![]() |
S85 Motorprobleme
Hallo,
ich habe einen s85 der so einige Probleme macht. Die Kontroll-Leuchten der Armaturen zb.in der Linkskurve leuchtet eine rote kontroll-lampe mit einem Ausrufezeichen die bei gerader fahrt wieder erlischt. Dann leuchtet bei höheren Drehzahlen/schneller fahrt die orange Motorwarnleuchte und es ist als würde die Zündung ausfallen. Bis 80 km kein Problem? Desweiteren macht die Lenkung eigenartige Knackgeräusche die besonders im Stand zu hören sind. Der Hijet hat erst 45000km gelaufen und ist ein 1,3 16v EFI. Für Hilfe währe ich sehr dankbar. Gruß Mario |
Hallo Mario, und herzlich Willkommen im Daihatsu Forum.
1. Ausrufezeichen bei Kurven geht an. Die Anzeige kann nur angehen, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist. Bitte schau mal nach wie viel da drin ist und melde Dich wieder. Der Grund dafür könnte ein undichtes Bremssystem sein (z.B. leichter Austritt an den Bremskolben oder vergammelte Bremsleitungen (Die hatte mein 1996er S85) ). Den Bremsflüssigkeitsbehälter findest Du links neben dem Tacho - Einfach Kläppchen aufmachen ;-) 2. Die Orangene Warnleuchte ich natürlich nie gut. Ich kann mal die Anleitung für das Auslesen des Fehlerspeichers beim Hijet heraussuchen und in diesem Thread posten. Damit kannst Du erst einmal herausfinden warum die Motorelektronik meckert. 3. Knacken beim Lenken: Ist dieses Knacken nur beim Volleinschlag, z.B. beim Wenden oder Rangieren ? Wenn ja: Das haben wohl nahezu alle Hijets. Im normalen Fahrtbetrieb (Spurwechsel oder ähnliches) darf dies aber nicht vorkommen, sonst liegt da ein Verschleiss vor. Viele Grüsse, Daniel |
s85 Motorprobleme
Hallo Daniel und vielen Dank für die schnellen Antworten.
Den Behälter für die Bremsflüssigkeit hatte ich schon mal kontrolliert weil meine Vermutung auch diese war,ich werde aber noch mal genau schauen. Bei der Lenkung ist das knacken dann wohl warscheinlich normal. Das größte Übel ist mit Sicherheit die orange Warnleuchte wenn Du die Anleitung für das Auslesen des Fehlerspeichers posten würdest währe das Super. Gruß Mario |
Ist das nur ein rotes Ausrufezeichen oder ist das die Öl-Kontrolle ?
|
Hi,
http://www.daihatsu-forum.de/mkporta...bum/a_4170.jpg Also das ganze läuft wie folgt: * Alle Verbraucher (Licht, Lüfter usw.) ausschalten. * Der Stecker ist unterhalb von Handschuhfach und muss bei ausgeschalteter Zündung wie auf dem Bild gebrückt werden. * Die Batterie sollte möglichst voll sein Nun Zündung einschalten, aber nicht motor zünden ! Jetzt müsste die Motorlampe blinken. Es werden normalerweise 2 Zahlen angezeigt. Zwischen den beiden Zahlen ist eine kleine Pause. Daher einfach mitzählen. Eine längere Pause bedeutet dass der nächste Code kommt. Wenn Du die Zahl hast, sag kurz bescheid und ich schaue nach was das für ein Fehlercode ist. z.B. Zwei kurze Blinker, kleine Pause, 4 kleine Blinker = 24 Viele Grüsse, Daniel |
Hallo Mario,....begrüße dich im Forum. Zu dem Knacken...würde dir empfehlen mal die Schrauben an den Querlenkern fest(nach)zuziehen...ist links und rechts die Befestigung Querlenker Fahrschemel..Anzugsmoment 78,5- 98 Nm...also schon ganz schön fest. Wenn das nix bringt...Vorderachse anheben und an den Rädern Drücken bzw. Ziehen um evt. Spiel festzustellen.
