Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kraftstoffverbauch - Schalter oder Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16263)

Schusche 20.09.2006 20:44

Kraftstoffverbauch - Schalter oder Automatik
 
Hallo ... ich schon wieder!

Sagt mal hat jemand von euch Erfahrung mit dem Verbrauchunterschied
zwischen Automatik- und Schaltwagen?
Ich habe mit meinem L701 (Schalter) immer knapp 5 Liter verbraucht.
Mein L201 (Schalter), den ich momentan habe,
nimmt sich auch so 5 bis 5,5 Liter.
Brauchen die Automatikgurken echt einen Liter (Werksangabe) mehr?

Reisschüsselfahrer 20.09.2006 20:48

Das kommt ganz stark darauf an, welches Auto du hast, die alten Cuores mit den alten 3.Gang Automaten nehmen wesentlich mehr als die Schalter, da hat man bei 120km/h allerdings auch schon gut 6000upm anliegen, das sollte einiges erklären.

Bei den neueren Cuores kann man das netmehr so sagen, die haben ja immerhin schon eine recht moderne 4 Gangautomatik.

Zumindest vom L251 weiß ich, dass der auch mit Automatik ziemlich gut anzieht, dürfte wohl auch beim L701 ähnlich sein.

MAnu

straubi 20.09.2006 22:02

an einer 4gang-automatik ist absolut nichts mehr modern - im gegenteil. die automaten anderer hersteller verbrauchen mittlerweile im verhältnis gesehen wesentlich weniger als die von daihatsu. es wird also zeit, dass die neue stufenlose automatik auch mal in europäischen dais verbaut wird.

Schusche 20.09.2006 22:15

@ straubi:

Also stimmt das mit dem Liter mehr bei L501 bzw L701 ?

25Plus 21.09.2006 10:38

Mit einem Liter mehr wirst du schon rechnen müssen. Selbst der L251 braucht mit Automatik laut Werksangaben 1,1 Liter mehr - über 20 Prozent !
Die Automatikgetriebe von Daihatsu sind wirklich alles andere als modern.
Ein Autmatikgetriebe sollte heutzutage nicht mehr als einen halben Liter mehr brauchen (bei deutlich größeren Autos), manche Autos sind mit Automatik sogar sparsamer unterwegs.
Eine Fünfgang-Automatik wäre wirklich mal eine Verbesserung, doch die Viergang-Automatik ist wohl sehr standfest (bin zwar noch nicht so lange im Forum, doch Getriebeschäden fallen mir jetzt nicht ein) und erfüllt ihren Zweck wohl sehr zufriedenstellend. Schließlich ist es die hakelige Handschaltung die sehr oft im Gespräch ist...

Mfg Flo

K3-VET 21.09.2006 12:07

Hallo,

Zitat:

Zitat von 25Plus
Eine Fünfgang-Automatik wäre wirklich mal eine Verbesserung, doch die Viergang-Automatik ist wohl sehr standfest (bin zwar noch nicht so lange im Forum, doch Getriebeschäden fallen mir jetzt nicht ein) und erfüllt ihren Zweck wohl sehr zufriedenstellend. Schließlich ist es die hakelige Handschaltung die sehr oft im Gespräch ist...

mir fällt da schon ein Automatik-Getriebe-Schaden ein. :( Nämlich mein eigener am GTti mit 65 000 km.
Nur bis Daihatsu eine 5-Gang-Automatik rausbringt, wird wohl noch eine ganze Weile vergehen, schließlich gibts den Cuore auch erst seit dem L70 mit 4 Automatikgängen - da hatten andere Hersteller schon sehr lange 4 Gänge.

Zum Verbrauch: der 1,3er YRV Automatik ist mit 0,7 l mehr angegeben als der Schalter.

Bis denne

Daniel

benrocky 21.09.2006 15:58

Hallo,
der Cuore L7 hatte eine 3-Gang Automatik. Erst der L251 besitzt als erster Cuore eine 4-Gang Automatik.

Schöne Grüße
Thomas

K3-VET 21.09.2006 16:20

Hallo,

Zitat:

Zitat von benrocky
Hallo,
der Cuore L7 hatte eine 3-Gang Automatik. Erst der L251 besitzt als erster Cuore eine 4-Gang Automatik.

boah. Um so mehr Recht habe ich wohl leider mit dem Rest meiner Aussage.


