![]() |
Unkaputtbare Reifen
Hallo habe mal wieder eine Frage,
ein Freund von mir hat vor ner Woche seinen neuen 1er BMW geliefert bekommen! Natürlich war das erste was ich gemacht habe, das Auto inspiziert und nach Lösungen für Armatur etc zum nachbauen gesucht. Habe mir das ganze Auto mal gründlich durchgeschaut und da ist mir eines sofort aufgefallen: Anstatt dem Reserverad ist eine Batterie im Kofferraum. Die Begründung: "Ja das sollen so unkaputtbare Reifen sein..." Nun meine Frage: Gibt es solche auch für den YRV, oder sind die nur speziell bei BMW erhältlich? Falls es diese gibt, sind die sehr teuer? |
Hallo,
ich weiß zwar nicht, was das für eine Batterie sein soll im Kofferraum, aber ich kenne den 1er BMW auch nicht. Beim Copen gibt es auch kein Reserverad (wohin auch damit) und dafür ist im Kofferraum ein Kompressorkit samt "Flickzeug" enthalten. Das wird in den Reifen gesprüht und mit dem Kompressor aufgepumpt (oder so ähnlich jedenfalls). Habs noch nicht benutzt... Denke mal, das wird wohl eher so etwas sein, von unkaputtbaren Reifen hab ich noch nichts gehört. Schöne Grüße Thomas |
Die Baterrie ist die normale Autobatterie,
haben den Motorraum durchforstet, da war keine vorhanden. und in dem Fach nebendran waren nur die Üblichen sachen, warndreieck, Verbandskasten usw. Was auch ziemlcih interessant gewesen ist, die Basslautsprecher wurden im Boden unter dem Sitz versenkt, dass wäre auch eine Überlegung wert :sport: Hier ein Zitat von alle-autos-in.de über den 3er BMW: Das Ersatzrad fällt weg - der 3er ist mit den pannensicheren Runflat-Pneus ausgestattet. Das kommt sowohl der Gewichtserleichterung zu Gute, als auch dem Ladevolumen - in Form eines zusätzlichen Staufachs unter dem Gepäckraumboden. MfG Glen |
Ok gut zu wissen.
Denke schon mal, dass die Reifen wohl um einiges teurer sein werden, als normale. Und ich frag mich, was ist, wenn man z.B. einen Nagel in den Reifen fährt oder ob das dabei gar nicht mehr möglich ist oder auch Reifenplatzer etc. Ob es solche Reifen auch für den YRV gibt, weiß ich nicht. Kann auch gut möglich sein, dass diese nur für spezielle Fahrzeuge zur Zeit erhältlich sind. Schöne Grüße Thomas |
Die Run Flat Technologie bewirkt, das Reifen im Falle des Luftverlustes, nicht platt werden, sondern auf den Flanken weiter gefahren werden kann.
Er kann sich also sehr wohl noch einen Nagel in den Reifen fahren. Die reifen sind nicht "unkaputtbar". Die gehen genauso kaputt wie jeder andere Reifen auch, allerdings haben die Verstärkungen, damit man auch ohne Luft noch eine Zeitlang fahren kann und das Auto auch manövrierfähig bleibt. Alledings kann man mit einem defekten Reifen auch nur noch bis zur nächsten Werkstatt fahren, ewig hält das nicht mehr. Daher sind an den Reifen Sensoren angebrachten, die bei Drucklverlsut sofort Bescheid geben, damit der Fahrer auch bemerkt das sein Reifen defekt ist. Wenn du sowas in den YRV machen möchstest, musst du auch diese Sensoren anchrüsten, weil sonst bringen die dir nicht wirklich viel, weil du dann irgendwann trotzdem stehen bleibst. Greetings Stephan |
Spätestens beim ersten Tausch der Reifen, wird sich der Normalbürger wohl für konventionelle Reifen entscheiden. Ob es überhaupt Winterreifen in Runflat gibt, weiss ich nichtmal. Dann muss man wohl selber darauf schaun, wo man einen Ersatzreifen unterbringt. Ich würde, sofern ich so ein Auto überhaupt kaufen würde, (nur wirds irgendwann nix anderes mehr geben, fürchte ich) zumindestens ein passendes Notrad in den Kofferraum legen. Kostet Platz, aber ich habe keine Lust, bei einem Reifenschaden, stundenlang auf den ADAC zu warten.
|
Ja so sensoren sind nich das große Problem, denn will ja nicht so ein BOMBENSYSTEM das mir sagt wo genau ein Reifen ein Leck hat, sondern eher nur, dass einer der Reifen Luft verloren hat.
