Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Test Daihatsu Trevis in AMS 21/06 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16443)

Jens87 08.10.2006 21:00

Test Daihatsu Trevis in AMS 21/06
 
In der aktuellen Auto-Motor-Sport ist ein recht ausführlicher Test des Trevis (Mira Gino) unter der Überschrift "Grinsling" zu finden. Ich versuch hier mal eine kleine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zu machen.

Positiv bewertet werden dabei: der Retro-Look; die Wendigkeit und Übersichtlichkeit aufgrund der geringen Größe; eine einfach Bedinung; gutes Platzangebot; der gute Federunskomfort und der Ausstattungsbereinigt sehr günstige Preis

Negativ ist den Testern u.a. aufgefallen: hoher Verbrauch bei Vollgasfahrten (angeblich gemesssener Maximalwert 8,7 Liter -> schaff ich nichtmal mit dem Copen!); schlechte Schaltung und schlechte Beschleunigungswerte (gemessen 0-100 14,5 -> Werksangabe 12,2)

Am meisten wird jedoch die Sicherheitsausstattung bemängelt: kein ESP; starkes Untersteuern in engen Kurven durch zu schmale Reifen; schlechte Bremsleistung und zudem dünnes Blech und keine Seitenairbbags
Wobi ich sagen muss, dass imho 45 Meter Bremsweg bei der 5. Bremsung wirklich schlecht ist!

Fazit: Der Daihatsu Trevis trumpft mit kompletter Serienausstattung, gutem Platzangebot und ausgeprägter Stadttauglichkeit auf. Gar nicht gut: Es gibt kein ESP, und die Bremsleistung ist nur mäßig.

Sind schon Trevis-Fahrer unter uns die die genannten Punkte bestätigen oder wiederlegen können?

25Plus 08.10.2006 21:44

Dass der Trevis von 0-100 nicht in 12,2 Sekunden schafft ist doch total logisch. Das hat auch der Cuore in noch keinem Test geschafft, einzig ein L251 3-Türer mit der Ausstattung Plus könnte den versprochenen Wert einhalten (oder ein sehr gut eingefahrener Cuore, dessen Leistung an der Obergrenze der Serienstreuung liegt).

8,7 Liter schafft man höchstens wenn man die Gänge voll ausdreht und die Klimaanlage auch noch läuft. Aber das höhere Gewicht des Trevis und die schlechtere Aerodynamik machen sich beim Verbrauch bestimmt bemerkbar.
Mit dem Cuore schafft man einen solchen Verbrauch nur bei 170+ im 4. Gang.

Das "dünne Blech" am Cuore fällt den Testern immer negativ auf, aber selbst ein Audi Q7 schafft keine 5 Sterne im Crashtest...
Die restliche Sicherheitsausstattung ist wirklich nicht besonders, hätte man das Sportlenkrad weggelassen und dafür die Seitenairbags eingebaut, wäre es wohl besser gewesen. Fehlendes ESP ist inzwischen ja fast unverzeilich, in der Klasse des Trevis aber unüblich.

Was endlich zur Sprache kommt sind die schmalen Reifen, selbst wenn der Trevis einen Stabi hat kommt er nicht schneller um enge Kurven als der L251.

CuoreMP376 08.10.2006 21:49

Schau mal meine Tachovideos an, da siehst du, dass die 12 Sekunden gehen, auch mit einem TOP mit Klima und allem möglichen Firlefanz!!
Die 8,7 Liter sind auch zu schaffen, als Durchschittsverbrauch z.B. für 150km auf der A5 mit 180 - 190km/h im 4. Gang, da hab ich sogar 9,2 Liter geschafft!! (Aber dass die den Wagen so rannehmen, wage ich zu bezweifeln)

Gruß MArtin

25Plus 08.10.2006 22:20

@Martin: Dein Cuore läuft ja zweifelsohne sehr gut, doch reale 100 km/h erreicht dein Cuore erst bei knapp 5100 U/min im 3. Gang (also bei Tacho 106 km/h). Bis dahin vergehen wenn ich ganz genau messe etwas über 12,6 Sekunden. :versteck:
Doch diesen Wert muss man auch erst einmal schaffen !:respekt:

