Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bericht: heute gekaufter L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16415)

BeRnD82 06.10.2006 18:30

Bericht: heute gekaufter L251
 
Heute gekauft, alten Fiesta (Bj. 2000) in Zahlung gegeben. "Daihatsu Cuore 1.0 Plus 25 Limited Edition 2/3-Türer", Bj, 05/2004, 12000km, 795kg Leergewicht, mit Sony-CD-Radio, Klima, Servo, ABS und 2 Airbags für 5900 Euro.
Kein Klappern, keine Probleme, Handschaltung wunderbar, Lenkung astrein, geiles Fahrwerk (kein Afschaukeln, keine indirekte Lenkung). Nur beim "in die Kurve legen" muss man (wegen den Trennscheibenähnlichen Rädern) echt Angst haben das die Gummis sich von der Felge ziehen. Achso und die Bremsen sind gewöhnungsbedürftig, da muss ich mehr durchtreten als wie beim Fiesta Bj.2000.

positiv:
+ Klappert nirgends
+ sieht aus wie ein Turnschuh und verhält sich auch so *g*
+ großes Handschuhfach
+ nicht zu wuchtiges Cockpit -> gut für Navi's an der Windschutzscheibe
+ kräftiger Motor :mukkies:
+ gute Schaltung -> *flupp* und drin isser
+ direkte Lenkung
+ gutes Handling
+ liegt härter auf der Straße
+ kleiner Wendekreis
+ kleine Schnauze
+ Tankanzeige (Adrenalinstoß besonders auf Autobahnfahrten *g*)
+ Hebel für Tankklappe und Heckklappe im Cockpit
+ "Schlüssel-vergessen-Warnsignal"
+ Schalthebelchen am Lenkrad gut erreichbar
+ Dosen-Halterung
+ GROSSE Beinfreiheit vorne sowie hinten. Bei meinem ehemaligen Fiesta sind die hinteren insassen nach 2h Autofahrt gehbehindert und haben blaue Knie *übertreib*


negativ:
- kleine Ablagefächer in den Türen (da kann man ja kein Müll mehr reinstecken)
- Lautes Fahr- und Motorgeräusch (bei dem Trompetenblech kein wunder *G*)
- Motor zwar kräftig, aber etwas zu wenig Hubraum bei soviel KW -> das brummen nervt
- Kratzer-risiko beim Kofferraum beladen da nicht genügend verkleidet

Joa das waren so meine ersten Eindrücke. Meine Frau sagte dazu zuerst "Japanischer Trabbi" "sieht innen so billig aus" -> aber nach einer kurzen Probefahrt meinte Sie "*boah* fährt der sich gut". Steckt halt mehr dahinter als wie man sieht *g*. Hoffentlich kommt Sie bald wieder, sie ist mit dem Dai einfach zur Arbeit gefahren... is ja meiner.

Rainer 06.10.2006 18:37

Zitat:

Zitat von BeRnD82
...Hoffentlich kommt Sie bald wieder, sie ist mit dem Dai einfach zur Arbeit gefahren... is ja meiner.

Ich würde mich an deiner Stelle schon mal nach einem 2. Cuore umsehen, sie kommt zwar sicher wieder mit ihm, aber fragt sich nur ob sie ihn wieder hergeben will *gggggg*

Wir hier im Forum kennen das zumeist umgekehrt, wo die Frauen mit dem Cuore ankommen und dann die Männer damit "öfter als geplant" damit unterwegs sind. ;-)

25Plus 06.10.2006 19:28

Großes Handschuhfach ?
Ich find des ziemlich mikrig. Ich hab so ne tolle Tasche von Daihatsu, da hab ich die Handbücher vom Radio und vom Auto drin. Zusätzlich liegen noch die Gutachten in einer Klarsichthülle im Handschuhfach. Damit ist es aber fast voll und größere Sachen als DIN A4 Blätter passen sowieso nicht rein.
Gerade größere Flaschen passen leider nicht hinein, und unter den Sitz oder in den Getränkehalter ist meist keine gute Lösung. Beim alten Sirion dagegen passen auch große Flaschen ins Handschuhfach locker rein.

Aber ansonsten stimme ich deiner Liste voll und ganz zu, nur dass manche den Motorsound nicht als störend empfinden - das "Schlüssel-vergessen-Warnsignal" dagegen schon.

BeRnD82 06.10.2006 19:33

Zitat:

Zitat von 25Plus
Großes Handschuhfach ?
Ich find des ziemlich mikrig.

