![]() |
Das leidige Thema Verbrauch....
Guten Sonntag allerseits,
ich hab' mal ein kleineres "Problem" in Sachen Spritverbrauch und zwar sieht das folgendermaßen aus: Hab' meinen Sirion M3 am 28.08. vollgetankt und zwar mit 29,06 Litern, soviel ging rein und zwar bei Kilometerstand 2975. Heute hab' ich ihn wieder vollgetankt und zwar mit ganz genau 30 Litern, voll war er schon bei 29,65 Litern aber was solls und das ganze bei Kilometerstand 3320. Für die Rechenkünstler unter uns macht das 30 Liter auf 345km!!! Kann das noch normal sein? Liegt das an mir, am Auto oder alles zusammen? Also ich hab' die Eibachfedern drin, die relativ massive Doppelrohrauspuffanlage von Dai und fahre 16'' Alus 195er Breite. Die Klima ist praktisch immer an auf Stufe 1 beim momentanen Wetter. Trotzdem erscheint mir das relativ viel im Verbrauch zu sein. Ich fahr' Stadt im Verhältnis zu Autobahn ca. 3:1, auf der Autobahn soweit möglich immer Vollgas, in der Stadt fahr ich eigentlich immer niedertourig, 50-60km/h im 5., ab 40km/h im 4. usw. .... beim Losfahren leg' ich immer mehr Gas vor als nötig, schlechte Angewohnheit, ich weiß. Rechtfertigt all das aber einen Verbrauch von 30l auf 345km? Wer hat da ähnliche oder ganz andere Erfahrungen? Oder vielleicht treibt sich hier auch der ein oder andere Spritguru herum..... In spannender Erwartung von Meinungen und Erfahrungsberichten, Daihard |
Hallo,
hab den gleichen Wagen auch etwas hergerichtet, komme gut 500 KM weit mit einem Tank. Mein Record war 533 KM. Gruß RIchie |
Hallo,
kommt natürlich auf Deinen Fahrstil an. ;) Ich habe den gleichen Wagen, mit identem Zubehör und brauche damit rund 2 Liter weniger auf 100km. Im reinen Stadtverkehr, mit Klimaanlage, viel Stop-and-go, kräftigem Beschleunigen und Kurzstrecke kann das *vielleicht hinkommen*. Aber fast 8,7 Liter auf 100km finde ich schon heftig, das habe ich mit dem Clio Sport verbaucht, wenn ich es wirklich eilig hatte und da sind schon "gewisse Unterschiede" in der Motorisierung. In einer österreichischen Zeitung ("Die Presse") wurde vor ein paar Wochen der Sirion 1,3 4WD Automatik getestet und die hatten einen Testverbrauch von 8,6 Litern auf 100km ermittelt. Wenn man davon ausgeht, daß Tester Fahrzeuge nicht gerade schonen und Allrad plus Automatik auch Sprit frißt, ist Dein Wert sicherlich zu hoch, unabhängig vom schlechteren Luftwiderstand durch die Tieferlegung (der ohnedies nur auf der Autobahn eine relevante Rolle spielt) und den breiteren Reifen. Gruß Martin |
Also, wenn ich mit Vollgas (180-190km) auf der Bahn fahre und dann brauch mein YRV1,3 auch gute 8-9Liter. Soll heißen ich Tanke voll 29 Liter und komme knapp 330-340km weit und das halt mit Pleifuß. Die andere Seite der Medallie, wenn ich auf arbeit fahre 24km (90%Autobahn) und das Morgens mit 110-120km/h und nachmittags mit 160-170km/h so hatte ich letzte Woche einen Verbrauch von 6,29 Litern (erstaunlicherweise) soll heißen 445km mit 28Litern und das fand ich echt gut.
Fazit kommt auf den Fuß an und "Kraft kommt von Kraftstoff" wer viel will muss viel tanken. |
das problem hab ich auch, und ich hab die klima so gut wie nie an! hab auch 16er alus s verspoilerung und duplexanlage. errechneter verbrauch fast 10 liter!!!! soviel wie mein omega b caravan mit automatik und 138ps 2 litermaschine!!! war auch schon in der werkstatt deswegen, haben nichts gefunden. am 19. diesem monats gehts wieder hin, ich halt euch aufm laufenden.
|
Mmmh, also danke erstmal für die ersten Antworten, nachdem ich jetzt das letzte Mal vollgetankt habe versuche ich jetzt bis zum nächsten volltanken mal eine Ecke defensiver zu fahren, bin die letzten Tage auf der Autobahn mit 120km/h "dahingeschlichen", das zieh' ich jetzt mal durch und dann werden wir ja sehen wie weit ich mit dieser Tankfüllung ohne Bleifuss komme.... werde das dann wieder posten.