Bis denne

Daniel

Reisschüsselfahrer 21.09.2006 17:06

komischerweise gab es für den L201 auch eine 4.Gang automatik, mit dem L501 kam dann der Rückschritt.....sehr bedauerlich....:(

Manu

Cloudbuster 21.09.2006 17:25

Ihr dürft aber Automatik nicht mit Halbautomatik bzw. automatisiertem Schaltgetriebe verwechseln und vergleichen. Die reinen Automatikgetriebe haben schon immer mehr verbraucht als die Schalter und daran wird sich technisch bedingt wohl auch nicht viel ändern. Allerdings verbauen immer mehr Hersteller in letzter Zeit die automatisierten Schaltgetriebe. Die fahren sich wie ein Automatik, haben aber ein normales Schaltgetriebe mit Kupplung, welches mit kleinen Elektromotoren automatisch geschaltet und gekuppelt wird. Diese Autos verbrauchen durch ihre optimierte Computersteuerung in der Regel weniger, als wenn man selbst schaltet.

PS: automatisierte Schaltgetriebe gibt es meines Wissens aber bei Dai noch nicht.

mad_borris 21.09.2006 21:07

Hallo, wir besitzen seit einieger Zeit einen L251 Automatik, er liegt im reinen Stadtbetrieb (Ruhrgebiet) mit Ampeln ohne Ende, um die 5,5l, der YRV GTti lag bei gleichen Bedingungen bei 9l.

Wir verbrauchen mit dem L251 Automatik weniger Sprit als mit dem L7 Schalter.

Der Höchstverbrauch war bis jetzt 7,1l mit Hänger und 100 bis 130 km/h (kleiner Planhänger 300kg) beim L251 Auto.

Ich bin mal einen L7 Automatik probegefahren, konnte mich aber nicht wirklich überzeugen, da würd´ ich den Schalter vorziehen.
Beim L251, muß ich gestehen (Sportlichkeit hin oder her) wenn ich mich für einen entscheiden müßte, würde ich den Automatik nehmen.

Im Stop-and-Go verhält er sich wie ein weich geschalteter Schalter, den man bei 40 im 5. rollen läßt. Man fühlt sich wie in einer fetten Limo - cruisen und der Musik lauschen.

Hab den Thread mal wieder nicht voll durchgelesen, aber vielleicht konnte ich etwas helfen ?

Ach so, nochwas:

Meine persönliche Meinung: Der L251 Auto geht besser als der L7 Schalter.

straubi 21.09.2006 22:07

was ich meinte steht hier:

http://www.daihatsu.com/news/n2006/06061902/

das stufenlose getriebe wäre wirklich mal an der zeit.

25Plus 22.09.2006 15:09

Im Sonica ist das CVT-Getriebe ja sowieso schon serienmäßig. Und mit der wohl neuesten Ausbaustufe des 660ccm Motors (103 Nm bei nur 3000 U/min und 64 PS bei 6000 U/min) kommt er 23 km/Liter. Das wäre mal was für Europa, doch selbst in Japan werden noch 3-Gang-Automatikgetriebe mit etwas längerer Achsübersetzung verbaut.

mad_borris 22.09.2006 22:42

ich hab´ mal einen honda jazz mit soner stufenlosen auto gefahren, gefiel mir garnicht, und der war auch eine schlaftablette, trotz der stufenlosen auto. das konstante drehzahlniveau beim beschleuniegen nervt.

Schimboone 23.09.2006 00:42

Zumal diese CVT Getriebe auch nicht besonders Standfest sein sollen-also wie das jetzt bei dem Daihatsu im speziellen ist weiss ich nicht,aber von Ford gab es einstmals ein ähnliches getriebe im Fiesta,das hat die Gummis nur so gefressen :D

25Plus 23.09.2006 01:17

Für kleine Motoren sind die CVT vielleicht ganz ok, aber über 300Nm machen die meistens nicht mit (naja, für nen 3 Liter Sauger reichts - aber bei Dieselmotoren wirds dann auch recht schnell eng).

Rainer 23.09.2006 08:15

Petra hat einen L7 mit Automatik, ich würde mal so sagen, wenn man den L7-Automatik normal fährt und wenn man NICHT Autobahn fährt dann braucht der auch nur seine 6 Liter/100KM. (5,3 Liter war Petra's Rekord)

Bei Petra ist der Fall der dass sie jeden tag AB fährt.
Und ja, der L7 hat eine 3 Gang Automatik, der 3. Gang, die 3. ist für die AB etwas zu kurz übersetzt, das heißt bei Tacho 160 km/h liegen 6400 RPM an was natürlich den Verbrauch in die höhe treibt...