CuoreMP376 08.10.2006 22:23

Zitat:

Zitat von 25Plus
@Martin: Dein Cuore läuft ja zweifelsohne sehr gut, doch reale 100 km/h erreicht dein Cuore erst bei knapp 5100 U/min im 3. Gang (also bei Tacho 106 km/h). Bis dahin vergehen wenn ich ganz genau messe etwas über 12,6 Sekunden. :versteck:
Doch diesen Wert muss man auch erst einmal schaffen !:respekt:

Bist du jetzt mit der Stoppuhr vor dem Video gesessen??

Gruß MArtin

25Plus 08.10.2006 22:45

Na klar !
Bei den Tests wirds ja bestimmt auch ganz genau nachgemessen:lupe: und die Tachoabweichung beachtet.

CuoreMP376 09.10.2006 01:29

Hey Florian, ich habs nachgerechnet und zwar mit dem dynamischen Rollradius. Dann würde der Cuore die 100km/h schon bei 4927U/min. im dritten erreichen. Tacho wären das so 104km/h.
Die Frage ist nur wieder die: Wie genau ist der DZM???

Gruß MArtin

PS.: Habe mal gerade anhand der Tachovideos nachgerechnet Tacho 190/6250U/min. wären dann echte 181km/h. (Sofern der DZM simmt *ggg*) Das hat er auf der A5 zwischen Freiburg un Karlsruhe auch schon geschafft - Gefälle hats da keins!! Aber die 181 hat mir der Daniel (K3-VET) auch schon mal bestätigt... *g*

klasse08-15 09.10.2006 10:55

Zitat:

Zitat von 25Plus
Dass der Trevis von 0-100 nicht in 12,2 Sekunden schafft ist doch total logisch. Das hat auch der Cuore in noch keinem Test geschafft, einzig ein L251 3-Türer mit der Ausstattung Plus könnte den versprochenen Wert einhalten (oder ein sehr gut eingefahrener Cuore, dessen Leistung an der Obergrenze der Serienstreuung liegt).

dann ist es aber total unlogisch das DD diesen wert angibt :roll:

ich versteh deine ausführung dazu aber auch nicht
was hat der cuore damit überhaupt zu tun?

der test hat einfach ergeben das der trevis es nicht in der zeit schafft

gruß klasse

25Plus 09.10.2006 11:25

Zitat:

Zitat von klasse08-15
dann ist es aber total unlogisch das DD diesen wert angibt :roll:

ich versteh deine ausführung dazu aber auch nicht
was hat der cuore damit überhaupt zu tun?

der test hat einfach ergeben das der trevis es nicht in der zeit schafft

gruß klasse

Für mich ist es auch unlogisch. Bei dem kleinen Motor machen 50kg schon eine Menge aus und ich glaube, dass DD die Werte einfach vom Cuore übernommen hat - ohne nachzumessen. Die Höchstgeschwindigkeit wird auch irgendwie angegeben, ein YRV GTti schafft in verschiedenen Ländern verschiedene Höchstgeschwindigkeiten und die meisten Fahrzeuge laufen deutlich schneller als angegeben.

Jens87 09.10.2006 21:03

Der Copen ist von Dai überigens mit 9,5 angegeben und hat im AMS-Test damals auch 10,5 gebraucht. Scheinbar nehmen dies bei Daihatsu nicht allzu genau mit den Angaben :runterdr:

Oder Daihatsu gibt 0-100 TACHO an und die Autozeitschriften messen 0-100 TATSÄCHLICH
Das können dann bei 100 schon bis zu 10 km/h Unterschied sein.

redneb 09.10.2006 22:58

Also,

ich habe ja seit ein paar Tagen einen Trevis.