Daihard |
Zitat:
Wenn ich mit meinem YRv VOLL am Limit fahre dann sind 15 Liter/100km auch kein Thema, aber das tue ich nicht, weils dem Motor nicht gut tut und weil es sowieso nichts bringt. Schau doch mal in meinen Spritmonitor rein, Verbrauchsangabe vom 4.8.2005!!! |
@Daihard:
Vom Großen Treffen nach Hause bin ich mit meinem Cuore L251 ca. 200km Vollgas auf der Autobahn gefahren - dann war der Tank halb leer. Der Verbrauch lag dabei bei 8-9 Liter/100km und trotz sparsamster Fahrweise (280km mit der 2. Tankhälfte - mein bisheriger Rekord) konnte ich den Gesamtverbrauch nicht unter 6 Liter/100km drücken. Ich glaube, dass bei dir der Autobahnanteil mit Vollgas auch eine Mitschuld am hohen Verbrauch hat, und selbst niedertourige Fahrweise in der Stadt lässt den Verbrauch nicht sinken wenn du beim Losfahren mehr Gas gibst als nötig. Ich versuche immer die "goldene Mitte" zu finden, was meinen Verbrauch unter 5 Liter/100km hält. Gerade in der Stadt versuche ich sparsam unterwegs zu sein, vor roten Ampeln schalte ich einen Gang nach dem anderen zurück und rolle dahin um möglichst nicht anhalten zu müssen. Wenn ich dennoch mal zum stehen komme, mache ich den Motor aus und beobachte die Autos vor mir (gerade in längeren "Staus" nicht die Ampel, da es oft länger dauert bis die Kolonne wieder losrollt) und starte erst wieder, wenn das 3. oder 2. Auto vor mir wieder losrollt. Wirklich sparsam zu fahren habe ich noch nie durchgehalten (nichtmal eine Tankfüllung - irgendwann wirds mir immer zu fade), LSirion schafft mit seinem Sirion M100 1.0 jedoch Verbrauchswerte zwischen 4 und 4,5 Liter/100km. Halte uns auf dem Laufenden, was das "Dahinschleichen" bewirkt, doch wie Rainer schon sagt, übertreib es nicht sondern versuche lieber auch die goldene Mitte zu finden. Mfg Flo |
"Schleichen" bringt´s !!!
Dazu Klima AUS und geschlossene Fenster:loldev: !! Für alle Mitfahrer eine Qual :bgdev: !!! 80-90 auf der Autobahn (Rückspiegel immer im Auge) und auch nur wenn wenig los ist (Sonntagabend auf dem Weg in die Kaserne (160km davon 80km Autobahn)). Wenn mehr los ist dann fahre ich auch 95 bis 100, weil wirklich behindern bzw. ausbremsen will ich ja keinen ! Ansonsten fahre ich halt hinter LKWs her wobei ich nicht dran klebe (wie die LKWs an mir (heute mal wieder gute 50 cm:lupe: !)!!!) sondern wiklich die 50m Sicherheitsabstand einhalte ! Überholen gibt´s bei mir nicht (außer Roller/Traktoren die weniger als 50 fahren oder eben Fahradfahrer). Ich fahre zur Zeit auch nur Langstrecke, was den Verbrauch natürlich auch senkt. Aus Ortschaften fahre ich im 5ten Gang. Runterschalten muss ich nur wenn ich auf die Autobahn fahre (3. Gang bis 80, dann 5.) oder im bayerischen Wald auf den langen Bergaufstücken (über 5km am Stück einmal!!!!) aber zurück kann man den Wagen dann im Schubbetrieb des Motors rollen lassen (echt geil so 5 Minuten ohne Gas zu geben). Auf der Landstraße fahre ich maximal 90 aber wenn keiner hinter mir ist auch mal 70. @Daihard : Ich denke der Verbrauch ist angemessen (Stadtverkehr und Vollgas auf der Autobahn und dazu Klimaanlage) Wie ist der Verbrauch denn sonst ? Zum Tieferlegen, zu Breitreifen und zum Tunen (wenn auch nur Auspuffanlage) sage ich mal nichts - für mich einfach nur sinnlos und kein Thema (außer die Auspuffblende, auf die ich schon sehnsüchtigtst!!! warte) - außer dass es schon gut aussieht, gerade wenn es original Dai-Teile sind. Ich räume sogar kleinsten Balast:wall: aus dem Auto und denke beim Putzen daran dass die 50 gramm Staub wohl auch den Verbrauch erhöhen !!! Wenn ich "normal" fahre (100 Landstraße aber ohne Autobahn und Strecken von knapp 30 km Länge) steigt der Verbrauch auch auf über 5 Liter (=+25%). Was würde wohl der *pel mit 2Liter und 136 PS brauchen bei der Fahrweise, die Daihard beschreibt ? Ich schätze 12 Liter++....... MFG LangsamfahrenSpritsparen PS bin gerade mit dem halben Tank 480km gefahren und ich glaub die 800km mit einer Tankfüllung probiere ich jetzt mal (wäre das ein Dai-Rekord ?) |
Den Verbrauch finde ich für die Fahrweise und Klimaanlagenbetrieb für normal. Solche Werte habe ich beim YRV auch.
