Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zündzeitpunkt des L201 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16257)

Q_Big 19.09.2006 19:37

Zündzeitpunkt des L201
 
Hallo!
Nach meinem Zylinderkopfwechsel müsste ich dringend den korrekten Zündzeitpunkt einstellen. Dieser soll beim L201 bei 5° liegen.

Allerdings haben einige Leute nach meinen Infos Probleme mit dem Zündzeitpunkt von 5° gehabt. Wenig Leistung, etc. Standartmäßig war hier auch ein Wert außerhalb der Skala eingestellt,- angeblich vom Werk!
Einer im Forum ging soweit zu sagen, das die Angabe im WHB nicht richtig sein kann!

Daher bin ich mir nicht sicher welches beim L201 der richtige Zündzeitpunkt ist, würde es aber gerne wissen ohne viel zu probieren.

Hat hier jemand Infos?

Reisschüsselfahrer 19.09.2006 21:55

Also den im WHB angegeben Wert kannst du ohne Probleme fahren, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Cuore wesentlich mehr Spass macht, wenn man ihn ein tickchen weiter Vorstellt. Ich würd erstmal den Standartwert Einstellen. Dann kannst du ja immernoch weiter , wenn der Motor allerdings anfängt zu klappern bzw zu rasseln, solltest du wieder zurückverstellen. Wieviel das beim L201 überhaupt bringt kann ich nicht sagen, beim L501 sollte man es zumindest nicht unterschätzen, das fahren macht jedenfalls wesentlich mehr spass, der Motor zieht schon ab ca 2000upm recht ordentlich an, mit dem standartwert hingegen erst ab so ca 3500upm.Man fährt so automatisch im eher höheren gang und es wird automatisch ruhiger im auto, durch die niedrigere drehzahl.

Manu

mike.hodel 19.09.2006 22:46

Hallo Leute

5 +- 2 ist korrekt angegeben. Auf 7 Grad vor OT zieht auch mein ED10 Motörchen am besten !!

LG

Mike

Q_Big 21.09.2006 13:03

Vielen Dank!
Habe ihn euf 7° eingestellt. Jetzt fehlt der Schub ab 3000 UMin, allerdings fehlt keine Leistung. Sie ist nur besser übers Drehzahlband verteilt.

Habe ihn übrigens erst mit angeschlossenen Unterdruck eingestellt aber das ist ja totaler Mumpitz! Mit abgezogenen habe ich korrigiert und mit angeschlossenen Schlächen lässt sich der ZZP momentan garnicht messen, da er außerhalb der Skala liegt.

_BA 21.09.2006 14:13

Zitat:

Zitat von Q_Big
Einer im Forum ging soweit zu sagen, das die Angabe im WHB nicht richtig sein kann!

Wenn du mich meinst, so muss ich das zurücknehmen. Fahre jetzt auch mit braven 7°. Hatte damals nur bei so ein komisches gefühl weil die Gasannahme ganz anders war als bei über 10°. Aber jetzt fühlen sich für mich 7° auch richtig an...

mfg

Q_Big 22.09.2006 01:24

Ja, meinte dich!
Fahre zwar den gleichen Motor aber mit Vergaser.

Naja, ich habe festgestellt das der Motor sauberer läuft und hochdreht. Zwar fehlt der Kick bei 2500 U/Min den ich hatte, allerdings kommt es daher das die Leistung besser verteilt ist. Subjektiv geht er jetzt sogar etwas besser, dreht leichter hoch!

Heinzer!!! 13.10.2006 15:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich hab mir heute endlich diese Zündpistole bei ATU gekauft. Funktioniert soweit auch alles. Hab trotzdem mal eine Frage. Die Markierungen auf der Kupplungsglocke sind bei mir total verwittert, so dass ich den Zündzeitpunkt "nach gut Dünken" einstellen musste.

Also wenn man wenn vom vorderen rechten Kotflügel auf die Kupplungsglocke schaut, wo muss der Gelbe Punkt ungefähr auf der Markierung liegen? Schaut mal das Bild an, so hab ich es eingestellt. Ich hoffe mal dass OT auch rechts auf der Skala liegt (??)!

Q_Big 13.10.2006 15:48

SDas sieht so aus, als wenn du einen Zeitpunkt von 3° eingestellt hast?
Wenn mich nicht alles täuscht sind das 2er Schritte von links nach rechts, wobei der ganz rechte Strich 10° entspricht.

Sauber bekommst du die Skala mit Bremsenreiniger und Drahtbürste.

Edit:
Wobei es natürlich sein kann, wenn der OT keine 10 ist? Müsste da nochmal schauen.

Heinzer!!! 13.10.2006 19:55

ja wie gesagt, ich konnte das alles nicht richtig lesen! Ist mein "OT" im Bild nun 10° vor OT? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal nachsehen könntet...

