Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemeines (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=93)
-   -   Workshop : L251 Audioeinbau (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16509)

cikester 15.10.2006 12:23

Workshop : L251 Audioeinbau
 
so, ich hab mal n paar bilder während des einbaus in mein auto gemacht und wollt euch die nicht vorenthalten:


so sieht die tür nach entfernen der innenverkleidung aus, geile nässeschutzfolie..
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/1.jpg

geiles stück blech du... ;o)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/2.jpg

so sollte man die scheibe festkeilen, damit...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/3.jpg

...man das innenblech entfernen kann und ...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/4.jpg

einem nicht die scheibe in die tür fällt.... ;) versuch macht kluch...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/5.jpg

nun kommt mna direkt an das türblech und kann es mit antidröhn beruhigen.
ich hab mich für schwerfolie auf dem aussenblech entschieden,
damit z.b. bitumen nicht im sommer weich wird. bei einem schwarzen auto
eher problematisch als bei bsp. weiss
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/6.jpg

jetzt kann man sich ganz gemütlich der innenverkleidung widmen und mit
flexibler masse schalltot machen
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/7.jpg

ich hab das hier schonmal vorbereitet... ;)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/8.jpg

165mm euro-din-korb-ring wird angepasst, überschüssiges blech mit nem fräskopf für die bohrmaschine entfernt
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ster/dai/9.jpg

das ganze nochma in unverwackelt
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/10.jpg

et voila, sitzt passt , hat keine luft...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/11.jpg

nachdem man das türinnenblech wieder angeschraubt hat, kann die dämmung
selbigens beginnen.
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/12.jpg

passt immer noch... ;)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/13.jpg

*sing* es geht voran...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/14.jpg

trallala...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/15.jpg

so, zur aufwertung des innenraums verlegen wir insgesamt sehr bunte kabel...
;) *lacht* das kabel in meinem alten auto für plus hat alleine 10kg gewogen. =)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/16.jpg

durch diesen blindstopfen muss er kommen...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/17.jpg

niedliche batterieklemmen, niedliche batterie , niiiieedlcih.
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/18.jpg

hier haben wir eine sennaschikane nachempfunden. ;o)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/19.jpg

alles aus dem dai raus und alle kabel da rein. drauf achten, dass signal und
strom immer getrennt voneinander verlegt werden...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/20.jpg

unglaublich erhöhtes ladevolumen bei entfernung des halben autos. ;)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/21.jpg

grosse klappe hat er ja nicht, aber brüllen kann er...
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/22.jpg

*zeitsprung* hier verrichten die olsche siggi und alpine ihre dienste.
nicht zu sehen ist das cap welches unterhalb der entstufen sitzt.
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/23.jpg

ach ja, und das ist mal die hu, die farblich mal überhaupt gar nicht passt. ;o)
http://i22.photobucket.com/albums/b3...ter/dai/24.jpg


so das wars erstmal von mir, vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen.. =)

cikester 15.10.2006 12:26

schade dass die bilder nicht direkt im thread erscheinen... ;( vielleicht kann das ja der admin mal ändern...

kiter 15.10.2006 12:35

das ist vom admin mit absicht so eingestellt das die bilder nicht direkt angezeigt werden

cikester 15.10.2006 12:55

*lacht* dit dacht ich mir schon fast. =) aber n workshop sieht n bisschen geiler aus, wenn man die bilder direkt zu dem text sieht. =)

Paule 17.10.2006 15:55

Gute Arbeit, da steckt viel Mühe hinter, echt gut. Vorallem was die Dämmung angeht.:tach:

Ohmann 17.10.2006 18:18

Cikester, mal ne Frage,

welche Bautiefe haben denn die Lautsprecher, was geht da unten rein, ohne mit der Scheibe zu kollidieren?

Ich hab da Lautsprecher von JBL (GTO 527) im Auge, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, ob die problemlos passen könnten.