Wie schnell der von null auf 100 rennt, ist mir ehrlich gesagt relativ egal - bei uns ist das der Kleine für die Stadt. Der muss keine langen Vollgasautobahnstrecken fahren und keine Ampelstarts gewinnen. Der muss flink durch die City wieseln und das tut er, wenn man ihn eifrig schaltet. Fein ist sein Anzug am Berg - wir waren gestern mit der ganzen Familie mit dem Trevis unterwegs. Vier Erwachsene können darin bequem (!) sitzen. Die "Schlusssteigung" bei uns im Viertel, immerhin so um die 12 Prozent, schaffte der mit dieser Besetzung spielend.

Für mich sind die Kritikpunkte hakelige Schaltung und Bremsen berechtigt, Seitenairbags wären sicher auch nicht schlecht. Der Rest der AMS - Kritik? Sei's drum, wenn ich das brauche, kauf ich mir einen Ferrari (oder nehme den Erstwagen ...).
Über den Verbrauch kann ich naturgemäß noch nichts sagen.
Allerdings drehen sich nach mir neuerdings die Frauen wieder um, wenn ich so durch die Stadt tuckere.

redneb

Ein PS, weil es hier - glaube ich - Mitarbeiter von Daihatsu-Werkstätten gibt: Weiß jemand was über das Zubeör für diesen Wagen? Gefahndet wird insbesondere nach einem Dachträger...

MrHijet 10.10.2006 08:52

Zitat:

Ein PS, weil es hier - glaube ich - Mitarbeiter von Daihatsu-Werkstätten gibt: Weiß jemand was über das Zubeör für diesen Wagen? Gefahndet wird insbesondere nach einem Dachträger...
Ich weiss bisher nix von Zubehör. Ich denke aber das die ab spätestens nächsten Jahr kommen.

redneb 13.10.2006 22:22

Mmmmh,

ist den der Trevis ganz identisch mit dem Mira Gino? Für den hat Thule einen Träger.

Fragt
redneb

Jens87 13.10.2006 22:26

Zitat:

Zitat von redneb
Mmmmh,

ist den der Trevis ganz identisch mit dem Mira Gino? Für den hat Thule einen Träger.

Fragt
redneb

Ja eigentlich schon. Mira Gino ist die japanische Bezeichnung für den Trevis, d.h. es ist der Rechtsgelenkte Trevis...

MrHijet 14.10.2006 00:44

Zitat:

Zitat von Jens87
Ja eigentlich schon. Mira Gino ist die japanische Bezeichnung für den Trevis, d.h. es ist der Rechtsgelenkte Trevis...

Falsch - bzw. fast richtig.

Vom Mira Gino gibt es in Japan schon 3 Modelle.

Erster Mira Gino war ein L501 (L500) im "Mini-Optik"

Zweite Mira Gino war ein L701 (L700) in "Mini-Optik"

Dritter Mira Gino ist baugleich mit dem europäischen Trevis.

Daher kann ein Dachgepäckträger auf für den rechtsgelenkten Mira Gino auf Basis des L5xx oder L7xx sein. Vorsicht also!


Daniel

klasse08-15 08.11.2006 22:46

neuer test des trevis in der heute erschienenen Auto Motor Sport!
aygo gegen trevis

ich habe es leider nicht gelesen, wer hat es gelesen?

Jens87 11.11.2006 21:19

Zitat:

Zitat von klasse08-15
neuer test des trevis in der heute erschienenen Auto Motor Sport!
aygo gegen trevis

ich habe es leider nicht gelesen, wer hat es gelesen?

Ich natürlich :grin:

Ich mach wieder eine Testzusammenfassung in dem ich die positiven und negativen Punkte, die genannt wurden, kurz im Telegrammstil aufführe

Positiv gegenüber dem Aygo:
  • Hübsches Retro Design
  • viele Ablagen / funktionaler Innenraum
  • Gute Kopffreiheit vorn / bequemerer Zustig hinten
  • Mehr Platz im Kofferraum, bessere Möglichkeit der Beladung (im Aygo kein Kofferraudeckel, nur die Heckscheibe lässt sich öffnen!!!)
  • Innerorts besserer Durchzug
Negativ gegenüber dem Aygo:
  • schlechterer Federungskomfort...
  • trotzdem sehr unsicheres / kritisches Fahrverhalten
  • mangehafte Sicherheitsausstattung (nur 2 Airbags gegenüber 6 im Toyota!)
  • schlechterer Durchzug Überland / AB wg. zu langer Getriebeübersetzung
  • Sehr schmaler Innenraum
Fazit: Am Ende spricht für den Trevis vornehmlich die bessere Ausstattung, die übersichtliche Form und die freundliche Optik eines alten Autos - allerdings fährt er sich auch so, was in der Stadt aber kaum stört. Der Aygo ist hingegen unter diesen beiden Minimalisten das modernere, fahraktivere und damit auch das bessere mobile Starter-Kit.