Am besten wäre es also den gelben punkt auf die mitte der Markierung auszurichten, um nichts falsch zu machen, oder?

original war der punkt übrigens ganz rechts und die kiste kam bei oberen drehzahlen nicht mehr aus dem tee (so mein Gefühl)

Heinzer!!! 15.10.2006 12:53

So nun habe ich den Zündzeitpunkt richtig eingestellt bekommen! War so, wie Q_Big es gesagt hatte : die Skala geht in zweier Schritten von Links nach Rechts (0-10). Habe bei mir 6° vor OT eingestellt und die Kiste zieht jetzt um Längen besser als voher!

BEsten Dank für die Tipps!

Q_Big 19.10.2006 14:26

Also ich bin jetzt knapp 1000km mit der neu eingestellten Zündung gefahren.
Mehr Leistung habe ich nicht, allerdings ist die Leistungsentfaltung viel harmonischer. Das führt dazu das der Wagen auf gerader Strecke merklich besser beschleunigt, da nicht erst bei 3000 UMin Leistung anliegt wie vorher.
Heißt also das er auf der Bahn bei 2000 UMin im 5. deutlich besser am Gas hängt, bzw zieht.
Vorher hat sich das nicht unbedingt schlecht angehört und er hat auch gut gezogen, allerdings eher wie ein 16V. Bei 3000UMin merkte man einen deutlichen Leistungszuwachs.

Ehrlich,- ich weiß nicht, warum die Zündung bei den L2´s oft so verstellt ist. Sollte man kontrollieren.

Heinzer!!! 19.10.2006 15:40

Also bei mir haben wir mal den Zündverteiler gewechselt (Im Rahmen der Ruckelbeseitigungsmaßnahmen) und haben die Zündung nur nach Gefühl/Gehör eingestellt. Wie gesagt meine war mehr als 10° vor OT und fühlte sich obenrum zugeschnürt an. Jetzt zieht er wieder gut an. Kann bei mir übrigens das gleiche Phänomen bestätigen: bei 3000 fehlt der Schlag ins Genick ;) Aber nicht weiter wild

Die Zündung gehört aufjedenfall eingestellt. Die Zündzeitpunktpistole macht sich schon bei erstmaliger Benutzung bezahlt!

Wäre übrigens mal dafür wieder eine Knowledgebase aber diesmal mit Bildern zu jedem Thema einzuführen!

DaiGo 06.01.2008 14:38

Hallo Leute,

habe bei meinem kleinen L80 den Verteilerfinger, die Kappe und die Zündkabel gewechselt. Das Wägelchen läuft seitdem viel besser und spring vor allem immer an. Trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden.

Nun möchte ich die Zündung/Zündzeitpunkt Einstellen, habe aber (noch) keine Ahnung wie das geht. Kann mir jemand bitte weiterhelfen.

Liebe Grüsse

Rafi-501-HH 06.01.2008 14:59

Beim L501 und L201 weiss ich inzwischen wie das geht.

Ob es beim L80 gravierende Unterschiede gibt, glaub ich nicht (korrigier mich einer wenn ich hier Mist erzähle :D )

Erst einmal brauchst du natürlich eine Zündlichtpistole!
Dann nimmste alle Unterdruckschläuche vom Vergaser ab und verschließt diese.
Unter dem Zündverteiler ist eine Gummikappe die du abnehmen musst und dahinter befinden sich die Schwungscheibe. Durch dieses Loch zielst du mit deiner Zündlichtpistole bei laufendem Motor durch und dann kannst du eine Markierung erkennen (die dir die aktuelle Zündzeitpunktseinstellung zeugt)
Durch drehen des Verteilers änders du den Zündzeitpunkt, dass wirst du anhand der sich verschiebenden Markierung auf der Scheibe erkennen.

Beim L201 und L501 ist der Zündzeitpunkt auf 5Grad vor OT gestellt.
Fährste nur mit Superbenzin (also 95Oktan) kannst du ihn weiter vorstellen.
ICh fahre gerade mit etwas über 7 grad vor OT und es läuft ganz gut.
Rein theoretisch geht noch mehr, damit muss man ein wenig rumexperementieren. Wenn du allerdings merkst das der Motor zu klopfen beginnt (also nach jedem Einstellen ist eie Testfahrt erforderlich) stellst du die Zündung wieder einen Tick später.

Reisschüsselfahrer 06.01.2008 15:32

Alles soweit richtig nur bitte nicht alle Unterdruckschläuche vom Vergaser abnehmen, sondern die Unterdruckleitungen vom Zündverteiler abziehen und verschließen!!!!!!!!!!!!

Manu

Rafi-501-HH 06.01.2008 15:37

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 274123)
Alles soweit richtig nur bitte nicht alle Unterdruckschläuche vom Vergaser abnehmen, sondern die Unterdruckleitungen vom Zündverteiler abziehen und verschließen!!!!!!!!!!!!