Autobahn mit 160 km/h etwa 8 Liter, mit Klima fast 9 Liter. Ich habs aber auch schon mit 5,7 Litern geschafft, ohne Klima und max. 130Km/h. Es kommt halt sehr auf die Fahrweise an. |
Hab ich mal beim Spritmonitor geschaut und da ist der Sirion ja mit 6,72 Liter zwischen dem Seicento und dem Forfour.:cry: War schonmal besser :motz:!
Ich gaaaaanz vorne und Daihard gaaaaanz hinten. Ich drücke den Verbrauch um keine Ahnung wieviel (rechne ich jetzt mal nach) und Daihard, naja er hebt ihn einwenig. Dass ist ja an für sich nicht schlimm, denn der eine braucht halt mehr Sprit und der andere braucht etwas weniger - genau wie mit dem Tuning eben... @Daihard : Was mich bloß wundert ... Du hast doch noch nie weniger als 8 Liter Verbrauch gehabt und jetzt wo der Verbrauch um nichteinmal 10% steigt machst du dir Sorgen ? Der 1.3l ist mit innerorts 7,5 Liter angegeben (wahrscheinlich optimistisch und bei dir hinfällig dank 195er) und ausserorts fährst du ja sowieso nicht sondern nur Autobahn. Also wird der Verbrauch nicht gedrückt sondern muss sich ja über 7,6 Liter befinden !!!! Was heißt Vollgas ? Man kann ja zB. mit dem Cuore (25Plus) im 4ten Gang 170 fahren aber im 5ten Gang "bloß" 160, beides mit Vollgas. Man kann einen LKW im 5ten Gang überholen aber auch in den 3. Gang runterschalten. Hab ich neulich einen Spezialisten gesehen : Hat ein LKW einen anderen überholt (ich wie immer gemütlich dahinter auf der rechten Spur) und dahinter irgendein Diesel ohne Filter im 3. Gang (oder 2.) bei 100kmh auf der linken Spur => eine Rauchwolke wo ich lieber auf Umluft stelle. Wenn du das Gaspedal nicht bis zum Bodenblech drückst kannst du Sprit sparen und zugleich Leistung gewinnen. Bei Vollgas wird der Sprit nicht zu 100% verbrannt sondern kühlt zum Teil den Kat. => niedrigerer Wirkungsgrad. Wenn ich Vollgas gebe und dann wieder vom Gas gehe merkt man kurz wie bei 3/4 Gas der Wagen kurz beschleunigt. Generell ist es ja so, dass es ohnehin kaum etwas bringt voll durchzudrücken, da ein Auto ohne Turbo eigentlich kaum noch Leistung gewinnt. Bloß weil du jetzt mit 120 dahinschleichst schaltest du doch dennoch in den 5ten Gang auf der Autobahn (hoffe ich wenigstens) und bleibst nicht im 4., denn es gibt ja auch Leute die schalten erst in den 5ten Gang wenn der 4. am Ende ist. Ganz wichtig : Rollen lassen, ich weiß, dass es im Stadtverkehr nicht geht, da sofort die Leute hinter einem drängeln, da man ja von ampel zu Ampel hetzen muss ... aber wenn mal gerade keiner an der Stoßstange klebt sollte man es doch mal probieren. Noch ein totaler Blödsinn: Auf dem Bremsstreifen Beschleunigen ?!: Manchmal werde ich noch rechts quasi überholt ... Ich habe aber das Gefühl, dass du nun auf unter 7,5 Liter kommen könntest. Viel Spaß noch beim Schleichen :D ! MFG LangsamfahrenSpritsparen |