|
s85 Motorbrobleme
Hallo Piet,
Es handelt sich bei dem Ausrufezeichen um eine rote,runde Leuchte in der Mitte ist halt das Ausrufezeichen. Die für den Ölstand hat doch eine tropfende Ölkanne oder? |
Da brauchen wir garnicht Diskutieren ;-)
(!) = Bremsflüssigkeitsstandmesser (P) = Sensor-Handbremse (Eigentlich nur ein kleiner Schalter direkt an der Handbremse) ([]) = Motorsymbol ... Zeigt akute Probleme von der ECU / Steuergerät an. (Ölkännchen) = benötigter Öldruck nicht erreicht Blinker und so muss ich ja nicht erklären ;-) |
s85 Motorbrobleme
Hallo Daniel,
Ich Habe mich nach Deiner Beschreibung gleich auf die Suche vom beschriebenen Stecker gemacht.Ich habe unter dem Handschuhfach 4 lose herumhängende Stecker mit 2,3 und 4 Polen.Der eine hat eine Sicherungsaufnahme für zwei 15 Ampere Flachsicherungen.Die Stecker sind alle völlig verschieden,aber auf dem Bild von Dir sieht es so aus als währe es ein vierpolieger mit Ansetzflanken und so einen habe ich nicht dabei? Gruß und Dank von Mario |
Hmm. Sag mal, was für ein Baujahr hast Du ? Irgendwann wurden die 1.3er 16V Maschinen für die neue Schadstoffnorm modifiziert und vielleicht wurde da auch etwas geändert.
Daniel |
s85 Motorprobleme
Hi Daniel,
Meiner ist bj.10.09.99 und hat die neue Front die auch jetzt noch aktuell ist. Die Fahrzeugnummer ist ZAPs85V0000504983 Emissionsklasse 96/69/EG1. Ich hoffe Du kannst mir trozdem helfen. Gruß Mario |
Zuweniog Bremsflüssigkeit kann auch bedeuten, das die Bremsbeläge verschlissen sind. Je weiter der Kolben rauskommt, desto weiter sinkt der Flüssigkeitsstand. Ich würde auch mal die Belagstärke kontrollieren.
|
Zitat:
Hallo MV 4, Die Querlenker werde ich mir auf jeden Fall anschauen. Gruß Mario |
Zitat:
Hallo Q_Big, Ich werde das alles mal checken im Moment steht der Bremsflüssigkeitsstand ca.4mm vor Max. Gruß Mario |
Zitat:
|
Zitat:
Hi mv4, Der Schalter ist im Behälter die Kabel sind in Richtung Fahrerthür zu sehen. Gruß Mario |
Zitat:
|
Hallo Coradino,
ich habe mich nun ein wenig schlau gemacht. Kannst Du bitte mal unter Dein Hijet schauen ? Liegt der Katalysator parallel zum Schalldämpfer hast Du das alte Modell des S85/3 Facelift Modells. (Einlass und Auslass der Auspuffrohre sind auf einer Seite des Schalldämpfers) Wenn der Katalysator ähnlich wie bei jedem normalen Auto vor dem Schalldämpfer liegt hast Du ein neues Modell des S85/3 Facelift Modells. (Beim Schalldämpfer geht das Auspuffrohr auf einer Seite rein und bei der anderen Seite heraus) |
Hi Daniel...was hat Der (Facelift) noch....was wir nicht haben?