Also scheint das ganze auch für meine kleine Blechbüchse möglich zu sein! Ich werde mich mal bei diversen Reifenherstellern erkundigen und halte euch auf dem Laufenden! Zu den Winterreifen: Ja die die ich gesehen habe, waren schon die Winterreifen! Kein Plan warum der die sich jetzt schon hat draufmachen lassen, wohnen nähe Frankfurt. Wenn das klappen würde, hätte ich nun endlich Platz für die 2te Batterie die ich schon seit längerem geplant habe ; ) Und dann hätte ich noch eine Frage, bei der 1.0er Version sieht oben die Konsole an der man das Licht ein und ausschaltet ziemlich (extrem) spartanisch aus. Nun suche ich so eine, weiß aber nicht wie diese heißt!? Durch den fehlenden Namen bringt das Googeln auch nix. Wollte mir eine schöne Konsole mit mehreren Lichtern, Regensensor und Lichtsensor nachbasteln, am besten noch auto-abblendbarer Spiegel... Also falls jm. den passenden Namen kennt bitte posten! |
Zitat:
Das bedeutet, dass du nicht auf den ADAC warten brauchst, da du ja bis zur Werkstatt fahren kannst. ;) Greetings Stephan |
Ja, solange die Erstausrüsterreifen drauf sind. Das heisst aber, wenn die Reifen abgefahren sind, entweder teure Runflats kaufen, oder eben ein Notrad mitführen und konventionelle Reifen drauf. Kommt halt drauf an, was so Runflats mehr kosten, als normale Reifen, aber ich meine mich an das 2-3fache des Preises für gute normale Reifen erinnern zu können. Bei Vielfahrern, die einen Satz in 1-2 Jahren verschleissen, kann sich das ganz schön summieren.
|
na nee das 2-3fache kosten die net mehr aber sind auch net gerade Billig und in den kleinen größen auch net unbedingt verfügbar, die meisten Runflat Reifen gehen ab einer größe von 195/65R15 los und kosten um die 150€. das montieren ist jedoch äußerst aufwendig wenn man keine passende Montiermaschiene hat (ich habs einmal ohne versucht und gegen den Reifen in knapp einer halben stunde gewonnen, normal sind keine 2 Minuten). auch die Felgen sind für diese Reifen anders ausgelegt mit einem Stärkeren Felgen Horn und anderem Bett. Spar die das Geld und lass das Notrad drinn oder hohl dir ein Reifenfitt System mit diesem Sprühzeugs und nem Kompressor (nützt nur nix wenn der Reifen platzt)
|
Ja bei mir liegt halt folgendes Prob vor: muss mich eh total neu bereifen, da mein teuerster D-Händler (LOL) meine Mutter "Allwetterreifen" angedreht hatte, die nichtmal M+S fest sind!
Da ist mir halt diese Idee gekommen, da ich eh neue Felgen + Reifen kaufen muss... najo muss ma schauen, jetzt würde wieder das Prob mit der 2. Batterie aufkommen. Also Montage wär ja eh kein Prob kenn da jemanden, der macht mir auch meine vermurkste Funkansteuerung der ZV umsonst. LOL hatte dazu n Thread geöffnet, kam aber bei der enormen Resonanz garnich mehr mim Lesen nach ; ). Zitat: "ich habs einmal ohne versucht " <- hast du Erfahrung mit den Reifen, lohnen die sich auch vom Fahrverhalten her? |
Kurzer Einwurf:
Nur weil das englische Wort Technology so schön klingt, sollte es gerade technikbegeisterten Menschen, vor allem wenn sie vor kurzem eine gewisse geistige Reife bewiesen haben, ein Bedürfnis, wenn nicht so gar ein Zwang sein, dies richtiger mit Technik statt Technologie zu übersetzen. http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/i...tions/do6.html Und nun zur Technik selbst (dessen Verfasser auch von Technologie schreibt): http://www.kfztech.de/kfztechnik/fah...en/runflat.htm Zu den "alten" Reifen kommen dann wohl auch "alte" Felgen hinzu... hochtechnisierte Grüße Kugel |
Die Batterie ist bei BMW wegen der Gewichtsverteilung im Kofferraum. Sind zwar nur ein paar Kilo, aber immerhin.
Für Notlaufreifen gibt es verschiedene Systeme, welche mit Ring auf der Felge, andere mit verstärkter Reifenflanke usw. BMW setzt die mit verstärkter Flanke ein, die haben den Nachteil eines schlechteren Fahrkomforts, weil die Reifen durch ihre steife Konstruktion nicht mehr so viele Stöße abfedern können. |
Reifen mit Notlaufeigenschaften giebt es mehrere Arten, die zwei bekanntesten sind das Runflat-system mit Verstärkter Flanke (da BMW dieses System zusammen mit einem Namenhaften Reifenhersteller entwickelt hat wurden auch andere (fast gleich aufgebauten) Felgen konstruiert (wers nicht glaubt sieht sich einfach mal eine BMW Felge genau an).
Das zweite System wurde von der Firma Michelin entwickelt und nennt sich PAX. Dieses System beinhaltet einen Stützring in der Felge worauf man bei einer Panne mit ca. 80km/h in die nächste Wekstadt fahren kann....... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.