1. Toyota: Der Aygo ist ein gelungener Stadtflitzer, der auch auf der Landstraße nicht deplatziert wirkt. Beim Komfort müssen Einschränkungen hingenomme werden. Wie beim Trevis gibts kein ESP.

2. Daihatsu: Der Trevis ist ein nettes Gesicht in der Masse der Kleinwagen. Seine Sicherheits-Ausstattung ist allerding erbärmlich, sein Fahrverhalten kaum mehr zeitgemäß. In der Vollkasko ist der Trevis erstaunlich teuer.

Tja Daihatsu hat wohl aus der Kritik des L251-Fahrwerks nicht gelernt und es unverändert in den Trevis übernommen, was ich sehr schade find da die schlechte aktive und pasive Fahrsicherheit eigentlich der einzige große Kritikpunkt an dem Wagen ist! Weiß jemand ob ein Stabilisator verbaut wurde?

25Plus 11.11.2006 23:58

Ich glaube inzwischen auch nicht mehr, dass der Trevis auf dem L251 aufbaut.

Die Spur des Trevis ist 1 cm schmaler als beim Cuore, dazu kommt wohl ein noch höherer Schwerpunkt denn der Trevis kommt meiner Meinung nach sehr hochbeinig daher (alleine durch die größeren Räder steht er höher da).
Das Fahrwerk ist wohl härter ausgelegt, was eigentlich keinen Sinn macht (Untersteuern wird dadurch nicht verringert, beim starken Beschleunigen in Kurven eher verstärkt - bei meinen schmalen Winterreifen ist es zumindest so), das Fahrwerk des Cuore wurde eigentlich nie als hart oder unkomfortabel bezeichnet.

Der Aygo ist 14cm breiter und 3,5cm niedriger, in der Fahrdynamik macht das wohl einiges aus, auch wenn das Fahrwerk im Aygo wohl nicht wirklich besser ist (sieht eher noch billiger aus).

Die größeren Räder versauen den Durchzug im 5. Gang wohl ziehmlich, ich merk ja einen rießigen Unterschied mit meinen Sommerreifen die 3% größer sind. Die Aerodynamik leidet wohl auch unter der Retro-Optik.

Die Übersetzung des Aygo ist bestimmt kürzer, das maximale Drehmoment liegt früher an als beim Trevis. Beide drehen bei 100 km/h wohl deutlich unter 3000 U/min.

Der Innenraum ist zu schmal ? Beim L251 hab ich in der Richtung noch keine Kritik gehört, sind die Türen des Trevis dicker ? Die schmalen Türen des Cuore wurden ja immer als Sicherheitsrisiko betrachtet.

Bei einem Stadtauto ist eine geringe Breite meiner Meinung nach nur von Vorteil.

Seitenairbags sollte es zumindest gegen Aufpreis geben, klar ist der Aygo in diesem Punkt weit vorraus.

Der Trevis ist eben ein echter Stadtflitzer, ausreichend Kofferraum, sehr gute Wendigkeit und geringe Außenbreite sprechen eindeutig für ihn. Für die Landstraße und Autobahn ist der Aygo wohl wirklich besser geeignet, obwohl im Aygo-Forum die meisten Angst vor hohen Geschwindigkeiten haben (> Tacho 170).

Jens87 12.11.2006 12:15

Zitat:

Zitat von 25Plus
Ich glaube inzwischen auch nicht mehr, dass der Trevis auf dem L251 aufbaut.