G2D 17.10.2006 22:23

Hey haste gut gemacht, wollte mal fragen, wieviel Kilo Mehrgewicht haste denn jetz schätzungsweise?

cikester 18.10.2006 09:32

erstamol danke. *verneig* ich kann nochmal messen , wie gross der abstand zwischen heruntergelassenem fenster und türblech ist, aber das ist wirklich wenig. bei mir ragen die schallwandler über das mass hinaus, aber mir persönlich macht das im moment nix.

dämmung ist das a und o für guten klang im auto. selbst mit den standardlautsprechern hat sich ein enormer unterschied zur ungedämmten tür erkennen lassen.
UND: der kleeene ist ja doch sehr brummig, liebevoll auch "sportlich" genannt. ;) die türen sind von links und rechts sehr grosse resonanzräume, die ordentlich das brummen, die fahrgeräusche abstrahlen. nach der türdämmung ist davon dem bestimmt nur noch n viertel zu hören. ergo: s-klasse feeling was die geräuschkulisse angeht.

sollte jeder mal n gedanken dran verschwenden.

mehrgewicht: roundabout nach dem jetzigen einbau (dämmung + kabel + amps + mulde) 25 - 30 kg
insgesamt schwer zu schätzen. z.b. hab ich das notrad verbannt und dafür son reparaturspray mit hineingelegt und das hab ich nicht gewogen...

CuoreMP376 18.10.2006 21:43

Super Beschreibung!!:gut:

Sag mal, woher bekomme ich die Dämmmaterialien "günstig"?
Was hat die Dämmung bei diesem Projekt gekostet??

Gruß MArtin

cikester 19.10.2006 10:46

günstig? nun ja. das ist immer so eine sache.

ein eimer mit der flexiblen aushärtenden masse für die türinnenverkleidung
hat 43 euro gekostet, das sind 5 kg.
die alukaschierten bitumenmatten schlugen mit 26 euro zu buche für 1,25 m².
das teuerste war die schwerfolie für das aussenblech, da hab ich für beide türen 80 euro bezahlt.

hier der link zu einem der besten http://members.ebay.de/ws/eBayISAPI....=carhifi-store

CuoreMP376 19.10.2006 21:14

Okay, das sind Preise die noch in Ordnung gehen...
...was mich vor allem überzeugt hat meinen Wagen zu dämmen, ist folgende Aussage:
Zitat:

ergo: s-klasse feeling was die geräuschkulisse angeht
Wird dann aber wohl etwas mehr kosten, da ich gleich alle vier Türen, die Heckklappe und vielleicht die Spritzwand dämmen werde...
...auch wenn ich dann auf 100 etwas länger brauche... *ggg*

Gruß MArtin

CuoreMP376 19.10.2006 21:24

...ups, hab noch was vergessen:
Was bringt die alukaschierte Matte mehr gegenüber der normalen??

Gruß MArtin

cikester 20.10.2006 10:34

sie ist stabiler als ne normale. bitumen ist nicht gerade meister in der disziplin wärmestabilität.bietet sich dann an , wenn du beim verbauen des frontsystems die positiven von den negativen schallwellen des lautsprechers trennen willst: dann kannste damit die löcher des innenblechs wirkungsvoll verschliessen ohne dass der kram bei temperaturen jenseits der 50°C anfängt zu kleckern. geh mal bei 32°c barfuss auf die strasse: erstaunlicher effekt an den fussohlen. =) wenn du das ganze nur machenwillst um den innenraum zu beruhigen , würde ich an deiner stelle nur die türverkleidung und das innenblech "beruhigen". an das aussenblech brauchste nur ran , wenn du wirklich n leistungsintensiven audioeinbau machen willst um den wirkungsgrad zu erhöhen.

CuoreMP376 20.10.2006 17:45

Hmm, also werd ich mir die volle Dämmung gönnen, da ich einerseits den Innenraum beruhigen, andererseits der Anlage zu einem besseren Klang verhelfen möchte.
Prima, danke für deine Infos!!

Gruß MArtin

cikester 21.10.2006 12:05

na dann viel erfolg dabei und gutes gelingen: fotos machen natürlich nicht vergessen. =)

freestyler78 21.10.2006 15:37

kannst auch ma hir schauen
http://www.carhifidirekt.de/catalog/...schalldaemmung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.