So mal gerechnet :
197828km - 18136km = 179692km 13287l - 903l = 12384l 12384l / 1796,92 x 100km = 6,89l / 100 km => Platz 27 zwischen Toyota Starlet und Skoda Fabia .... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmal was zum Schleichen :
In den Luftwiderstand geht die relative Geschwindigkeit gegenüber der Luft im Quadrat in die Formel ein. http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%...ndskoeffizient Mal eine kleine Auflistung : (kommt noch) Ich glaube hier in die cw-Wert-Liste kann man auch selbst Werte eintragen (DAI fehlt noch!): http://rc.opelgt.org/indexcw.html |
Noch was zum Thema :
http://de.wikipedia.org/wiki/Energiesparende_Fahrweise |
Zitat:
|
Hab mir das hier so durchgelesen und muss feststellen, das die heutigen Autos garnicht so sparsam sind. Ich fahr meinen 16 Jahre alten Kadett im Schnitt bei 7,1-7,2L und das ist keine schonende fahrweise, er kennt nur Vollgas (hohe Drehzahlen), denn zum schleichen hab ich den Motor nicht getunt. Was der beim schleichen verbraucht müsste ich wirklich mal probieren, denke mal so 6,5L müsste man hinbekommen.
|
Also ich weiß ja net...
Mein Maximum bis jetzt war 7,5 l auf 100km bei voller besetzung und nem schnitt von 140km/h... Normalverbrauch etwa 6,8 l auf 100km. |
Hallo,
also meine Verbrauchswerte decken sich mit denen von "Sirion2006". Wobei man bei einem Verbrauch von 7,5 Litern schon ziemlich - sagen wir- engagiert unterwegs ist. Im übrigen kann ich dem nur beipflichten, daß sich verbrauchsmäßig nichts wesentliches getan hat, in den letzten 50 Jahren. Die Effizienz moderner Motoren geht durch höheres Fahrzeuggewicht und auch Abgasbestimmungen wieder verloren. Die Höchstgeschwindigkeit steigt bei gleicher Motorleistung zwar alle 10 Jahre um 10 km/h an, dafür dauert es aber länger bis man dort ist. Die Euro 4 Fahrzeuge (auch der Sirion) laufen nach dem Kaltstart irrsinnig hoch, um möglichst schnell warm zu werden und vernünftige Abgaswerte zu erzeugen. Würde man die Drehzahl auf ein sinnvolles Maß, also daß der Motor halt nicht "verhungert", senken, wären bestimmt geringere Verbrauchswerte, aber wohl ein schlechteres Euro-Rating, drinnen. Mit dem 'Charade habe ich schon vor 18 Jahren selten über 6 Liter auf 100km verbraucht. Und mit dem '63 P1800, den ich mangels Kindersitzkompatibilität kürzlich verkauft habe, lag der Verbrauch nur selten über 11 Liter auf 100km - und das mit zwei verboten fett abgestimmten Vergasern... Gruß Martin |
So, jetzt war es also soweit, die Tankanzeige blinkte mal wieder, ich ab zur Tankstelle.... 31,22l für €36,50 und das bei km-Stand 3743.