Aber größer als beim Fiesta, das war verhältnissmäßig gemeint *g*

Für den Kofferraum werde ich mir mal noch nen schönen Teppichrest besorgen, den ich da entweder auf der ungeschützten Kante Festklebe oder mit Großkopfnieten festniete.

lemon 06.10.2006 21:06

Dann mal viel Spass mit dem Kleinen. Deiner Liste kann ich fast zustimmen. Das Motorgeräusch stört mich nicht, ist wesentlich leiser als mein alter L501 oder der Move. Für die Ladekante gibt es bei Daihatsu eine Schutzfolie für rund 16€.

straubi 06.10.2006 21:10

also scheint das mit den langen pedalweg beim bremsen bei dai normal zu sein? ich hab in meiner werkstatt deswegen auch mal geschimpft (aber beim ürf) und die meinten, dass das normal wäre. naja, schön ist es aber nicht.

Jens87 06.10.2006 21:54

Nicht immer. Der Copen hat eine super Bremse die sehr früh greift und einen guten Druckpunkt hat. Bremsweg irgendwas um 38 Meter :grinsevi:
Aber bei meinem alten Nissan Micra hat mich die schlechte Bremse auch genervt. Wird wahrscheinlich mit dem Cuore vergleichbar sein.

Q_Big 07.10.2006 02:26

Püh, da ist einer der den tollen 3 Zylinderklang nicht zu schätzen weiß..... :(

Zuwenig Hubraum? Gerade das ist doch das worauf sich Dai verlässt und was die 5l Verbrauch ermöglicht :)

Ernsthaft, ich krebse mit 0.8l Hubraum und 41 PS rum und bin von der einfachen Technik des Motors und vorallem der überdurchschnittlich guten Leistung begeistert. Besonders wenn VW Fox, etc in Fahrleistungen und Verbrauch hinter den 20 Jahre alten Daihatsu Motoren stehen ;)

Rainer 07.10.2006 07:53

Ich find den Klang der Daihatsu 3 Zylinder Motoren sehr gut, vor allem wenn man ihn einmal mit dem vergleicht was (klanglich) so von einem VW Polo 3 Zylinder daherkommt... Der klingt so als wäre der Motor kaputt.

JaHo 07.10.2006 12:34

Für den Kofferraum empfehle ich aus dem Original-Zubehörprogramm die Ladekantenschutz-Folie (schwarz). Der Listenpreis beträgt EUR 16,36.

Eigentlich schade, daß man so etwas sinnvolles noch extra kaufen muß.

JaHo

bastelbaer 07.10.2006 14:45

Zitat:

Zitat von BeRnD82
Heute gekauft, alten Fiesta (Bj. 2000) in Zahlung gegeben.
Achso und die Bremsen sind gewöhnungsbedürftig, da muss ich mehr durchtreten als wie beim Fiesta Bj.2000.


Das mit den Bremsen ist wohl normal. Da wir in unserem Haushalt auch die Fiesta/Dauhaitsu-Konstalltion haben, kann ich das gut nachfühlen.
Wenn ich auf den Fiasko umsteige, dann hänge ich auch beim ersten -für den Daihatsu normalen- Bremsentritt nebst Kofferrauminhalt an der Frontscheibe.

Beruhigend ist: Auch der Daihatsu steht, wenn er soll, man muss eben nur ein wenig mehr treten.

Viele Spaß mit Deinem Neuzugang!

David

Jens87 07.10.2006 20:19

Zitat:

Zitat von Rainer
Ich find den Klang der Daihatsu 3 Zylinder Motoren sehr gut, vor allem wenn man ihn einmal mit dem vergleicht was (klanglich) so von einem VW Polo 3 Zylinder daherkommt... Der klingt so als wäre der Motor kaputt.

Ich hab in meinem leben bisher ein einziges Mal nen Dreizylinder gefahren: Das war in der Arbeit wo ich den (fast neuen) VW Polo 1.2 von unserer Pflegedienstleitung volltanken sollte. Sie zu mir: "Vollmachen Super"
Ich steig ein mach den Motor an und denk mir "Die hat mich wohl verarscht: Das is doch ein Diesel!" Erst beim fahren konnte man dann etwas erahnen das da kein Selbstzünder am lautstarken Werke ist. :happy:
Verglichen damit war der Motor von meinem K11 Micra absoluter Luxus. Ok, das war auch ein 16V.

mad_borris 09.10.2006 12:27

Zum 3-Zylinder-Sound kamen bisher von Passagieren folgende Kommentare:
"der ist aber leise" - wenn man mit 130 dahinrollt
"boah, geiler sound, besser als im porsche" - wenn man ihn richtig durchdreht
"is´ aber nicht ganz serienmäßig" - wenn man ihn im leerlauf hochdreht

Zur Bremse:
Ich hab´ ja einen L251 Automatik, und finde die Bremse von Pedalweg und Dosierbarkeit sehr gut, ich werde allerdings mal mit Stahlflexleitung versuchen, noch was zu verbessern. Mein Modell hat allerdings die innenbelüfteten Bremsscheiben, ein älteres L251 Modell kam mir bei der Bremse bei der Probefahrt auch etwas schlechter vor.

