Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   G200 1,3 16v Zylinderkopfdichtung steht bevor!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16429)

Floriank 07.10.2006 19:25

G200 1,3 16v Zylinderkopfdichtung steht bevor!!!
 
Hallo,
ich bin brandneu hier, also entschuldigt wenn ich mit der Zuordnung noch nicht klar komme.

Also ich fahre ein Charade G200 Ez.:93, Motorkennung HC-E müsste es sein 1,3l 16v 4zyl 62kw EVI Einspritzer...

Seid ca 2 wochen raucht es nur noch weiss aus dem auspuff, oft läuft er auch nur auf 3 zyl., daher habe ich mich entschlossen die kopfdichtung selber zu wechseln...
Und nun meine frage: Kann mir eventuell jemand netter weise ein paar seiten über das thema aus dem Werkstatt Handbuch bereitstellen?
Bevor ich anfange müß ich ja zumindest die anzugsmomente für die Zylinderkopfschrauben herausfinden...

Also wenn mir jemand helfen kann bin ich sehr dankbar...
Auch tips und erfahrungen währen super!

Ps.: Kopfdichtung und ventildeckeldichtung hab ich schon besorgt...

MfG Florian :ertrink:

kiter 07.10.2006 20:17

meld dich mal per icq oder sowas bei mir, ich denke ich kann dir da weiterhelfen

bastelbaer 07.10.2006 20:54

Oder schick mal kurz per PN eine Mailadresse, ich hätte da was als PDF

David

Floriank 07.10.2006 22:24

Hey das geht ja viel schneller wie ich je gedacht hab mit den antworten...

Vielen dank soweit...

ps.: Was für Spezialwerkzeug benötige ich? hab ich noch vergessen gehabt.

florian

kiter 08.10.2006 08:39

um die kopfdichtung zu wechseln eigentlich garnix... klar, drehmomentschlüssel usw, aber das is ja eh klar

Rainer 08.10.2006 08:53

Hallo

Wieviel KM hat den G200 GTI schon drauf? Eine "berühmte" Eigenschaft dieser Motoren ist dass sie ab etwa 150.000km beginnen an den Kolbenringen undicht zu werden.

Kopfdichtung tauschen ist jetzt bei dir eine notwendige Handlung, aber du solltest noch mehr machen.

Du solltest auf JEDEN Fall den Zylinderkopf plan ziehen lassen, wobei "ziehen" hier der falsche Ausdruck ist, aber es heißt nun mal einfach so, eigentlich wird dabei der Zylinderkopf solange abgeschliffen bis er wieder komplett gerade ist, speziell wenn er mal zu heiß geworden ist (was bei dir sicher der Fall war) dann ist der Zylinderkopf verzogen. Eine neue ZKD hält dir unter diesen umständen nur ein paar hundert KM.

Du solltest auf jeden Fall auch noch die Wasserpumpe und den Zahnriemen tauschen.

Und vielleicht kannst du dich ja dazu überwinden auch gleich neue Kolbenringe zu machen und die Zylinderwände hohnen (glattschleifen) zu LASSEN. Im Profibetrieb kostet das etwa 200,- Euro wenn du den komplett zerlegten Motorblock hin bringst. Dann neue Kolbenringe drauf und du hast noch LANGE viel Spass mit deinem Charade.

Hast du einen Mechaniker in deinem Freundeskreis der dir dabei helfen könnte?

bastelbaer 08.10.2006 09:05

Ich würde es an Deiner Stelle erstmal das kleinere Programm fahren...(ist ja KEIN GTI sondern nur der HC-E)
Also Kopfdichtung sollte natürlich neu (diese aber nur als Originalteil!).
WaPu sollte nur neu, wenn Du schon über 150.000km runter hast, auch dann kann Sie sogar noch halten, aber wenn man schon mal so gut rankommt.
Zahnriemen und Spannrolle würde ich neu machen, wenn nahe 90-100tkm gelaufen.
Zylinderkopf ist besser wie Rainer schon sagte planen zu lassen. Einfach den ausgebauten Kopf zum Motor-Instandsetzer mitnehmen, kostet zwischen 30 und 50 EUR, ist aber wichtig, wenn man nicht sofort wieder dran will.
Zum Entfernen der alten >Dichtungsreste kein zu scharfes Werkzeug benutzen, Kopf ist aus Alu...
Dann natürlich ÖLwechsel.
Infos schicke ich noch zu!