Bin laut Spritmonitor seit dem letzten "Volltanken" also 423km weit gekommen im Vergleich zu 345km vorher, das machte dann im Ergebnis diesmal 7,38l auf 100km im Vergleich zu 8,70l auf 100km. Bin in der Stadt in diesem "Intervall" ziemlich zügig gefahren (eigentlich wie immer), insgesamt aber weniger Autobahnkilometer und vorallem kaum über 120km/h, was mir recht wenig Spaß gemacht hat. Wenn man mal noch die Klimaanlage wegrechnet (die ich diesesmal auch fast immer auf 1 hatte) und die Tieferlegung, Reifen, Auspuff dann kann ich glaub ich recht zufrieden sein. Immerhin ca. 1,5 l weniger verbraucht als beim letzten Intervall, allerdings weiß ich nicht ob ich diese Fahrweise grad auf der Autobahn durchhalte, ich presche schon lieber mit 170km/h dahin als mit 120km/h rumzuschleichen - sofern der Verkehr dies zulässt natürlich. Daihard |
Hallo Daihard,
ab 140 fängt der Sirion an zu saufen - relativ gesehen. Andererseits: Wenn ich meinen BMW so sanft bewege, daß ich schon ein Verkehrshindernis darstelle, verbraucht der mehr, als der Sirion je brauchen könnte. Will damit sagen, am besten einen Kompromiß zwischen Geschwindigkeit und Verbrauch finden. Ok, das war jetzt ziemlich klugscheisserisch. ;) Abgesehen davon, empfinde ich persönlich 170 im Sirion nicht mehr als so wirklich angenehm. Gruß Martin |
Zitat:
außerdem wird man beim langsam-fahren nur unkonzentriert. und bei 3 spuren ist man mit 120 schon fast ne gefahr. |
Man kann schon auch schnell Fahren aber bei Vollgas säuft halt jedes Auto.
Besser maximal 3/4 gas in der 5ten und laufen lassen, braucht halt ein bisserl bis ma auf Geschwindigkeit ist aber der Verbrauch ist um Welten besser. Ausserdem sollte man möglichst konstant fahrenund versuchen die Geschwindigkeit zu halten. Also nicht bei jeden der hinter einem mit 200 Daherbraust sich rechts reinzwängen, zusammenbremsen und wieder auf die linke Spur rausbeschleunigen sondern eben warten bis rechts genug Platz ist das man auch ohne Bremsen und wieder Beschleunigen links raus kommt. |
Hallo
Man darf am Sirion den Tank nicht leer fahren das steht auch im bedienungsheft Gruß an alle |
Diese Mistviecher !!
Ein leidiges Thema - wirklich !!!
Habe mir gedacht, es würde am Stadtverkehr und am miesen Wetter liegen, dass ich jetzt knapp 4,5 Liter (sind ja bald 7 € !!) brauche ... also gute 5 bis 10 % mehr als gewöhnlich. Aber jetzt der Hammer : "Ob mein Wagen zu viel verbraucht", war die erste Frage, als ich heute bei meinem Händler vorbei geschaut habe !! Ein Marder (wahrscheinlich eher eine Maus - diese Mistviecher) hatte irgendeinen Stöpsel abgefressen, weshalb der Motor "Falsch-Luft" zog und zu angefettet lief. (Wer weiß, was gemeint ist, der soll es doch bitte richtig formulieren - werde aber auch selbst nochmal genauer nachfragen). War also doch nicht normal, dass der Leerlauf im ganz kalten Zustand manchmal auf 2000 U/min war. War ganz seltsam - meist dann, wenn man ca. 500 m gefahren war und dann an der Ampel stand. Ging aber auch nach 10 Sekunden wieder runter und bei warmem Motor war er immer auf seinen 900 bis 1200 (beim Rollen) und 850 im Stand. Bin nun voller Hoffnung, dass sich der Verbrauch wieder etwas legt :gut: ! |
Das bedeutet, das dein Motor mehr Luft gezogen hat und diese Luft hat sich am Map-Sensor vorbeigemogelt, dann hat dein Steuergerät das über die Lambdasonde mitbekommen und nachgeregelt (mehr Sprit rein heißt anfetten). Da es ein nicht so gravierender Fehler ist kommt auch die Motorleuchte nicht.
Das heißt das du Glück hattest durch dein Sparsinn. |
Also ich kann nur sagen, dass der M301 bei Vollgas säuft wie nix ;-)
In der Einfahrphase hatte ich einen Verbrauch um ca 6,2 auf 100km bei 40% Stadt, 60% Autobahn (nie über 130 km/h). Nach den ersten 1300 km wollte ich dann mal schauen was denn so geht :-) Er fährt bergab zwar 195 km/h (Tacho), aber dann sind auch schon nach 104km 2 Striche von der Tankanzeige weg... es geht also durchaus auf 9,5 - 10 Liter bei Bleifuss :gut:... Ich konnte den Verbrauch nur auf 7,3 drücken weil ich den Rest der Strecke 120 auf der Bahn gefahren bin :cyclop: Jetzt bin ich bei der letzten Tankfüllung wieder ziemlich sparsam gefahren, aber nicht unter 6,4 gekommen. Ich vermute aber das liegt an den Winterreifen. Der kleine Ausreißer mit dem Vollgas hat mir nun meinen Schnitt versaut in der Statistik :irre: bis denn, Christoph |
Mein Sirion ist Baujahr 2007 eine Tankfüllung sind 30l und ich fahre damit ca. 500km. Natürlich ohne ständig Vollgas und Klima
|
M300 aus 2005, gestern waren es 24 Liter für 400km.