Wiso sollte der Trevis nicht auf dem Cuore aufbauen??? :gruebel: Das sieht man doch auf den ersten Blick, dass er "verschöneter" L251 ist!

25Plus 12.11.2006 16:28

Zitat:

Zitat von Jens87
Wiso sollte der Trevis nicht auf dem Cuore aufbauen??? :gruebel: Das sieht man doch auf den ersten Blick, dass er "verschöneter" L251 ist!

Weil der Daihatsu-Fanatiker es gesagt hat und wohl besser informiert ist.
Der alte Mira Gino war wie der alte Mira ein L700.
Der neue Mira Gino (Trevis) ist dagegen ein L650.
Der Sache muss ich jetzt aber wirklich mal nachgehen...:lupe:

Pressetext zum Trevis:

Um die ausgezeichneten Fahreigenschaften zu bieten, die auf
dem europäischen Markt erwartet werden, nutzt der Trevis ein
Radaufhängungssystem, das auf Basis wiederholter Tests in
Europa entwickelt wurde. Daihatsu hielt sich dabei an seinen
Leitsatz, Produkte auf den Märkten zu entwickeln, wo sie
letztendlich eingesetzt werden. Zur Gewährleistung der
Stabilität bei hoher Geschwindigkeit wurden vorne
Stabilisatoren mit großem Durchmesser für eine verringerte
Seitenneigung verwendet
. Die Primärfederrate wurde außerdem
optimiert, um bei Geradeausfahrt und in Kurven mehr Stabilität
zu gewährleisten. Der Trevis bietet daher das sichere
Fahrgefühl eines Wagens höherer Klassen.

Ein dicker Stabilisator alleine könnte das Fahrverhalten des Trevis wohl schon erklären. Aber er steht ja doch sehr hochbeinig da...

Wo wurde der Mira Gino aber das erste Mal vorgestellt ?
Es war die Tokyo Motor Show, dort wurde die Studie XL-C vorgestellt. Diese Studie hatte ein sportliches Aussehen und war genau 1500 mm hoch, der Radstand wurde mit 2390 mm bemessen.

Jetzt habe ich allerdings einige Unstimmigkeiten gefunden:

Der Mira Gino ist in der Serie 1515 mm hoch.
Auf Daihatsu.com steht beim Trevis jedoch wie beim Cuore 1500 mm. Der Radstand der beiden Modelle wird außerdem mit 2375 mm angegeben, also 15 mm kürzer als in Japan, wo auch beim Cuore 2390 mm angegeben sind.

Also nicht nur die Beschleunigung und die Höchstgeschwindigkeit vom L251 kopiert, sondern auch die Höhe, die in Wirklichkeit 15 mm größer ist ?

Mfg Flo

62/1 12.11.2006 16:33

Zitat:

Zitat von CuoreMP376
Die 8,7 Liter sind auch zu schaffen, als Durchschittsverbrauch z.B. für 150km auf der A5 mit 180 - 190km/h im 4. Gang, da hab ich sogar 9,2 Liter geschafft!! (Aber dass die den Wagen so rannehmen, wage ich zu bezweifeln)

Gruß MArtin


Da täuschst Du Dich *gg* Autotester wollen fast immer auch mal Spaß haben... Mein Tip: NIE ein Fahrzeug aus dem Pressepool eines Hersteller kaufen!!!

Gruss Rene

PS.: einen Golf 5 GTI haben wir im Test auch auf über 20l bekommen :-D

CuoreMP376 12.11.2006 16:58

Zitat:

Zitat von 62/1
Da täuschst Du Dich *gg* Autotester wollen fast immer auch mal Spaß haben... Mein Tip: NIE ein Fahrzeug aus dem Pressepool eines Hersteller kaufen!!!

