![]() |
Projekterl für den Winter!
So nachdem ich mir am Samstag nun endlich meinen (3ten!?) GTti geholt habe ist mein Projekt bis auf ein paar kleinigkeiten schon sehr fixiert:
In erster Linie danke ich dem Verkäufer, er hat mir einen wahnsinnig guten Preis gemacht. Danke Ausgangsdaten: ~93er GTti (weiß nicht genau, hab ich noch nicht geschaut) Motor komplett neu gelagert und die Kolbenringe auch neu gegeben. Neue Kopfdichtung (obligatorisch) -Probleme mit dem Öldruck (Lampe flackert zeitweise auf denke ist eigentlich nur ein elektrisches Problem.) -nahezu rostfreie Karosserie mit Schiebedach von Webasto mit ein paar leicht zu reparierenden Dellen -leider ist der schweller eingedrückt-aber das hat so ziemlich jeder Charade (auch nicht schwer zu reparieren. -Bremsen sind hinten zu überhohlen. To Do: -Megasquirt II (@mtknight ich weiß du auch...kommt noch) -GT 28RS (kugelgelagert) schon gekauft aber noch nicht gekommen -Krümmer selbstgebaut -Auspuffanlage 2 1/2" mit Karbonendtopf -Sperre (vom Schwager vom schurl) -starre Sinterkupplung mit leichtem schwung vom anderen GTti -vorne BMW 265er Bremsscheiben mit adapter für die originalen Zangen -hinten original Scheiben von vorne mit Bremszangen von vorne und hydraulischer Handbremse -eventuell werden alle Scheiben gelocht -Karrosserie wird komplett geschweißt (Käfig oder Zelle obligatorisch) -Lackierung in schwarz mit bronze-gold partikel (so wie metallic nur golden) -originalfelgen (die geschlossenen) in schwarz lackiert mit polierten Felgenhörnern Innen ist noch die frage was ich mache: entweder komplett strippen oder alles serie (bis auf die vorderen Sitze), weiß noch nicht... So und sobald ich einen geeigneteren Platz zum schrauben gefunden habe als den jetzigen (zu weit weg)gehts los... gruß markus Ausgaben bisher incl. Auto excl. der Trümmer die ich schon länger hatte 1450€ (wird upgedatet) Fotos werden noch online gestellt (hab das geeignete USB Kabel nicht) und ich hoffe ich kann eine so lückenlose dokumentation liefern wie beim G10... |
:yau:
Jetzt gehts los, bei mir auch, ab morgen bin ich dann auch voll beim Herrichten dabei :bindafür: leider nicht soooo viel wie du, aber auch ganz beachtlich =) willst net des V3 von Megasquirt nehmen? wegen turbo muß ich morgen noch mal reden, ich glaub da wär ich aber auch dabei wenn es geht... |
nachdem du dich so gut informiert hast über die megasquirt werde ich dir einfach die entscheidung überlassen welche ich nehmen werde...
lebe damit ;-) sag mir per tel. bescheid wegen des laders und ich werd ihn dir einfach mitnehmen. |
einfach nur gagga aber find ich gut würd ich bestimmt nicht anders machen..................aber die kosten die kosten
|
nachdem ich mir noch keinen porsche leisten kann werd ich einen daihatsu fahren.
sein wir uns ehrlich porsche ist halt noch immer das non plus ultra. aber werde trotzdem immer bei der sympathischsten marke und gemeinde daihatsu bleiben. die kosten werden sich (für mich) in grenzen halten, hoffe ich halt. lg markus |
bin ab heute die ganze woche in ungarn!
nicht wundern wenn ich mich nicht melde. aber vielleicht habe ich internet dort. |
Zitat:
ja, so ähnlich denke ich auch, da ist so ein projekt noch verhältnissmäßig günstiger als so manch andere spielerei... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hier die ersten Bilder:
Anhang 6075Anhang 6076Anhang 6077Anhang 6078Anhang 6079 ist zwar ein wenig schmutzig, aber man glaubt es kaum kein rost...:yau: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
ooh, ein gepflegter ösi aus wr. neudorf :yau:
|
Zitat:
georg :D |
Geiles Projekt!!
Aber ist ein GT28 nicht ein bisschen zu groß???:surprise: Ich hatte ienen 200sx und da wäre der GT28RS schon ein Witz! Aber wenn des wirklich mit dem Lader hinhaut weiß ich schon was ich im Winter mache!!!!!!:supercoo: Mfg Chris |
@japan : bist ja nur neidisch!
nee lasst mich in ruhe mit dem zu groß...:grrdev: hab ich mir extra ausgerechnet... wenn ich 180 pferde mobilisieren will ist er in der effektivsten (74%) zone. und ausserdem ist der GT2854R annáhernd baugleich mit dem 25er... gleiche abgasseite nur ein wenig grőssere kalte seite... und ausserdem hat er durch die kugellagerung 15% mehr "response" als der mit journal bearing. aber irgendwer wird unrecht haben und ich denke wir alle hoffen das ihr es seid...:biggrin: (werde alles daran setzen) also bis dann... |
Jöööö,na gott sei dank hat er die weite Reise gut überstanden!!