CUORE rules !

MeisterPetz 09.10.2006 15:56

Der Motorklang des L251 kommt mir unter 200U/min, auch im Leerlauf, recht "dieselig" vor. Von 2000-3000U/min klingt er IMO gut. Ab 3000U/min wird er extrem unangenehm kreischend, wobei der Motor dann in den Gängen 1 und 2 beinahe schon von Getriebe übertönt wird. Der L201 dagegen hatte einen satten Klang auch in höheren Drehzahlen.

Die Bremse (mit vollen Bremsscheiben) fiel mir im Pedalweg nicht negativ auf. Einzig die Dosierbarkeit bei stärkerem Bremsen war etwas problematisch. Ich bin nicht nur einmal mit blockierenden Rädern zu Stehen gekommen.

CuoreMP376 09.10.2006 23:08

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Der Motorklang des L251 kommt mir unter 200U/min, auch im Leerlauf, recht "dieselig" vor. Von 2000-3000U/min klingt er IMO gut. Ab 3000U/min wird er extrem unangenehm kreischend, wobei der Motor dann in den Gängen 1 und 2 beinahe schon von Getriebe übertönt wird. Der L201 dagegen hatte einen satten Klang auch in höheren Drehzahlen.

Die Bremse (mit vollen Bremsscheiben) fiel mir im Pedalweg nicht negativ auf. Einzig die Dosierbarkeit bei stärkerem Bremsen war etwas problematisch. Ich bin nicht nur einmal mit blockierenden Rädern zu Stehen gekommen.

Wenn man dich so hört, könnte man meinen, der L251 sei die Krone des automobilen Nonsens!!
Aber mal ehrlich, die Sache mit der "gewaltigen" Geräuschkulisse hätte dir bei einer Probefahrt auffallen müssen.
Aber der L80 (mit rein mechanischem Vergaser) war in Sachen "satter Sound" nochmals besser als der L201!!

Gruß MArtin

MeisterPetz 10.10.2006 00:50

Wieso? Der dieselige Klang stört ja viele nicht, viele kaufen sich ja extra einen Diesel. ;) Fiel mir halt nur auf, da andere (Benzin)Motoren, auch andere 3 Zylinder, zB der L201 Motor nicht so klingen.

Dass der Motorklang des L251 ab 3000 U/min ziemlich unangnehm hell wird, wird ja keiner abstreiten. Hätte mich auch nicht gestört, da ich vorhatte, den L251 sehr spritschonend zu fahren. Dass dann mit untertouriger Fahrerweise kein Weiterkommen war, steht auf einem anderen Blatt.

Das Getriebe machte beim probegefahrenen Fahrzeug (ein Plus) nur im ersten Gang bei höheren Drehzahlen ein hohes Geräusch, was ja noch normal ist. Die anderen Gänge waren erheblich leiser, als bei dem dann gekauften Top. Der Händler dazu: Ganz normale Toleranzen, manche Getriebe sind leiser, andere lauter. Tja.

Zum Thema "automobiler Nonsens": Der L251 ist ein Billigauto. Das merkt man an den verwendeten Materialien, an der schwankenden Qualität (probegefahrener Plus Super, gekaufter Top Möhre) und anderen Dingen. Der Preis ist aber keineswegs Billigsegment. Würde der Plus um 5000-6000, der Top um 7000-8000Euro angeboten werden, würde ich sagen, viel Auto fürs Geld mit akzeptablen Schwachstellen. Bei knapp 11.000 Euro für den Top sag ich aber nur: schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.

