extrem, aber - wie soll ich sagen - der Motor wirkt eine Spur weniger angestrengt. Der Motor scheint dabei auch eine Spur "sonorer" zu klingen, was tatsächlich auf eine geänderte Zündungsverstellung hinweisen könnte. Die Kinnlade runtergefallen ist mir aber bei einer bestimmten, recht heftigen Autobahnsteigung, die ich immer mit dem gleichen Schwung nehme und immer am gleichen Punkt auf den Vierer schalte: Anstatt der sonst maximal 150, die er dort mit dem Vierer vollgas gerade mal raufzieht, waren es heute 160 - jeweils Tachowerte. Also Einbildung kann das keine sein, werde aber weiter fasziniert beobachten, vielleicht waren die wetterlichen Rahmenbedingungen heute tatsächlich optimal und alles ist reiner Zufall... Wenn der Sirion-Motor tatsächlich mit einem nach oben "offenen" Klopfsensor ausgestattet ist, warum wird dann 91 anstatt 95 empfohlen. Preislich ist beim Sprit ja fast kein Unterschied, Abgaswerte sollten auch gleich sein. Eventuell könnte der Verbrauch sogar sinken, wenn man durch die minimale Mehrleistung etwas früher schalten kann. Hmmm.... Gruß Martin |
warum normal statt super empfohlen wird??ganz einfach:
normal ist ja sooooviel billiger. das macht auf viele leute erst mal den eindruck man könne da unmengen sparen, das man aber die gesparte menge geld in den mehrverbrauch im gegensatz zum super investiert sehen die wenigsten. desweiteren verbrennt super benzin sauberer und rußt so weniger den motor zu. also ich tanke immer super obwohl ich bei vielen autos die ich schon hatte auch normal hätte tanken können. aber http://img166.imageshack.us/img166/4553/thematp6.gif |
Zitat:
|
Stimmt schon, dass die Dais, wenn man Super tankt erstmal besser gehen, allerdings nur so 50-80KM. Dann hat sich die ECU an die Oktanzahl angepasst und die Fahrleistung sind wie mit 91er. Umgekehrt ist es genauso, nur geht das Auto, wenn man von 95 auf 91 runtergeht für einige Zeit schlechter.
Einen tatsächlichen Unterschied würde man auch nicht mit 95er, sondern mit 100er merken. Der ist aber schon um Einiges teurer, als 91er. |
ich hab bei meinen "testfahrten" mit super auch keinen geringeren verbrauch gemerkt. (mit nem 1.3er ürf) gleich nach dem tanken klang der motor ziemlich rau und merkwürdig. das wurde aber dann schnell besser.
|
http://img166.imageshack.us/img166/4553/thematp6.gif
MOTORRUCKELN???!!! |
Zitat:
Und auf was bist du gekommen? :?: Was war schuld am ruckeln? |
Zitat:
Ich würde eher sagen, daß man sich dann an die mehr Leistung "gewöhnt" hat, denn sonst würdest du ja auch keinen Unterschied bemerken, wenn du wieder 91er tankst. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.