|
Zunächst einmal eine kleine Erklärung:
Der Hijet S85 gab es zunächst in 3 verschiedenen Varianten: A) S85 " Hijet 1 " , von 1986-1991 Echter Japaner, basierend auf dem S80 und S81 in Japan. B) S85 " Hijet 2", von 1992-knapp 1999 Piaggio Modell aus Italen, basierend auf dem S82 und S83 in Japan ( u.a. minimal schrägerer Bug, andere Innenausstattung, erstmalig 1.0i EFI Motor aber Vergasermodelle auch lieferbar ) C) S85 ... Auch S85/3 genannt, von 1999 - aktuell Piaggio Modell aus Italien mit einem Facelift: Völlig andere Scheinwerfer, erheblich schrägeres Bug, erstmalig 1,3 Liter 16V Motor verbaut) Danach kommt ein quasi technisch verbessertes Modell, welches hauptsächlich aufgrund von Gesetzesänderungen modifiziert wurde. Sprich: Optisch genauso wie der S85/3 , aber statt 4-Pol Diagnosestecker nun ein ODB-II Diagnose-Anschluss, Kaltlaufregler und Lambdasonde hinter statt vor dem Katalysator. Entsprechend wird auch die EFI komplett neu sein. Optisch erkennt man es am einfachsten durch die Neuordnung der Auspuffanlage, wo nun der Kat wieder vor dem Schalldämpfer und nicht parallel dazu verbaut wurde. |
S85 Motorprobleme
Zitat:
Hallo Mario, Habe das Problem mit der Leuchte für die Bremsflüssigkeit gelöst. Der Schwimmer hat sich in kurvenfahrten aufgehängt und hin und wieder gelöst,deshalb die Kontrolllampe. Gruß Mario |
S 85 Motorprobleme
Zitat:
Vielen Dank für Deine Mühe. Ich habe den Kat neben dem Schalldämpfer und Einlass und Auslass sind am Schalldämpfer in Heckrichtung. Dürfte wohl auch nicht so einfach sein so ein Schalldämpfer zu bekommen. Meiner hat sich gerade vom Endrohr verabschiedet. Gruß Mario |
@Coradino:
Hallo Mario. Damit solltest Du eigentlich den Stecker zur Diagnose haben, wie ich am Anfang beschrieben hatte. Der Stecker müsste herumbaumeln und NICHT im Steuergerät stecken. Kannst Du mal Fotos von dem Bereich unterm Amaturenbrett machen ? Viele Grüsse, Daniel PS: Die Auspuffanlagen sind relativ teuer. Beim DuW-Repair gibt es manchmal die Anlagen für ca. 170 Euro. Ich habe mal zufällig das ganze für 80 Euro erwischt, aber das müssen Reste gewesen sein. Die Firmen Walker und IMASAF (evtl. der Original Hersteller für die Italo-Hijets) bauen für Dein Modell Schalldämpfer. Viele Grüsse, Daniel |
Hallo Mario/Coradino,
Wenn du einen Endtopf brauchst: Vielleicht würde bei dir der passen, den ich grad zu PFAU zurückgebracht habe, weil er bei mir nicht passte. Wenn du ein paar Bilder von deinem Topf machen könntest, kann ich dir das sagen. Der hat ne kleine Delle und kostete deshalb "nur" 150 Euro netto (174 brutto). Übrigens, wenn nur das Endrohr ab ist, das kannst du auch wieder anschweißen. Dann hast du vielleicht noch ein paar Wochen Ruhe. Gruß, Martin (mulxmilx) |
Zitat:
Ist ein Endschalldämpfer nicht für den Diesel und damit gar nicht passend ? Daniel |
Zitat:
-- m -- |
Zitat:
Werde Bilder vom Topf machen,das Endrohr anschweißen lohnt nicht da der Topf schon sehr porös ist. Gruß mario |
Zitat:
Hallo Daniel, Ich werde noch einige Bilder unterhalb vom Armaturenbrett machen. Von den 4 Steckern unter dem Handschuhfach ist dann wohl keiner der richtige. Wegen dem Topf werde ich mich mal umschauen,vieleicht ist der vom Martin ja der richtige. Viele Grüße Mario |
Zitat:
Gruß, Martin |
S 85 Motorbprobleme
Zitat:
Die Bilder müßtest Du jetzt haben,habe auch gleich welche vom Topf mitgesendet.Also neben dem Sicherungskasten ist noch ein loser Stecker und einer baumelt an der Seite vom Heitzungsschacht raus. Der letztere könnte es vieleicht sein,oder? Ich glaube ja das der Topf vom Martin für 1,4 Diesel ein anderer ist. Gruß Mario |
Hallo Mario,
Die Stecker rund um die Lenksäule sind leider nicht die richtigen. Kannst Du einfach mal den Kabelkanal und die Stecker unterm Handschuhfach fotografieren ? Dann sollten wir es *endlich* rausfinden :-) Viele Grüsse, Daniel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.