Über die Haltbarkeit meckere ich gar nicht, aber ehrlich, wer will mit so einem Auto ewig fahren. Ich wollte es nicht. :D

benrocky 10.10.2006 11:12

Hallo,
ich fahre immer noch sehr gern mit dem L251. Der hat nun ca. 87.000km runter und klar haltbar und keine Probleme.
Auch die Qualität ist ok vom Fahrkomfort und auch bei den Sitzen hat sich nix verschlechtert, konstant gut.
Die ersten Bremsbeläge haben auch bei dem Nicht-Faceliftmodell bei mir bis 80.000km gehalten, also können die so schlecht nicht gewesen sein; klar besser gehts bestimmt immer aber für Autobahn und Stadtverkehr war das gut. Allerdings gibts bei uns auch weniger Berge, wodurch die Bremsen nicht ganz so stark beansprucht werden. Und Vollbremsungen hab ich auch nicht so häufig machen müssen.

Aber wenn für Dich ein Cuore Top für sagen wir mal eher 10.000 Euro max. teuer ist, ist der Smart ja quasi ein Luxusauto. Der Fortwo fängt da gerade erst an... da hat man am Cuore auch wesentlich mehr Auto! Aber naja Smart ist irgendwie auch kein Auto :-)

Schöne Grüße
Thomas

MeisterPetz 10.10.2006 11:59

Natürlich ist der Smart überteuert, ist ja auch ein Mercedes. ;) Vom Fahrwerk und den Bremsen liegen da allerdings Welten dazwischen. Da ist der Smart ein GoKart, und der L251 eine Sänfte.

Bei den Sitzen des L251 löste sich der Sitzbezug nach 1000KM auf beinahe der gesamten Sitzfläche ab und warf unschöne Falten, die sich nach einem Jahr bereits etwas anwetzten. Das ist mir bei keinem anderen Auto passiert, und da waren durchaus auch billige Autos dabei. Nicht mal der 14 Jahre alte L201 hatte derartige Probleme, und dem hätte ich es sogar verziehen. Das Instrumentenglas war nach einmaligem, feuchten(!) Putzen bereits fein zerkratzt. Gut, kann man akzeptieren, wenn der Preis entsprechend ist.

Ich würde ja gar nichts sagen, wenn ich nicht den L201 gehabt hätte und wüsste, dass Daihatsu Autos bauen kann, oder konnte. Dieses Auto war, ausser der schlechteren Raumausnutzung und des gelegentlich ruckeligen Motors, in fast allen Belangen besser, beim halben oder 2/3 Neupreis. Klar, alles wird teurer und ein aktueller Golf kostet auch das Doppelte vom 2er Golf, aber bei der Steigerung vom L201 zum L251 hätte man wenigstens die Qualität halten können. Dabei meine ich nicht nur die Verarbeitung, sondern auch die Konstruktionsqualität (Fahrwerk, Getriebe, etc.).

25Plus 10.10.2006 13:27

In Japan kostet das Basismodell des Cuore auch sehr viel weniger als in Europa (umgerechnet 6000€ so viel ich weiß). Daihatsu könnte den Cuore sicher billiger herstellen (z.B. in Osteuropa), billiger anbieten (mit höherer Gewinnspanne) und mehr davon verkaufen. Bisher ist der Cuore aber made in Japan und ich hoffe, dass sich daran nichts ändert. Alle Autos werden immer teurer, da ist der Cuore keine Außnahme. Und ABS, Klima, Airbags etc. sind zwar relativ billig in der Herstellung, werden heute aber auch in dieser Klasse erwartet und erhöhen den Preis zusätzlich.

mad_borris 10.10.2006 23:38

1. Je teurer ein Auto, umso weniger ist es das Geld wert.
2. Der Cuore ist ein klasse Auto, wenn man vernünftige Fahrleistung, günstigen Unterhalt und Zuverlässigkeit sucht.
3. Man kann sogar an so einem Auto Spaß haben.

Meine Meinung.

So, ich geh´ gerade mal in´s Smart-Forum, und erzähl denen, wie scheiße ein SMART ist.

:loldev:

mike.hodel 11.10.2006 19:17

Hallo Dai Freunde

Mit einem teilweise grossen Schmunzeln im Gesicht, lese ich hier eure Beiträge mit. Besonders ,,amüsierten,, mich aber jene von Meister Petz .
Leider kann ich keine einzige Ansicht mit ihm teilen. Trotz besorgnis erregender Vorstellung, gleich 2Stück der Sorte L251, oberdrein der 1 Serie vor dem Hause stehen zu haben ,so ,,erwarte,, ich die ersten Macken. :-)
Nach 3 Jahren überraschenderweise tadelloser Fahrt, haben mich meine Wägelchen in keinster Weise je enttäuscht. :-) Sogar der L80, mit seinen bald 320000km auf dem Buckel, hat mich niemals im Stich gelassen. Auch das ,,schlechte,, Fahrwerk von Mutters Cuore, hat mich auch noch aus keiner noch so engen Kurve kippen lassen. Auch die Bremsen halten den Wagen immer noch früh genug an :-) Was das Rostthema betrifft, ist das Preis/Leistungsverhältnis, im Gegensatz zu anderen Marken, mehr als in Ordnung !!
Der kernige, aber niemals aufdringlich klingende 3 Zylinder Motor, macht einfach nur Freude im Herzen. Ansonsten könnte ich mir ja ein fahrendes Sofa kaufen :-) .