ABER. Die Automatik des L7 schaltet superfein, reagiert um einiges direkter auf Gasbefehle als etwa die Automatik des YRV GTti, auch im direkten Vergleich zwischen L7 Automatik und Handschalter ist es so dass der L7 immer eine spur direkter reagiert (außer man schaltet brutal zurück bei der Handschaltung).

In Summe gesehen überwiegen unserer Meinung nach die Vorteile der Automatik gegenüber der Handschaltung beim L7, er fährt sich einfach angehnehmer und vor allem man kann viel entspannter in dem Gebiet fahren die das eigentliche Revier des L7 sind, und das ist die Stadt.

Unser L7 hat derzeit etwa 90.000KM auf dem Tacho und Probleme sind uns fremd. Ja, okay, der Auspuff ist wohl bald fällig aber das wars dann auch schon wieder....

mad_borris 23.09.2006 09:23

dann muß ich irgendwo nochmal einen L7 Auto fahren, entweder erinnere ich mich falls oder der ging damals nicht so gut, ich weiß auch wo ein guter stehen müßte, werd´ mich gleich drum kümmern...

o.boss 29.09.2006 21:30

Hallo!
Meine Freundin hatte bis Februar einen L501 mit 4-Gang-Automat. Der hat sich gut was zur Brust genommen. 7,5l/100km durften es schon sein, der
Mazda 626 den ich zeitgleich fuhr (2,0 mit Schaltgetriebe) war sparsamer.
Seit Februar hat sie einen L701 mit Schaltgetriebe. Da ist man mit 6,0l gut
unterwegs, mein Copen braucht das selbe. Ich kann von Automaten nur
abraten.

Inday 30.09.2006 06:20

Ist alles relativ:

Der YRV GTti hat eine superlange geniale Überseztung im 4. Gang.
Ich brauch bei konstantem AB-Tempo 130 km/h (und 95 Oktan Benzin !!!) gerade mal zwischen 5,5 - 5,8 Liter, je nachdem, wieviel Leute drinnen sitzen. Bei dieser Geschwindigkeit liegen gerade mal 3000 Touren an.

Der YRV Handschalter braucht bei dieser Geschwindigkeit wesentlich mehr, ist auch kürzer übersetzt.

Gruss, Inday

mad_borris 30.09.2006 09:06

Die Automatik ist ja in erster Linie auch nicht zum Sprit sparen, sondern zum Nichtschaltenmüssen gemacht, damit man endlich mal in Ruhe Kaffee trinken kann, einfach easy-going in the fucking stop&go.

Inday 02.10.2006 09:20

Zitat:

Zitat von mad_borris
Die Automatik ist ja in erster Linie auch nicht zum Sprit sparen, sondern zum Nichtschaltenmüssen gemacht, damit man endlich mal in Ruhe Kaffee trinken kann, einfach easy-going in the fucking stop&go.

Dagegen bietet der ÜRF GTti ja die tolle Steershift-Schaltung.

Schalten per Knopfdruck am Lenkrad, nix da mit Kaffee trinken am Steuer. :D

mad_borris 02.10.2006 18:52

L501 mit 4-Gang_Automatik ?

Reisschüsselfahrer 02.10.2006 19:37

Gab es doch garnet!?!
Den L201 gab s mit 4 Gang Automatik, den L501 nurnoch mit 3 Gang.....

MAnu

Runabout 02.10.2006 22:40

Zitat:

Zitat von Cloudbuster
PS: automatisierte Schaltgetriebe gibt es meines Wissens aber bei Dai noch nicht.

Gott sei dank gibts das nicht bei Dai.....das ist eine unsitte der Autohersteller um Kosten zu sparen und gleichviel abzukassieren. Die automatisierten Schaltgetriebe wie in Corolla Verso, Yaris, Corsa, Astra, Civic etc. sind eine reine Katastrophe....ich nenne sie Kopfnick-Automaten, da es die Insassen fast an die Windschutzscheibe wirft wenn der Gang gewechselt wird (beim Beschleunigen) Ausserdem sind diese Automaten extrem zäh und brauchen locker 2 - 3 Sekunden mehr zur Beschleunigung als ihr handgeschaltetes Pendent!