|
Hallo,
@Voodoo: dein Auto säuft? Wo? bei 9,5 bis 10 l/100 km? Naja. Mein Leih-YRV hat bei Vollgas zwar nur knapp 9 gebraucht, ist aber auch viel davon abhängig, wieviel Vollgas wirklich bei ist. Schau mal hier: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/128578.html Ansonsten sieh es von der positiven Seite: der YRV GTti braucht geringfügig mehr: bei Vollgas sinds ca. 16 bis 17 l/100 km. Ansonsten sind bei 120: 7,2; bei 140 8,5; bei 160 schon 10,0; bei 180 ca. 14 Diese Verbräuch sind zu vergleichen mit meinen ersten Auto: ein Mazda 626 2,2i mit 115 PS - der war aber Bj. 1990. Insofern kannste doch mit deinem Verbrauch zufrieden sein :) Bis denne Daniel |
Die Aussage von Voodoo ist doch optimal - da gibt es nichts daran zu rütteln - das zeigt nur, wie sparsam auch der M301 ist.
Wenn der 1.3 im höchsten Gang (bei 180 bis Vmax) volle Leistung (87 PS) zeigt, dann sind das ziemlich genau 10 bis 11 Liter/100 km, die er versäuft. Dasselbe verbraucht z.B. auch der Copen, wenn man ihn mit Vollgas über eine ganze Tankfüllung über die Autobahn "prügelt". Und nun das Highlight, der Rechnung (Daten aus Spritmonitor): Er hat auf 105 km bereits 10,5 Liter verbraucht und ist dann mit ungefähr 130 km/h weiter gefahren. Dann hat er nach 324 km mit 23,7 Liter vollgetankt. Somit hat der Wagen auf den restlichen 220 km bei 130 km/h knapp 13 Liter benötigt. Das sind nur knapp 6 Liter/100 km ! |
Die momentanverbräuche bei bestimmten Geschwindigkeiten, vor allem im Bereich 80 - 120 der auf der Landstraße relevant ist, würden mich auch mal interessieren!
Bin aber viel zu faul das mal auszuprobieren und da ich nie Autobahn fahre, wäre das auch sehr schwer. Auf der Landstraße muss man halt doch dem Verkehr angepasst fahren. Der Verbrauch bei absolut Vollgas (also Gaspedal durchgetreten) liegt beim Copen sogar noch etwas über 11 Liter. Wir sind damals ja auch noch ca. 30 km Landstraße gefahren bevor wir getankt haben und außerdem gibt es ja auch hin- und wieder beschränkungen auf der AB. Im Micro-Roadster Forum hat einer den 1.3 auf 14 Liter gebracht. Bei dem haben bei den Passstraßen aber auch die Bremsscheiben rot geglüht und gedampft. Der hat den Copen halt mal wie nen richtigen Sportwagen behandelt. Dazu is er schließlich gebaut worden *grins* |
Zitat:
Bei Bodenblech darf er sich gerne die 10-11 Liter genehmigen... Das wird bei mir eh die Ausnahme bleiben. Solang er bei 120-130 km/h BAB und Stadtverkehr nicht mehr als 7 Liter braucht ist alles paletti. Jetzt mit den Winterreifen stelle ich allerdings einen kleinen Mehrverbrauch von ~0,5ltr / 100km fest. Ich hätte aber mindestens generell noch einen halben Liter mehr erwartet :-) Trotzdem spiele ich mit dem Gedanken daran auf LPG umzurüsten :irre: Mal schauen was mein Dai-Händler dazu sagt... Gruß, Christoph |
Also wenn ich mit meinem Sirion die Autobahn nach Stuttgart fahre, und das nicht langsam,dann braucht er bis 9 Liter, bei vorausschauender Fahrt auf Sommerreifen komm ich auf einen Durchschnitt von 5,5 Liter
|
hier ist eigentlich alles gesagt: http://www.spritmonitor.de/de/benzin...ico_klein.html
ich hab mit dem focus st etwa 9l bei normaler fahrweise verbraucht. auf dem lausitzring, 5 runden + auslaufrunde waren es 37,2 l/100km. der entscheidende faktor sitzt halt hinter dem steuer. |
Oh Mann...