Gruss Rene

PS.: einen Golf 5 GTI haben wir im Test auch auf über 20l bekommen :-D

Ja, schon klar!
Auf der Nordschleife verbraucht ein BMW 320i (E30) auch 35Liter, sonst 10-11...
Ich wage aber trotz aller ambitionierter Tester zu bezweifeln, dass sich die Autotester in einen Cuore setzten und anschließend 200km im vierten Gang über die AB zu prügeln!!
Das macht nur der MArtin, damit er sich anschließend auf die Brust schlagen und sagen kann: "Ich hab mit dem Cuore schon 10Liter verbraucht!" :freak: :-D :gruebel:

Ich denke nicht, dass Tester es auch beim austesten des Spaßfasktors schaffen, den Verbrch eines Cuore über 7,5 Liter zu bringen...
...dafür ist deren Autobahnanteil zu gering...


Gruß MArtin

redneb 13.11.2006 23:23

Also,

auf den Test zurückkommend: Den Aygo respektive C 1 kenne ich, bin ich aber noch nie gefahren. MEINE Entscheidung für den Trevis fiel u.a. wegen des viel besseren Platzangebotes.

Landstraße? Null Problem mit dem Teil, das macht Spaß. Stadt sowieso. Für die Autobahn haben wir ihn nicht gekauft. Probleme mit der Straßenlage hatte ich noch keine. Trotzdem wäre er mit mit Sidebags sicher besser ausgestattet.

redneb

Bonzai 14.11.2006 20:05

Hallo

War zuerst auf der Testfahrt suche vom Aygo, aber wo ich den Trevis gesehen habe.. Dann Klopfte mein Herz etwas mehr ! weil das war genau das Richtige das ich suchte .... Der kleine stand da ganz scheuch in der mitte der Expo Halle, Klein, Herzig, und Typisch Old Jap's Style ! Reinhocken und er passt mir wie eine Handschue. Eine Runde Tesfahrt, nach 10 Meter wèsste ich es schon ! Der wird es sein !!!! Auf der Autobahn ist er wirklich Klasse sehr Ruhig und sehr Komfortable. Die 10 Ps vom Aygo fehlen vielleicht schon ein Bischen wenns Bergauf geht. Aber naja es ist ja immer eine Preise frage und für den Preis hat man schon etwas Gutes. Dadurch ist den Trevis "Empfehlungswert".

Dann schaute ich doch noch mal den Aygo an, aber sieht für ein Auto dieser grösse relative Billig aus, irgendwie: mehr Spielzeug. Obwohl er für die Autobahn vielleicht "Besser" für die situation ausseht.

Gruss
Bonzai

montesa 14.11.2006 22:17

Ich hab auch einen! In Papaya-orange. Bin schon ca. 3000 km gefahren, jetzt fängt der erst mal "richtig" an zu laufen. Das Fahrwerk ist echt nicht so gut, nur zum Rennen fahren nehme ich mein anderes Auto. Und wenn man sich die gefahrenen Zeiten im Vergleichstest mal richtig anschaut, so besser ist der Aygo garnicht, wenn überhaupt. Die Zeit ist reif für solche Autos, nur die Tester von auto-motor-s sind´s noch nicht. Nochmal zum Fahrwerk: Wenn sich ein paar zusammentun, könnte man doch mal an KW oder Bilstein oder so schreiben, daß die mal was gutes bauen für den Trevis. Der hat nämlich echt das Zeug zum Kultauto. Ich fahre ihn sehr gern. So, und nun hallo alle zusammen, habe mich erst vorhin hier im Forum angemeldet und finde es klasse, daß es hier sowas gibt. Endlich mal normale Leute.

Gruß

Günter

25Plus 14.11.2006 22:23

Hallo Günter !

Gibts für den Trevis eigentlich noch keine Tieferlegungsfedern ? Oder andere Felgen und Reifen ?

Das würde ja bestimmt schon einiges bringen, beim Trevis ist ja nicht Seitenneigung das Problem sondern das relativ harte Fahrwerk in Verbindung mit den schmalen Reifen.