David

Floriank 08.10.2006 10:33

ok, erstmal danke für die antworten...
der charade hat schon 210000 km runter.
nächstes problem ist das ich wieder schüler bin und daher der geldbeutel dementsprechen klein ausfällt. er hat auch vorerst nurnoch bis 01/2007 Tüv.
er ist auf der autobahn vor 2 wochen einmal ein bischen zu heiß geworden und seid dem ist alles ganz schnell gegangen, wasserverlust, bischen wasser im öl und öl im wasser...
da ker wasserkühler in meinen augen viel zu klein ausgefallen ist, wollte ich ihn gegen nen größeren eines anderen fabrikates austauschen, da er beim kollegen rumliegt. ich bin noch in der hoffnung das der kopf noch nichts abbekommen hat und wollte wirklich nur kopfdichtung, ventildeckeldichtung und den kühler neu machen. der zahnriemen sieht auch noch in ordnung aus...

Q_Big 08.10.2006 14:35

Naja, wenn sich nach einer Überhitzung so ein Schadensbild zeigt, in welchem er weiß raucht und sich alle Flüssigkeiten vermischen, war er schon sehr zu heiß!

Das heißt Kopf planen lassen!
Der restliche Wechseln ist mehr Schraubarbeit aber zu schaffen.

Zahnriemen unbedingt auch neu machen, ein einmal gespannter sollte nicht wieder gespannt werden! Außerdem ist eh Wechselintervall bei 200000km.

Wasserpumpe wechseln, denn dadurch das du den Keilriemen neu spannst, ändert sich der Druck am Wasserpumpenrad. Da der Wasserpumpensimmerring aber aufgrund des Alters verhärtet ist, kann er undicht werden. Empfehlenswert wären unter diesem Umstand auch Kurbelwellen und Nockenwellensimmering.

Die Dichtungen sind bei Husch- Autoteile garnicht soo teuer, so das du alles direkt machen kannst. Würde sagen mit 150€ bist du inklusive Kopf planen dabei. Dann ists Schraubarbeit, viel Schraubarbeit ;-)

Achja: Arbeite mit Gefühl und am Krümmer mit Rostlöser.... Abgebrochene oder rundgedrehte Schrauben sind eine Katastrophe. Ich spreche aus Erfahrung.....

Q_Big 08.10.2006 14:41

Ich sehe gerade was deine letzten Sätze sind!

Bist du irre? Wenn sich schon die Flüssigkeiten mischen und verbrannt werden ist das ein ziemlich krasser Kopfdichtungsschaden, welcher auf starke Überhitzung hinweist! Auch ein Riss im Kopf kann durchaus möglich sein!

Nach so einem Schadensbild muß der Kopf geplant und auf Risse untersucht werden!

Zum Zahnriemen: Hier darf keine Sichtprobe erfolgen! Ein einmal gespannter Zahnriemen muß erneuert werden, das ist Regel im KFZ! Ein Zahnriemenriss bedeutet ein Zerstören der VEntile, dazu muß dann der gesamte Kopf runter und zerlegt werden. Dann müssen neue Ventile eingeschliffen werden. DAS ist dann Arbeit und zieht auch den Wechsel der Ventilschaftdichtungen nach sich, welche auch nochmal 50€ kosten.

Mit der Reparatur wie du sie vorhast, behebst du den Kopfschaden nicht und gehst das Risiko eines Motortotalschadens ein! Die ganze Arbeit ist umsonst weil du 50€ sparen wolltest. Obwohl du an Arbeitslohn gut schon 300€ sparst wenn du es selber machst! Die Dichtungen sind doch fast Pfennigartikel, jedenfalls ein Zahnriemen....

Floriank 08.10.2006 15:03

ok, ok

fange mit der reparatur erst freitag nächste woche an.
werde mich mal schlau machen wo es hier nen zylinderkopfschleifer gibt. den zahnriemen werde ich mir dann auch noch besorgen... ich kann nur hoffen das nicht noch mehr ausgaben entstehen :(
Vielen dank bis hierher
Gruß Florian

kiter 08.10.2006 15:12

un net nur den zahnriemen sondern auch die spannrolle mitwechseln!

Rainer 08.10.2006 16:44

Alsoooo, bei www.husch-autoteile.de kosten die teile:


x) Zahnriemensatz (Riemen und Spannrolle) 64,- Euro
x) Die Wasserpumpe ist mit 50-60 Euro zu berechnen
x) Die Zylinderkopfdichtung kostet dort: 24,50 Euro

Das sind zusammen etwa 150 Euro, dazu kommt noch das planen des ZK, dafür musst du irgendwas ETWA 120 Euro rechnen. Mach zusammen irgendwas bei 270,- Euro aus.

Dafür bekommst du kein anderes Auto....

Q_Big 08.10.2006 17:10

Jenachdem kostet das Planen des Kopfes nur 50€.
Wenn du absolut kein Geld hast, probiere es mit der alten Spannrolle und Pumpe. Da ist im Notfall nochmal leicht "nachzureparieren". Aber spare auf keinen Fall beim Planen und dem Zahnriemen!

kiter 08.10.2006 17:13

also meine neue wasserpumpe hat mich jetzt irgendwas um die 30 € gekostet, nur mal so als grober anhalt

Floriank 08.10.2006 17:29

werde dem vorschlag von Q_Big nachgehen, da ich echt etwas knapp bin im moment. Und auserdem hab ich für den charade nur 280 € bezahlt vor 2 Monaten :) Wenn ich alles neu mache kann ich ihn auch als totalschaden abstempeln.