wenn man diese Beiträge (besonders den OP) liest, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Entweder fährt man wie eine ('tschuldigung) "gesengte Sau", aber dann sollte man nicht über den Spritverbrauch jammern, ihn akzeptieren und schön bezahlen. Mein Sirion hat keinen "fetten Doppelauspuff" und keine 16" hastenichtgesehen Felgen und die Klimaanlage mache ich dann an, wenn ich sie benötige. Und mein Fahrstil ist defensiv. Strecke: Täglich A5 Darmstadt-Frankfurt und zurück (ist eh fast komplett auf 100 beschränkt) Durchschnittsverbrauch des Sirion (Modell 2008, 1.0) liegt bei 5.5 Liter Ich fahre "so was um die" 120km/h. Das reicht um zur Arbeit zu gondeln und wieder zurück. Haltet euch an ein paar einfache Regeln (vielleicht auch etwas dünnere Reifen, bzgl. weniger Rollwiderstand und keine "cool, dick, breit Schlappen) Nicht jedes Anfahrtsrennen gewinnen müssen. Wofür benötigt man einen dicken Auspuff? Damit es cool aussieht? Ist doch wurscht, wo die Abgase rauskommen. Und vor allen Dingen... früh hochschalten und kein Vollgas fahren. Ach und ein anderer Vorposter schreibt was vom *sonstwo*Ring mit seinem Focus und unbeschreiblichen über 30 Litern. Ein Focus Turnier ist mein anderes Auto (Der Sirion ist der Zweitwagen) TDCi 1.6 (109PS) und der verbraucht 4,9 - 5,2 bei vernünftiger Fahrweise. |
Ich kann meinem Vorposter nur zustimmen!
Eine "einfache" Regel hab ich auch noch beizusteuern: Als ambitionierter Spritsparer versuche ich mich bei jeder Fahrt an der Herausforderung, die Fußbremse nur bei Geschwindigkeiten kleiner 20 km/h oder in Gefahrensituationen zu benutzen. Ich verstehe ja jeden, der diese Art zu fahren als "unsexy" bezeichnet, aber ich erfreue mich jedesmal an der Tankuhr :-). Viel Erfolg, falls sich jemand auch noch dieser Herausforderung stellen sollte! |
Zitat:
wer interesse an momentanverbrauch etc. hat und ein relativ neues auto fährt, der kann sich auch mal bei scangauge.de umschauen. hab das gerät selbst und kann es nur loben. |
Zum Thema Momentanverbrauch:
Mein Peugeot406 hat einen Bordcomputer, der ziemlich genau anzeigt ( der M101 hat den leider nicht). Danach komme ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,6 Liter auf Minimal 4,2 Liter beim "Geschwindigkeithalten" bei ca. 80km/h und beim satten Beschleunigen sind es dann aber schon mal 15,6 Liter Momentanverbrauch. Unterm Strich zählt aber für mich nur der Durchschnittsverbrauch und der ist beim M101 mit 5,8 Liter (Sommer) und 6,3 Liter (Winter) ok. Mein 1,4 Tonner Peugeot mit 116 PS braucht, wie gesagt im Jahresschnitt 8,6 Liter, im Sommer sind das ca. 8,2 Liter, im Winter ca. 9,0 Liter. |
Hallo,
dicke Reifen mit breiten Felgen nur fürs "tolle Aussehen" und "cool sein" ist die eine Seite. Die andere Seite sieht aber so aus, dass man mit breiteren Reifen den Bremsweg stark verkürzen kann. (5 m sind da durchaus drin) (Noch extremer ist es freilich, wenn man schmale Billig-China-Reifen mit breiten Qualitätsreifen vergleicht; aber das wäre ja unfair) Bis denne Daniel |
Aha, jetzt wollte ich gerade einen neuen Thread starten und schimpfen, dass unser Sirion MJ 2003 1.0 (M100?) durschnittlich über 7 L verbraucht - wir hatten vorher einen Cuore L701 mit ca. 5,5 L bei gleicher Fahrweise - und jetzt lese ich, dass wir nicht die einzigsten sind. Scheint also nicht ungewöhnlich zu sein. Das beruhigt...
Aktueller Verbrauch siehe http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/208659.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.