Die einzige Alternative zur Wandler-Automatik (egal ob 4 oder 5 Stufen) ist die Stufenlose CVT Automatik, wie schon ein Vorredner geschrieben hat.
Die braucht weniger als der Handschalter und hat praktisch die gleichen Fahrleistungen. Theoretisch könnte man übrigens mit einem CVT Getriebe rückwärts gleich schnell wie vorwärts fahren, ist aber gesperrt.... :-)

Finde es auch schade, dass gerade bei kleinen Motoren Daihatsu das CVT Getriebe nicht anbietet, wobei zu bemerken, ist, dass dieses Getriebe von uns Europäern leider wenig akzeptiert ist (meinen alle noch es sei so anfällig wie damals im DAF Variomatik (DAF war der Erfinder des CVT-Getriebes))

Ich kenne das Getriebe aus dem Micra K11, habe 85'000 km damit gemacht und würde sofort wieder ein Auto mit CVT Getriebe kaufen, nur leider gibts fast keine in Europa (Honda Civic Hybrid, Honda Jazz haben noch eine)

Gruss Stephan

Runabout 02.10.2006 22:47

Möchte noch ergänzen, dass eine gute 4-Stufen-Automatik dem 5 Gang Handschaltgetriebe ebenbürtig ist. OK der Verbrauch ist leicht höher (bei meinem Civic ca. 0,5 L) dafür läuft eine Wandlerautomatik ruhiger als ein Schaltgetriebe (akustisch) da tieftouriger (rund 500 U/min weniger bei gleicher Geschwindigkeit im jeweils höchsten Gang)

Ausserdem hat man bei einer Automatik den Vorteil, dass die auch automatisch und schneller runterschaltet als beim Handschalter und so unter umständen schneller überholen kann. ausser man fährt im Handschalter konsequent einen Gang zu tief (aber dann ist der Benzinvorteil schnell weg)

Stephan

Runabout 02.10.2006 23:49

Zitat:

Zitat von Schimboone
Zumal diese CVT Getriebe auch nicht besonders Standfest sein sollen-also wie das jetzt bei dem Daihatsu im speziellen ist weiss ich nicht,aber von Ford gab es einstmals ein ähnliches getriebe im Fiesta,das hat die Gummis nur so gefressen :D

CVT's haben keine Gummis mehr drin sondern Stahlriemen, also Verschleissfrei..... das war annodazumal noch so beim DAF heute nicht mehr

o.boss 03.10.2006 09:13

doch, mad borris und reisschüsselfahrer,
war ein 95er L501 mit 4-Gang-Auto! war ich noch ganz baff, das es das gab.
vielleicht liegt des Rätsels Lösung darin, das der 4.Gang bei manchen Firmen
eine Wandlerüberbrückung mit starrer Verbindung von Motor zur Achse ist und
das Getriebe nur als 3Gang angegeben wird (kenn ich von Daimler-Benz), ist
aber ´ne reine Spekulation. Ist schon merkwürdig, ich hab noch mal im Netz geguckt und finde dort auch nur 3Gang. Was mich stutzig macht ist, dass des
(nach Tacho) über 160 lief. Wenn beim 3gang bei 120 schon 6000 Touren
anliegen, müssten 160 über 8000 sein - und die glaube ich nicht. Ich gucke mal ob ich die bedienungsanleitung noch irgendwo finde. Ollie

Reisschüsselfahrer 03.10.2006 14:41

mit dem Daf kann man rückwerts genbausoschnell fahren wie vorwärts,

http://www.autobild.de/aktuell/repor...rtikel_seite=2

@o.boss vllt hatte man in de L501 ne Automatik aus dem L201 eingebaut, was wohl ohne Probleme klappen dürfte, da beide den selben Motor haben und auch die selbe Aufhängung und zumindest auch die Schaltgetriebe beider Modelle sind absolut gleich.
Der Einzige unterschied besteht darin, das der L201 nen Vergaser hat und der L501 ne Einspritzung

Manu

mad_borris 03.10.2006 17:35

Es gibt auch automatisierte Schaltgetriebe, die 1 a funzen, und man den Gangwechsel selber nicht perfekter machen kann.

Wer´s nicht glaubt, kann gerne mal mit mir eine Runde im Mercedes-Benz Actros drehen.

Der L251 ruckt nur leicht und auch nur bei zügiger Beschleunigung.

Das nervigste diesbezüglich was ich gefahren bin, ist ein SMART.

Runabout 03.10.2006 20:58

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer
mit dem Daf kann man rückwerts genbausoschnell fahren wie vorwärts,

http://www.autobild.de/aktuell/repor...rtikel_seite=2
Manu

Das meinte ich ja, das ist auch mit modernen CVT Getrieben theoretisch möglich, nur sind sie heute blockiert auf einer Uebersetzung.
Bei der CVT wird beim retour fahren einfach das Getriebe rückwärts laufen gelassen, daher sind theoretisch wieder alle 1 Mio Gänge möglich auch retour.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.