Q_Big 08.10.2006 17:41

Eine "schlechte" Nachricht habe ich noch.

Einlasskrümmerdichtung und
Auslasskrümmerdichtung brauchst du auch in jedem Fall. Die alten gehen beim Ausbau der Krümmer todsicher kaputt. Beide Dichtungen zusammen sollten bei Husch aber nicht teurer als 10€ sein.

Frog1971 08.10.2006 18:05

Nene. Brauchst nur Auslasskrümmerdichtung.
Die Ansaugbrücke kannst dran lassen. Mußt dir halt nur merken, welche Kabel
wohin gehören.
<- Aus Erfahrung spricht :D

Und besorge dir "Schlauchabklemmer" um die Benzinleitungen abzuklemmen
bevor du die abziehst.
Geht notfalls auch mit ner Crimpzange und Stück Pappe um den Schlauch
nicht zu beschädigen.

Desweiteren den Tankdeckel kurz öffen. Beim Appi baut sich da z.B.
Überdruck auf. Und dann hast du ratzfatz ne schöne Sauerei im Motorraum ;-)
wenn du die Schläuche löst.

Auch eine Lange Knarre ist von Vorteil. Also eine mit VIEL Hebelwirkung, denn
die ZK-Schrauben können extrem fest sitzen.

Zum Planschleifen des Kopfes:
"Mein" Motorenspezi wollte dazu einen komplett zerlegten Kopf haben.
Ohne Alles. Das war mir an Arbeit "too much". Also haben wir den Kopf selbst
geschliffen. Dies sollte aber nur jemand machen, der weiß was er da tut.
Also fragen wie "dein" Motorenspezi den Kopf haben will.

Ansonsten viel Spaß dabei.

Achja. Nach gemachter Arbeit ALLE Schrauben doppelt und dreifach
kontrollieren.

Da zum abnehmen des Zahriemens auch der Motorhalter abmuss
(war glaube ich beim Charade auch so)
Besorge dir nen schönen Wagenheber um den Motor abzustützen und ein
Stück Holz um die Ölwanne nicht zu beschädigen.

Und wenn du schon den Zahnriemen abhast, könnte man gleich darüber
nachdenken den Kurbelwellensimmering mitzumachen. Kostet glaube ich nur
2,50 Euro (Nicht ganz sicher bin)

Heinzer!!! 09.10.2006 14:07

Normalerweise müssten auch noch die ZK-Schrauben ersetzt werden. Wenn ich mich recht erinnere, sind das Dehnschrauben, die mit der Zeit "immer länger" werden. Wenn man Pech hat, setzen sie beim Festziehen auf den Motorblock auf und man reißt sich den Schraubenkopf ab.....

Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren....

Sollte nur der Vollständikeithalber mal erwähn sein, da gleich die Rede von Wasserpumpe, Kolbenringe etc. war. Beim alten Clio meiner Mutter haben wir die Schrauben auch nicht gewechselt, da sie 80 Euro kosten sollten und der Wagen lief und lief und lief und war so trocken als wäre der Motor fabrik neu.

Q_Big 09.10.2006 14:32

Dehnschrauben sind das glaube ich nicht.
Beim Cuore wird nichtmal im WHB auf das Wechseln hingewiesen und sämtliche Fachhändler erklärten mir, das ein Wechsel nicht nötig sei, weil es keine Dehnschrauben sind.
Wie das beim Charade ist, weiß ich nicht, denke aber auch das es keine Dehnschrauben sind.

Floriank 09.10.2006 18:25

Also im werkstatthandbuch für charade steht auch nichts von wechseln, nur die maße der schrauben. die kann ich ja bei gelegenheit nachmessen/überprüfen ob sie noch normlänge haben....

Frog1971 09.10.2006 19:58

Jepp. Sind keine Dehnschrauben. Kannst die alten weiter verwenden.
Zylinderkopfschraube 8x 3,95 ----> 31,60
Zylinderkopfschraube 2x 4,33 ----> 8,66
Nur mal so als Hausnummer ;-)

mlachat 08.05.2011 10:48

Kopfdichtung wechseln ...
 
waere euch sehr dankbar fuer Anleitungen ... muessten hier im mittleren Osten mal eine Kopfdichtung wechseln bei einem 1997 1,3 16V / HC-E. Besten Dank, gebe euch auch gerne ein Feedback ... bin sehr zuversichtlich ...

Sende es doch bitte auf lachatflower@gmx.ch
Besten Dank ... ihr deutschen seid in Auto-Foren einfach Klasse

Martin & Izik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.