Mfg Flo

montesa 14.11.2006 22:36

Hallo Flo,
ja wenn´s so einfach wäre! Das Hauptproblem ist m.E. die Zugstufe der Dämpfer, dadurch kommt es zu den erwähnten Traktionsproblemen und der Torkelneigung in schnellen Wechselkurven. Ich hatte mal die 7x15 vom alten Opel drauf, die sind richtig schwer und da war es besser. Der hohe Schwerpunkt spielt bei einem so leichten Auto m.E. keine Rolle. Also: anständige Dämpfer müssen her!!!
Gruß

Günter

Jens87 14.11.2006 22:39

Hi Günter

ein herzliches Willkomme hier im Forum und Glückwunsch zu deiner Entscheidung :gut:

Der Kleine ist auf jeden Fall eine Bereicherung für unsere Straßen. Sieht einfach knuffig aus das Teil :loldev:

montesa 14.11.2006 22:43

Ist auch innen knuffig, das erste Auto wo ich mir beim Sonnenblenden runterklappen nicht die Brille von der Nase gehauen hab. Was heißt denn das "LOL" auf dem Schild?

MrHijet 14.11.2006 23:28

Wo wir beim Trevis sind.

In Dortmund fährt schon einer mit Doppelrohr Auspuffanlage und anderen Alufelgen rum :-P

Daniel

Jens87 15.11.2006 15:40

Zitat:

Zitat von montesa
Was heißt denn das "LOL" auf dem Schild?

"Lol" is die Abkürzung für "Laughing Out Loud"

Ich wollt damit sagen, dass ich sofort grinsen muss wen ich nen Trevis im Straßenverkehr seh.

Denk ich jedenfalls, weil ich hab bisher nur den gesehen mit dem mein Händler als Vorführwagen rumfährt.

Bonzai 15.11.2006 22:30

Hallo

Na übrigens Fahrwerk Trevis, habe gesehen auf: D-Sport das es dort schon etwas gibt, aber Laut angaben siehe ich nur für den Automat und mit Zullassungspapiere wirds denke ich schwierig sein...(Japan)

Gruss
Bonzai

62/1 16.11.2006 18:02

Zitat:

Zitat von montesa
Hallo Flo,
ja wenn´s so einfach wäre! Das Hauptproblem ist m.E. die Zugstufe der Dämpfer, dadurch kommt es zu den erwähnten Traktionsproblemen und der Torkelneigung in schnellen Wechselkurven. Ich hatte mal die 7x15 vom alten Opel drauf, die sind richtig schwer und da war es besser. Der hohe Schwerpunkt spielt bei einem so leichten Auto m.E. keine Rolle. Also: anständige Dämpfer müssen her!!!
Gruß

Günter


Das gleiche Problem hat auch der Gran Move von Daihatsu. OK den GM mit dem Trevis zu vergleichen ist nicht fair, der Grany ist halt wie ein Van und hat daher einen höheren Schwerpunkt.
Extrem sind / waren die Neigungen in schnellen Kurven. Der Umbau auf 195er Reifen hat hier nicht viel gebracht (in hinsicht Traktion schon). Nach dem Tieferlegen der Vorderachse um 3cm war schlagartig ruhe im Aufbau. Der Wagen schwankt fast gar nicht mehr in Kurven. Durch eine zusätzliche Domstrebe hat sich das Fahrverhalten noch mal entschieden verbessert.

Ich gehe davon aus, das eine dezente Tieferlegung auch beim Trevis eine Stabilisierung bewirken würde.

Gruss Rene

montesa 16.11.2006 19:11

Ich habe noch kein fernöstliches Auto in den letzten 30 Jahren gefahren, welches über ein "anständiges" Fahrwerk verfügte (Ausnahme vielleicht der NISSAN 350Z, ist aber in Deutschland abgestimmt worden). Ein Fahrzeug mit deutscher Zulassung sollte doch ein einigermaßen fahrbares Fahrwerk besitzen, um dann mit Tieferlegung etc. ein sportliches Fahrverhalten zu bekommen. (Meine persönliche Meinung) Aber wie gesagt: zum Rennen fahren nehmen wir was anderes, der Trevis ist so knuffig innen wie außen, die Ausstattung ist top, die Sicherheitsausstattung, naja, aber wer hat vor ein paar Jahren Side-Bags in so kleinen Autos gehabt? Ich mag das Auto einfach.

Gruß

Günter

P.S. Aber wenn noch mehr Interesse an Fahrwerken haben, kümmer ich mich mal drum.