Mit lieben Daihatsu - Grüssen

Mike

MeisterPetz 11.10.2006 19:46

Freut mich, dass du dich amüsierst. ;)

Heute allerdings das nächste Bonmot von meinem Ex-L251, das ich als Mitfahrer erleben "durfte": Nach längerer Fahrt mit mehreren Zwischenstops, bei dem das Auto normal lief, nahm er plötzlich beim Anfahren ab 2000U/min kein Gas mehr an und hoppelte dahin. Ich fühlte mich direkt an die L201er Zeiten zurückversetzt. ;) Das passierte zweimal, dann gings wieder normal weiter. Keine MIL Anzeige, nichts. Da kann ich nur hoffen, dass was immer da ist, noch im kommenden Jahr komplett hin wird, solange noch Garantie ist, sonst wirds teuer für die neue Besitzerin.

25Plus 11.10.2006 20:20

Besser als Mike es beschrieben hat, kann man es nicht ausdrücken.

Aber beim "dieseligen" Motorgeräusch muss ich MeisterPetz dann doch zustimmen. Ich fahre jetzt eine komplett andere Strecke als noch vor ein paar Monaten, leider ziemlich "viel" Stadt. Damit meine ich aber nicht den Anteil an der Gesamtstrecke sondern an der Fahrzeit. 30km (einfache Strecke), davon knapp 5km Stadt. 40-50 Minuten Fahrzeit, davon 15-25 Minuten von einer Ampel zur nächsten.

Um trotzdem sparsam unterwegs zu sein fahre ich oft schon ab 10km/h im 2. Gang, ab 30km/h im 3., 40km/h bereits im 4. und ab 50km/h (beim Beschleunigen - beim Rollen schon ab 45km/h) im 5. Gang.
Beim Bremsen schalte ich immer zurück um die Motorbremse zu nutzen, an rote Ampeln rolle ich dann gemächlich heran und spare mir so meistens das Anfahren - aber ohne eine große Lücke zum Vordermann zu lassen.
An Ampeln schalte ich den Motor nicht ab, das könnte ich an manchen Tagen sonst 20 mal machen, was dem Anlasser auf Dauer bestimmt nicht gut tut.

Viele werden jetzt denken, wie man den armen Motor so quälen kann, doch negative Auswirkungen des niedertourigen Fahrens kann ich bis jetzt nicht feststellen (nur einen relativ niedrigen Verbrauch unter 5 Liter, genaueres weiß ich morgen).

Um auf das zurückzukommen was Mike geschrieben hat:
Mein Cuore hat mich ebenfalls noch nie wirklich enttäuscht. Eine kaputte Bremsscheibe und ein öliger Stoßdämpfer sollten zwar nicht vorkommen, hatten aber auch keinen ungeplanten Werkstattaufenthalt zur Folge (und wurden auf Garantie gewechselt).
Das Auto ist super zuverlässig, zu den Themen Fahrwerk, Rost und Klappern hab ich schon genug geschrieben.

Q_Big 11.10.2006 20:31

Zitat:

Zitat von MeisterPetz
Freut mich, dass du dich amüsierst. ;)

Heute allerdings das nächste Bonmot von meinem Ex-L251, das ich als Mitfahrer erleben "durfte": Nach längerer Fahrt mit mehreren Zwischenstops, bei dem das Auto normal lief, nahm er plötzlich beim Anfahren ab 2000U/min kein Gas mehr an und hoppelte dahin. Ich fühlte mich direkt an die L201er Zeiten zurückversetzt. ;) Das passierte zweimal, dann gings wieder normal weiter. Keine MIL Anzeige, nichts. Da kann ich nur hoffen, dass was immer da ist, noch im kommenden Jahr komplett hin wird, solange noch Garantie ist, sonst wirds teuer für die neue Besitzerin.

Also ich finde deine Beiträge auch immer amüsanter, habe es aber aufgegeben dies zu kommentieren. Da gibt es Andere die dies immer öfter machen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.