Manu

Stimmt, alles andere wäre ja schwachsinn hoch 20 :D :stupid:

mike.hodel 06.01.2008 18:51

Hallo Leute

Man sollte bei den L-Serien vom L80 bis zum L501, auch die aut. Zündverstellung unter die Lupe nehmen. Die kleinen Büchschen der Fliehgewichte sind aus Nylon gefertigt und können gerne ausleihern.Hier sollte regelmässig ein wenig gefettet werden. Auch die Verstellerscheibe sollte nich übermässig Lodel haben oder gar blockieren. Die Unterdruckdose ist auch zu prüfen.
Man kann auch mit der Zündlichtpistole auf die Schwungscheibe blitzen und beobachten, wie sich die Zündung bei steigender Motordrehzahl verändert.
Mit angeschlossenen Unterdruckschläuchen versteht sich.
Bei den Modellen mit Transistorzündung sollten der Rote und weisse Draht einmal gegeeinander verdrillt, nicht spröde und keinen Kontakt zum Gehäuse haben. Hier empfielt sich ein Spritzer Silikonspray. Der Luftspalt zwischen Geber und Transistor soll 0,2-max.0,4mm betragen.
Bei Modellen mit Kontaktzündung das Regelmässige Schmieren des Zündnockens nicht vergessen und die Kontakte auf Abbrand und den richtigen Luftspalt prüfen .

LG

Mike

Reisschüsselfahrer 07.01.2008 10:00

Mike aber nur bei L80 und L201, der L501 hat das alles schon vollelektronisch und auch keinen Unterdruck mehr am Zündverteiler. Daher muss man beim L501 auch die Brücke im Diagnosestecker setzen. Der Zündverteiler selber ist daher relativ verschleisfrei, bis auf die Kappe natürlich.

Manu

DaiGo 07.01.2008 10:55

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Dann werd ich mir jetzt erstmal das nötige Equipment besorgen : )

Liebe Grüsse

DaiGo 07.01.2008 23:09

Hallo Leuts,

ich blicke noch nicht ganz durch. Der Moment, in dem der Zündfunke das Gemisch entzündet, wird bestimmt durch die Öffnung des Unterbrecherkontaktes. Der Nocken öffnet den Unterbrecherkontakt, und es entsteht ein Zündfunke.

Die Unterdruckschläuche habe ich gefunden. Warum müssen diese verschlossen werden?

Unter der Verteilerkappe befindet sich der Verteilerläufer bzw. Verteilerfinger. Wenn ich diesen Abziehe, kann ich den Unterbrecher gut erkennen. Ab jetzt wirds problematisch. Was muss ich jetzt noch abziehen damit ich die Schwungscheibe erkennen kann.

Wie kann der Motor laufen wenn ich die Verteilerkappe samt Finger abgeschraubt habe. Sorry, bin absoluter Schrauberanfänger.

Liebe Grüsse

Q_Big 07.01.2008 23:20

Viel simpler!
Schraub blos die Verteilerkappe wieder drauf, der Motor läuft sonst natürlich nicht!
Unter dem Zündverteiler ist eine Öffnung mit der Skala! Die ist oft mit einem Stopfen verschlosssen, manchmal fehlt der allderdings.

Unterdruck verschlissen, da der L80 die Zündung sonst über den Unterdruck nachregelt und du somit keinen stabilen Wert angezeigt bekommst!

Sooo, wenn der Unterdruck verschlossen ist und die Pistole auf die Skala unter dem Zündverteiler gerichtet wird, erscheint ein gelber Punkt. Jetzt kannst du den Verteiler drehen und der Punkt wandert dann auf der Skala. Hier den Punkt auf die "Nr 7" für "7°" stellen ;)
Den Punkt siehst du aber nur im Strobolicht der Pistole.
Die Öffnung ist am Getriebe, nicht im Verteiler oder so!

DaiGo 07.01.2008 23:49

Danke, jetzt habe ich es Verstanden. D.h zur Verstellung muss das gesamte geschlossene Verteilergehäuse verdreht werden. Mit dem Gehäuse verdreht sich auch der Unterbrecher.

Die befestigung des Verteilergehäuses muss ich lösen, dann so lange drehen bis der gelbe Punkt auf die Nr.7 zeigt und das dann wieder festschrauben.

Momentan höre ich Fehlzündungen, aber nur wenn ich die Motorbremse betätige und kein Gas gebe. Mal sehen ob ich das durch die Einstellung wegbekomme.

Echt nett von Euch : )

Liebe Grüsse

Q_Big 07.01.2008 23:54

Zitat:

Zitat von DaiGo (Beitrag 274436)
Danke, jetzt habe ich es Verstanden. D.h zur Verstellung muss das gesamte geschlossene Verteilergehäuse verdreht werden. Mit dem Gehäuse verdreht sich auch der Unterbrecher.

Die befestigung des Verteilergehäuses muss ich lösen, dann so lange drehen bis der gelbe Punkt auf die Nr.7 zeigt und das dann wieder festschrauben.

Momentan höre ich Fehlzündungen, aber nur wenn ich die Motorbremse betätige und kein Gas gebe. Mal sehen ob ich das durch die Einstellung wegbekomme.

Echt nett von Euch : )

Liebe Grüsse

Jep, so ist es!
Du siehst halt nicht direkt die "Nummer 5", sondern drehst auf den 5. Strich. Das erkennst du aber.
Es kann sein das du die Skala erst reinigen musst um sie zu sehen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.