Jens87 16.11.2006 21:51

Zitat:

Zitat von montesa
Ich habe noch kein fernöstliches Auto in den letzten 30 Jahren gefahren, welches über ein "anständiges" Fahrwerk verfügte

Hm ich fahr seit August eins :-D

Hab heut im V-Markt übrigens mal die Autozeitschriften durchgeblättert und in irgendeiner, weiß jetzt net mehr welche war wieder ein Trevis Testbericht. Genau dasselbe:

Schönes Design, Kompakt und trotzdem viel Platz, flotter Motor, Sparsam aber mangelhafte Sicherheitsausstatung und das Fahrwerk und besonders das Kurvenverhalten: Katastrophal!

Nur gut dass die Hauptzielgruppe des Trevis normalerweise keine Autozeitschriften liest bzw. auf Sportfahrwerke keinen so großen Wert legt *gg*

Bonzai 17.11.2006 20:58

Hallo

Das Fahrwerk ist ja nicht umbedingt Sportlich, aber die aufhängung ist ja Mc Pherson, die felgen .. naja.. aber ich bin der Meinnung es ist nur ein Sturz ° Probleme, das heisst wie D-Sport aus Japan es im Katalog hat reicht sicher nur einen Einstellteller oben am Federdom um das Ganze Fahrwerkstyle Total zu aendern. Weil wer mal einen Lotus oder Speedster gesehen hat merkt das er Vorne auch nur 175er Serie hat ! aber dadurch die Strassenhalt Recht Impressive ist.

Gruss
Bonzai

redneb 18.11.2006 00:13

Zitat:

aber mangelhafte Sicherheitsausstatung und das Fahrwerk und besonders das Kurvenverhalten: Katastrophal!
Mangelhafte Sicherheitsausstattung heißt:

Keine Sidebags. Keine Scheibenbremsen hinten. Kein ESP
Heutzutage offenbar Pflicht bei Testern.

Katastrophales Kurvenverhalten?

Heeeee, das ist kein Rennwagen und wird auch keiner. Das ist ein Chopper oder so. Wenn in einer Kurve die Liebste an meiner Schulter landet (oder ich an ihrer), dann reicht das.

Breitere Reifen hätte ich gerne drauf, wegen der Optik. Und vorne bräuchte er unbedingt so en paar dicke, fette Nebelscheinwerfer. Richtige, verchromte Pötte.

redneb

25Plus 26.11.2006 09:22

Auf der Homepage von Daihatsu gibt´s noch kein Zubehör zum Trevis, bei Kiessetz und Schmidt dagegen schon:

Tieferlegungsfedern und Alufelgen.

Aber nicht so popelige 15" Felgen vom YRV GTti mit 165/45er bzw. 165/50er Bereifung wie beim Copen.

Unglaubliche (zumindest für mich) 16" Felgen mit 195/40er Bereifung.

Ich will gar nicht wissen, wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, extremer Halt in Kurven doch auch ein extemer Verbrauch und mießeste Beschleunigung (zumindest für den 58 PS Motor) sind wohl die Folge. Trotzdem würde ich das gerne mal in echt sehen.

Jens87 26.11.2006 09:46

Zitat:

Zitat von 25Plus
Unglaubliche (zumindest für mich) 16" Felgen mit 195/40er Bereifung.

Hui das is aber echt mal richtig heftig :respekt:

Die gleiche Reifengröße gibt es ja für den Copen auch als Zubehör...

Nur wie sich die Reifen mit dem 58 PS Motor vertragen möcht ich wirklich nicht wissen. Wenn es den Trevis jetzt noch mit dem K3-VE Motor gäbe würde dich Sache schon wieder anders aussehen :mukkies:

Red L 7 26.11.2006 21:27

Hallo Dai-Fans!!!
Ich habe heute bei meinem Dai-Händler zwei Trevis gesehen,der eine hatte 15 zoll Alus mit 165 /50/15 reifen drauf der andere 16 zoll mit 195/40/16 plus Tieferlegung und Doppelrohr Auspuffanlage sah nicht schlecht aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.