Heul trotzdem halb, das ich ihn her geben musste.:( Aber glaube er ist in guten Händen,hoffe man siet und hört was du damit anstellst. Ich bin dafür das du recht hast aber nur ironischer weise weil auskennen tu ich mich nicht so gut mit Turbos. Viel freude und spass damit,und vielleicht sieht man sich ja mal wieder! Mfg.Mike |
also ich hoffe mal der motor hält recht lange...
mal schaun was der im serienzustand aushält. wenn er nach 500 km die schlappen streckt dan kriegst ihn wieder zurück... ;-) aber wart mal 500km/ 1/4meile = ~1250 Starts :biggthum: ist doch eh ned so schlecht. |
ich hab da noch so ne idee:
ich habe ein angebot für einen rootsgebläse mit Magnetkupplung bekommen (XXLTuning Ungarn). Bin ich doch glatt am überlegen (falls der Lader doch ein wenig zu groß für die unteren Drehzahlen ist). nun meine frage (vor allem an georg): kann megasquirt die Klappe steuern ? kann es die magnetkupplung steuern? hat das ding überhaupt noch steuerausgänge? dankbar für alle "einwürfe" lg markus |
gleiche Überlegung hab ich zur Zeit auch schon ;-)
NUr will ich einen Eaton Kompressor von einem Cooper S nehmen (gibt´s bei Ebay um unter 200 Euro) georg |
und die klappe woher?
|
ich glaub ich werd mir diese kontrolleinheit einschneiden.
http://www.fluke-motorsport.co.uk/pr...roducts_id=103 wenn ich mir den drehzahlmesser und die zusatzanzeigen zusammenrechne komme ich auf ungefähr dasselbe. und ausserdem ist das ding freiprogrammierbar und mit dem efi ECU vernetzbar. lg markus |
:surprise: :surprise: :surprise:
Du hast einfach zuviel Geld !!!!:troll; ist aber sicher ein superding !!!! georg:biggthum: |
wer hat der hat...:lol:
bin ein armer techniker der sich seine sachen aus dem topf mit dem kleingeld (20er und 50er und auch mal hie und da ein 100er) bezahlt... leck mich doch:p nein mal spaß beiseite. anfangen tu ich sowieso schritt für schritt, aber bevor ich mir viel kleinen Scheiß hole, nehme ich lieber das bessere (beste) und zahl dafür ein bisserl mehr. ist wie mit dem werkzeug: gleich was gescheites dann hast du immer freude drann. und so wie mtknight über seinen DZM geschrieben hat: "ist nicht besonders genau, und er versteht gar nicht warum". (nichts für ungut, vielleicht hast du es ja auch schon hinbekommen) denk ich mir immer wieder nur "nägel mit köpfen" zu machen. also bis denne lg markus |
bíllig war der auch net gerade, verstehn tu ich net warum er falsch geht, da er für 3Zyl angeboten wurde... :gaga:
und ich versuch die sachen auch so gescheit wie möglich zu machen, aber bin bis jetzt schüler gewesen, da fehtls bissl am finanziellen... =( |
weiß ich doch mtknight.:keks:
habe auch die anderen arbeiten an deinem charade gesehen: pipifein. naja ich glaub schon das er verhältnismässig billig war (Autometer DZM mit schiftlight in 5" kostet so um die 280€uronen im Handel) so um 80€ bekommt man deinen DZM schätze ich mal. hab schon geschaut. irgendwie überzeugt mich das alles nicht besonders. aber der datalogger ist und bleibt das nonplusultra. vor allem kann der wirklich auch alle werte vom compi anzeigen (auch die drehzahl wird vom ecu übernommen.) apropo megasquirt: hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und glaube das ich mich für die um 180€ entscheiden werde. hat eigentlich alles was man braucht und läuft auch auf anderen turbos super. gruß markus |
Zitat:
(ich brauch auch was :balloon: ) georg |
weiß ich!
also zuerst will ich mal die hardware installieren. und ausserdem muß ich mir ja nen vorteil verschaffen... also ich sag mal... nächstes jahr im herbst ;-) gruß markus |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab mir gerade eine originaldrosselklappe angeschaut.
sehr interessant. ich weiß zwar noch nicht ob sich das mit den achsabständen ausgeht aber ich denke es müßte gehen. natürlich rede ich von einer Einzeldrosselklappeneinspritzung mit doppelter Düsenbank. Anhang 6210 |
wie ich sehe hast du ja jetzt echt mehr zeit, dann kanns ja richtig losgehen!!!
leider hab ich jetzt weniger zeit, aber meiner ist schon ziehmlich gestrippt und die DK nehm ich nächste woche in angriff (thx nochma an japanturbo für 2ten manifold!!) frage: soll ich die ansaugbrücke dann polieren oder schwarz lackieren oder...? |
polieren ist schwul...:loldev:
lackieren reicht vollkommen lg markus hab eigentlich noch weniger zeit aber die klappen habe ich schnell in autocad gezeichnet. |
einzelndrossel beo einem Turbo sind ja recht wertfrei oder ??
georg |
wieviel an leistung gewinnst mit ner einzeldrosselklappenanlage?
|
vielleicht gewinne ich nur dahingehend, das ich sagen kann:
ich habs selbst gemacht... jippiyayajippijippeyeh (hornbach) ich wills einfach nur mal probieren. und ausserdem siehts extrem geil aus |
ich bin auf den sound gespannt, viel glück dabei und halte uns auf den laufenden
gruß mihael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.